Microcode 0x12F: Intel arbeitet weiter an der Stabilität der Core-Prozessoren

So Leute hier sind die Alternate BIOS Einstellungen - Alternate Gamer PC Lieferdatum August 2023 - Die Bios Einstellungen alles
so gelassen bzw. nicht verändert seit der Computer bei mir eingezogen ist. Bin sehr zufrieden bis zum heutigen Tag kein einziger BSOD
EckDaten: Strix Z790-E WiFi Gaming, i7-13700KF, Bios 1303, Gainward RTX 4080 16GB Phantom 32gig DDR5-6000
CPÜ Kühler: Darkrock pro 4
Strix-Z790-E WiFi (Model 1) i7-13700KF (Bios 1303) Alternate LieferDatum Aug-2023 pic1.jpg

Strix-Z790-E WiFi (Model 1) i7-13700KF (Bios 1303) Alternate LieferDatum Aug-2023 pic2.jpg

Im BIOS Profil: Alternate
(unterschied cpu default settings) ..das war's auch schon denke ich !!
(wird auch erwähnt im mitgelieferten Qualitätstest-Anhang 2) Alternate custom Bios Einstellungen
___________________________________________________________________
bei -> Global Core SVID Voltage -> Adaptive Mode
bei -> Offset Mode Sign -> -
bei -> Offset Voltage -> 0.05000
___________________________________________________________________


AlternatePC-erste-visuelle-Überprüfung-am-Tag-der-Lieferung-August-2023.jpg

Das erste Foto ever, FedEX-Lieferung: August-2023 - Der AlternatePC (schlicht & Einfach ohne SeitenGlas dafür silent) ist frisch angekommen und ein Hinweiß-Aufkleber signalisierte mir ich muß den Seitendeckel abnehmen und die Transportsicherung CPU/Grafikkarte entfernen. Das rote Stopp-Pickerl als Erinnerung innen angebracht.
Mein erster Eindruck, die Alternate Techniker haben gut gearbeitet (keine Kratzer usw) und Windows 11 schon vorinstalliert ...
Blauer USB Flashstick mit Stabilitäts-Test-Tools angestöpselt und ..alle Tests bestanden. PC-Case hat 2 Lüfter vorne und einen hinten raus. Grafikkarten-Lüfter starten
erst bei 60°C daher ist dieser Gamer PC unhörbar Leise (man hört Nichts, erst bei STALKER 2 dann ein leises angenehmes Rauschen kein Spulen fiepen nichts)
1x DVD Laufwerk, 2x WD-Gold Steam Platten, 1x4 TB Steam SATA SSD, 1x M.2 1TB nur für Windows.

Meine-DOSBOX-Hardware-AlternatePC.jpg

DOSBOX Hardware (CD/DVD & Floppy-Disk) durfte nicht fehlen. Floppy-Disk mit Amazon-Floppy-Controller funktioniert gut, ist angestöpselt da wo
der blaue Flashdrive dranhängt (bekommt genug Spannung/Strom). Aktuell mein Passwort-Tresor (Diskette raus und keiner hat Zugriff auf meine
Passwort-Liste .... Für was? Floppy-Drive vom Jahr 2008 (mein erster besserer AMD Spiele PC) durfte nicht fehlen :-) DOSBOX greift auf CD/DVD und Floppy zu und so kann ich viele gekaufte DOS Schätze von damals problemlos installieren auch die benötigten Virtual SoundTreiber SB/midi/Gravis usw ...

grüße NU :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt darauf an, was Alternate im Bios hinterlegt hat, wenn sie PL1/PL2 auf 125W und ICCMAX entsprechend eingestellt haben, ist die Gefahr sehr gering.

Eher Spannungslimit ist in dem Fall denke am wichtigsten. Sind ja auch Spannungen bei niedriger Last und Idle betroffen gewesen.
Naja was soll’s.
 
Eher Spannungslimit ist in dem Fall denke am wichtigsten. Sind ja auch Spannungen bei niedriger Last und Idle betroffen gewesen.
Naja was soll’s.
Da hast du natürlich recht, das kommt dann noch dazu, Intel hatte ja mal bevor sie an dem Microcode gearbeitet hatten bzw. ihn herausgebracht hatten, zurückgerudert und PL1 /PL2 und ICCMAX heruntergesetzt.

Denke, wenn zu Anfang die Bordhersteller kein offenes BIOS bereitgestellt hätten, wäre das so nicht eskaliert.


Edit
Habe meinen Müll den ich geschrieben hatte mal durchgestrichen, Spannungslimit hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel hatte ja mal bevor sie an dem Microcode gearbeitet hatten bzw. ihn herausgebracht hatten, zurückgerudert und PL1 /PL2 und ICCMAX heruntergesetzt.
Belege? Ich habe mir damals alle Versionen von Intels Datenblatt für die Raptor Lake runtergeladen und vergleichen und die hatten alle die gleichen Vorgaben für ICCmax, PL1 und PL2. Für den 13700KF waren dies ICCmax 307A (Performance Profile), PL1 125W bzw. im Performance Profile 253W und PL2 im Performance Profile 253W. Zeige mir also von welcher auf welche Version Intel bei den Werten zurückgerudert sein soll! Vielleicht haben die Mainboardhersteller bei ihren BIOS Defaults Werte gesenkt, dann ist aber nicht Intel, sondern der jeweilige Mainboardhersteller zurückgerudert. Aber von den Leuten auf meiner IL erwarte ich schon nichts anderes als Alternative Fakten aka Fake News.
 
Belege? Ich habe mir damals alle Versionen von Intels Datenblatt für die Raptor Lake runtergeladen und vergleichen und die hatten alle die gleichen Vorgaben für ICCmax, PL1 und PL2. Für den 13700KF waren dies ICCmax 307A (Performance Profile), PL1 125W bzw. im Performance Profile 253W und PL2 im Performance Profile 253W. Zeige mir also von welcher auf welche Version Intel bei den Werten zurückgerudert sein soll! Vielleicht haben die Mainboardhersteller bei ihren BIOS Defaults Werte gesenkt, dann ist aber nicht Intel, sondern der jeweilige Mainboardhersteller zurückgerudert. Aber von den Leuten auf meiner IL erwarte ich schon nichts anderes als Alternative Fakten aka Fake News.
Du musst das nicht immer wieder betonen, das Leute auf deine IL stehen, ich habe deinen Beitrag heute Morgen nicht gesehen, nur durch Zufall habe ich gerade deinen Beitrag entdeckt, weil du auch bei mir auf der IL stehst, so macht die IL Sinn.

Wie du oben siehst, habe ich falsch gelegen und meinen Fehler eingestanden, das ist ein gutes Beispiel zur Nachahmung, weil Fehler eingestehen ist nicht dein Ding.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh