[Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

Hat noch jemand 4x 256MB DS PC100/PC133 ECC SD-Ram ?
ECC oder reg-ECC?

Ich hab selber nur 3 unterschiedliche non reg-ECC. Ansonsten such dir 4 gleiche normale zusammen, wo in der Mitte noch ein Lötplatz frei ist. Dann suchst du entweder einen 5.ten oder einen mit denselben Chips (vielleicht hab ich die auch) und dann kann ich dir aus dem Material 4 ECC-Riegel basteln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die rechten 4 sind singel sided - habe auch noch einige 512er und 1 GB und mehrere 128iger

1753599891070.jpeg
 
Ist doch immer so mit den schnellsten CPUs je Generation.

Pentium3 geht nicht? Da bekommt man 450/500MHz hinterhergeworfen.
Yep teuer&selten - auch unglaublich wenig Pentium2 450 überhaupt zu finden.

Pentium3 450 hab ich sogar 2x hier mit identischem Stepcode - Board meckert halt - ließe sich evt im Bios modden - wollts halt nur gern orig. "max" haben.
Wobei ist ja n 440BX Chipsatz - eigentlich müsste das auch locker bis Pentium3 600 Katmai gehn.

ECC oder reg-ECC?

Ich hab selber nur 3 unterschiedliche non reg-ECC. Ansonsten such dir 4 gleiche normale zusammen, wo in der Mitte noch ein Lötplatz frei ist. Dann suchst du entweder einen 5.ten oder einen mit denselben Chips (vielleicht hab ich die auch) und dann kann ich dir aus dem Material 4 ECC-Riegel basteln.
Danke - ouha, ja gut n paar zusammelnlöten wäre dann halt wenn sich gar nichts finden lässt.

Laut Handbuch sollte das eigentlich Reg. nehmen können ?!
reg.jpg

Aber auf Retro-Web hat er nur UDimm aufgeführt.

Hab noch dank @Strikeeagle1977 1x 256MB Kingston DS PC100 ECC Reg hier + meine 4x 512MB Infineon ECC Reg, sowie noch 1x 1GB ECC Reg - aber alle 3 Module starten nicht, gleiche Bootschleife.
Kann natürlich sein das das Board da extrem wählerisch ist - aber gut, wenns nicht will, dann bleib ich halt besser bei reinen ECC SD-Rams.

Danke @oNyX` - das sind echt n paar echt hübsche 1GB ECC Reg SD-Rams :) - aber ja, Board mag die sicherlich nicht :(
 
Wenn es BX ist, der hat ein Problem mit großen Modulen. Also 128mb SR oder 256mb DR ist das höchste der Gefühle. Die reg. ECC Module sind oft anders organisiert, da musst du wohl oder übel probieren was geht.

Welche Chips sind denn genau auf deinen Modulen und wie viele davon? Eventuell kann man darüber ne Empfehlung geben.
 
Ich kenne den Intel 440BX auch nur mit maximal 4x256MB SDR. Alles darüber wird entweder auf 4x256MB beschnitten oder startet nicht.

Ich kenne keine 440BX-Platine, wo größere Module akzeptiert wurden.
 
Zumindest nicht als UDimm. Reg ECC ist oft ein anderes Paar Schuhe. Wobei es beim BX ja nicht an der Größe der verfügbaren Chips scheitert, sondern am Chipsatz.

Athlon64 hat im Gegensatz dazu die Möglichkeit 4x2gb (oder sogar 4x4) reg ECC laufen zu lassen, während Udimms bis maximal 1gb gehen, weil es keine größeren Module gibt.
 
Ich mein die beiden oberen Riegel waren auch 256er SD ECC, mein P3B-F hat die damals gefressen. Vlt. schau ich mir das morgen nochmal an.

Die 1GB Module waren aufm TRL-DLS (das ich beim Unzug weggeworfen hab 🤦‍♂️) mit 2 Tualatins.
 

Anhänge

  • 1753636352930.jpeg
    1753636352930.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 11
Intel 440BX kenn ich auch nur bis 1GB max in 4x 256MB DS.
Der 440GX ist eigentlich der für ECC-Reg.

ECC ist schon super - schießlich läuft dann das gesamte Datensystem mit ECC.
ECC Codec wird z.b. auch über SCSI genutzt - alle Daten die dann auf Platte landen sind durchn ECC - tut schon gut :)

Naja mal gucken - glaub auch nicht das das Acer 440BX für große Wunder zu haben ist :)
Evt drück ich noch 2x 400 Mhz P2 drauf + dann 4x 256MB ECC = passtschon.
 
Das Problem mit diesen alten Dual-Brettern:

Was willst du damit anstellen?

Win98SE unterstützt nur eine CPU, also brauchst du Win2k/WinXP. Dafür sind aber 2x 400MHz schon arg behäbig. Und fürs Retro - Gaming in der Leistungsklasse ungeeignet.

Dann also WinNT4, das aber gabz schön zickig sein kann beim Gaming, DirectX und Treibern.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Meiner Meinung nach - Dual und Reto - was willst damit... Vielleicht Dual 1 Ghz Intel oder Athlon MP.
WinNT4 ? Braucht kein Mensch. Win2k vor mir aus.

Wer hat was sinnvolles am Start? Und was macht man damit?
 
Nichts.

Kein Game aus der Zeit und Leistungsklasse profitiert von SMP.

Einzig für Quake3A kann man den SMP aktivieren - aber aber auch das ist eher sinnfrei...
 
Gab leider auch nur wenig gute Dual-Boards, wo alles passte - und das halt auch damals n recht kurzes Zeitfenster.

+ logisch - nur Win2k - alles was drauf lief, blöd wenn nicht + Games mussten es auch noch unterstützen, wie halt z.b. Quake3
+ brauchst auf jeden Fall AGP - da ist das Acer ja auch leider voll raus :(

War sonst ganz nice - so is das nicht, wenn man etwas mehr Power-User war - Konntest entspannt mit einem P3C-D spielen, AGP, SCSI und nebenbei noch brennen, Mucke hören, zocken, Daten kopieren, ohne das man sich Sorgen machen musste, das irgendwas einknickt bei 2x 866 Mhz P3.

Hatte auch ein P2L97-DS mit 2x 333 Mhz - aber ja, da war dann mit zocken eher sinnbefreit - irgendwo zuwenig Mhz - zwar AGP - aber vs. dann ein übertakteter Celeron 466@530-sonstwas aufm 440BX sah n Dual 333/66 ja auch keine Sonne.

Oder meine Compaq SP750 mit Dual Pentium3 Xeon 1000 - war auch schnell nur ne reine Workstation - Gab ja schnell Pentium3 1266 oder n Athlon 1400c und kaum n Jahr später gabs dann schon n AthlonXP 1700+.

Wollt das Acer auch nur haben wegen Riser-Construct - is schon echt abgefahren - steh ich wohl voll drauf :fresse:
Und mega-happy das es sogar noch läuft.
 
Wer hat was sinnvolles am Start? Und was macht man damit?
Eigentlich kann man daraus nur einen Retro Server Bauen. Filer+Gameserver. Andererseits ist dafür ein A64 X2 im Hinblick auf die 2005 Regel deutlich sinnvoller. Oder wie oben erwähnt ein Dual Sockel A… da bekommt man pci-x und im Idealfall 2x2.5ghz. Oder direkt Sockel 603/604 und Xeons…

Der einzige Sinn den ich sehe ist ein “Kraft der Zwei Herzen” System, sprich Dual gpu und Dual CPU. Aber sinnig ist das trotzdem nicht.

Edit:
Huch, wir sind hier ja im Suche Thread…
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel 440BX kenn ich auch nur bis 1GB max in 4x 256MB DS.
Der 440GX ist eigentlich der für ECC-Reg.
Na ja, "non solum ..., set etiam ..." sagt der Lateiner. auf meinen beiden Intel OEm Slot1 Boards der ersten Generation laufen auch reg ECC RAMs, abrr ja, die Falle sind halt die oft zu neuen zu großen chips.
Wir befinden uns da im Bereich der PC66 SDRAMs und da muss man aufpassen, dass man da nicht die Grenzen des BX sprengt. Reg. ECC RAm wurde oft mit extrem hohen Kapazitäten bestückt.
Es bleibt dabei, dass du wohl besser 4x 256MB mit vielen Chips suchst und auf die Grenzen des BX achtest, also keine 256MBit Chips! Der GX konnte diese bereitds 1998 supporten, aber eigentlich kamen die 256Mbit Chips erst in 2002 so richtig auf.

Win98SE unterstützt nur eine CPU, also brauchst du Win2k/WinXP. Dafür sind aber 2x 400MHz schon arg behäbig. Und fürs Retro - Gaming in der Leistungsklasse ungeeignet.

Dann also WinNT4, das aber gabz schön zickig sein kann beim Gaming, DirectX und Treibern.

Für Games als Dual CPU Plattform so eine Sache, aber ich meine mich zu erinnern, dass gerade der 440BX ne gute Basis für erste Virtualisierungen war. VMWare setze da drauf massiv auf.
Klar, man könnte sich da nen Fileserver bauen, nen NAS whatever. ich hab mit dem S370 Dual Socket damals Workunits aus Berkeley/Cal. berechnet und nebenbei beim MP3 Radio die Songs abgegriffen für ne schöne MP3 Sammlung in miserabler 64/128bit Qualität.
WinNT3.5 oder 4.0 oder Win2k, das ist Geschmachssache. fluffig ist NT da drauf auf jeden Fall. Win2k sollte aber auch noch wirklich gehen. Wir sind da heute extrem verwöhnt.

Evtl hast du auch Spass mit den Anfängen von Linux auf so einer Maschine? Ich muss mal schauen, ob ich noch so ein altes Suse Linux finden kann.

geht alles, wen man will, aber eigentlich nur noch ne ineffiziente Heizung. Die Frage ist, ob man daddeln oder basteln will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles, was in Richtung NAS, Server & Co. geht, ist jeder N450 einem Dual P2-400 unter WinXP um Lichtjahre voraus.

Das ist alles nur Rumspielerei bis man merkt, dass es für's Retro-Gaming keinen Sinn macht. Wirklich null Sinn.
 
Naja, irgendeinen Sinn muss man der Hardware je geben, notfalls in ner Vitrine.

Aber ja, effizienter geht immer. Es geht vermutlich wie bei allem eher um die Faszination der Dual CPU Boards jener Zeit.


und wenn man nur unter einem NT3.5 oder 4.0 ein paar Benches laufen läßt, oder das als Testtation für RAM oder Festplatten laufen hat ... ;) es ist halt Hobby, es muss nicht alles für jeden Sinn ergeben ...

BTT: Suche verwendungszweck für P2 Dual Board, Anwendungen, Betriebssysteme etc.
 
2x P3 450er hab ich ja noch - an sich müsste ich mal die beiden Pentium 600 von meinem Supermicro Board mal drauf ausprobieren, gucken ob es die auch kann.

Naja - passtschon - die beiden 300er sind jetzt auch geputzt und frisch eingeölt + WLP - Volle Rambänke wären schön - mal sehn.
Aber Danke an alle :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh