• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

Die Chinesen sind meist davon besessen, in Zahlen (PS, Speed, Ladeleistung, usw.) besser als die Wettbewerber, vor allem westliche Prestigemarken, zu sein. Das hat auch bissl die Idee, "schau, wir kopieren nicht, wir machen besser". Ich hab über 5 Jahre bei nem chin. OEM gearbeitet, hab diese Praxis oft genug miterlebt. Was dabei auf der Strecke bleibt, oder garnicht berücksichtigt wird, sind a) Einzigartigkeit oder individualität und b) eine überzeugende Story, warum das Produkt dein Leben als Kunde/Nutzer verbessert.

Ich hatte da mal ne zeitlang einen Leiter einer Business Unit, der immer die Keynotes/Produktvorstellungen als Ranghöchster geleitet hat und sich dann auf der Bühne immer dran ergötzt hat, in welchen technischen Parametern der westliche Wettbewerber übertrumpft worden ist. Respekt, alles schön und gut. Da sprach der eine Technik-Enthusiast den andren an. Teilweise spricht sowas dann schon auch viele Chinesen an, wo es um Protzen und Image geht und drum, dass das Image des Produkts den eigenen Status stärkt. Sowas war bei uns ja auch lange wichtig. Aber mittlerweile ist das bei größeren Käuferschichten im Westen, zumindest beim Auto, kein so großes Thema mehr. Ist nicht irrelevant, aber die Prioritäten unterscheiden sich schon deutlich, was ich auch an objektiven Zahlen so in meiner Arbeit sehe.

Jetzt seit vielleicht 2 Jahren dreht sich das wieder ein bisschen, oder auch stärker und ich sehe in China zu Autos die wildesten Stories, plötzlich werden Autos ganz massiv zum Third Space, also man sieht Unterhaltungssysteme, Liegesitze, Wohnzimmeratmosphäre, Konferenzsettings, usw. Und es kommt in Asien deutlich an. Wer es sich leisten kann, findet da jetzt solche Autos mit ganz multifunktionalen Innenräumen toll.
Und das ist jetzt aktuell irgendwo auch Teil des Problems der Autoindustrie im Westen. Die Chinesen wollen heute extrem vielseitige Innenräume sehen und nutzen diese dann auch real. Da gibt es wirklich viele Leute, die tagsüber oder abends mal 1-2 Stunden aus den unterschiedlichsten, aber nachvollziehbaren Gründen im Auto verbringen (typischer Fall, Kind wird zur x-ten Lern-/Freizeitaktivität gefahren, Elternteil wartet im Auto). Oder junge, kinderlose (DINK) haben ihr bestes Home Entertainment System im Auto und schaun dort nen Film an.
Die chin. Hersteller überschlagen sich grad darin, sowas ins Auto zu bringen, haben die Einblicke und haben Produktzyklen von irgendwas zwischen 6 bis 18 Monaten. Die westlichen Hersteller haben viel längere Zyklen, es fehlen aber die Einblicke in aktuelle Needs der Käufer und stellen auch fest, dass das was in China stark gefragt ist, hier im Westen niemand bezahlen will - bzw. nur so wenige, dass die Entwicklungsabteilungen derzeit alle "nein" zu sowas sagen.

Mal das etwas zusammengefasst, es entwickeln sich aktuell die Kundenanforderungen zwischen dem Westen und China real rasant auseinander. Derjenige, wer da güstiger produzieren kann oder stärker subventioniert wird, hat da aktuell ganz massiv Vorteile im Markt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ApolloX Danke für den informativen Beitrag. Ich kann auch bestätigen das die Chinesen auf ihren technischen Daten sehr erpicht sind. Aber eben auch auf die Integration möglichst vieler Geräte. Solch einen Ansatz verfolgt Xiaomi mit seinem Ökosystem "Human x Car x Home" wo Smart Home, Auto und 600 Millionen mobile Geräte einem Betriebssystem zusammengeführt werden. Das kann in der Breite auch kein Apple oder Tesla leisten.
 
Eine H2 Wallbox

Eigentlich bin ich auf einer Fahrradmesse
 

Anhänge

  • IMG_9674.jpeg
    IMG_9674.jpeg
    54,1 KB · Aufrufe: 67
Wild und den Wasserstoff hole ich mir in den Kartuschen wie Soda Stream ab?

BMW Neue Klasse soll ja auch für frischen Wind sogen. Wenn die DC-Wallbox halbwegs bezahlbar wird, sicher nicht verkehrt. https://www.electrive.net/2025/06/11/bmw-verraet-weitere-details-zum-ix3/

Allerdings bietet BMW auch Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) an. So will BMW „neue Maßstäbe setzen, wenn es um die Integration des Fahrzeugs in den Energiemarkt geht“. Dafür ist aber jeweils eine DC-Wallbox von BMW nötig, die je nach Markt bis zu 19,2 kW Lade- und Entladeleistung ermöglichen soll. Details zu den Märkten und den Preis der DC-Wallbox nennt BMW aber noch nicht.
 
diese ganze V2H/V2G Sache interessiert mich echt kaum noch. Das ist privat doch fast nicht mehr von Belang bei den Preisen von Speichern.

Wenn überhaupt dann als Backup / USV für das Haus da der Akku schön groß ist. Aber für den permanenten Einsatz als Speicher? Ne
 
Wird interessant, wenn das ins Netz gespeist werden kann und man dafür auch entlohnt wird.
 
Das ist privat doch fast nicht mehr von Belang bei den Preisen von Speichern.
Ich hab auf MyDealz jetzt 15kWh Heimspeicher für um die 1500€ gesehen. Das sind 25% eines 0815 BEV.
Mehr würde auch keiner aus seinem Auto nehmen und dann braucht man die Infrastruktur dafür.

Trotzdem wäre es geil wenn man seine 11kW oder ähnlich abgeben kann um eine Art Notladung für andere zu geben.
 
Wird interessant, wenn das ins Netz gespeist werden kann und man dafür auch entlohnt wird.
Das geht doch jetzt schon. Ostrom hat z.B. sein NeoGrid, womit man jede Nacht Geld verdienen kann.
 
Du meinst wenn ich dann Netzentgelte auf eingespeiste Leistung zahlen darf?
An dem Tag schalte ich hier dauerhaft auf Inselbetrieb um und klemm das Netz ab.

Ein kleines Blockheizkraftwerk würde mir wohl schon reichen um über den Winter zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Tag schalte ich hier dauerhaft auf Inselbetrieb um und klemm das Netz ab.

Ich geh dann auf Nulleinspeisung, rein aus Prinzip. Die paar Euro Einspeisevergütung können sie dann auch behalten. Dafür geht dann ein Speicher im Haus ans Netz, dann sind wir März bis Oktober autark.

Und auf der anderen Seite aber PV-Pflicht auf 70% der Dachflächen per Gesetz, das ist so schizophren mittlerweile.
 
Ich bräuchte für die richtige Autarkie nochmal Zusätzliche 7kWp in Südausrichtung auf unserem Terrassendach

Die Pläne dafür liegen jedoch erstmal auf Eis
 
Hier ein Vergleich aktueller BEV-ACC Systeme von VW und Nio.

TLDW: Macht VW deutlich besser. Ist einfach entspannt nutzbar. Bei Nio nicht entspannt nutzbar.
 
Die Chinesen scheinen da sehr rational zu sein und kaufen streng nach Preis/Leistung. Für die westlichen Hersteller entwickelt sich das aber zu einem ernsten Problem. Volkswagen hatte in China zu Santan Zeiten mal einen Marktanteil von 100%. Heute werden in einer Stunde mehr eigene Autos bestellt als bei VW in einem Jahr.

 
In dieser einen Stunde != in jeder Stunde. 😉

Soll nicht gut heißen, was schlecht ist. Aber ist schon noch ein Unterschied. Da geht’s um die Eröffnung der Vorbestellung des YU7 denke ich, vom Bild her.
 
Grade weniger Marketing Bullshit ist doch jetzt auch für Käufer ein absoluter Vorteil?
Nicht unbedingt. Scheint für dich zu gelten und auch für mich. Aber sehr viele springen doch auf Marketing/Werbung an und in China ist das nochmal anders.
Ja (zu Beitrag #16.458), die Chinesen schauen seit neuestem auch deutlich mehr aufs Geld, und das merken besonders die westlichen Premiumhersteller. Aber mit China-spezifischen Luxus und Stories (die uns im Westen meist garnicht ansprechen), lassen sich schon noch einige Autos verkaufen.
Ein Beispiel: Haken am Instrument Panel nähe Handschufach. Würde bei uns niemand kaufen, geschweige denn schön finden. Kommt aber in China super an, weil man da ganz leicht seine Plastiktüte mit Essen im Styruporfalter dort einhängen kann und im Blick behält. Die OEMs (drüben) kommen mehr und mehr auf solche Dinge, weil sie halt mittlerweile auch ihre User Researcher haben und die dort drüben eben anderes Nutzerverhalten beobachten und dadurch zu anderen Schlüssen für Interior Components kommen.
Oder Camping. Da haben wir ne klare Vorstellung was das ist und welche Art von Fahrzeug wir dazu brauchen. Campinfg in Shanghai: Tausend Familien fahren vielleicht spätnachmittags auf eine große Wiese, brauen ihr Zelt direkt neben dem Auto auf, das Auto versorgt alle elektrischen Verbraucher mit Strom, das Kind erlebt Camping, man macht viele Selfies, isst was, hat vielleicht noch drei Outdoor Leuchten (durch die eine Zeitzone ist da wo die meisten Chinesen leben abends immer dunkel) aufgestellt und um kurz nach acht wird wieder alles zusammengepackt und man fährt nach hause.
-> Und wenn du dann dein Fahrzeug beweben kannst, dass es dir die bessere Camping Experience als beim Wettbewerber bietet und dein Kind oder deine Eltern dadurch noch glücklicher wären, dann funktioniert die Story.

Das sind für mich so die inhaltlichen Gründe, warum sich die Anforderungen und auch die Austattungen aktuell deutlich auseinanderentwickeln. Neben finanziellen Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut und richtig so, wäre klasse wenn es diese Researcher auch hier gäbe.

Mich nervt ganz zentral bei allen deutschen Anbietern: Der Konfigurator. Ich will bei Neu- Gebrauchtbestellung nicht n halbes Studium starten. Hab ich keine Zeit und Lust drauf.

Macht 2-3 Standardkonfigs, die man Sinn machen. Das hilft soviel! Auch auf dem Gebrauchtmarkt. Lasst die Leute von mir aus tausende Lacke und Reifen konfigurieren. Wenn ihr noch mehr zum konfigurieren und nachkaufen anbieten wollt: Schaut mal auf die Addons z.B. bei Xiaomi, liebe Manager. Da könnt ihr einen Shop im eigenen Auto einrichten! Naaa, klingelts?
Macht bloß keinen Abo-Driss draus. Da fühlt man sich nur wieder von euch verarscht, wenn etwas eingebaut wird und dann nicht genutzt wird, außer man zahlt.

Abodienste die stetig neuen Input brauchen und liefern, sind ok. Das kann man zumindest nachvollziehen.

Eigentlich nix besonderes, einfach den Kunden in den Mittelpunkt stellen. Dann läuft der Laden.
 
Finde ich gut und richtig so, wäre klasse wenn es diese Researcher auch hier gäbe.
Das mach ich als Beruf, aktuell für Autos :-)

Eigentlich nix besonderes, einfach den Kunden in den Mittelpunkt stellen. Dann läuft der Laden.
Ja, würde man meinen. Aber mittlerweile gibts schon so viele ganz unterschiedliche Kundenwünsche, ich sag mal Kundenwunschgruppen. Früher gabs drei Modelle, heute gibts zehn verschiedene Austattungsgruppen und in jeder acht verschiedene Möglichkeiten (so ungefähr...). nd das dann als Benziner, Hybrid und EV. Und dann noch 2-Türer, 4-Türer ... Gut, dass ich mal Höhere Mathematik 1-4 hatte :-)
Und zum Konfigurator, der leidet halt auch unter den ganz vielen unterschiedlichen Interessen und soll das alles abbilden. Man versucht, soviele Kundenwunschgruppen anzusprechen - auch vom Marketing her.
Wobei es auch wieder Leute gibt, die sich vermutlich stuzndenlang in den Konfuguratoren spielen.
 
Dann macht doch drei vernünftige Konfigurationen und lasst die gegen Aufpreis konfigurieren. 💁‍♂️

Da holst Du die meisten mit ab.

Die Konfiguratoren aktuell sagen mir: Ne lass mal, Kauf was anderes…
 
Echt sparsam der Polestar 3 o_0


IMG_7293.png
 
Na immerhin ist er günstig :hust:
 
Bin mit einem Peugeot e208 gerade in NL unterwegs gewesen. Wagen steht da am Hafen und muss übermorgen schnell geladen werden.
Da gibt's um die Ecke ne 400 kW CCS2-Station von aviavolt die laut Nutzerbeschreibungen nur von LKW angesteuert wird.
Ob ich die wohl nutzen kann?
Muss nur von aktuell 40% rauf auf 70% laden und will möglichst wenig Zeit investieren.
 
Solange du die freischalten kannst und nen CCS Anschluss dran ist kannst du die natürlich nutzen. Sollte das nen lokaler Betreiber sein der nur Ladekarten an LWK Fahrer gibt dann geht es natürlich nicht.
 
Ist mit Maingau und ewe go kompatibel. Die hab ich als App und karte dabei.

Was anderes:


Oh Wunder. Die Leute wollen bezahlbare Elektroautos und keine Luxusschleudern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh