[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sonder PC von HP - der schnellste Sockel 478 den ich habe, der schafft 1080p Videos ohne zusätzlicher Graka ruckelfrei!

Anhang anzeigen 1101458
Von dem hatten wir auf Arbeit oft die AMD Semperon Version auf Sockel 939 Basis mit ATI Radeon Xpress 200 IGP.


Dafür haben wir uns später noch das Windows Vista Upgrade geholt. :fresse:
 
Ich habe den jetzt vom Kasten runter geholt, weil ich die genaue Bezeichung wissen wollte - man ist der schwer und folglich auch noch robust

Uh Sorry, das muss schon ein Sockel 775 sein - ich glaub ein 2,8 ist da drinnen - ist alles schon so lange her, als ich den mir angeschaut habe

 
Ich war auch gestern im "Lager" und habe für euch ein paar Bilder gemacht

Also noch einmal PC`s TEIL 1.1

Wie ich schon schrieb, von denen hier hatte ich ca. 30 Stück, wobei ich nicht genau weiß ob ein oder wie viele P4C/P/S800 SE bis e-Deluxe da drinnen sind

1745218672378.png1745218744988.jpeg1745218774820.jpeg1745218804272.jpeg1745218855212.jpeg1745218885376.jpeg
 
Ihr habt echt einen ganzen Haufen richtig cooler Rechner rum stehen.
Jetzt zieh ich mal ein Bild ausm Herbst 2000 raus und frag euch dazu etwas.

Oberhab des Floppy Laufwerks ist ein internes Iomega Zip Laufwerk. Das sieht man heute echt extrem selten kommt mir vor, jedenfalls wär mir hier noch keines aufgefallen.
Ist doch auch eine technische Kuriosität (heutzutage jedenfalls) aber damals mit ~250MB Speicherplatz eine quasi unersetzliche Technologie. Ohne das Laufwerk hätte ich wohl mein Abitur nicht geschafft.

PCcase.jpg
 
Ich sehe schon.... @HerrAbisZ ist Fan von Jeanette Biedermann und Yvonne Catterfeld 😅
ich hab die beiden nicht erkannt, aber jetzt wo Du es schreibst :haha:

Die Mädels zählen noch nicht als Oldtimer, aber die Poster auf jeden Fall :d
Sieht irgendwie nach Bravo-Zeitalter aus :hmm:

@zog88
Die Viper II wolltest Du mir noch schicken, hast Du das etwa vergessen?? :p
 
Tja leider, wie schon gesagt, ist das Bild mittlerweile 25 Jahre alt.
Die Hardware ist schon ewig nicht mehr in meinem Besitz, es gibt nur noch wenige Bilder und Screenshots davon.
Ich war nie ein "Sammler" und hab beim Upgrade die "alte" HW immer in Geld umgesetzt.
 
Tja leider, wie schon gesagt, ist das Bild mittlerweile 25 Jahre alt.
Die Hardware ist schon ewig nicht mehr in meinem Besitz, es gibt nur noch wenige Bilder und Screenshots davon.
Ich war nie ein "Sammler" und hab beim Upgrade die "alte" HW immer in Geld umgesetzt.

Aber dann mit AI aufgefrischt, oder?

Bild wurde so nicht 2000 gemacht, da sah sowas anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles an dem Bild schreit förmlich 2000. Diese Kiefernholzmöbel, die kleine Ikea Minikommode, der Computertisch, die Plastikweltkarte. Das sieht fast 1 zu 1 aus wie in meinem Kinderzimmer damals. :fresse:
 
Das Bild ist nicht mehr das Original sondern wurde mal verkleinert und gefühlt über 50 Rechner mitgetragen. Keine AI oder sonst was.
Aufgenommen mit einer 2,xx Megapixel Canon Digitalkamera meines Stiefvaters, die hat damals glaub ich soviel gekostet wie ein Auto.
Damals war ich 17, war also mein Jugendzimmer. @Oliver_F hat alles vollkommen richtig identifiziert :d speziell die Ikea Möbel sind ja weltweit bekannt
Mit am Bil der 17" Lucky Goldstar CRT, Cambridge Soundworks Lautsprecher, HP 670C Tintenstrahdrucker...
 
Mal wieder ein Tyan MPX aus einem Konvolut aufgegabelt, was es erstaunlich gut überstanden hat. Nur ein SMD-Bauteil auf der Rückseite fehlt. Natürlich mit 600er Durons im Bild. ;)

WP_20250422_08_19_55_Pro.jpg

Die PCI-X-Slots sind von oben so ideal verraucht, dass sie gleichmäßig wie braune Slots ausschauen. Irgenwie wieder hübsch.

Und dann gibts ja 2x2 Jumper um den FSB zu regeln.

WP_20250422_08_20_16_Pro.jpg

Die Jumper in "Rot 1" hab ich imemr für die Einstellung für CPU 2 gehalten, aber nach Experimentieren passt das nicht. Laut Handbuch kann man die bei 133 stehen lassen selbst bei 100er CPU's. Scheinbar werden damit irgendwie die ROMSIPs ausgewählt, da laut Handbuch die 133er Auswahl für bessere Stabilität sorgen soll.

Bei "Rot 2" fand ich zudem noch einen unbelegten Jumper "J91" Neugierig wie ich bin hab ich den mal mit bestückt und nach gewissen Tests sind alle 3 und nur die 3 für den FSB zuständig. Dabei ergibt sich folgende Tabelle:

J911-21-21-21-22-32-32-32-3
J521-21-22-32-31-21-22-32-3
J531-22-31-22-31-22-31-22-3
110MHz105MHz103MHz100MHz115MHz101MHz95MHz133MHz

Interessant dabei ist: J52 und J53 werden nur nach Cold Reset übernommen, J91 kann man während des Betriebes umlegen. Man könnte also durchaus an dem einen Turboknopf verwursten. :fresse: Leider jedoch mit Einschränkungen, da sich das System bei der Wahl zwischen 133 und 100 (J52 und J53 auf 2-3) aufhängt. Denn diese Stellung ist von den anderen beiden (J48 und J49 für die vermutlichen SIPs) abhängig. Denn stehen beide Blöcke (J48 & J49 vs. J52 & J53) unterschiedlich (133 vs. 100), dann bootet das Board erst gar nicht.

Falls also J48 und J49 was mit der SIP-Umschaltung zu tun haben sollten und man diese so modifizieren kann, dass FSB100 und FSB133 zeitgleich laufen, könnte man per Turbotaste auf J91 zwischen FSB100 und FSB133 hin und her wechseln.:haha:

EDIT: J48 und J49 scheinen irgendwas auf der Stellung FSB100 zu beschleunigen. FSB133 und beide Jumper auf Stellung "133" haben unter memtest86 einen niedrigeren RAM-Durchsatz als beide Jumper auf der Stellung "100". (606MB/s vs. 531MB/s) Bei "100" hängt sich leider Windows beim Booten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu mir doch bitte mal den Gefallen und bemühe die Google-Suche nach dem Board und finde mal Bilder von dem Board, das genauso aussieht wie das gezeigte. Ich fände es nur seltsam, wenn der Hersteller nur für das eine Board andere Slots einkauft, für die übrigen aber nicht. Ich hab von dem Board noch 2 weitere und dort sind die noch schön weiß wie die 32bit-Slots. Und beide Slot-Sorten (64bit und 32bit) sind vom selben Hersteller: Molex

Dafür, dass also der Hersteller Schuld sein soll, wäre mir der Farbverlauf doch etwas unregelmäßig. Gut, kann man auf dem Foto nicht erkennen, aber der Braunton ist auf der Oberseite und an beiden Enden stärker als in der Mitte.
 
finde mal Bilder von dem Board, das genauso aussieht wie das gezeigte.

Prinzipiell gebe ich dir recht, aber könnte es nicht tatsächlich vielleicht eine leicht andere Kunststoffzusammensetzung sein, vllt. aus Gründen der Stabilität durch den längeren Slot oder irgendwelcher anderen Gründe?

Zugegeben, dein Beispiel in dem Foto ist schon wirklich sehr extrem was die Verfärbung angeht :fresse:, aber so ein Phänomen kenne ich von den PCI-X Slots auf dem A7M266-D ebenfalls und wenn man mal ganz genau schaut bei einigen Bildern bei Google:

z.B.:


oder



Dann macht es den Eindruck als wäre deren Farbgebung leicht unterschiedlich. In dem einen Bild sieht man auch so einen Braunverlauf von den Slots her kommend, bei dem zweiten Bild wirken die Tönungen der Slots leicht unterschiedlich.

Wie gesagt, das ist längst nicht so deutlich wie bei dir, aber da ich eine unterschiedliche Vergilbung der PCI-X / PCI Slots auch bei einem Board im Bestand in ähnlicher Form habe, würde ich das ggf. doch nicht ganz ausschließen wollen. Vielleicht sind diese beiden Slots besonders stark vergilbt, wenn da eine heiße GPU ständig rein pustet oder irgendwas in der Richtung? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Aber wenn dein Board nicht nach Kippe riecht, wäre das eventuell noch eine Möglichkeit.
 
Na gut, dann habt ihr beide mich erfolgreich erschlagen. :haha:

Erschlagen ist relativ :d Ich mutmaße ja auch nur mit zwei Fotos aus dem Netz und meinen auffälligen A7M266-D :fresse:
Meine Tyans sind bisher durch die Bank unauffällig was die PCI-X Slots angeht.

Interessant finde ich, dass die Fläche oben bei dir deutlich stärker von der Verfärbung betroffen ist als die Seiten.
 
Heute mal was ganz anderes 😃
 

Anhänge

  • f2164895-4270-4cdd-ac9e-6a61378116e7.jpg
    f2164895-4270-4cdd-ac9e-6a61378116e7.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 38
  • c033bcab-18f6-4c4c-9a80-44bcc6bf56b3.jpg
    c033bcab-18f6-4c4c-9a80-44bcc6bf56b3.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 38
  • a7f1614d-7066-4763-b33a-05cc3ff5dfc5.jpg
    a7f1614d-7066-4763-b33a-05cc3ff5dfc5.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 33
  • a441b8ff-d4d4-4b1c-831b-c360c61bbabf.jpg
    a441b8ff-d4d4-4b1c-831b-c360c61bbabf.jpg
    238,9 KB · Aufrufe: 35
  • 5d9f40a4-1bc5-4a2e-b231-b387c7364187.jpg
    5d9f40a4-1bc5-4a2e-b231-b387c7364187.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 33
  • 3247f310-8a63-44b8-a718-e09e1be0a301.jpg
    3247f310-8a63-44b8-a718-e09e1be0a301.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 35
  • 98f57392-bd7f-41e9-b181-3355532666ec.jpg
    98f57392-bd7f-41e9-b181-3355532666ec.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 37
  • a9682ad2-b083-4c06-9494-d7b14c000271.jpg
    a9682ad2-b083-4c06-9494-d7b14c000271.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 38
Denkst du bitte an mich, wenn du die testest? :wink:
Über einen GPU-Z-Screenshot und schöne Fotos der Karte sowie OVP würde ich mich freuen. :)
Sehr gerne:
1745482371148.png


Bilder füge ich mal ein paar bei, da Schönheit jeder anders sieht :)

PXL_20250422_150559634.jpgPXL_20250422_151111032.jpg
PXL_20250422_151133827.jpg
PXL_20250422_151313021.jpg
PXL_20250422_151359399.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl etwas Besonderes für @MaexxDesign

6800GT mit DDR2 RAM und 512MB @128bit Interface

Bessere Bilder und GPU-Z Screen folgen

PS:

den Spass mit DDR2 RAM hat XFX mit der 7600GS AGP auch gemacht. 512MB druff und DDR2 mit halbiertem Interface
 

Anhänge

  • kl_IMG_20250423_194904.jpg
    kl_IMG_20250423_194904.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 16
  • kl_IMG_20250423_194937.jpg
    kl_IMG_20250423_194937.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 17
  • kl_IMG_20250423_194843.jpg
    kl_IMG_20250423_194843.jpg
    287 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Lüfter müssen die auch besonders Stolz gewesen sein, ich hab hier Karten 2 Generationen weiter mit dem gleichen Ding:
HIS ICEQ war lange Zeit eine der leisesten und kühlsten Lösungen. Fing glaube ich mit GF6 schon an, dass die Karten gerne nen 50er Mehr gekostet haben, aber wesentlich leiser als die Referenzdesigns waren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh