• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FRITZ!Box 7630, 7632 und 4630: AVM zeigt neue Router-Modelle

Ich will irgendwie trotzdem keine Taiwankracher :hmm:

Und auch keine Chinakracher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AVM ist und bleibt Dreck.
Sitze 50 Zentimeter wieder mal auf der Schüssel, was bekomme ich angezeigt….5G.
Auch in der Firma permanent Abbrüche mit 7590Ax, 7590 und 7490. Egal, ob offizielle oder inoffizielle Firmware.
Sämtliche Kabel getauscht, verschiedene Treiber ausprobiert….trotzdem überall WLAN-Probleme
 
Meine 7590AX läuft nur gut mit neueren Geräten was das WLAN betrifft. Alte Geräte werden runtergeschraubt bis ich keinen Durchsatz mehr habe. Ein ThinkPad L420 bekommt ohne Repeater dazwischen gar kein WLAN mehr. Nur nervig. Die normale 7590 hat das Problem nicht.
 
Ich will irgendwie trotzdem keine Taiwankracher :hmm:

Und auch keine Chinakracher
Da fehlt aber noch die Angabe, dass das auch bei AVM passiert und AVM Updates im Schneckentempo verfügbar macht, tw. mehre Monate nach bspw. Asus ausliefert. Dazu kommt halt auch noch, dass AVM im Vergleich zu Asus Spielkram ist. Ich habe sowohl von AVM, aber auch von Asus Geräte...
 
Da fehlt aber noch die Angabe, dass das auch bei AVM passiert und AVM Updates im Schneckentempo verfügbar macht
Das fehlt wahrscheinlich, weil das eine Lüge wäre (bezüglich des obigen Themas). Wieviele reale security issues hatte AVM seit der ersten Fritzbox? 3? Als das mit der Telefonie an einem Freitag rauskam haben sie das WE durchgearbeitet und am Montag den Patch rausgebracht.
(wertfrei, aber halt auch lügenfrei)

AVM hat auch ihre eigene Seite zu entdeckten Sicherheitsproblemen in den Routern. Zu den weltweiten. Egal welche Router betreffend. Es ist alles irgendwie meist eh Linux embedded Grundgerüst. Da listen sie quasi alles auf was sie für erwähenswert halten:
Die Liste besteht fortlaufend entweder aus Meldungen, daß sie davon nicht betroffen sind oder aus low pro Sachen die sie später mal updaten.

Ich kann mich selbst an 3 echte Lücken erinnern. Überhaupt. Seit 2004 also. Mal die CVE-Listen für "router" betrachtend, kriegen In aufregenderen Jahren tp-link oder Asus 3 Scheunentore pro Quartal hin. Sonst aber zugegeben oft nur im halben Jahr...

Dazu kommt halt auch noch, dass AVM im Vergleich zu Asus Spielkram ist.
Ich weiß. Alleine schon von den adv. OpenVPN Funktionen kann man mit so einer Fritte nur träumen

AVM ist und bleibt Dreck.
Sitze 50 Zentimeter wieder mal auf der Schüssel
Was schlechtes gegessen gehabt?
Auch in der Firma permanent Abbrüche mit 7590Ax, 7590 und 7490. Egal, ob offizielle oder inoffizielle Firmware.
Sämtliche Kabel getauscht, verschiedene Treiber ausprobiert….trotzdem überall WLAN-Probleme
Also auch die Boxen wo die allermeisten behaupten, damals war die Welt noch in Ordnung? ok...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bieten die neuen Modell kein 6 GHz Wifi? Das wäre auch mit Wifi 6e schon möglich gewesen und trotzdem gab es nur eine einzige Fritzbox (5690 Pro) damit. Jetzt haben wir schon Wifi 7 aber trotzdem kein 6 GHz Netz bei den neuesten Modellen.

In Wirklichkeit liegt es daran, dass sich Modem Hersteller mit Mobilfunkanbietern, vor allem im höheren Frequenzbereich, um die Frequenzen streiten.
 
@Zeitmangel

AVM Lobbyist oder Fan(antiker)?

Finden tut man all die dokumentierten Lücken. Man muss es halt wollen. Am besten bei unabhängigen Informationsquellen und nicht beim Hersteller, der sich alles schönredet. War es bei Heartbleed, ich meine schon? Da hatte Asus das Update zeitnah längst verteilt und AVM hat sich mehrere Monate (oder war es ein Jahr) zeitgelassen. Die Reales Notes sind bei AVM ziemlich schmalllippig, eben für die Zielgruppe der unbedarften Nixwisser. Asus liefert bei Schwachstellen mit CVE-Nummer eben auch die entsprechende CVE-Nummer. Habe ich bei AVM noch nie gesehen. Ist in deiner Welt aber sicher ein Beweis dafür, dass AVM nicht betroffen ist.

Noch als Betthupferl nichts sicherherheits-, aber dafür funktionskritisches Schmankerl:

7530AX: Trotz sporadischen DECT Ausfall mehrere Monate kein Update. Klasse.

 
@Zeitmangel

AVM Lobbyist oder Fan(antiker)?
Stumpfer AVM Hater oder Maulwurf der Konkurrenz? Hast du überhaupt die für das Thema nötige Konzentration? #22 hast du irgendwie nicht berücksichtigen wollen...

Finden tut man all die dokumentierten Lücken. Man muss es halt wollen. Am besten bei unabhängigen Informationsquellen und nicht beim Hersteller,
Wenn da was wäre hättest du das längst getan.
War es bei Heartbleed, ich meine schon? Da hatte Asus das Update zeitnah längst verteilt und AVM hat sich mehrere Monate (oder war es ein Jahr) zeitgelassen.
Nicht alle waren davon automatisch gleich betroffen. Asus war natürlich wie so oft, stark betroffen. Mussten also umgehend was tun

Nächste Runde? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mega: Serienfehler 7590. Einen echten Fanatiker wird das aber nicht davon abhalten weiter den kleinen sympathischen Hersteller in den Händen einer britischen Investmentgesellschaft über den grünen Klee zu loben.

AVM ist und bleibt Dreck.
Sitze 50 Zentimeter wieder mal auf der Schüssel, was bekomme ich angezeigt….5G.
Auch in der Firma permanent Abbrüche mit 7590Ax, 7590 und 7490. Egal, ob offizielle oder inoffizielle Firmware.
Sämtliche Kabel getauscht, verschiedene Treiber ausprobiert….trotzdem überall WLAN-Probleme

Das liegt natürlich auch an den internen Antennen und deren Anordnung. Teilweise eben auch an der Konfiguration. Bei der 7530AX komplett bescheuerte 3x3 Spatial Streams bei 80 MHz. Nur AVM weiß, wie man das nutzen soll. Da wird alles verwurstet, was nicht bei Drei auf dem Müll ist.
 
Einfach mega: Serienfehler 7590. Einen echten Fanatiker
:fresse: Keine Ahnung was du da seierst. Das Thema war im Mikrokontroller Forum und auf ip phone Forum bereits ein knappes Jahr DURCH, bevor golem oder heise auf den klickbait-train gesprungen sind. Und auch keine Ahnung was das hier plötzlich mit security issues zu tun hat.

Das obige: Ein Bauteil was mit im Pfad der Stromversorgung des WLAN-Chipsatzes ist, würde eine ganze Weile vom Zulieferer in einer Ausführung hergestellt, die nach wenigen Jahren - statt 20 - den Geist aufgibt. Klar den Salat hat nun AVM, aber was nochmal hat das mit den Themen hier zu tun? Da wurde nichtmal auf preiswerter gewechselt. Der Zulieferer lieferte da schon seit mein ich 15 Jahren Bauteile für AVM. Was willst du mir jetzt mit der billigen Rhetorik klarmachen? Immerhin haben sie ja 5 Jahre Garantie und meistens 10 Jahre Softwaresupport...
Bei tp-link gabs schonmal einen Router der nach 2 Jahren (oder waren es 17 Monate?) EOL war :asthanos:

Das liegt natürlich auch an den internen Antennen und deren Anordnung. Teilweise eben auch an der Konfiguration. Bei der 7530AX komplett bescheuerte 3x3 Spatial Streams bei 80 MHz. Nur AVM weiß, wie man das nutzen soll.
Ja die sind halt genauso bekloppt wie Asus mit PCE-AC68. Oder Archer mit AC80 oder AC88. Die suche nach den 3x3 Routern von Asus überlass ich dir :coolblue:
Mit 3x3 kann man schon Beamforming machen. An 2x2 Clients. Was die allermeisten sind.

Da wird alles verwurstet, was nicht bei Drei auf dem Müll ist.
Daraus könnte man jedenfalls einen super Stempel für deine Beiträge machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh