[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oha, das ist echt ne gute Anleitung!
 
Feedback zu meinem Wochenende mit dem Tavascan.

Also ich lasse jetzt hier den Unterschied in Größe und Fahrzeugart nicht mit einfließen, der Tavascan ist natürlich schon das deutlich größere Auto etc. Ich kann auch nur mit dem Born vergleichen, da ich sonst noch kein E-Auto gefahren bin.

Ich durfte den Wagen mit Winterreifen auf 19“ übernehmen, ich bin so ca. ~400km gefahren übers WE. Hab den Wagen daheim per Überschuss auf 70-100% gehalten und auch einmal unterwegs geladen am Schnelllader. Der Wagen um die 12.000km auf der Uhr. Langzeitverbrauch lt. Tacho waren 19,2kwh. Ich habe ihn im Schnitt so mit 18 rum bewegt, war aber auch echt flott unterwegs öfters 😊 Das Auto hat bei Abholung und 100% Ladung um die 400km Reichweite angezeigt.

Außen / Optik:

Geschmackssache, mir gefällt er ganz gut. Es gibt schönere aber auch deutlich hässlichere 😉 Mir gefallen die Scheinwerfer Signaturen, das beleuchtete Logo isn bissl drüber. Das Fahrzeug wirkt wertig, die Türen sind schwer und fallen satt zu.

Innen:

Der Innenraum ähnelt dem des Born, ist aber an vielen Stellen besser, trotzdem könnte man hier die Materialanmutung an einigen Stellen bemängeln, vor allem die obere Türpappe ist auch hier einfach zu hart. Von der Verarbeitung kann ich aber nicht wirklich meckern, es knirscht und knarzt praktisch nichts, zumindest wenn man nicht übertrieben dagegen drückt etc. Das Mittelkonsolen-Design mag ich, allerdings wie hier bereits vermutet schränkt es die Praktikabilität doch ein, die Ablagefächer darunter sind einfach nur umständlich zu erreichen, hier gefällt mir der Born doch deutlich besser. Sitze sind für mich bequem und reichen aus, hier gibt’s endlich Memory Sitze, leider kein elektrische verstellbares Lenkrad was mit abgespeichert wird, lobend zu erwähnen ist das es auch ein Komforteinstieg gibt, sprich die Sitze fahren beim Aussteigen zurück und beim Zündung einschalten wieder vor, das gefällt mir sehr. Leider hab ich es nicht geschafft, den Wagen in der Nacht zu bewegen.

Software etc:

Dagegen kackt mein Born mit Software 3.x einfach nur ab, mich nervts jetzt schon das ich heute Abend meinen Born abholen muss. Die neue Software 5.x ist einfach in allen Belangen besser. Das Design, die Geschwindigkeit, die Funktionen und das auch alles funktioniert. Android Auto hat immer funktioniert, hat sich super schnell verbunden. Das ganze Menü ist super schnell. Auch die Sprachwahl (Navigation) funktioniert treffend und schnell, das ist in meinem Born das reinste Drama. Auch die Geschwindigkeitswarnung etc. ist halbwegs erträglich, das Gebimmel ist recht leise. Leider hat sich die Warnschwelle immer zurückgesetzt, hatte es auf 10km/h stellen aber ist immer zurück auf 5km/h.

Audio:

Ich weiß nicht ob sich das Sennheißer im Tavascan von dem der neuen Borns unterscheidet – ich habe in meinem Born das Beats Audio und das Sennheißer ist wirklich deutlich besser – viel satteren Bass und auch die höhen klingen besser

Assi-System:

ACC etc funktioniert alles wie im Born, leider bin ich vom Travelpilot sehr enttäuscht, der macht wirklich komische Sachen und das Fahren damit auf gut ausgebauten Landstraßen weckt absolut kein Vertrauen. Gefühlt konnte das mein 2019er Ford Focus besser. Sonst gabs nix auszusetzen an den anderen Systemen

HUD:

Die Fahr bestätigt für mich, dass ich das System in meinem Born vermissen werde, ich fands gut

Fahrgefühl:

Ich habe den 200PS Born, es sollte klar sein das der Tavascan VZ deutlich besser vorwärts geht 😊 Ich finde es auch völlig ausreichend, ich frage mich dann wie ein Auto mit 600-700PS+ geht lol. Das DCC Fahrwerk ist auch gut, man merkt den Unterschied zwischen Comfort und Performance / Cupra Modus deutlich, vor allem die Wankstabilität macht sich deutlich bemerkbar. Im Comfortmodus kurven räubern erzeugt kein Gefühlt des Vertrauens 😊 Im Cupra Modus gar kein Problem.

Fazit:

Schweren Herzens werde ich den Tavascan heute Abend wieder gegen meinen Born tauschen 😉 Ich würde ihn am liebsten behalten, rein Betrachtet im Vergleich zum Born da es das deutlich bessere und „modernere“ Auto ist. Da ich meinen Born aber noch 1 Jahr fahren muss, bleibt die Frage ob der Tavascan ein Nachfolger wird natürlich offen, wer weiß schon was in einem Jahr ist. Ich werde sicher n paar Monate vor Ablauf meines Leasings auch die Fühler mal anderweitig ausstrecken, je nach verfügbaren Leasingangeboten. Aber sollte es den Tavascan VZ zu attraktiven Konditionen geben, ist er sicher auch ein möglicher Kandidat.
 
Die Software Thematik bei VW ist für mich völlig unverständlich und ich halte sie aus Sicht eines Besitzers auch für absolut inakzeptabel.

Jeder Handy Hersteller garantiert inzwischen Updates für 5 Jahre. Wie kann das bei einem teuren Auto nicht möglich sein, vor allem wenn es teilweise elementare E-Auto Funktionen betrifft?
 
Soweit ich das verstanden habe, ist die Hardware einfach eine Katastrophe. So ähnlich wie bei Tesla mit FSD, nur eben noch viel elementarer.

Mal sehen ob VW wirklich was dazu gelernt hat. Wird sich aber wohl erst in ein paar Jahren zeigen. Aber war das nicht sogar bei ID.7 und Co. so, dass nicht alle Versionen 5 wegen der Hardware bekommen können? Völlig inakzeptabel
 
Sicherheitsupdates für 5 Jahre, aber neuen Funktionen sind Plus…

Zumal das Auto ja eh schon verkauft ist, warum soll ich da nach zwei oder x Jahren nochmal alles überarbeiten? (Und dann muss es ja auch die Hardware können)

Hast ja nicht unrecht, aber ich finds unrealistisch…
 
Sicherheitsupdates für 5 Jahre, aber neuen Funktionen sind Plus…

Zumal das Auto ja eh schon verkauft ist, warum soll ich da nach zwei oder x Jahren nochmal alles überarbeiten? (Und dann muss es ja auch die Hardware können)

Hast ja nicht unrecht, aber ich finds unrealistisch…
dann müssen die Hersteller aber aufhören irgendwelche Märchen zu versprechen. Bzw. es sollte immer klar sein: gekauft wie gesehen. Klar, bei Tesla konnte man in der Vergangenheit recht sicher sein, dass versprochene Funktionen nachgereicht werden, wenn man lange genug wartet. Aber auch da verkauft man seit Anbeginn der Zeit FSD in Autos, die das nicht mal können. Ganz abgesehen davon, dass das in D eh nie zugelassen wird. Aber immerhin wird die Hardware wohl nachgerüstet? Ist ja in D eh egal.

Jönohs hatte da neulich ein kurzes Video zu gemacht. Der hat z.B. einen EV9, und wartet da immer noch auf die versprochenen YouTube und Co apps (die nun nicht mehr kommen werden so wie es aussieht)
Hersteller sollten da viel mehr in die Pflicht genommen werden, Versprechen auch einzuhalten. Wilder Westen alles

 
(Und dann muss es ja auch die Hardware können)
Dann muss man halt (endlich) mal weg von der 20 Jahre alten Hardware, die schon ab Auslieferung überfordert ist. Sorry aber da gibts keine Rechtfertigung für, so klingt der Post aber :d
 
naja soweit ich mich erinnern kann hatte das VAG doch am Anfang der ID Serien "versprochen" das man Zeit X regelmäßig Updates bekommt - Pustekuchen ;)

Seh ich auch so, wenn ein Hersteller sowas groß Ansagt muss sollte man ihn auch verpflichten das zu leisten.

Zum Thema Hardware:

Man muss nur vernünftig programmieren, dann klappt das auch. Nur kostet das Geld und Zeit, beides will man vermutlich nicht investieren.
 
Bei Tesla bekommen selbst die Model S aus 2013 noch Updates und in der Zwischenzeit wurde auch deren Hardware meistens kostenlos geupgraded!

Wie sollte das bei einem Konzern wie VW auch nur annähernd akzeptabel sein, dass selbst ein 2024er VW ID7 nicht die aktuellste Version automatisch und garantiert bekommt?
 
Seh ich auch so, wenn ein Hersteller sowas groß Ansagt muss sollte man ihn auch verpflichten das zu leisten.
ich hab mich langsam dran gewöhnt das egal in welchem Bereich eigentlich immer genau das Gegenteil eintrifft wenn irgendwer Versprechen oder Ansagen macht. Es wird ja halt auch von oben so vorgemacht....
 
Aber ich werde nie so recht kapieren was der Autopilot treibt. Mal überholt das Ding rechts mal nicht. Manchmal bremst das auf 80 obwohl noch unbegrenzt im Display steht, mal übernimmt er die Geschwindigkeitsbegrenzung mal nicht. Und in Baustellen dreht der blöde spurhalteassi gerne mal durch.
Das kommt dabei raus, wenn man einer KI vertraut

Das Recht auf eine Wallbox​

Seit dem 1. Dezember 2020 haben sowohl (Wohnungs-)eigentümer als auch Mieter das Recht, eine Wallbox an ihrem Stellplatz zu installieren. Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern benötigen dafür die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, Mieter die Zustimmung des Vermieter. Hauseigentümer müssen lediglich den Netzbetreiber informieren.

Das ist schon mal ein Widerspruch
 
Ja, man braucht die Zustimmung der WEG oder des Vermieters, allerdings darf der oder die nicht einfach "Nein" sagen nur weil es gerade nicht passt.
Die Gründe für eine Ablehnung sind da recht überschaubar. Zum Beispiel Denkmalschutz oder ernsthafte Brandrisiken ("Die BILD sagt E-Autos brennen ständig" zählt da nicht...). WEGs dürfen außerdem glaub bestimmte Auflagen für en Einbau und ggf. das Management machen.

Klar, im schlimmsten Fall muss man sich vor Gericht stellen was sicherlich in vielen Fällen keine wirkliche Option ist. Trotzdem ist die Regel in den meisten Fällen gleichbedeutend mit "ein Recht drauf haben".
 
Der Audi e5 Frunk ist ja crazy, why even bother? Für das Kabel?

1747295373865.png
 
Bei mir passt auch nur das Kabel rein, bin aber froh drum. Besser als nix bzw. das immer in den Kofferraum reinzuwerfen.
 
Was verbirgt sich denn unter der restlichen Abdeckung? Ist die wirklich leer, oder ist da bsp. Wischwassertank oder Klimakühler versteckt? Oder tatsächlich leer?
 
wir schreiben den Namen in Großbuchstaben -> neue Marke? Alle bekloppt.

Und die Website Beauftragten dann so 😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫
 
Hatte ich auch so verstanden.
 
wir schreiben den Namen in Großbuchstaben -> neue Marke? Alle bekloppt.

Und die Website Beauftragten dann so 😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫😵‍💫
lol lese ich gerade auch... AUDI =! Audi? wtf?
 
Ist doch besser als zurück zu "Horch"... :d
 
Was war denn der Grund dafür? Mochten die Chinesen den gigantischen Single-Frame-Proll Grill von Audi nicht mehr? Wäre es nicht einfacher gewesen man wäre back-to-the-roots und hätte wie vor 2004 den schmalen Grill mit den Audi-Ringen eingeführt? Naja...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh