[Sammelthread] AMD RDNA3 Smalltalk-Thread

Ich wollte gestern schon Fragen und wie sieht es mit den Spulenfiepen aus. Bei der Taichi sind einige Kondensatoren beim Eingangsfilter nicht bestückt. Aber so schlimm wie ich mir das gestern gedacht habe ist es nicht da statt 180 µF 270 µF Kondensatoren verwendet werden.

Hier eine Übersicht der auf Eingangsseite bestückten Kondensatoren bei den Karten mit 3 Stromanschlüssen und als Vergleich die AMD MBA.

AMD MBA 7900XTX
9*180 µF

Asrock 7900 XTX Aqua
7*270 µF

ASUS 7900XTX TUF
6*270 µF + 6*56 µF auf der Rückseite

Gigabyte Aorus 7900xtx
13*270 µF

Powercolor Red Devil 7900XTX und Liquid Devil
9*180 µF

Sapphire Nitro 7900XTX
13*180 µF

XFX 7900 XTX MERC
12*180 µF
(hat bei den VRMs teilweise 560 µF anstatt 470 µF verbaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind die XTX im Gegensatz zu den XT stark anders bestückt? Gefühlt hat die XT hier und da eine Phase mehr 😅
 
Seine Karten sind ernsthaft für 460€ geliefert worden.

Was ein Traum 😂
 

Anhänge

  • Screenshot_20230203-184802~2.png
    Screenshot_20230203-184802~2.png
    783,9 KB · Aufrufe: 251
  • Screenshot_20230203-184806~2.png
    Screenshot_20230203-184806~2.png
    892 KB · Aufrufe: 223
Zwei Karten für 460 € ist ja wirklich unfassbar :oops:
 
Je 460€. Aber ist halt immer noch 50% off.
 
Seine Karten sind ernsthaft für 460€ geliefert worden.

Was ein Traum 😂
Mega geil! Man muss auch Mal Schwein haben. ;)

Verkauft er eine oder beide? Der Plan interessiert mich jetzt. :d
Vor allem wird der Käufer echt nicht schlecht staunen wenn er die Rechnung sieht. 🤣
 
Sind die XTX im Gegensatz zu den XT stark anders bestückt? Gefühlt hat die XT hier und da eine Phase mehr 😅
Du hast ja eine 7900XT Taichi ich bin irrtümlich davon ausgegangen du hättest eine XTX. Wenn man der Asrock Seite trauen darf und hier nicht zu viel mit Photoshop gearbeitet wurde nicht. Hier sind es bei der XT nur 2 Power Phasen weniger ansonsten schaut das Layout gleich aus. Das wäre dann für die XT Karten von Vorteil, da die Eingangsfilter auf die höheren Lasten der XTX ausgelegt sind. Bei der MBA haben die XT und XTX auch die gleiche Anzahl an Kondensatoren auf Eingangsseite.
 
Ich denke eher nicht 😂
 
Ich bin gerade dabei mich für eine AMD Graka zu entscheiden. Jetzt habe ich gehört das es für die neuen Grakas von AMD kein More Power Tool mehr geben wird, ist das richtig ?

Danke im voraus
 
Ich bin gerade dabei mich für eine AMD Graka zu entscheiden. Jetzt habe ich gehört das es für die neuen Grakas von AMD kein More Power Tool mehr geben wird, ist das richtig ?

Danke im voraus
Das Thema mit MPT bei den neuen 7000er Serien ist durch und beerdigt :shot:
 
Ich melde mich mal zurück, hat sich beim multi Monitor IDLe Verbrauch schon was getan oder geht der immer noch über 80W bei 144Hz Monitoren?
Wie ist die Phantom Gaming so was Temps und Spulenfiepen angeht?
 
Ich melde mich mal zurück, hat sich beim multi Monitor IDLe Verbrauch schon was getan oder geht der immer noch über 80W bei 144Hz Monitoren?
Wie ist die Phantom Gaming so was Temps und Spulenfiepen angeht?

Ein bisschen was hat sich getan, ist allerdings immer noch ein bekanntes Problem, welches in den Release Notes geführt wird.
 
Video zum Umtausch der Fehlerbehafteten MBA XTX Karten von AMD
Dürfte langsam aber sicher bei Allen Kunden ankommen!

 
Könnte von meinem Kumpel eine seiner 7900xt mba haben. Freundschaftspreis. Das macht sie sehr attraktiv. Ich hoffe mit undervolting kriege ich das Ding total leise. Temperaturen sind ja absolut in Ordnung. Coilwhine haben die mba/reference Karten nicht wirklich mit UV? Spricht irgendwas dagegen? Bei 550€ kann ich quasi nicht absagen 😂
 
Für 550€ würde mich selbst nen bissl whine und Lüfter nicht jucken. 🤣

Da würde ich die eher auf Wasser umbauen wenn es total nervt 😉
 
Im sff Case macht das keinen Sinn :d
 
Toller Freund, wenn er an dir auch noch Geld verdienen möchte :rolleyes:
 
Eine Hand wäscht die andere..ich zahle 300€+ weniger als ich müsste und er hat 100€ Gewinn. Sind beide Happy. Find deine Aussage kompletten Blödsinn 🫡
 
Nitro kam heute schon an. Mal schauen wann die Kinder schlafen 😆
 
Hab grad gesehen, dass es bei Aquatuning bis zum 6.2. 20% auf alles von Alphacool gibt - falls da grad jemand was braucht in diese Richtung.
 
Hab grad gesehen, dass es bei Aquatuning bis zum 6.2. 20% auf alles von Alphacool gibt - falls da grad jemand was braucht in diese Richtung.
Als ich den Code bei nem GPU Block probiert hab stand da es geht nicht. 🤷

Edith: jetzt ging's. 😁 Darf man vielleicht nicht als Gast bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, wollte mal in die Runde fragen, wie das UV Potential von der XT ist. Hauptgrund wäre zum Stromsparen unter Last. Würde auch gerne ein Limit auf 300 Watt einstellen, im Sommer eher noch niedriger, weil das sonst hier in der DG Wohnung etwas unangenehm wird. Aber je weniger die Karte am Ende tatsächlich verbraucht, desto besser. Habe aber schon öfter gelesen, dass die Karten ja eh auf Leistung getrimmt sind und sich daher dann doch so viel Strom nehmen, wie sie dürfen. Lässt sich der Verbrauch dann denn überhaupt signifikant eindämmen bei möglichst geringem Leistungsverlust?

Hab jetzt nur mal kurz paar Beiträge angeschaut, aber natürlich nicht alle Seiten gelesen. Gibt's hier einen Konsens, welches Custom Modell sich am besten fürs UV eignet oder ist das nicht so wichtig wegen der "Silicon Lottery"?

Und sorry, falls die Fragen blöd sein sollten. Bin noch ein Neuling im Thema UV und noch am Lernen und Verstehen:coffee:
 
Hi Leute, wollte mal in die Runde fragen, wie das UV Potential von der XT ist. Hauptgrund wäre zum Stromsparen unter Last. Würde auch gerne ein Limit auf 300 Watt einstellen, im Sommer eher noch niedriger, weil das sonst hier in der DG Wohnung etwas unangenehm wird. Aber je weniger die Karte am Ende tatsächlich verbraucht, desto besser. Habe aber schon öfter gelesen, dass die Karten ja eh auf Leistung getrimmt sind und sich daher dann doch so viel Strom nehmen, wie sie dürfen. Lässt sich der Verbrauch dann denn überhaupt signifikant eindämmen bei möglichst geringem Leistungsverlust?

Hab jetzt nur mal kurz paar Beiträge angeschaut, aber natürlich nicht alle Seiten gelesen. Gibt's hier einen Konsens, welches Custom Modell sich am besten fürs UV eignet oder ist das nicht so wichtig wegen der "Silicon Lottery"?

Und sorry, falls die Fragen blöd sein sollten. Bin noch ein Neuling im Thema UV und noch am Lernen und Verstehen:coffee:
Welche Grafikkarte hast du im Moment?

Weil wenn die Effizienz und niedriger Verbrauch dermaßen wichtig sind würde ich eher zur 4070Ti raten.
 
Könnte von meinem Kumpel eine seiner 7900xt mba haben. Freundschaftspreis. Das macht sie sehr attraktiv. Ich hoffe mit undervolting kriege ich das Ding total leise. Temperaturen sind ja absolut in Ordnung. Coilwhine haben die mba/reference Karten nicht wirklich mit UV? Spricht irgendwas dagegen? Bei 550€ kann ich quasi nicht absagen 😂
Meine MBA hat null whine - auch oc nicht! Und Temps/Lautstärke auch voll ok. Müsste eigentlich gar kein Block drauf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BTW - liegt es am letzten Treiber (Forspoken-Treiber) dass mein Desktop in nativer Auflösung aber 60 Hz statt 120 Hz jetzt unscharf ist als ob ne falsche Auflösung eingestellt wäre? Ist sehr merkwürdig..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh