[Sammelthread] Mountainbikes

Falls ich mich hier mal als unwissender outen und um Rat fragen darf. Mit Fahrrädern hab ich nichts am Hut und bisher haben für die "Kids" immer einfache Räder im sehr günstigen Preissegment gereicht. Hier gibt es weder Hügel noch Berge noch irgendwelche Trails bis auf eine kleine Ausnahme*. Genau da musste der Große natürlich mit seinem Discounter Rad runter, die "Federgabel" hat sich verdreht, das Vorderrrad quer gestellt und einen Abflug gemacht, Kette natürlich raus und alles was dazu gehört :fresse:

*30m hoher "Hügel" mit einer Strecke.

Er wünscht sich nun ein gebrauchtes MTB mit akzeptablen Bremsen und einstellbarer Gabel, da er es vom Taschengeld bezahlen muss (+ Zuschuss von uns) ist sein Budget begrenzt (~500€). Da ich null Plan von den Komponenten hab benötige ich Rat für den Gebrauchtkauf. Hat zufällig jemand Zeit und Lust bei Kleinanzeigen reinzuschauen und Tips zu geben? Umgebung PLZ 41352, bis 500€. Er ist aktuell ca 1,70m, wird vielleicht noch etwas wachsen, soll aber jetzt ersstmal passen.

HIer mal zwei Beispiele, bis auf die Farbakzente, macht es einen Unterschied M/W?


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Preise stimmen aber bei nahezu allen Herstellern nicht, auch Canyon, ich find die Bikes sind alle 20% zu teuer, wenn man bedenkt, man kann die Kisten nahezu nirgends testen (weilse auf keine Testivals mehr gehn), beim Service wenn irgendetwas nicht passt ists wie Lotto spielen ob einem geholfen wird.

Aber wenns mal über 10k geht, ist einfach nur Crazy. Früher hamse halt immer alle als grund die Produktion im eigenen Werk im eigenen Land als "ausrede" gehabt, aber soweit man liest, produziert ja wirklich nahezu jeder in Fernost.
 
Die Leute dort wollen aber auch Leben.

Das die Preise nicht stimmen sieht man daran das man zb mit nen Kenevo S-Works Framekit und Custom Aufbau bei besserer Ausstattung unterm UVP bleibt.
Man sieht ja die Preise im Abverkauf beim Händler und der verdient immer noch dran, die Marge ist also hoch genug.

@ JerryMason

Mit dem alten abgenudelten 3fach 26 Zoll Zeug würd ich nicht mehr anfangen. Schau ob du irgendwas mit 1x11 Deore und ner Reba Gabel findest. Muss es unbedingt ein Fully sein?
 
Die Begriffe muss ich jetzt erstmal googeln.

3 fach 26 und 1x11 beziehen sich auf die Schaltung? D.h. vorne nur ein Zahnrad, hinten 11 vermute ich. Reba ist der Hersteller der Gabel. Dann schaue ich mal, danke.

Fully muss natürlich nicht, war nur einfach was rausgesucht.
 
Genau, vorne 1 Blatt, hinten 11 Ritzel. Es fällt somit der Umwerfer und der linke Schalthebel weg. Senkt die Kosten, Fehleranfälligkeit und macht vieles leichter. 26Zoll ist die Laufradgröße, Standard sind da 29Zoll, bei kleinen Rahmen 27,5 oder 650B. Reba ist ein günstiges Model des Herstellers Rockshox.
Es darf such ein anderer Hersteller sein, wichtig währe nur das es eine Luftgedämpfte Gabel währe die auf das wachsende Gewicht des Kindes eingestellt werden kann.
 
Okay, das sieht für mich alles gleich aus, woran erkenne ich denn ob es was solides ist?

PS: Bei dem Jealous sehen die Pedale seltsam aus bzw. mir werden zum Fahrrad noch welche vorgeschlagen um die mitzukaufen? Muss das so?
 
Ja das sind Plastikpedale, die sind glaub dabei weil das Gesetzgeber vorschreibt. Die taugen nichts, hier musst du noch mal 30€ einplanen.

Solide, damit meine ich bekannte Hersteller, mit Händlernetz die auch Gewisse Garantien (Hersteller) und Gewährleistungen (Händler) bieten. Radon ist ne bekannte Versendermarke aus Bonn die hier mit örtlichen Werkstätten zusammen arbeiten. Du hast somit sicher nen Ansprechpartner vor Ort.
Die Verbauten Teile am Radon sind auch alle recht ordentlich, da gibts keine Überraschungen im Falle eines Defekts.
Die Gabel am Radon ist definitiv besser als die RST vom Axess, der Rahmen um Welten. Siehst du auch am Gewicht des Rades.
 
Luck Bike ist halt die Ecke rum, da könnte ich abholen oder das kurz abwerfen wenn damit mal was ist.

Hier noch zwei die vielleicht in Frage kämen.


 
Das Marin hat ne 9 fach Microshift Schaltung, würd ich persönlich aus Unkenntnis die Finger von lassen, die Tektrobremse kann ich auch schwer einschätzen.
Beim Cube und beim Marin sind die Suntour Gabeln mit Stahlfeder. Sieht man am Gewicht.
 
Wenn der Händler um die Ecke ist sieht das natürlich anders aus.
Ja die Feder sollte mit Luft gedämpft werden, da kann man he nach Fahrergewicht die Dämpfung anpassen. Bei Stahlfeder geht das nicht da die Feder immer sehr grob für ein Gewicht von-bis ausgelegt ist.

Am Axess währen für mich die Schnellspanner ein absolutes NoGo. Steckachse sollte es schon sein.
 
@Dio du musst bedenken ess Händler sich hier um 99% plattes Land, so wie ich das jetzt ergoogelt hab, wären Steckachsen zwar besser, aber kein Ausschlusskriterium.

@drunkenmaster ich denke L/19" ist was groß bei 1,70m? Ich bin selbst nicht viel größer und ob er noch so weit wächst ist fraglich. Lt. Tabelle ist L für 180-190cm
 
Die Steckachsen spielen ihren Vorteil aus wenn du die Räder mal ausgebaut hast. Bei Schnellspanner nachher die Bremsscheiben schleiffrei zu bekommen ist immer ein Akt. Ich erinnere mich mit Grausen an die Zeit zurück.
 
So, zurück von Lucky Bike.

Erstmal vorweg, das scheint ein seltsamer Laden zu sein mit zweifelhafter Geschäftsführung. Wenn man reinkommt wird man gebeten einen Pager zu nehmen um auf freies Personal zu warten. Hinweis darauf ich weiss ja eigentlich welches ich mir angucken will hilft nix, niemand weiss wo die Räder stehen an der Theke. Also zusammen mit ca 3 Kunden und gefühlt 10 Mitarbeitern planlos durch den Laden gerannt, bis sich mal einer erbarmt hat uns zu helfen (auch ohne Pager), man wird also gekonnt ignoriert, ansprechen hilft nix, man wird auf den Pager verwiesen. Wir haben dann nach dem Rad gefragt, ich hab schon sichtlich genervt meinem Sohn gesagt er soll sich kurz draufschwingen, wenns passt nehmen wir es mit, Zeit wird langsam knapp. Kam erstmal ein großes Veto vom Verkäufer, das Rad muss erst in die Werkstatt! Wer denk sich denn sowas aus und stellt nicht geprüfte Räder in den Verkaufsraum? Hab dann etwas Druck gemacht und gesagt er hat max 30 Miuten, sonst wird das nix.

Ende der Geschichte, Rad ist im Kofferraum, der Laden ist nicht zu empfehen. Da kann ich mir auch online 2-3 ins Büro bestellen zum testen wenn das immer so laufen sollte. Ich benötige kein Ladengeschäft wo ich weniger Beratung bekomme als hier und dann die ausgestellte Ware nichtmal direkt mitnehmen kann.

 
Die Preise stimmen aber bei nahezu allen Herstellern nicht, auch Canyon, ich find die Bikes sind alle 20% zu teuer, wenn man bedenkt, man kann die Kisten nahezu nirgends testen (weilse auf keine Testivals mehr gehn), beim Service wenn irgendetwas nicht passt ists wie Lotto spielen ob einem geholfen wird.

Aber wenns mal über 10k geht, ist einfach nur Crazy. Früher hamse halt immer alle als grund die Produktion im eigenen Werk im eigenen Land als "ausrede" gehabt, aber soweit man liest, produziert ja wirklich nahezu jeder in Fernost.

Ich würde ein pivot / yeti etc niemals online bestellen. Wenn, dann nur beim örtlichen radhändler. Bin mir sicher, dass man da auch keine UVP zahlen muss.
 
@JerryMaSon Ich hoffe, du hast nicht das Geld auf der Homepage gezahlt. Egal, ob Flachland oder nicht, der Preis ist für das Bike zu teuer. Wie Dio schon geschrieben hat, ist von Preisleistung das Radon Jealous AL kaum zu überbieten. Das AL7 hat auch halbwegs Ausstattung, ist "futureproof" und kann bei Verschleiß auch einfach upgegradet werden. XC Geometrie, Boost Rahmen und Federgabel mit Steckachsen.

Zum Axess findet man nicht mal beim Hersteller ne Geometrietabelle. Dazu über 14kg Gewicht. Aber gut, Gebrauchtmarkt ist für Kids meist schon das bessere Portal, um gutes für wenig zu finden.
 
So, zurück von Lucky Bike.

Erstmal vorweg, das scheint ein seltsamer Laden zu sein mit zweifelhafter Geschäftsführung. Wenn man reinkommt wird man gebeten einen Pager zu nehmen um auf freies Personal zu warten. Hinweis darauf ich weiss ja eigentlich welches ich mir angucken will hilft nix, niemand weiss wo die Räder stehen an der Theke. Also zusammen mit ca 3 Kunden und gefühlt 10 Mitarbeitern planlos durch den Laden gerannt, bis sich mal einer erbarmt hat uns zu helfen (auch ohne Pager), man wird also gekonnt ignoriert, ansprechen hilft nix, man wird auf den Pager verwiesen. Wir haben dann nach dem Rad gefragt, ich hab schon sichtlich genervt meinem Sohn gesagt er soll sich kurz draufschwingen, wenns passt nehmen wir es mit, Zeit wird langsam knapp. Kam erstmal ein großes Veto vom Verkäufer, das Rad muss erst in die Werkstatt! Wer denk sich denn sowas aus und stellt nicht geprüfte Räder in den Verkaufsraum? Hab dann etwas Druck gemacht und gesagt er hat max 30 Miuten, sonst wird das nix.

Ende der Geschichte, Rad ist im Kofferraum, der Laden ist nicht zu empfehen. Da kann ich mir auch online 2-3 ins Büro bestellen zum testen wenn das immer so laufen sollte. Ich benötige kein Ladengeschäft wo ich weniger Beratung bekomme als hier und dann die ausgestellte Ware nichtmal direkt mitnehmen kann.

Da hätt ich wohl auf dem Absatz kehrt gemacht.
Die Anbauteile sind ja ähnlich wie bei dem Radon. Zum Rahmen und Hersteller wurde ja schon was gesagt...
 
Er ist jetzt damit unterwegs und hat Spaß, das hat erstmal Priorität. Bei Kids in dem Alter ist das eh so eine on/off Sache. Bleibt er dran, gibt's gerne auch mal was vernünftiges in 1-2 Jahren. Fliegt es in der Ecke rum nach ein paar Monaten ist's nicht so tragisch denn es ist auch als Alltagsrad nutzbar.
 
Kann ich verstehen, ob ich bei dem Laden nach der Nummer noch mein Geld gelassen hätte würde ich mal bezweifeln.

Das Radon wäre aber wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.
 
Ich habe mir 2020 ein Axess (Element 2020) E-Rad von Lucky Bike geholt, war keine schlechte Wahl. Preis von 2800€ war unschlagbar im Vergleich zu Cube (UVP) im Bezug auf die verbauten Teile. Nach ein wenig Recherche bezüglich des Herstellers von dem Gefährt, stellte sich heraus das es ein KTM Tschechien als OEM verkleidet ist, in dem Falle ein eigener OEM Rahmen. Das gleiche Rad gab es auch noch von bei Decathlon als Fully.

Allerdings ist das bei großen Fahrradläden normal das diese vorher kurz zum Check in die Werkstatt gehen. Bei Lucky Bike habe ich allerdings ähnliche Erfahrung mit den Personal gemacht, ist wie die Beratung im MediaMarkt, kann man sich schenken.
 
Wie schauts eigentlich mit Kurbellängen aus? Kann man eine optimale Länge errechnen lassen? Ist die Verbaute Länge für die Rahmengröße die Optimale? Was habt ihr da für Erfahrungen mit gemacht?
 
Ich fahr die kürzer als vom Hersteller für meine Größe vorgesehen.
Hab das eigentlich auf dem Rennrad wegen Fußüberlappung und mehr Sattelüberhöhung angefangen und gemerkt das das unheimlich gut für die Trittfrequenz ist. Dann nach und nach auf meine anderen Räder übertragen. Gravler fahr ich kurz in Kombi mit ovalen Kettenblatt, super Kombi. Nur am E-Bike fahre ich das was Cube angebaut hat.

 
Er hatte heute jedenfalls einen Riesenspaß mit dem Axess, beim ersten Sprung hats ihm die Hose zerrissen :fresse: Wurden natürlich überall verjagt wo sie gefahren sind. Schlimm heutzutage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh