[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

laut ntv ja

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja ka. steht da so. aber scheint dann wohl falsch zu sein.

ach toll. das ist so dumm formuliert...
1669404796637.png
 
ja jetzt hab ichs auch gesehen. die formulierung ist müll :fresse:

bringt mir ja fast gar nix

für 80% des verbrauchs zahl ich dann 40 statt 45cent und für den rest dann die 45cent vom vertrag.

klasse.
 
mein vater/stiefmutter wurden auf 76 cent erhöht. die haben defintiv was davon. aber was ist nach dem einen jahr. wir werden alle ausgenommen wie die weihnachtsgans
 
Hauptsache auf meiner Rechnung ist fett ein Diagramm wo ich sehe das mein Strom ja eh 100% aus Wasser/Sonne/Wind erzeugt wird.....Was für ein Sche****
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand was gelesen wie das gemacht wird wenn es keinen Vorjahresverbrauch gibt weil gerade erst umgezogen? Wird da einfach der geschätzte Abschlag vom Vermieter genommen?
Wenn Fernwärme wirklich auf 9,x Cent gedeckelt ist vermute ich mal, dass ich gut was zurück bekomme von meinem Abschlag. Mein Vermieter hat nämlich um 60% die Warmkosten erhöht im Vergleich zum vorherigen Abschlag.
 
Hauptsache auf meiner Rechnung ist fett ein Diagramm wo ich sehe das mein Strom ja eh 100% aus Wasser/Sonne/Wind erzeugt wird.....Was für ein Sche****

Bedank dich bei der Politik, die die letzten Jahrzehnte nichts anderes getan hat, als die Kosten für Energieerzeugung hochzuhalten, was gleichzeitig die Profite einiger weniger gesichert hat. Das hat mit Erneuerbaren nichts zu tun.
 
Hauptsache auf meiner Rechnung ist fett ein Diagramm wo ich sehe das mein Strom ja eh 100% aus Wasser/Sonne/Wind erzeugt wird.....Was für ein Sche****
Die Angabe des Strommix ist ja auch vorgeschrieben. Interessant: unser Lokalversorger hat einen höheren Anteil an Kohlestrom als der bundesweite Durchschnitt. Wundert aber nicht wirklich, über mehrere Ecken steckt da auch RWE mit Beteiligungen drin...
 
Mag ja sein das der Strom "billig" ist aber wenn zb die Auslastung der Anlage übers Jahr gesehen nicht ansatzweise rechnet nützt mir der Bruchteil günstigen Strom halt auch nichts...
Hä? Die Auslastung ist im Strompreis doch enthalten?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Speicher für unseren Bedarf an Energie (Strom) wird es wohl so nie geben (alleine die Kosten sprengen jeden Rahmen wenn man eine gewisse Zeit überbrücken möchte).
Speicherbedarf hat man für eine relativ kurze Zeit ("Dunkelflaute"), im Grunde ergänzen sich PV und Wind saisonal sehr gut.
 
Die Kilowattstunde Strom kostet immer so viel, wie sie kosten würde, wenn wir sie mit der teuersten Methode hergestellt hätten. Also: Ob Strom aus aus Wasser, Sonne, Wind er kostet immer so viel wie Strom aus Gas. Gut für den Verbund, Österreichs größten Stromerzeuger. Der produziert nämlich ziemlich viel mit Wasserkraft, kassiert dafür aber den geilen Gas-Strompreis. Der Verbund freut sich auf über eine Milliarde Euro Übergewinn.

Bezahlt wird das von uns allen.

ich will das gar nicht durchlesen....das ist irre....
 
Man kann nicht nur der Politik den Buhmann zuschieben. Besonders die deutschen sind sehr gut darin neues zu verteufeln und möglichst an dem festzuhalten was läuft. Sicher war das das Kredo der Merkel Ära, aber die breite Bevölkerung hats genauso gelebt: Wärmepumpe nein, ist ja teuer und Gas billig und erprobt... PV aufs Dach? Wofür?, dann lieber das Geld in eine schöne Küche stecken. Elektroautos sind sowieso der Teufel... Man könnte es endlos fortführen.
Wer Mut zur Veränderung hat kämpft oft gegen Windmühlen, das ermüdet.
 
Es rechnet sich eben nicht immer alles um umsetzen zu müssen.
Warum soll ich mir für teuer Geld was aufs Dach schnallen damit Stromkonzerne damit Reibach machen können?
Jetzt kommen wir leider langsam in Preisregionen wo es sich lohnt das zu tun.
Dafür hat das dann andere negative Auswirkungen auf andere Bereiche.
 
Da mir gerade langweilig ist und ich aufgrund meines Sohnes als frisch gebackener Vater kaum schlafen "darf", würde ich gerne ein kleines wenig Licht in die Windenergie bringen.

Zu meinem Wissen kann ich direkt sagen, dass ich mittlerweile 12 Jahre in der Windkraft als Servicetechniker tätig bin und täglich Kundenkontakt habe.

Die Geschichte das Strom teurer wird aufgrund von Erneuerbaren Energien hat die Politik gut verkauft so das sie die Preise steigern durften und das ist ja bekanntlich schon einige Jahre her.

Für die Betreiber von Windenergieanlagen = WEA ab jetzt nur noch genannt, haben davon allerdings nichts. Sie wurden und werden teilweise mit 1,3Cent/kWh abgespeist und benutzen die Wea eigentlich nur um andere Sachen wie z.b. Kohlekraftwerke o.ä. mit einer neutralen Ökobilanz dazustehen. Allerdings das eine Wea Umwelt freundlich sein soll oder sogar ist.... Sehe ich absolut skeptisch, wenn ich bedenke das Teams dort teilweise Wöchentlich 1000km hin und zurück fahren und andauernd Ölverlust stattfindet, aber das Mal nur so nebenbei.

Seid einigen Jahren allerdings gibt es die Option auf ein "flexiblen Strompreis" , ähnlich wie eine Börse. Da kann der Betreiber Mal verlieren aber auch hoch gewinnen, wie z.B. dieses Jahr, da haben die Betreiber teilweise bis zu 1,01€/KwH bekommen. Glaubt ihr nicht, denkt ihr euch jetzt sicherlich, oh Doch ! So absurd es auch klingen mag, aber hier steckt nicht die Politik hinter der Geschichte sondern eine andere Gruppe die regelrecht, dass Geld uns aus den Taschen zieht und alle anderen gibt es notgedrungen so weiter.

Aber jetzt wird es richtig lustig, wenn es zu viel Wind gibt, wie z.b. nicht nur in. Nord sondern auch in Süddeutschland werden auch hier die Wea abgeschaltet. Jetzt fragt man sich, wie kann das sein, wir brauchen doch den Strom im Süden und die Überlandleitung ist doch noch gar nicht gebaut das wir den Strom aus den Norden erhalten??, Tjaaa zum einen sind die Anlagen im Süden zahlreich den Kollegen im Norden unterlegen und laufen dennoch nicht. Jetzt könnten wieder einige Argumentieren wegen den Kraftwerken das sie 50% Leistung halten müssen, ansonsten dauert es 1-2 Tage bis sie wieder hoch fahren etc. aber unterm Strich, sind die Anlagen abgeschaltet, weil die Betreiber der Wea sie schützen müssen damit sie nicht horizontal auf den Acker liegen ^-^.
Und für alle die glauben, aaah jetzt bekommt der diese Betreiber kein Geld mehr für seine WEA, nope...tut mir leid , er bekommt ebenfalls bei Lastmanagement= LM , volle Summen von den erwartet Betrag ohne ihn geleistet zu haben .... und jetzt schaut Mal auf eure Abrechnung und denkt Mal an die vorherigen und das stellt Mal in Relation wieviele Wea es mittlerweile gibt.
Warum sonst können mittlerweile Wea über 7Mio kosten und von teilweise bis zu 6 Unterfirmen daran verdienen, da weiß man doch...da ist was faul. Wenn ein Hersteller "X" Firma "Y" beauftragt und die wiederum Firma "Z" die allerdings nur kassieren wollen und somit Firma "A" holen und die leider nicht alles machen können und deswegen Firma "B" für die Jobs einkauft.....und diese wieder mit 3 unterschiedlichen Zeitarbeitsfirmen, oder wie ich sie nenne "Moderne Sklaverei" befeuern.

Mein Tipp an die jenigen die es wirklich sparen wollen, holt euch eine Balkonanlage, am besten für schmales Geld und lässt sie 20 Jahre für euch schuften, wenn ihr ein saldierenden Zähler habt mit Rücklaufsperre, könnt ihr diesen auch anmelden ... Politik will das ja nur bremsen, kostet den ja nur Geld....und dann habt ihr im Schnitt die Kosten in ca. 7 Jahren wieder raus und Mal nebenbei bemerkt halten die Panele weit über 20 Jahre, danach haben die immernoch, je nach Hersteller min. 80-85% Leistung und das garantiert!


Aber Back zur Topic, hab insg. 4 Rechner , 2 TVs und bin leidenschaftlicher Zocker mit guten Verbrauch mit den 2*3090 Karten und lag im Schnitt 2021 bei ca. 3000kwh ( und das obwohl Corona lockdown war ) und mit solar lieg ich vorraussichtlich 2022 bei 2200kwh.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221126074245.png
    Screenshot_20221126074245.png
    30,7 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn eine Ballonanlage ?
 
Ich tippe auf Balkonanlage. Wobei Solarpanele am Heißluftballon mal was neues wären. :)
 
Danke für den Einblick.
Und ja es ist ein Problem Geld für Leistung zu beziehen die nicht erbracht wurde aber allen anderen Geld kostet.
Insofern sind die erneuerbaren dann nicht billig.
 
Ich tippe auf Balkonanlage. Wobei Solarpanele am Heißluftballon mal was neues wären. :)
Jetzt wo du es schreibst ist es klar :ROFLMAO: L und K liegen ja nebeneinander. Hat sich der dicke Finger wohl eingeschlichen vom Verfasser :d
 
Und ja es ist ein Problem Geld für Leistung zu beziehen die nicht erbracht wurde aber allen anderen Geld kostet.

Grundsätzlich ist das nicht verkehrt, weil man ja bestimmte Leistungen nicht immer braucht, aber im Zweifelsfall dann doch schnell beziehen möchte. Du fängst ja auch nicht erst an, das Feuerwehrauto zu betanken, wenn jemand dich gerufen hat. Die stehen alle ständig auf Abruf zum sofortigen Einsatz und das kostet natürlich Geld.

Insofern sind die erneuerbaren dann nicht billig.

Immer noch viel billiger als fossile Kraftwerke, die einfach generell durchlaufen und weniger Regelspielraum haben. Von den Folgekosten ganz zu schweigen.
 
Der vergleich mit dem tanken beim Feuerwehrauto hinkt aber schon ein wenig, Dann eher das Warmhalten des Motors und das vorhalten des Personals (genderblabla) damit die halt eben sofort los können.

Aber ein PV oder Windkraftbetreiber sollte für ausgefallene Leistung nicht unbedingt ausgeglichen werden, vielmehr gehört das ganze System refomiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch viel billiger als fossile Kraftwerke, die einfach generell durchlaufen und weniger Regelspielraum haben. Von den Folgekosten ganz zu schweigen.
Problem ist einfach das wir Kraftwerke gebrauchen die jederzeit hochgefahren werden können und so halt nicht auf Wind und Sonne angewiesen sind.
So bringt es uns nur wenig wenn die Windkraftwerke den Strom für nur 1ct produzieren es dann aber Windstill ist und wir müssen dann den Französischen Atomstrom auf dem Spotmark für 1€ pro kwh kaufen MÜSSEN weil wir halt immer weniger witterungsunabhängige Kraftwerke haben.

Deswegen hängt halt alles an der wirklich massentauglichen Stromspeicherung sobald das Thema endlich durch ist wird auch keiner mehr an fossielen Kraftwerke intressiert sein.
 
Problem ist einfach das wir Kraftwerke gebrauchen die jederzeit hochgefahren werden können und so halt nicht auf Wind und Sonne angewiesen sind.
So bringt es uns nur wenig wenn die Windkraftwerke den Strom für nur 1ct produzieren es dann aber Windstill ist und wir müssen dann den Französischen Atomstrom auf dem Spotmark für 1€ pro kwh kaufen MÜSSEN weil wir halt immer weniger witterungsunabhängige Kraftwerke haben.

Deswegen hängt halt alles an der wirklich massentauglichen Stromspeicherung sobald das Thema endlich durch ist wird auch keiner mehr an fossielen Kraftwerke intressiert sein.

Wind und Solar können sich relativ gut ergänzen. Die Zeiten, wo weder die Sonne schein, noch irgendwo in Deutschland Wind weht, sind gar nicht so groß. Dafür brauchst du keine Gaskraftwerke, die den Gesamtverbrauch auch alleine erzeugen können.

Speicherung von Strom wird aber genauso wie die Erzeugung von Erneuerbaren blockiert, wo es nur geht. Aktuell ja wieder gern über steuerliche Gründe, deswegen baut hier auch niemand mehr Pumpspeicher.

Bin da bei @XdevilX: Das ganze System muss reformiert werden.
 
Laut Schreiben der Stadtwerke, soll der Strom ab 1.1.23 von 25,44 Cent auf 44,17 Cent steigen, das sind 18,73 Cent mehr.

Ich soll aber schon laut Stadtwerke am 30.11.22 87€ anstatt 62€ zahlen, aber der Strom steigt erst am 1.1.23 🤷‍♂️
 
Nachdem das einfach Vorschreibungen sind und sie ja wissen, dass sie den Tarif erhöhen, sofern du nicht kündigst, versteh ich den Aufstand nicht. Ich kann auch meinen Abschlag auf +100% des Erwarteten setzen lassen und bekomme dann eben Geld zurück
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh