[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich mich noch richtig erinnere musste man bei denen die Timings alle selber einstellen. :-)
 

Anhänge

  • IMG-20250521-WA0017.jpeg
    IMG-20250521-WA0017.jpeg
    907,9 KB · Aufrufe: 77

Anhänge

  • polizfi-anzeigenhauptmeister.png
    polizfi-anzeigenhauptmeister.png
    70,4 KB · Aufrufe: 65
Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich kein großer Freund von diesem komischen Hund auf den XFX Geforce 7 Karten bin... Auf meiner 7600gt AGP ist aber leider genau so ein Kühler drauf, anstatt dem schwarzen Kühler mit dem Chrom Logo. Also was tun? Genau, zweite Karte mit dem anderen Kühler besorgen und tauschen! Beide Karten bleiben natürlich hier, damit ich jederzeit rückbauen kann.

Links vorher, Rechts nachher :bigok:

Die Kanten vom Deckel des Kühlers muss ich noch nacharbeiten und putzen. Die 7600gt PCIe war seit langem mal ein günstiges Angebot, ich zahle sicher nicht 20€ nur für den Kühler, auch wenn ne GPU dran hängt.

Foto 22.05.25, 17 37 50.jpg
Foto 22.05.25, 17 41 20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Der Kühler auf meiner 7600GT PCIe sieht anders aus. Kupferkühler und ist quasi spiegelbildlich.
Der Hund auf meiner 6600GT AGP hat einge Kratzer. Da muss ich mich auch drum kümmern. :)
 
ch hatte ja schonmal erwähnt, dass ich kein großer Freund von diesem komischen Hund auf den XFX Geforce 7 Karten bin... Auf meiner 7600gt AGP ist aber leider genau so ein Kühler drauf, anstatt dem schwarzen Kühler mit dem Chrom Logo. Also was tun? Genau, zweite Karte mit dem anderen Kühler besorgen und tauschen! Beide Karten bleiben natürlich hier, damit ich jederzeit rückbauen kann.
hättest was gesagt, ich hätte meine XFX Karten mal alle durchgeschaut


Die 7600GS AGP haben einen noch etwas unscheinbareren Kühler, aber die GT braut da schon etwas mehr Kühlung, ja.
 
1000042543.jpg


@jumpel

ich denk da gings eher drum das der Kühler nicht über die Karte raus steht und da der Speicher eh nicht gekühlt wird auch völlig Wurst

da ist eher schade das die AGP Karte die schlechten Kondensatoren bekommen hat....

@digitalbath

das ist dann eine Karte bei dir im OEM Design, da ist der Kühler aus Kupfer und anders angeordnet, die Platine hat dann auch ein anderes Layout, gibts auch von XFX
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist eher schade das die AGP Karte die schlechten Kondensatoren bekommen hat....
Bei der 6600GT das gleiche Spiel. Ich denke mal der Bridge Chip wird über die Elkos finanziert...

edit.
@Blackpitty
Mir war nicht klar, dass XFX zwei verschiedene Designs hatte. Wenn ich das richtig sehe, habe ich das Referenz-Design. Diesen Kühler haben andere Hersteller auch.
Hat das andere Design eine Lüftersteuerung? Meine Version regelt im Idle den Lüfter runter. Das machen meine 6600GT AGP / 7600GT AGP nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Tzk
Der Kühler auf meiner 7600GT PCIe sieht anders aus.
Ja, es gibt mehrere Kühler und nicht alle passen. Das macht die Suche relativ nervig. Der OEM Kühler nutzt vier quadratisch angeordnete Löcher direkt an der GPU, während der AGP Kühler die diagonale Befestigung mit weitem Abstand (wie GF4 Ti) nutzt.

Der 7600GT Kühler hat übrigens auf beiden gezeigten Karten einen Kupferboden.

Bei den 6800er und 7800GS Karten ist das ja ähnlich, die XFX 6800XT hat trotz ähnlicher Kühlerform ein komplett anderes Lochmaß als die 6800gt AGP.

Digitalbath meint bestimmt die hier:

1747980815677.jpeg


hättest was gesagt, ich hätte meine XFX Karten mal alle durchgeschaut
Mach dir keinen Kopf, ich habe für die Karte 10€+Versand gezahlt. Mehr ist mir der Spaß nicht wert gewesen. Und ich hab ne schöne Karte fürs dfi Ultra-D und damit endlich für jedes DFI eine :d

NF2 Ultra B + XFX 7600gt agp
NF3 250gb + XFX hd 4650 agp
Nf4 Ultra-d + XFX 7600gt Pcie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die nächste Evolutionsstufe meines damaligen Systems. Diesmal war das Upgrade nicht ganz freiwillig, aber da mir innerhalb eines Jahres 3(!) DFI 790FXB verstorben sind (ohne jegliches OC), 1x davon sogar DOA, hatte ich die Nase voll und hab das MSI gekauft. Das Board ist heute noch bei mir und werkelt in einem jetzt Retro System.

Immer noch im Lian Li V1000 verbaut, aber nun auf AM3 Basis, Bilder sind aus Januar bzw. April 2010 (man verzeihe mir die Shisha im Hintergrund :fresse2: )

Komponenten waren:

MSI 790FX-GD70
ATI Radeon HD4870x2
Phenom II X4 965 @3,8 Ghz
4GB Corsair Dominator DDR3 1600

DSC_0562 [900x900].JPG


DSC_0608 [900x900].JPG


DSC_0982.JPG
 
Da kann ich dir beipflichten @lord86 . Ich hab damals ein System mit dem M-ATX-Board (DFI 790G Junior?) gebaut. Dieses starb nach drei Monaten und aufgrund der hohen Ausfallzahlen konnte CaseKing das Board nicht ersetzen und schickte stattdessen ein Gigabyte M-ATX (880G?)
 
Da kann ich dir beipflichten @lord86 . Ich hab damals ein System mit dem M-ATX-Board (DFI 790G Junior?) gebaut. Dieses starb nach drei Monaten und aufgrund der hohen Ausfallzahlen konnte CaseKing das Board nicht ersetzen und schickte stattdessen ein Gigabyte M-ATX (880G?)

Bei mir lief das ähnlich ab, der Shop hat es irgendwann aus dem Sortiment genommen und als Ersatz kam dann ein Gigabyte mit 790X Chipsatz, da hatte ich allerdings schon das GD-70.

So sehr ich DFI vermisse, aber zumindest die letzten AMD Boards waren leider schlecht
 
Ich sag mal so - noch läuft mein DFI Lanparty DK 790FX-M2R. Hoffen wir es weiterhin.

Ja, genau das!
 
Eeeeees kommt ein Schmackofatz!!! :fresse2: :fresse2: :fresse2:
Mal abwarten... Was ich an Steuern dafür abdrücken darf...:wall:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250526-201235.png
    Screenshot_20250526-201235.png
    8,6 KB · Aufrufe: 69
Son Teil hab ich auch noch seit etwas länger in meiner ToDo-Schrottkiste liegen. Hatte eine zerbröselte NB. Aber so richtig wollte mir das Verlöten einer neuen noch nicht so richtig klappen - blödes bleifreies Lot.
 
Son Teil hab ich auch noch seit etwas länger in meiner ToDo-Schrottkiste liegen. Hatte eine zerbröselte NB. Aber so richtig wollte mir das Verlöten einer neuen noch nicht so richtig klappen - blödes bleifreies Lot.
Eine mögliche Variante ist auch, das Bleifreie direkt abzumachen und die mit bleihaltigem zu reballen. Das muss ich bei einer 2900XT auch noch machen. Die GPUs sind extrem hitzeempfindlich, daher kann ich sie so nicht verlöten.

Mein Wochenende war in der Hinsicht auch gut, ich bin gespannt auf die Neuzugänge. Und paar nette Kontakte auf Kleinanzeigen und eBay geknüpft. Das erste Teil kommt vielleicht sogar schon morgen... :)
 
Ich habe auf EKA ein bissel Kram abgegriffen, unter anderem diesen Kühler hier. Hatte die Heatpipes erspäht und auf einen Coolermaster HHC-001 mit Lüfteradapter gehofft, ist es aber nicht. Kann mir jemand sagen was das für einer ist?

Herstellerlogo gibt's keins, selbst dem Lüfter fehlt der Aufkleber auf der Unterseite.
Sockel A/462, Vollkupfer, 2 Heatpipes und ein Halteblech für 80mm Lüfter aus schwarz eloxiertem Alu... Abmaße sind 70x60x53mm (ohne Lüfter).

Foto 29.05.25, 08 43 58.jpg
Foto 29.05.25, 08 44 22.jpg



Vergleichsbild vom HHC-001, man sieht gut die sehr ähnliche Bauweise. Der HHC hat aber einen 60mm Lüfter, Kupferrahmen und ist nur 60x60mm groß.

1748503302571.jpeg
1748503315971.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ja, das “so ähnlich” ist mein Problem. Ich finde so gar nix zu diesem Kühler im Netz. Aktuell ist meine Vermutung, das Coolermaster den produziert hat und er vielleicht von einem anderen Hersteller vertrieben wurde. Aber find den mal… :wall:

“Heatpipe cooler socket 462 copper” schmeißt quasi nur den HHC-001 und den AeroCool HT-101 raus. Die Coolermaster Seite (2003/04) habe ich dank Wayback Machine auch erfolglos abgegrast. ChatGPT wusste auch nicht weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh