• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Eingabegeräte

Ich bin mit meinem EasySMX X10 soweit auch immer noch top zufrieden, würd ich wieder kaufen. Lässt sich auch zu 100% Softwarefrei konfigurieren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke fürs Feedback, gut zu wissen :d
 
Mein Umbau der HE-Schalter ist erst einmal beendet, leider nicht zufriedenstellend in Gänze.
Meine Austauschmagneten sind flacher als die Originale, aber locker 3 - 3,5 Mal so groß, und bei exakt 25 umgebauten Schaltern ist Schluss, mehr werden dann nicht mehr erkannt.
Egal welche Position, Kalibrieren ... funktioniert nicht.

Alles Schwarze plus Leertaste ist neu, Beige ist Original. Welch ein Mist, da mir die Raeds wirklich gut gefallen und Spaß machen.
Im Vergleich zu den Original Silent Topre Schaltern (stock) auch weniger mushy, was mir gefällt.

he.png


Jetzt bin ich gerade sehr genervt.
 
Eine Nacht voll Schlaf, herunterkommen und nach gedacht, und das Problem ist gelöst.
Die Austauschmagnete zu groß, Kraftfelder passen nicht mehr zusammen, komplett logisch, aber manchmal fällt der Euro nur Centweise.

Die kleinen Originalmagnete gedreht und mit Sekundenkleber fixiert, und es geht weiter.
Beschissene Fisselarbeit, da sticker und lubbe ich lieber die Schalter einer kompletten Tastatur.
Aber das ziehe ich jetzt durch, wat mut, dat mut.
 
Hartnäckigkeit und Willenskraft ist in dem Hobby definitiv von Vorteil, ist eine Menge Arbeit das du die Switches kompatibel modifiziert, aber hey auch Switches per Hand luben ist eine zeitfressende Fleißarbeit die sich am Ende auch lohnt. :)
 
Tastatur ist fertig und das Tippgefühl ist absolut geil.
Da habe ich doch glatt noch einmal für eine weitere Tastatur nachbestellen müssen.

Ich werde die Tage etwas mehr dazu schreiben, mit Soundvergleich, falls ich dies vernünftig hinbekomme mit den Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde die Tage etwas mehr dazu schreiben, mit Soundvergleich, falls ich dies vernünftig hinbekomme mit den Aufnahmen.
Ist in Arbeit, aber seit Montag in der Frühe habe ich in 20 Meter Entfernung permanenten Baulärm, ein Nachbar (Firma) lässt gerade zwei neue Hallen hochziehen.
Die Aufnahmen an sich, ebenfalls schwierig, da das Mikro, Höhe und Entfernung meiner Ohren beim Tippen, meiner Realität entsprechend, und die Aufnahmen sind verdammt leise.
Die Schalter, Original HE, Raeds und Topre Silent Original sind von Haus aus eher Leisetreter. Die Raeds sind noch leiser als die Topre für mein Empfinden.

Aber, eine weitere Tuningmöglichkeit hat sich heute eröffnet, die Raeds könnten für mich durchaus leichter sein, da musste MacGyver wieder zu Worte kommen.

Eine sehr schlechte Makroaufnahme, aber funktioniert ohne Probleme, grob geschätzt um die 25-30 % leichter, weniger Widerstand.

Beschnitten.png


Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der dies um die 200 Mal macht, läppische 1200 Schnitte.

Einen schönen Tag und frohes Tippen.
 
Guten Abend,

da dieses Forum leider das Hochladen von kleinen Sounddateien, als Datei anhägen, nicht unterstützt, wird es bei einem Link zum Mitbewerber bleiben.
Sorry for that, ist mir ein wenig unverständlich seitens des LUXX-Teams, der Forensoftware oder Einstellungen.


Frohes Tippen.
 
Kurze Rückmeldung, ich habe mir nun von Gamesir das Pad geholt und bin begeistert. Die Lieferung hat etwas gedauert, das Ergebnis spricht jedoch für sich. Sollte also jemand nach einem interessanten Pad schauen kann ich das von Gamesir wirklich empfehlen. Es liegt super in der Hand, die Trigger und Sticks sind wirklich hochwertig. Es funktioniert ohne Probleme Plug and Play wie versprochen. Die Ladestation und der Dongle funktionieren ebenfalls bestens und gerade die Station wirkt hochwertiger als ich es erwartet habe.

Auch konnte ich kein Inputlag feststellen wenn ich den Controller per Funk genutzt habe, war für mich das gleiche Erlebnis als wenn ich ihn am Kabelangebunden nutze.

Hier nochmal ein Danke an @Makami für das teilen des Links.
 
Gut zu wissen. Ich bin am überlegen einen defekten Xbox Controller mit was anderem auszutauschen.
Was ich an den xbox Dingern halt unschlagbar gut find, ist dass sie mit AA Akkus funktionieren und kein fest eingebauter drin ist.
Das hab ich bisher bei keinem anderen gesehen.

Sonst schwanke ich zwischen Flydigi Vader (gibts nur via Aliexpress :rolleyes2:), Gamesir Cyclone oder BigBigWon Blitz 2, aber vmtl wird's wegen der praktischen AA Akkus doch nochmal ein Xbox controller im Sale.
 
Gut zu wissen. Ich bin am überlegen einen defekten Xbox Controller mit was anderem auszutauschen.
Was ich an den xbox Dingern halt unschlagbar gut find, ist dass sie mit AA Akkus funktionieren und kein fest eingebauter drin ist.
Das hab ich bisher bei keinem anderen gesehen.

Sonst schwanke ich zwischen Flydigi Vader (gibts nur via Aliexpress :rolleyes2:), Gamesir Cyclone oder BigBigWon Blitz 2, aber vmtl wird's wegen der praktischen AA Akkus doch nochmal ein Xbox controller im Sale.
Der Akku war für mich nicht so entscheidend, bisher habe ich auch den Xbox Controller von Microsoft genutzt und der war Kabelgebunden, weswegen ich auch kein Problem damit habe den Cyclone 2 am Kabel zu betreiben ;)

Aber ja kann deinen Gedanken durchaus verstehen.
 
Moin Volks!

Fürs Büro suche ich ein neues Maus und Tastaturen - Set/Kombi.

Anforderungen:
- kein RGB!
- kein zu Lauter Tastenanschlag (will ja die Kollegen nicht stören)
- aktuell habe ich als Maus Razer Mamba Elite und .... falls das für die Ergonomieauswahl interessant ist
- Kabellos oder mit Kabel ist mir egal
- Preis ist erst mal offen, aber keine 200€+++ Custom Builds
- Marke auch erst mal egal, ob Logitech, Cherry, Razer, Akkio, Dell (Marke des Firmenlaptops) alles ist möglich!

Ein wenig gegoogelt hatte ich auch schon und da wurde z.B. das Logitech MX Keys S Set empfohlen...aber die Maus wirkt doch sehr klobig. Die Keychron M3 und K3 Wireless sieht ganz nett aus, was ist von der Marke zu halten? Welche Tastatur von denen wäre gut?

vielen dank =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Logi kann mix&match, sofern der dongle den selben standard hat. bolt kann mit bolt, das andere mit dem anderen.

MX keys find ich pers. klasse, hatte lange eine fullsize. Die maus ist in der tat klobig.
 
@AG1M
Wegen dem PixArt MAX BC3332-A Sensor
Ich wollte wissen welche DPI auflösung mit dem Sensor Nativ, also ohne Software tricks gehen.
Die Hersteller gaben zwar 12.000 DPI an, aber ich vermute die werden nur mit Tricks erreicht. Falls ich mich irre, gerne Korrigieren.
Ich such quasi einfach den Sweetspot um meine Maus Optimal einzustellen.
Habe zb gelesen wenn man einen gewissen DPI wert überschreitet kommt sowas wie glättung als Hilfe dazu, was vermieden werden sollte.
Und ich wollte wissen wo da die DPI Grenze bei meinem Sensor ist. (Zb bei 3200DPI oder was auch immer)
Danke an alle die mir da weiter helfen.
 
Es gibt diverse Tests zu diesem Thema und als genereller "Sweetspot" hat sich 3.200 DPI heraus gestellt was niedrigsten Inputlag und beste Sensorleistung betrifft siehe:



Ingame nutze ich seit Jahren daher 3.200 DPI (egal welche Maus oder Sensor), Mausempfindlichkeit dementsprechend niedrig auf 0.24 eingestellt (wäre bei 800 DPI eine Mausempfindlichkeit von 1.2).
In Windows 800 DPI, weil das keinen Mehrwert hat und man kann die Zeiger Geschwindigkeit auf Standard belassen. Da die meisten guten Mäuse Profile Onboard speichern, kann man dann ohne Software mit Hardwareschaltern oder Tastenkombination zwischen den Low und High DPI wechseln.

Bei den Tests zu Sensoren die kenne, greift das Hardwareseitige "Glätten" erst bei extrem hohen DPI Werten (über 6.400 DPI und aufwärts), die A) in der Praxis keinen Latenzvorteil mehr erwirken und B) auch in Ingame Menüs wo keine Mausempfindlichkeit seperat greift dazu führt das man überhaupt keine Kontrolle über die Mausbewegung mehr hat.
Siehe: https://www.xbitlabs.com/mouse-sensor-smoothing/
Da müsstest du also explizit nach Reviews zu deiner Maus suchen (nicht den Sensor selbst), dann könntest du Glück haben das es mal ein genauer gemessen hat. Aber bei einem 12.000 DPI Sensor müsste bei 1.600 DPI auf jeden Fall ohne Hardware Glättung auskommen und 3.200 DPI theoretisch auch.
 
Hey zusammen!
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen - seit meinem letzten Kauf im Bereich Peripherie hat sich meiner Meinung nach einiges getan, und ich bin auf der Suche nach einer neuen Tastatur.

Aktuell nutze ich die Logitech G915 TKL mit Clicky-Switches - technisch top, Verarbeitung auch super, aber: die Klickgeräusche stören mich inzwischen ziemlich. Anfangs fand ich sie sogar angenehm, aber mittlerweile will ich einfach etwas Ruhigeres.

Was ich suche:
Ich möchte mir also eine neue mechanische (Gaming-)Tastatur mit diesen Eigenschaften zulegen:
  • Hot-Swap-fähige Switches
  • Kabellos
  • 80 % oder Fullsize
  • Dedizierte Medientasten (Play, Pause, Nächster/Voriger Titel, Lauter/Leiser - gerne auch per Drehregler) oder M1-, M2- etc.‑Tasten, die ich ummappen kann
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • ISO-Layout mit QWERTZ (Deutsch)
Bisher interessant für mich:
  • Keychron Q3 Pro - gefällt mir gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Preis für mich gerechtfertigt ist.
  • Mountain Everest Core + Media Dock - finde ich wegen des modularen Media Docks sehr spannend.
  • Eventuell die Keychron V6 Max - sie hat ja die Tasten oben rechts, die man ummappen kann, und ist zudem nicht besonders teuer.
Habt ihr noch Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
QK evo80 ?

gibts bei monacokeys oder deltakeyco für 210€

bis auf die mediatasten alles da. und die mediatasten legst du dir einfach auf einen 2. layer. auf die pfeile etc...
 
Suche: Kleinsttastatur wenn ich mal mit dem Steamdeck unterweg bin. Dachte bisher an Logitech Keys-To-Go 2 - aber das ist so gar nicht mein Beteich, alles unterhalb einem Battleship hat zu wenig Tasten, daher null Plan. Help?
 
Von der Stange oder Custom? Wenn Custom, BLE-Port vom Endgame :d
 
Ist ja unibody Split :fresse2:

Gut dann bin ich leider raus was Empfehlungen angeht :d
 
Wie hoch ist dein Budget?
Solls auch leicht sein oder reicht nur klein?
So hoch wie nötig so gering wie möglich. Ich brauch nichts tolles.
Klein und leicht, will sie halt ohne Bedenken zum SD in den Rucksack packen.

Meine Zeit der Customboards ist lange vorbei, wenn ich viel Geld ausgebe dann für Vintage oder Exoten...
 
Low Profile?
NuPhy Air oder Keychron K Max

Ich hab für unterwegs eine ältere RK68
Mittlerweile aber andere Stabis, Tapemod, Gehäuse gedämmt, Silent Switches und andere Keycaps drauf
 
Viel zu gross. Schau dir mal die Logitech an damit du verstehst in welcje Richtung es gehen soll...
 
Viel zu gross. Schau dir mal die Logitech an damit du verstehst in welcje Richtung es gehen soll...
Dann schreib hin was du suchst.
Ich hab mir die Logitech angesehen und die K9 Max ist nur 2-3cm Breiter dafür etwas schmäler

NuPhy Air 60 ist ähnlich groß
 
Dann schreib hin was du suchst.
Ich hab mir die Logitech angesehen und die K9 Max ist nur 2-3cm Breiter dafür etwas schmäler

NuPhy Air 60 ist ähnlich groß
Läsat sich halt schlecht definieren wenn man den Markt nicht kennt. Aber ein wichtiger Hinweis könnten z.B. die Scissorswitche sein.
Beide geposteten Keyboards scheinen okay, mal schauen obs die in ISO DE gibt...

Win wichtiger guter Aspekt der Logitech ist der "Deckel" - das spart ein case...
 
Mal aus dem Foto Thread:

Hm was gibts denn da besseres? Aktuell hab ich die Sora V2 mit dem PMM mod und einer deutlich größeren Batterie (850mah) und bin bei ~35g was sich für mich ganz OK anfühlt und auch nutzen lässt. Von der X2F erhoff ich mir mehr Stabilität und Griffigkeit, die 3D-Druck Mods haben halt so dieses etwas wabbelige Gefühl. Die Batterie der X2F werd ich sicher auch austauschen, wahrscheinlich etwas um 500-600mah je nach Platz, da kommen dann wohl noch zw 6-8g dazu mit Ziel um die 45g zu bleiben.

Du sprichst von dem PMM Cyber 4.0 / 4.1 Mod-Kit?
Was für einen 850 mAh Akku hast du da genau verwendet? Mit einem 150 mAh Akku komme ich auf knapp 24g.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh