(bisher I5 4460)SSD und 1070 bleibt, Mainboard, Cpu, Ramm, Netzteil wird getauscht (prozessor mini schritt)

Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2017
Beiträge
67
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
hauptsächlich VR spiele auf der valve Index (vr chat synthriders und Hl alyx und vieles mehr)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Pci4.0

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
144hz wqhd erwarte 70-144fps

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
eine Alte SSD
eventuell Cooler Master Hyper 103 übernehmen?!?!

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
am besten erstmal unter 600€ max 800€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
die nächsten 14 Tage

8. selbst zusamen Bauen natürlich :P

ich bin Zurzeit nicht soooo gut betucht und weil der CPU Markt gerade nicht das Goldene vom ei ist dachte ich mir eventuell:
ein low end Prozessor (der min30% schneller als der 4460 ist) später dann Richtung 5600 ersetzen
ein Hochwertiges Mainboard das pci4.0 unterstützt
gewöhnlichen 8/16GB ram
Normales Netzteil
Gehäuse bis 70€(kann ich eig auch selbst raussuchen)

vermutlich wird die ryzen 6000 Reihe kein AM 4 und ddr 4 mehr unterstützen oder?


Vielen lieben Dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vermutlich wird die ryzen 6000 Reihe kein AM 4 und ddr 4 mehr unterstützen oder?
Korrekt. Beide Plattformen sind am Ende.

Wenn du PCIe4 willst bist du bei Ryzen 3000 und Ryzen 5000.
Intel mit PCIe4 kommt erst in 8 Wochen (oder so)
 
kann die 1070 überhaut pci4.0 nutzen? ich würde sagen mehr als 3% unterschied wird es sowieso nicht machen, dennoch interessiert es mich :)
 
kann die 1070 überhaut pci4.0 nutzen? ich würde sagen mehr als 3% unterschied wird es sowieso nicht machen, dennoch interessiert es mich :)
Nö, kann die nicht. Da PCIe aber abwärtskompatibel ist, hast du auch keinerlei Einbußen.
 
Korrekt. Beide Plattformen sind am Ende.

Wenn du PCIe4 willst bist du bei Ryzen 3000 und Ryzen 5000.
Intel mit PCIe4 kommt erst in 8 Wochen (oder so)
hätte zu viel angst das die neuen Intel Mainboards und Prozessoren einen Premium preis abverlangen, weil neue Platform oder sind am Anfang gar nicht verfügbar oder nicht Konkurrenzfähig oder oder oder
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nö, kann die nicht. Da PCIe aber abwärtskompatibel ist, hast du auch keinerlei Einbußen.
woran erkenne ich das denn mit 3.0 und 4.0?
 
hätte zu viel angst das die neuen Intel Mainboards und Prozessoren einen Premium preis abverlangen, weil neue Platform oder sind am Anfang gar nicht verfügbar oder nicht Konkurrenzfähig oder oder oder
Beitrag automatisch zusammengeführt:


woran erkenne ich das denn mit 3.0 und 4.0?
4 erst ab rtx3000 oder rx6000.
 
PCIe4 spielt für dich einfach keine Rolle derzeit bringt es bei den GPU's keinen Vorteil, bei den SSD gewinn man zwar mit recht Viel Aufpreis deutlich an Geschwindigtkeit dazu, nur hat man dadurch kein FPS mehr und auch die Ladezeiten bei den Spielen/Betriebssystem steigt nur im einstelligen Prozentbereich.

Bei deinen geringen Budget solltest du dir evtl. überlegen von den I5-4460 nur die CPU auf den I7-4790 oder ähnlich aufzurüsten das sollte für unter 100€ gebraucht möglich sein und verdoppelt fast die CPU Leistung.

Wirklich viel Leistung kannst du im VR mit deiner GPU eh nicht rausholen und eine neue GPU für VR ist derzeit eigentlich nicht unter 600 € zu bekommen.
 
PCIe4 spielt für dich einfach keine Rolle derzeit bringt es bei den GPU's keinen Vorteil, bei den SSD gewinn man zwar mit recht Viel Aufpreis deutlich an Geschwindigtkeit dazu, nur hat man dadurch kein FPS mehr und auch die Ladezeiten bei den Spielen/Betriebssystem steigt nur im einstelligen Prozentbereich.

Bei deinen geringen Budget solltest du dir evtl. überlegen von den I5-4460 nur die CPU auf den I7-4790 oder ähnlich aufzurüsten das sollte für unter 100€ gebraucht möglich sein und verdoppelt fast die CPU Leistung.

Wirklich viel Leistung kannst du im VR mit deiner GPU eh nicht rausholen und eine neue GPU für VR ist derzeit eigentlich nicht unter 600 € zu bekommen.
1. PCIe4 bringt bei den aktuellen Grakas nur 3% - in Zukunft sieht das natürlich anders aus.
2.Das Upgrade für 100€ wäre absolut rausgeworfenes Geld. Der i7 hat ebenfalls nur 4 Kerne, dafür HT und mehr Takt. Heutige Spiele sollten mindestens 6Kerne/12 Threads spendiert bekommen.
 
1. PCIe4 bringt bei den aktuellen Grakas nur 3% - in Zukunft sieht das natürlich anders aus.
2.Das Upgrade für 100€ wäre absolut rausgeworfenes Geld. Der i7 hat ebenfalls nur 4 Kerne, dafür HT und mehr Takt. Heutige Spiele sollten mindestens 6Kerne/12 Threads spendiert bekommen.
1. und diese 3% gibt es nur bei Highend GPU's und der TE kann/will wie viele andere halt auch keine 700-2000€ nur für eine GPU ausgeben
2. ich glaube alle sind sich hier einig das es derzeit ein eher schlechter Zeitpunkt ist um einen neuen PC zu kaufen ist.
Zum einen sind die Preise sehr Chaotisch/kaputt , auch ist die Verfügbarkeit kritisch und zum anderen in den nächsten 2 Jahren wird es sehr große Neuerungen mit komplett neuen CPU / MB / RAM Generationen geben.

Also wenn er mit 100€ den Neukauf noch 1-2 Jahre rauszögern kann das durchaus guter Rat sein, sicherlich reicht ein 4790 nicht aus um aktuelle AAA Spiele in otimaler Qualität zu spielen,
aber er reicht aus um alle AAA Title ausreichend zu spielen vorallen wenn man eh nur eine 1070 FPU zur Verfügung hat.
Auch sind die geforderten +30% CPU Leistung gegenüber den 4460 mit den I7-4790(K) in etwa erfüllt.

Ich sage ja auch nicht das ein Update auf den 4790 die perfekte Lösung ist aber sie ist zumindest eine Alternative über die der TE nachdenken kann.
Einen kompletten Gaming-PC zu kaufen um Trippel A Spiele oder VR optimal auszureizen reicht das vorgegebene Budget halt bei weiten nicht.
 
1. und diese 3% gibt es nur bei Highend GPU's und der TE kann/will wie viele andere halt auch keine 700-2000€ nur für eine GPU ausgeben
2. ich glaube alle sind sich hier einig das es derzeit ein eher schlechter Zeitpunkt ist um einen neuen PC zu kaufen ist.
Zum einen die Preise sehr Chaotisch/kaputt , auch ist die Liefersituation sehr kritisch und zum anderen in den nächsten 2 Jahren sehr große Neuerungen mit komplett neuen CPU / MB / RAM Generationen geben wird.

Also wenn er mit 100€ den Neukauf noch 1-2 Jahre rauszögern kann das durchaus guter Rat sein, sicherlich reicht ein 4790 nicht aus um aktuelle AAA Spiele in otimaler Qualität zu spielen,
aber er reicht aus um alle AAA Title ausreichend zu spielen vorallen wenn man eh nur eine 1070 FPU zur Verfügung hat.
Auch sind die geforderten +30% CPU Leistung gegenüber den 4460 mit den I7-4790(K) in etwa erfüllt.

Ich sage ja auch nicht das ein Update auf den 4790 die perfekte Lösung ist aber sie ist zumindest eine Alternative über die der TE nachdenken kann.
Einen kompletten Gaming-PC zu kaufen um Trippel A Spiele oder VR optimal auszureizen reicht das vorgegebene Budget halt bei weiten nicht.
1. Richtig, im Moment nur bei teureren Grakas (also alle 3000er und 6000er, also nur bei den 5000ern nicht). Aber das ist JETZT.
2. Nie im Leben bringt der 4790 so ein Plus, welches 100€ (ebay Sofortkauf 106€) rechtfertigt. Auch die von dir jetzt in den Ring geschmissene k-Version (günstigster Sofotkauf bei ebay 165€!) nicht. Das wäre nicht nur nicht die "perfekte" Lösung, es wäre von den realistischen Lösungen die schlechteste.
 
Ein Ryzen 5 1600AF kostet 120€ und rechnet den Alten i7 in jeder Disziplin in Grund und Boden.
Dazu ein 70€ MSI b450m pro VDH max und 2x8gb RAM für 60€ und fertig. Upgradepfad für einen 5600x ist mit drin (und der hat ca 40% mehr Dampf)
 
ok ich sehe ein pci 4.0 scheint für mich echt nicht wichtig zu sein

CPU - AMD Ryzen 7 1700x + Kühler
MOB - TUF B350M-PLUS GAMING
GPU - AMD PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Devil
RAM - 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200
SSD - 125 GB
HDD - 500 GB
PSU - CoolerMaster MWE White 230V V2 600W
CASE - Standard Office Case

wenn ich diesen PC für 450€ Kaufen und die gpu für 280€ verkaufe, könnte ich dann nach 3 Monaten die CPU mit der 5600 austauschen?
würdet ihr es mir empfehlen?
welche Limitierungen würden dann auftreten?
 
Die 5000er CPU Serie funktioniert nicht auf Mainboards der 300er Serie.
(zumindest nicht mit normalen Mitteln teilweise wurden wohl 400er Bios auf ganz bestimme 300er Board geflasht und damit sollte es wohl funktionieren aber das halte ich nicht für alltagstauglich)


Wirklich krank das bei Ebay für eine 3,5 Jahre alte GPU wie die Radeon RX Vega 56 die damals einen UVP von 399$ hatte nun noch über 250€ auf Ebay geboten werden...
 
Wirklich krank das bei Ebay für eine 3,5 Jahre alte GPU wie die Radeon RX Vega 56 die damals einen UVP von 399$ hatte nun noch über 250€ auf Ebay geboten werden...
meine gtx1070 könnte ich save für meinen Einkaufspreis von 279€ verkaufen :d

würde es sich lohnen zu hoffen das der 3600 günstiger wird? und würde der überhaupt auf das Board passen?
 
Stehen halt jeden Tag dumme auf. Für WQHD ist die 1070 ne Krücke und für FHD ist eine 1660TI/Super neu quasi genau so schnell und nicht teurer.
 
ok ich sehe ein pci 4.0 scheint für mich echt nicht wichtig zu sein

CPU - AMD Ryzen 7 1700x + Kühler
MOB - TUF B350M-PLUS GAMING
GPU - AMD PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Devil
RAM - 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200
SSD - 125 GB
HDD - 500 GB
PSU - CoolerMaster MWE White 230V V2 600W
CASE - Standard Office Case

wenn ich diesen PC für 450€ Kaufen und die gpu für 280€ verkaufe, könnte ich dann nach 3 Monaten die CPU mit der 5600 austauschen?
würdet ihr es mir empfehlen?
welche Limitierungen würden dann auftreten?
Ich würde auf jeden Fall auf b550 setzen für maximale Erweiterbarkeit. Hier gibt es gerade einen Preiskracher.
 
Asus Prime B450 Plus Mainboard für 50€ ist doch eigentlich ein sau gutes Angebot oder?
hat das Mainboard irgendwelche Einschränkungen?
Der Preis ist gut.

Im Moment bietet ARLT einige top-Bundles, schau mal hier mit gutem B550-Board und dem 5600X z.b. das hier für 429€. Es gibt auch welche mit 5800x.
 
sorry bin ein bisschen durcheinander gekommen,
lieber das Asus Prime B450 Plus Mainboard für 50€
oder das Asus TUF B450 Plus Gaming für 70€?


Im Moment bietet ARLT einige top-Bundles, schau mal hier mit gutem B550-Board und dem 5600X z.b. das hier für 429€. Es gibt auch welche mit 5800x.
ich möchte jetzt doch lieber den zwischenschritt mit der dem 1600 machen :)
 
Dann:
120€ 1600AF
70€ MSI B450M pro VDH max
 
sorry bin ein bisschen durcheinander gekommen,
lieber das Asus Prime B450 Plus Mainboard für 50€
oder das Asus TUF B450 Plus Gaming für 70€?



ich möchte jetzt doch lieber den zwischenschritt mit der dem 1600 machen :)
Dann kannst du natürlich kein B550 nehmen und bist gezwungen maximal ein b450/x470 zu nehmen. Dann z.b. das VDH max wie @2k5lexi vorgeschlagen hat.
 
Ne Quelle wäre gut wenn man so Behauptungen oder Hörensagen in den Raum wirft.
hatte es schlimmer in Erinnerung
also 50% 5STerne bewertungen sind halt nicht soo gut, aber nicht so schlimm wie ich es vermuten lassen habe, ich entschuldige mich dafür
 
1) ist das ein absolutes Sparboard das ich so oder so nicht kaufen würde.
2) kommen die 1 Stern Bewertungen von Leuten die einfach nur Deppen sind (grade mal angeschaut)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh