[Sammelthread] Elektroautos

Yep, Tesla macht den Akku komplett leer (mit allen Verbrauchern) bis er abschaltet, dann wird auf 100% geladen und du bekommst dein Ergebnis. Die CATL LFPs streuen in der Regel deutlich nach oben, also du wirst dann wahrscheinlich wieder 10-20km mehr Range angezeigt bekommen bei 100%. :)

Edit: Habe den Akku-Test bei meinem inzwischen 4 1/2 Jahren alten Model 3 mit LFP Akku aber noch nicht durchgeführt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja bin auch gespannt. Langsam wird mir das aber unangenehm. Hab gerade gesehen, dass die Nachbarn gegenüber draussen sitzen. Seit 18:08 Uhr ist die Anzeige bei 0%, hoffe das dauert nicht mehr so lange... :fresse:

€: Just fertig mit entladen. Von 12% auf 0% in fast genau 3h, davon ziemlich exakt eine Stunde auf 0% gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
€: Just fertig mit entladen. Von 12% auf 0% in fast genau 3h, davon ziemlich exakt eine Stunde auf 0% gewesen.
Was macht man nur wenn man mit nem Elektroauto im Stau steht, da kann die Heizung ja nur 100h laufen bevor alle tot sind!
 
Und das Auto hat alles gegeben um SOC zu vernichten... Also ja, da muss man im Stau wirklich Angst haben nicht zu sterben! :d
 
Wenn es sogar die Knalltüte CM merkt, dann muss wirklich was schief laufen… 🤣
 
Test ist fertig und sagt 93% an. Auto ist EZ 12/22 und hat jetzt 45.000km runter. Tessie sagte übrigens vor dem Test auch 93,x%.

Interessant finde ich, dass laut Wallbox Zähler 63,9 kWh geladen wurden.
 
Bei Akku Gesamtkapazität bitte noch ? Danke
 
60 kWh
 
Mein Begleiter fürs Wochenende

PXL_20250510_102332444.jpg
 
Irgendwann wird es sich normalisieren mit dem Ladekarten Dschungel. Die Frage ist leider nur, wann.
Wenn ich nicht in Arbeit umsonst laden könnte bis 2030, weiß ich nicht, ob ich mir den ID.7 geholt hätte....

Ich selbst habe bisher nur 2 Ladekarten:
1. Charge Now - Da kann ich immer noch für 0,39€ bei Aral Pulse laden. Leider kann man Aral Pulse Premium nicht mehr buchen. Das ist die wichtigste Karte für mich, wenn ich auf Tour innerhalb Deutschlands bin.
2. Electroverse von Octopusenergy. Hier kann man zwar nicht am günstigen laden, doch dafür fast überall im Inland und Ausland.
 
@madjim du meintest ja neulich, dass sich der Renault IONITY Tarif nicht mehr buchen lässt, bei mir hat es vor 2 Wochen geklappt. Ich hatte den aber vorher wie gesagt schonmal aktiv.
 
@madjim du meintest ja neulich, dass sich der Renault IONITY Tarif nicht mehr buchen lässt, bei mir hat es vor 2 Wochen geklappt. Ich hatte den aber vorher wie gesagt schonmal aktiv.
Vielleicht geht es bei dir, weil du ihn vorher schon mal gebucht hattest. Ich habe gerade nochmal die Renault App aufgemacht. Bei mir erscheint sofort das Fenster mit der Aufforderung eine FIN von einem Renault einzugeben....
 
Dann ist das wohl leider wirklich so 🙁
 
Das mit der FIN wird nur im Reiter „Fahrzeug“ (links unten) angezeigt. Ist halt die Standard Auswahl.

Über „mein Konto“ (rechts unten) - „Mobilize Charge Pass“ - „Angebotene Abonnements ansehen“ kann man dann buchen.

Edit: Bildschirmfoto
IMG_2990.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FIN Seite wird mir auch immer angezeigt, dachte es kommt wenn er buchen will.
 
Dachte ich beschreibe es nochmal genau, vielleicht klappt es ja. Ich hatte den Pass auch schon mal gebucht.
 
Beim letzten Mal Vollaufladung hat mein Seat Mii elecric 354KM Reichweite angezeigt - mal sehen, ob ich die 270KM WLTP RW schlagen kann mal.

Eigentlich hatte ich das schon, weil eben 270 KM rum waren und noch 13 KM Restreichweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der FIN wird nur im Reiter „Fahrzeug“ (links unten) angezeigt. Ist halt die Standard Auswahl.

Über „mein Konto“ (rechts unten) - „Mobilize Charge Pass“ - „Angebotene Abonnements ansehen“ kann man dann buchen.

Edit: Bildschirmfoto
Anhang anzeigen 1107521
So bald ich den "Mobilize Charge Pass" buchen will erscheint folgendes Fenster:

Screenshot_20250511-193000.png

Erst ein ich eine gültige FIN eintrage, kann ich den Pass bestellen.
 
Also. Die letzten 1400km im Model Y fast nur Autobahn bei 130 Tempomat wenn frei. 17,1kWh sind echt gut. Was für eine Effizienz in dem Panzer.

Aber ich werde nie so recht kapieren was der Autopilot treibt. Mal überholt das Ding rechts mal nicht. Manchmal bremst das auf 80 obwohl noch unbegrenzt im Display steht, mal übernimmt er die Geschwindigkeitsbegrenzung mal nicht. Und in Baustellen dreht der blöde spurhalteassi gerne mal durch.

Aber auf der Bahn bei 130 läuft es super. Schade, dass der so viele Macken hat. Man lernt das richtig mit der Zeit und packt schon mal vorsichtshalber den Fuß aufs Pedal.
 
Keine Ahnung wie du bei 130kmh 17,1kWh schaffst, ist das dann wirklich nur Autobahn? Im EV6 lande ich bei sowas im besten Fall bei 22/23 kWh, werde mal bei der nächsten Fahrt nochmal vorher resetten. Klar ich hab auch All-Seasons drauf und das AWD Modell dass etwas mehr braucht aber der Unterschied ist echt krass.

*edit*
Stadtverbrauch ist aber gerade wieder sehr fein, heute 40km durch Berlin gemacht und bin bin irgendwo bei 12/100 gelandet :d
 
Na ja. Berlin Grömitz. Also auch Stadt und etwas Landstraße je nachdem wo man fährt. Würde ich dauerhaft nur 130 fahren, sähe der Verbrauch natürlich anders aus. Aber ist das realistisch? Sorry falls ich da Fake News unabsichtlich verbreitet habe 😅

Wenn ich nicht so fahre sondern auch mal schneller geht es auf 25 hoch. Und Wetter ist auch grade perfekt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei viel Verkehr neulich waren es ja erstaunliche 16 kWh. Da war ich echt baff. Und 4h war jetzt nicht so langsam

1746991728739.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen der Anteil der Autobahn macht natürlich schon viel aus. Ob man in der Stadt mit 50 oder Autobahn 130 fährt ist ein großer Unterschied. Lässt sich aber natürlich am besten bewerten, wenn man irgendwo auf der Autobahn volllädt und dann auch wirklich nur mal 3h Autobahn fährt, wenn man halt so nen kleinen 3h Auslfug hat, haben wir als Berliner ja meistens noch ein langes Stück Stadtverkehr mit drin weil wir einfach lange brauchen, bis wir mal raus sind.

*edit*
Bei deinem Beispiel hast du auf die 4h nen ~85km/h Schnitt, da würde ich auch deutlich unter 20 landen. Bis wir neulich nach Rostock dann aus dem Stockenden Verkehr raus waren hatte ich auch nur nen niedrigen Verbrauch, bin dann die letzten 30 Minuten aber doch mal Vollgas gefahren und hab dann auch entsprechend verbraucht :d
 
Das weiß ich ja. Aber ich weiß eben auch was ich verbrauche wenn ich da hochballer. Und deswegen bin ich echt erstaunt was da geht
 
Ja stimmt, die Spannweite vom Verbrauch ist auf jeden Fall enorm. Gerade im Stau ist man im E-Auto quasi der Verbrauchsgewinner (irgendwann stirbt man natürlich instant, weil der Akku leer ist) :d

Ich hab in 4 Wochen ne Fahrt nach Linz geplant, gerade mal kurz in ABPR reingeschaut, Ladesäulentechnisch sieht es in CZ ja echt nicht so geil aus. Da ist wohl 1x bei Ionity Volladen angesagt und dann erst wieder in Österreich :fresse:
 
Ich dachte das müssen die mittlerweile erlauben wenn technisch möglich? Oder habe ich das falsch in Erinnerung.
Auf den Kosten bleibt man natürlich sitzen nehme ich an
 
Wenn ich eine Wallbox bei meinem Stellplatz hätte.......
Die Hausverwaltung hat es nicht gestattet.
Mit welcher Begründung? Rechtlich ist das fast nicht möglich..

Das Recht auf eine Wallbox​

Seit dem 1. Dezember 2020 haben sowohl (Wohnungs-)eigentümer als auch Mieter das Recht, eine Wallbox an ihrem Stellplatz zu installieren. Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern benötigen dafür die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, Mieter die Zustimmung des Vermieter. Hauseigentümer müssen lediglich den Netzbetreiber informieren.

Dem Einbau einer Wallbox kann die Eigentümergemeinschaft grundsätzlich nicht widersprechen. Bei der Art und Weise der Durchführung der baulichen Änderungen ist jedoch ein Mehrheitsbeschluss notwendig. Die Zustimmung darf nur bei erheblichen baulichen Beeinträchtigungen oder unverhältnismäßigen Kosten verweigert werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh