[Kaufberatung] Neuer Gaming Rechner und erster Custom Wakü

BartKoRn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2013
Beiträge
112
Ort
Berlin
Hallo Freunde des guten Geschmacks^^
Ich plane in nächster Zeit mir einen neuen Rechner zusammenzubauen. Ich habe auch soweit die Komponenten ausgewählt, ist aber mein erster Custom Wakü PC und würde gerne mal euer Feedback einholen und ob ich was essentielles vergessen habe oder nice to have wäre.
Graka wird eine 5080 oder 5090 mit einem Block von Alphacool oder Watercool, hängt schlussendlich von der Graka ab, aber da gibt es soweit noch keine Infos.
Habe bei GH eine Wunschliste angelegt, dass man einfach zugreifen kann um einzusehen.
nachfolgend die obligatorischen Fragen.



1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Logisch, sagt der Titel schon aus =P

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nope, bissl Virtualisierung aber nichts weltbewegendes/ Relevantes.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Dual 4K 144 Hz zumindest auf dem Hauptbildschirm mit Gsync Compatible

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
eigentlich nicht, außer dass (abgesehen vom RAM) ich kein Corsair sowie Gigabyte verwenden möchte (Schlechte Erfahrungen)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja, aber nein. Dieser wird günstig im Freundeskreis weitergegeben.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Budget liegt ungefähr bei +/- 4.000 ,-

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ende Januar

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
DIY

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
maybe mal schauen, aber nicht relevant.



Ich danke vorab und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das HAVN HS 420 b kann an allen Positionen 140mm Lüfter aufnehmen sowie 420mm Radiatoren.
Der Aufpreis bei den Radaitoren wäre mit ~20€ pro Stück nicht groß aber die Kühlfläche würde um gut 15% größer werden.
Alphacool MexXxoS XT45 Full Copper X-Flow Radiator - 109€ statt 90€
Lian Li Uni Fan Hub - 37€ da nur Hub ohne Lüfter
Lian Li Uni Fan 140 - 33€ statt 30€
Lian Li Uni Fan 140 Reverse - 34€ statt 35€
Beim Netzteil kannst du getrost auf 1kW zurück gehen, das ist dann schon overkill genug.
 
Das HAVN HS 420 b kann an allen Positionen 140mm Lüfter aufnehmen sowie 420mm Radiatoren.
Der Aufpreis bei den Radaitoren wäre mit ~20€ pro Stück nicht groß aber die Kühlfläche würde um gut 15% größer werden.
Alphacool MexXxoS XT45 Full Copper X-Flow Radiator - 109€ statt 90€
Lian Li Uni Fan Hub - 37€ da nur Hub ohne Lüfter
Lian Li Uni Fan 140 - 33€ statt 30€
Lian Li Uni Fan 140 Reverse - 34€ statt 35€
Beim Netzteil kannst du getrost auf 1kW zurück gehen, das ist dann schon overkill genug.
Danke
hab die liste soweit aktualisiert, war mir zunächst bei den 420ern nicht sicher ob die Radiatoren im top sowie back(?) also seitliche front miteinander kollidieren. wollte die im umgekehrten L montieren in push Konfiguration, die seite rein top oberer lüfter hinten raus und boden die 4 ebenfalls rein.
Netzteil hatte ich spekuliert mit einem 1000er, aber bin da lieber auf der sicheren seite mit den 100/ 200 Watt zu viel, falls ich noch eas nachrüste.
 
Ob's final ins Gehäuse passt kann ich auch nicht garantieren, hab nur die Technischen Daten durchgeschaut.
Da der seitliche Installationsraum recht tief ist denke ich es geht sich aus.
Im schlechtesten Fall montiert du einen Radi oben und den anderen unten, in den oberen fährst du mit dem warmen Wasser rein und schleifst dann auf den unteren um. Das ist zwar nicht perfekt aber sollte machbar sein.

Du musst dir sowieso noch überlegen wie du den Airflow machst. Beide Radiatoren mit Lüfter raus wird ergeben das 6x140mm Lüfter raus blasen und du maximal noch 5x140mm für Frischluft ansaugen hast. Damit wärst du im Gehäuse im Unterdruck.
Gegensteuern kannst du mit 2 separaten Lüfterkurven wo der Intake immer etwas höher steuert als der Exhaust.
 
Du musst dir sowieso noch überlegen wie du den Airflow machst. Beide Radiatoren mit Lüfter raus wird ergeben das 6x140mm Lüfter raus blasen und du maximal noch 5x140mm für Frischluft ansaugen hast. Damit wärst du im Gehäuse im Unterdruck.
Gegensteuern kannst du mit 2 separaten Lüfterkurven wo der Intake immer etwas höher steuert als der Exhaust.
Geplant ist der der eine Radiator Luft ins Gehäuse ansaugt und der 2 Rausbläst. Könnte etwas unschön sein mit der Ecke bei den Radiatoren, dass sich die Luft dort quasi einmal dreht.
sind dann eigentlich 7 Intake und 4 Outtake.
 
Dann mach alle beide an der Rückseite zu Exhaust. Und natürlich die 3 am oberen Radiator.
Dann hast 6 Intake (drei seitlich vorne am Radiator und drei unten am Gehäuse) und 5 Exhaust.
Da bleibst dann im Gehäuse im Überdruck.
 
2x 2tb macht nicht wirklich Sinn... entweder machst 1x 4tb und wenn du wirklich 2 drin haben magst mach 2+4 ...

Nicht um 300€ Lüfter kaufen und bei der SSD zu fricklen beginnen. :d
 
bei dem Build reicht es mit 4000euro gerade so für ne 5080...eher 5070...von ner 5090 bist da weit entfernt =P

Ich würde das mit dem Custom Build lassen und lieber ne 5090 rein zimmern
 
2x 2tb macht nicht wirklich Sinn... entweder machst 1x 4tb und wenn du wirklich 2 drin haben magst mach 2+4 ...

Nicht um 300€ Lüfter kaufen und bei der SSD zu fricklen beginnen. :d
ich meine mich zu erinnern, dass games von os getrennt besser laufen bzw. os für sich allein und rest auf einer anderen platte. weswegen 2x2 ansich würde mir 1x2 respektive 1x4 ausreichen.
 
ich meine mich zu erinnern, dass games von os getrennt besser laufen bzw. os für sich allein und rest auf einer anderen platte. weswegen 2x2 ansich würde mir 1x2 respektive 1x4 ausreichen.
von der Performance machts kein unterschied...ich habs auch getrennt um nach einem OS Reinstall nicht alle spiele wieder neu laden zu müssen
 
bei dem Build reicht es mit 4000euro gerade so für ne 5080...eher 5070...von ner 5090 bist da weit entfernt =P

Ich würde das mit dem Custom Build lassen und lieber ne 5090 rein zimmern
i know so wie es ausschaut wird es eher richtung 6k gehen🫣. mal gucken entweder erstmal luft und nen monat oder 2 später auf wasser umrüsten oder geht sich doch noch auf schauen was der monat so bringt. erstmal eh unabhängige Reviews abwarten
 
Ich guck dir dann zu, wie du deine Custom-Loop Graka ausbaust, weil dir die 2tb Game SSD zu klein wird... :d
 
je mehr spiele man installiert hat, desto weniger zockt man
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Update meinerseits
also 6k haben auch nicht ausgereicht und in summe bin ich bei etwas über 7k gelandet:fresse:
Habe die Wishlist aktualisiert welche Komponenten ich plane zu verbauen (ob alles so auch passt mal sehen😅)
Mal sehen wann alles ankommt
 
Sieht doch gut aus. Kann man auf jeden Fall so kaufen.
Bei den WAK Komponenten ists ein bissl schwer einzuschätzen wenn man den Build nicht vor sich hat aber es empiehlt sich immer 1-2 Fittinge / Winkel / Adapter IG-AG mehr zu bestellen.

Womöglich treibt die Grafikkarte mit 3850€ den Preis des System leicht in die Höhe, kann aber sein das ich mich da täusche. :fresse:
 
Sieht doch gut aus. Kann man auf jeden Fall so kaufen.
Bei den WAK Komponenten ists ein bissl schwer einzuschätzen wenn man den Build nicht vor sich hat aber es empiehlt sich immer 1-2 Fittinge / Winkel / Adapter IG-AG mehr zu bestellen.

Womöglich treibt die Grafikkarte mit 3850€ den Preis des System leicht in die Höhe, kann aber sein das ich mich da täusche. :fresse:
Glücklicherweise ist Caseking nicht weit weg und haben die Fittinge in Petto, dass ich Worst Case "schnell" vorbeischauen kann^^

so viel hab ich nicht bezahlt waren "nur" 3350 bei computer universe (Dank HWLuxx Verfügbarkeit). Müsste ich Budget dieses Quartal nicht ausgeben, hätte ich sogar noch gewartet bzw. übersprungen aber naja will mich nicht beklagen^^.
 
Mal ein Update meinerseits:
Der Gerät steht und läuft^^
Der Bau war ein auf und ab der Gefühle 😅
Unkosten glaub ich in Summe an die 8k:fresse2:🫣
Da man das Orginale Vertical Mount (noch) nicht kaufen kann, habe ich das universal von Cooler Master genommen mit einem 5.0 Kabel Kolink genommen und ehrlicherweise eher wo meh glücklich damit kabel zu lang und halterung macht die Bildschirmausgänge auch eher schwierig zugänglich. Evtl. wenn das Orginal Teil rauskommt es ersetzen aber soweit funktioniert alles temps sind auch nice
cinebench cpu bei 68 -70 graka im schnitt bei mitte 40 stresstest an die 50(raumtemp 22-24). Lüfter erstmal statisch 65% Pumpe 120-130 l/h 80%. Muss noch herausfinden wie ich die Lüfter einstelle wann die wie drehen sollen aber soweit bin ich happy. in 2 wochen kommt noch nen neuer tisch höhenverstellbar und paar cm größer ick freu mir aufjedenfall dass es am ende alles klappte und auch läuft^^
 

Anhänge

  • 20250408_221448.jpg
    20250408_221448.jpg
    801,4 KB · Aufrufe: 54
  • 20250427_094354.jpg
    20250427_094354.jpg
    870,7 KB · Aufrufe: 53
Heidewitzka was für ein Teil!
Schöner Build und sauber verarbeitet.
8K ist eine _menge_ Holz aber das Resultat soll gerechtfertigt sein.
Schade das er auf der falschen Seite deines Tisch steht, so hast du gar keine Aussicht auf die ganze Kohle.
 
Absolut krank für sowas 8.000€ versenkt zu haben. Schick aussehen tut es aber
 
Absolut krank für sowas 8.000€ versenkt zu haben.

Manch einer schüttelt schon ungläubig den Kopf, wenn Grafikkarten der Mittelklasse für 700 Euro und mehr angepriesen werden, von daher ist das relativ... Sprich, wenn der Rechner in der Summe den TE auf Jahre erfreut ist die Investition aus seiner Sicht durchaus gerechtfertigt. Früher haben wir och für nen Farb TV 6900 Ost Mark berappen müssen und dass bei wesentlich geringerem Einkommen*.

* Durchschnittliches monatliches Bruttoarbeitseinkommen der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1949 bis 1989 (in DDR-Mark)
 
Du vergisst das Fernsehen (und Radio) damals die _einzigen_ Medien waren die es gab.
Neben Zeitung.
Es gab keine Handys, Computer (privat Zuhause), Satellitenfernsehen, Internet, Streamingdienste....
Ja man hat damals weniger verdient aber auch weniger für all den oben genannten sch*iß ausgegeben.
Insgesamt war der TV sicher eine Großanschaffung. Das ist ein Rechner um ~ 2k€ aber ganz sicher auch für 95% der Bevölkerung.
 
Vor allem weil der nach wenigen Jahren nur noch ein Bruchteil Wert ist, der Wertverlust ist höher als bei einem Neuwagen.
 
Ja wenn man nach dem Kriterium "Wertverlust" geht kannst eigentlich nur Gold oder Diamanten kaufen. Alles andere baut nur ab, speziell Elektronik.
 
Du vergisst das Fernsehen (und Radio) damals die _einzigen_ Medien waren die es gab.
Neben Zeitung.
Es gab keine Handys, Computer (privat Zuhause), Satellitenfernsehen, Internet, Streamingdienste....
Ja man hat damals weniger verdient aber auch weniger für all den oben genannten sch*iß ausgegeben.
Insgesamt war der TV sicher eine Großanschaffung. Das ist ein Rechner um ~ 2k€ aber ganz sicher auch für 95% der Bevölkerung.

Du irrst, waren Anschaffungen jeglicher Art wesentlich schwieriger durchzusetzen... A: schon allein, weil nichts zum Dumpingpreis erhältlich war und b: selbst das, was in der ehemaligen DDR vertrieben wurde, selten sofort erhältlich war. Verglichen mit dem Hier und Jetzt, lebst du im Schlaraffenland, zumal dazumal jegliche Mehrausgaben im Vorfeld auf den Prüfstand gestellt! Und natürlich war der Lebensunterhalt wesentlich problemloser zu bestreiten, nur alles, was darüber hinausging, schlug entsprechend zu Buche. Zudem ist in der Statistik von Brutto und nicht Netto die Rede. Ich hoffe, dir ist der Unterschied geläufig?

Persönlich würde auch ich keine Unsummen für einen Rechner hinlegen, nur wer bin ich, dass es mir erlaubt, mit erhobenen Zeigefinger aufzuwarten?

Apropos:

Du vergisst das Fernsehen (und Radio) damals die _einzigen_ Medien waren die es gab.
Neben Zeitung.
Es gab keine Handys, Computer (privat Zuhause), Satellitenfernsehen, Internet, Streamingdienste....

Dafür hast du für ne West Zeitschrift so viel gelöhnt, wie du für deine Streamingdienste. Du bist ja echt spaßig... Bleiben wir doch bei der Unterhaltung, eine unbespielte DDR Kassete schlug mit 20 Ostmark aufwärts zu Buche. Eine 90-er Chromdioxid mit~ 30 Osrmark. Ein dazugehöriger Kassettenrecorder einschließlich Radioteil kostete um die 1100 Ostmark. Für die günstigere Variante wurden knapp 800 fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der DDR gabs ja auch keine reguläre Marktwirtschaft, kann man also nicht vergleichen.
 
Marktwirtschaft hin oder her - natürlich lässt sich der jeweilige Lebensstandard vergleichen. Vergleiche mit den damaligen Bedingungen wächst man/n bzw. Kind heute mit dem sprichwörtlichen goldenen Löffel im Allerwertesten auf.
 
Tut mir Leid das du offenbar ein Ossi bist. Ich bin ein Ösi. Kenne daher die beschriebenen Probleme nicht.
Der Unterschied zwischen Brutto und Netto ist mir schon geläufigt, hab aber in diesem Fall (Rechner um 8000€ oder Fernseher um 6900 Ostmark) wohl keinen Einfluss da hier jeweils das Nettoeinkommen als Zahlungsquelle diente.
Über die Steuerlast und dergleichen ist nicht diskutiert worden.
Ja die Einkommensstatistik ist natürlich Brutto. Ist sie auch Inflationsbereinigt?
Keine Ahnung was dich jetzt so aufpudelt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh