Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 41
- Ort
- Stuttgart
- Desktop System
- WorkStation 2023
- Laptop
- HP ProBook x360 435 G7 / Ryzen 7 4700U / 32 GB DDR4 3200 / 1TB SSP NVME
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5950X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX X570-E GAMING
- Kühler
- Noctua NH-U12S SE-AM4 + additional Noctua NF-F12 PWM
- Speicher
- Gskill 32GB DDR 4 3600 Ripjaws V
- Grafikprozessor
- PowerColor RX6800XT Red Dragon
- Display
- BENQ EX2780Q , Dell s3422dwg
- SSD
- 512 GB 960 EVO NVME, 512 GB EVO 850, 512 GB EVO 970
- HDD
- 8 TB Seagate, 4 TB Seagate, 3 TB Seagate
- Opt. Laufwerk
- Bluray DVD RW
- Gehäuse
- be quiet! DARK BASE 900
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 1000 Watt
- Keyboard
- LOGITECH G915 Lightspeed Tactile Switch
- Mouse
- Steelseries Rival 710
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Hallo zusammen,
aktuell habe ich ein System bestehend aus:
AMD Ryzen 9 5950x
64 GB DDR 4 Ram 3600
Asus x570 Mainboard
AMD 6800XT
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken auf einen Intel Core Ultra 265K zu wechseln.
Hintergrund ist das ich gerne eine modernere Platform mit TB4 / USB 4 etc. nutzen möchte.
Auch habe ich seit geraumer Zeit immer wieder Freezes bzw. Ruckler mit meinem System. OC insbesondere mit Undervolting sind mit der CPU auch nicht möglich auch zickt der RAM und iwie fühlt sich alles mittlerweile alt an.
Mein Use Case Ist gelegentliches Zocken auf UWQHD aber primär Fotobearbeitung mit Photoshop etc. In Zukunft würde ich auch gerne mit Videoschnitt beginnen, daher auch die TB4 bzw. USB4 Schnittstellen.
Zusätzlich würde ich vermutlich auch eine neue Grafikkarte kaufen entweder eine 5070ti oder eine 9070XT.
Nun meine Frage:
Der Core Ultra 265 hat ja 20 Kerne
mein 5950X hat 16/32 Kerne mit HT
Mache ich hier mit Multithreading Anwendungen Geschwindigkeitstechnik einen Rückschritt?
Beim RAM habe ich an DDR5 8200 Mhz Ram gedacht, hier gibt es leider nur 48GB anstatt meiner 64 GB. Hier habe ich vermutlich auf dem Papier oder auch in der Praxis einen Nachteil, oder?
Meint ihr der Wechsel lohnt sich, oder ist es die Mehrleistung eher nicht Wert? Und natürlich die neueren Schnittstellen /Geschwindigkeiten.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
MFG
aktuell habe ich ein System bestehend aus:
AMD Ryzen 9 5950x
64 GB DDR 4 Ram 3600
Asus x570 Mainboard
AMD 6800XT
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken auf einen Intel Core Ultra 265K zu wechseln.
Hintergrund ist das ich gerne eine modernere Platform mit TB4 / USB 4 etc. nutzen möchte.
Auch habe ich seit geraumer Zeit immer wieder Freezes bzw. Ruckler mit meinem System. OC insbesondere mit Undervolting sind mit der CPU auch nicht möglich auch zickt der RAM und iwie fühlt sich alles mittlerweile alt an.
Mein Use Case Ist gelegentliches Zocken auf UWQHD aber primär Fotobearbeitung mit Photoshop etc. In Zukunft würde ich auch gerne mit Videoschnitt beginnen, daher auch die TB4 bzw. USB4 Schnittstellen.
Zusätzlich würde ich vermutlich auch eine neue Grafikkarte kaufen entweder eine 5070ti oder eine 9070XT.
Nun meine Frage:
Der Core Ultra 265 hat ja 20 Kerne
mein 5950X hat 16/32 Kerne mit HT
Mache ich hier mit Multithreading Anwendungen Geschwindigkeitstechnik einen Rückschritt?
Beim RAM habe ich an DDR5 8200 Mhz Ram gedacht, hier gibt es leider nur 48GB anstatt meiner 64 GB. Hier habe ich vermutlich auf dem Papier oder auch in der Praxis einen Nachteil, oder?
Meint ihr der Wechsel lohnt sich, oder ist es die Mehrleistung eher nicht Wert? Und natürlich die neueren Schnittstellen /Geschwindigkeiten.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
MFG
Zuletzt bearbeitet: