Wofür braucht man eigentlich ein 6GHz Band nun genau?
Hat das nicht die gleiche Bandbreite 160MHz wie WiFi-6(E) und verdoppelt sich diese nicht erst auf 320MHz mit WiFi-7?
@Erklärbär
Tatsächlich eine der allgemein besseren. Es könnte aber ggf. Sinn machen sie
erstmal auf 7.63 zu belassen oder die Recovery (kann man dann drüberbügeln) über wayback besorgen und... drüberbügeln
Da habe ich mal zwischenzeitlich schon beim Fritten-Support angefragt, weil ich habe hier Probleme mit meiner an der Fritte via USB angeschlossenen 8TB FireCuda.
Soweit funktioniert eigentlich alles
wenn man vorher den Datenbestand erst einmal über PC direkt auf die Platte aufspielt.
Angeschlossen an der Fritte habe ich dann aber das paradoxe Phänomen, dass wenn ich ein File auf die FireCuda übertrage, dass scheinbar kopiert wird aber im entsprechenden Ordner nicht angezeigt bekomme.
Kopiere ich das gleiche File dann noch einmal in den Ordner bekomme ich von der Fritte die Fehlermeldung angezeigt, dass das File schon im Ordner vorhanden ist. Ist aber nicht sichtbar, auch Index aktualisieren bringt nix.
Das gleiche dann, wenn ich über die Fritte via Fritz!NAS die FireCuda aufrufe und Files von einen Ordner in einen anderen verschieben oder Files löschen möchte, wird mit Fehlermeldung quittiert.
Am PC angeschlossen funktioniert alles einwandfrei. Sehr merkwürdig das ganze. Hab schon bis TB4 USB-Kabel meinen ganzen Kabelbestand durch getestet, Fehler liegt wohl bei der Fritte.
Der Support konnte mir nur die Info geben, dass ich bei VF nach einer aktuellen Fritten-OS nachfragen sollte, VF-Support wiederum gibt die Info, dass neuere OS vom Frittensupport an die ISP ausgerollt werden und diese dann automatisch aufgespielt werden. Naja, typischer Support halt, da schiebt einer das Problem zum nächsten.
