120 Hz Displays und weshalb sie großartig sind

MSI News

Offizieller MSI-Account
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2016
Beiträge
111
attachment.php

„Das erste Mal ein Spiel mit 120 FPS an einem 120 Hz Panel zocken ist ein Erlebnis, danach aber wieder an einem 60Hz Panel zocken ist frustrierend.“ – Rechyyy, YouTuber


Im Desktop-Bereich geht der Trend seit einiger Zeit eindeutig zu Monitoren und Screens mit deutlich mehr als 60 Hz Bildwiederholrate. MSI führt die Technik jetzt auch bei Notebooks ein. In unserem neuen Gaming Notebook Line-Up finden sich zahlreiche Modelle mit 120 Hz Bildschirmen. Weshalb wir uns dazu entschlossen haben auf diese Technik zu setzen, klären wir in den folgenden Zeilen.
Doch zunächst wollen wir mal mit einem weitverbreiteten Irrtum aufräumen:

„Aber das menschliche Auge kann doch nicht mehr als 24 Hz verarbeiten…!!!11“

NEIN! Unsinn. Und ja, richtig. Der Einfachheit setzen wir mal Hz und FPS (Bilder pro Sekunde) gleich.


Richtig ist zwar, dass das menschliche Gehirn nicht weniger als 24 Bilder pro Sekunde benötigt, um eine dargestellte Bewegung als flüssig wahrzunehmen. Aber PC-Zocker wissen grundsätzlich, dass 60 Hz wesentlich flüssiger wahrgenommen werden und bei flotten Games weniger Schlieren auftauchen. Warum ist das so?

Grundsätzlich gibt es einen Unterschied zwischen der Informationsaufnahme durch das Auge und die Informationsverarbeitung im Gehirn. Wenn das Gehirn bereit ist, das nächste Bild einer Sequenz zu verarbeiten, wird das Auge entsprechend eines liefern. Das bekommt das Auge vom Monitor.


attachment.php

"Für mich stand Leistung schon immer im Vordergrund. Gerade in meiner eSports Zeit wollte man jede Leistungssteigerung heraus kitzeln und mit dem Umstieg von 60hz auf 120hz, erlebte ich den endgültigen Leistungs-Boost. Wer einmal den positiven Einfluss von 120hz erleben durfte, der möchte ihn keinesfalls mehr missen." - LostAiming, YouTuber, Streamer



Angenommen der Bildschirm liefert 25 Bilder die Sekunde (also quasi die Mindestgrenze, die für eine flüssige Darstellung benötigt wird), kann es sehr leicht passieren, dass noch kein neues Bild auf dem Bildschirm zu sehen ist, wenn das Hirn gerade bereit ist, ein neues zu verarbeiten. Eine Lücke in der Wahrnehmung ist die Folge. Wir nehmen diese Lücken als leichtes Ruckeln wahr.

120HZ_03.jpg

Leicht überspitzte Darstellung von Eizo


Bleiben wir beim selben Beispiel und erhöhen die Frequenz des Monitors auf von PC Zockern heiß geliebte 60 Hz. Standard eben. Der Monitor liefert wesentlich mehr Bilder pro Sekunde, sodass die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher ist, dass er ein neues Bild zeigt, wenn das Gehirn bereit ist, ein neues zu verarbeiten. Das Bild wirkt dadurch wesentlich ruhiger und flüssiger.

attachment.php

„Wer zum ersten Mal mit 120 Bildern pro Sekunde spielt, insbesondere, wenn er vorher an 30 FPS gewohnt war, wird erstaunt sein, wie gut es sich anfühlt, Spiele so flüssig zu zocken. Insbesondere aktuelle Ego-Shooter wie DOOM, bieten dadurch nochmal ein ganz anderes Gefühl.“ – Julian vom Rumblepack Podcast


Wir halten fest:
25 Hz Monitor = Lücken in der Darstellung flüssiger Bewegungen
60 Hz Monitor = mehr Einzelbilder = weniger Lücken = flüssigere Bewegungsdarstellung

Was ist eigentlich Tearing?
Als Tearing (von engl. to tear = zerreißen) bezeichnet man einen Effekt, der häufig und deutlich wahrnehmbar auftritt, wenn das Bild auf dem Monitor horizontal oder vertikal zerrissen wird. Das passiert, wenn die Grafikkarte mehr Bilder pro Sekunde (FPS) berechnet, als der Bildschirm darstellen kann und mehrere Teile aufeinanderfolgender Einzelbilder zeitgleich auf dem Monitor dargestellt werden –sprich: die obere Hälfte des Bildschirms zeigt ein neueres Bild als die untere Hälfte. In der Mitte entsteht quer über die gesamte Anzeigefläche ein deutlicher „Riss“. Je höher die Auflösung und je niedriger die Bildwiederholungsrate, desto deutlicher (und hässlicher) der Effekt.


attachment.php

“Zocken ist visuell und jeder Gamer der Wert auf qualitativ und ästhetisch einwandfreie Spiele legt weiß 120Hz Montortechnik zu schätzen. 120Hz fühlt sich nicht besser an, es ist besser.” - OddNina, Streamerin

Abhilfe schafft hier VSync, eine Funktion in den Spieloptionen, bzw. im Grafiktreiber, die die Bildausgabe auf maximal 60 Hz festlegt. Das ist eine beinahe gute Notlösung, wenn das System auch konstant 60 Bilder pro Sekunde über den Monitor ausgeben kann. Dass das aber vor allem bei anspruchsvolleren Titeln (und höheren Auflösungen) nicht immer funktioniert, liegt klar auf der Hand. Rutscht die Ausgabe der Grafikkarte unter 60 Einzelbilder, nehmen wir das durch VSync optimierte Bild wieder als ruckelig wahr, weil mehrere Zwischenbilder nicht dargestellt werden. Auch die Latenz kann sich schnell erhöhen – doch dazu später mehr.


Und wozu dann jetzt 120 Hz?!
Wir haben soeben mit einem weitverbreiteten Vorurteil aufgeräumt und festgestellt, dass 60 Hz allgemein als flüssig wahrgenommen werden. Stellt sich nur noch die Frage ob und was dann mehr als besagte 60 Hz überhaupt bringen. Eine ganze Menge!

attachment.php

"Für die Zukunft stehen 120 Hz seit dem ersten Test ganz oben auf meiner Wunschliste. Beim nächsten Kauf ein unverzichtbares Must-Have!" xdqmhose, YouTuber und Streamer


Davon abgesehen, dass die Wahrnehmung von Bewegungen bei jedem Menschen etwas anders
ausgeprägt ist und auch die Lichtverhältnisse und andere Faktoren eine Rolle spielen, haben 120 Hz Screens vor allem bei schnellen Bewegungen einen deutlichen Vorteil gegenüber allen langsameren Bildschirmen. Ist keine Bewegungsunschärfe vorhanden, um Lücken zu kaschieren, punkten 120 Hz Bildschirme gegenüber 60 Hz Panels zusätzlich. Das Bild wirkt wegen des Überschusses an dargestellten Bildern
wesentlich ruhiger. Der Unterschied ist zwar nicht mehr so groß wie zwischen 24 und 60 Hz, wird aber von den meisten Leuten wahrgenommen und als angenehm empfunden.

120HZ_07.png


Stichwort „schnell“:
Gerade bei schnellen Games, also vorwiegend Shootern und Rennspielen kommen einem die 120 Hzspürbar zugute, was den Aufpreis zu 60 Hz Screens rechtfertigt. Einerseits wirkt das Bild, wie wir eben gelernt haben, flüssiger. Zusätzlich reduzieren sich dadurch sichtbar auch die Schlieren bei der Darstellung von Bewegungen. Ein weiterer handfester Vorteil von 120 gegenüber 60 Hz liegt im wesentlich niedrigeren Input-Lag. Als solchen bezeichnet man die zeitliche Verzögerung zwischen Signalzuspielung zum Monitor und
der Ausgabe des entsprechenden Bildschirminhalts. Das macht sich insbesondere bei Eingaben (z.B. Mausbewegungen bei schnellen Shootern) bemerkbar. Werden die übermittelten Infos schneller ausgegeben, werden die eigenen Eingaben nicht nur schneller umgesetzt, sondern man kann im Umkehrschluss auch schneller auf das Geschehen auf dem Bildschirm reagieren.


Fazit
Gerade bei schnellen Spielen machen sich mehr als 60 Hz durchaus positiv bemerkbar. Das Bild wirkt auf 120 Hz Bildschirmen wesentlich ruhiger und angenehmer. Auch in Sachen Inputlag liegen die Vorteile klar auf der Hand. Wer einmal den Unterschied zwischen 60 und 120 Hz Darstellung selbst erlebt hat, will nie wieder zurück. Da auch wir bei MSI leidenschaftliche Zocker sind, wissen wir,welche Ansprüche unsere User haben. Deshalb ist es uns enorm wichtig, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Da ist es nur selbstverständlich, dass wir als erster Hersteller entsprechende 120 Hz Displays mit 5 ms Reaktionszeit in unserem neuen Gaming Notebook Line-Up anbieten.
Doch Vorsicht: Wer einmal 120 Hz erlebt hat, will nicht mehr zurück!
 

Anhänge

  • 120HZ_01.png
    120HZ_01.png
    42,8 KB · Aufrufe: 833
  • 120HZ_02.png
    120HZ_02.png
    19,9 KB · Aufrufe: 804
  • 120HZ_04.png
    120HZ_04.png
    34,8 KB · Aufrufe: 819
  • 120HZ_05.JPG
    120HZ_05.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 794
  • 120HZ_06.jpg
    120HZ_06.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 733
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vollkommen richtig. Leider gibt es kaum ordentliche Monitore die dies bieten. TN kann man in die Tonne kloppen, und wer einmal vor einem Curved 21:9 gesessen hat, der will auch kein 16:9 mehr.
 
Doch Vorsicht: Wer einmal 120 Hz erlebt hat, will nicht mehr zurück!

Sicherlich richtig, aber wer UHD/4K erlebt hat, der will sicherlich auch nicht wieder zurück. Zur Zeit muss man einen Tod sterben.
Mir ist die Auflösung wichtiger als der Speed.
Also erst mal 4K, und wenn ihr Hersteller es dann schafft vernünftige Panels in UHD mit 120Hz zu betreiben, dann habt ihr einen weiteren Kunden.
Aber Sehschlitze ... keinen Bock, egal wie schnell sie sind.
 
Also ich hatte 120Hz (und mehr) und bin wieder zurück auf 60Hz @4k. ;)
 
Weil ich das CS GO Bild sehe, früher hatte ich ebenso mit 60hz gespielt ohne Probleme, da hatte ich nur die DPI der Maus einfach mehr erhöht. Jetzt mit 144hz klar man merkt deutlich bei fps Games den Unterschied aber ansonsten hätte ich auch lieber einen mit 4K gerne :d
 
Ohne VSYNC Sieht Man AUCH Mehr Davon, Nur NICHT KOMPLETT :-)


edit: Tablett spinnt, Sorry.
 
Nicht weit genug gedacht, überlege was Tearing ist, und wie sich das gegen Deine Argumentation auswirkt.
Wenn der Monitor einen Refresh macht, und die Graka derweil 1000 Bilder ausgibt, dann siehst Du halt 1000 Teilbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man sieht mehr als 60 Bilder, nur dass sie nicht komplett sind :-)
 
@HisN: Du hast ein 40 Zoll Bildschirm.

Das du da nicht auf 4K verzichten kannst ist durchaus logisch.
Ich mag auch gerne an meinem 55 Zoll TV lieber 4K statt 1080P .
Zb. Filme etc.

Ich hatte auch 4K Monitor (PG27AQ) . Bin mit diesem Bildschirm AOC g2460Pg Preisvergleich
deutlich zufriedener.

Naja mir waren 27 Zoll eh zu groß und BLB zum kotzen und CSGO war absolut müll bei dem PG27AQ was die Performance angeht.
Bessere Farben definitiv , aber Lichthöfe und BLB ist verdammt wiederlich und die langsame VA Panel auch kacke , weil hatte vorher auch ein 60 HZ TN Panel und war deutlich besser(Performance).

Der AOC hat eine verdammt gute Bildschärfe für 1080P und Bildquallität kommt Farblich nicht an VA ran aber kann sich sehen lassen für ein TN Panel.
Aber dafür null BLB und eine 100% gleichmäßige Ausleuchtung was für mich auch Bildquallität ausmacht und ja 144HZ @ 1ms Reaktionszeit ist perfekt beim zocken und
merke es schon bei Battlefield gegenüber dem PG27AQ enorm.

Bin im nachhinein froh das der PG27AQ einen Serienfehler hat und ich wechseln musste.

Nein nicht jeder der 4K kennt wird zwangsläufig darauf hängen bleiben.
Im TV Bereich mag es sinn machen , aber im PC Bereich muss noch viel
mehr weiter entwickelt werden und naja je nach Bildschirmgröße ist 1440P eigentlich perfekt und kann auch nativ genutzt werden.

4K, 144HZ, 1ms , 10bit + null BLB, Lichthöfe etc. und natürlich Gsync und ich steige gerne um.
Das ganze gerne auf einem 25 Zoll Bildschirm.

Aber in 5 Jahre wird das Serienmäßig vielleicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 40" hat glücklicherweise weder blb noch clowding. Ist halt eher kein Game Monitor :-)
 
Vollkommen richtig. Leider gibt es kaum ordentliche Monitore die dies bieten. TN kann man in die Tonne kloppen, und wer einmal vor einem Curved 21:9 gesessen hat, der will auch kein 16:9 mehr.
Soso. Will man nicht. Ich erfasse lieber alle Infos mit einem Blick. Deswegen ist 21:9 nichts für mich. Genau wie Monitore über 24 Zoll.
 
Dein Augen können doch gerade so einen Breich von 2° scharf sehen. Alles mit einem Blick erfassen funktioniert irgendwie nicht. Mindestens die Augen bewegen wird wohl nötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig. Leider gibt es kaum ordentliche Monitore die dies bieten. TN kann man in die Tonne kloppen, und wer einmal vor einem Curved 21:9 gesessen hat, der will auch kein 16:9 mehr.

Also 21:9 ist auf dem Monitormarkt, zumindest in meinen Augen, die größte Fehlentwicklung überhaupt. Wundere mich jedes Mal wie Leute diese "Sehschlitze" toll finden können.
 
Och, in 34" ist das gar kein so übler Schlitz mehr. (Ich betreibe meinen 16:9 gerne mal in 21:9 wenn es das Game voran bringt).

Elite z.b. sieht in 21:9 deutlich besser aus als in 16:9

 
Also 21:9 ist auf dem Monitormarkt, zumindest in meinen Augen, die größte Fehlentwicklung überhaupt. Wundere mich jedes Mal wie Leute diese "Sehschlitze" toll finden können.

So hohle Aussagen können auch nur von jemanden kommen der keinen 34 Zöller in 21:9 erlebt hat.

Seit ich meinen X34 habe kommen mir die 16:9 Monitore so komisch vor wie damals beim Wechsel von 4:3 auf 16:9. Es ist einfach GEIL, wenngleich aktuell auch noch richtig teuer.

Praktisch jedes Game fühlt sich einfach besser an.
 
Danke das du die Meinung anderer, welche nicht deiner entspricht, als hohl betitelst. Hast du sowas von mir gelesen?

Werd erwachsen.

P.S.
Und nein ich habe alle verfügbaren Größen bei 21:9 durch.

Gruß Romsky
 
Ich komme auch nicht mit 21:9 (34") klar.... Hatte ein 1woche zum testen, vielleicht sitze ich mit 65cm zu nah daran, aber baulich nicht anders machbar.... 27" ist für mich wieder perfekt... So unterschiedlich sind halt die Menschen
 
Wie gesagt, jeder Mensch ist anders, ich habe in 7tagen ca 40h daran verbracht und ich hab mich einfach erschlagen gefühlt, Filme gucken ist es top, zum zocken war es für mich ein grauen
Hätte gerne ein 28" oder 29" moni getestet, aber leider gab es da nichts mit gsync und mindestens 100hz
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso. Will man nicht. Ich erfasse lieber alle Infos mit einem Blick. Deswegen ist 21:9 nichts für mich. Genau wie Monitore über 24 Zoll.

Wenn du Probleme mit deinem Blickwinkel hast, sind solche Monitore sicher nichts für dich. Die meisten haben aber Augen die das hinbekommen.
Der Vorteil bei so großen 21:9 ist ja dass sie auch 16:9 wunderbar darstellen können. Wenn du also 21:9 z.B. nur bei Games nicht magst, aber dafür beim Arbeiten und Filme schauen, kannst du nur Games weiter in 16:9 betreiben.
 
Aber beim 16:9 hätte man doch im Grund mehr Fläche für "normales" Arbeiten, wenn wir mal von UHD ausgehen. Die ganzen 21:9er sind ja deutlich geringer aufgelöst. Wenn man das so angeht, wäre 16:9 und dann wenn man es braucht 21:9 nicht die geschicktere Wahl?
 
Geringer aufgelöst? Als ein 4K Monitor meinst du? Bis jetzt ja. Aber das wird sich ja sicher noch ändern, spätestens wenn die Grafikkarten es besser packen hohe FPS bei <4K Auflösungen zu halten.
Mir persönlich reichen UW1440p auf so einem Ding. 3 Dokumente, 2 bis 3 Browserfenster nebeneinander, oder der Editor und der Browser nebeneinander passen wunderbar. Damit kann man einige Multimonitoranwendungen ersetzen. Im Grunde sind die 34"er 27"er mit mehr Breite.
 
Wenn du Probleme mit deinem Blickwinkel hast, sind solche Monitore sicher nichts für dich. Die meisten haben aber Augen die das hinbekommen.
Der Vorteil bei so großen 21:9 ist ja dass sie auch 16:9 wunderbar darstellen können. Wenn du also 21:9 z.B. nur bei Games nicht magst, aber dafür beim Arbeiten und Filme schauen, kannst du nur Games weiter in 16:9 betreiben.
Meine Augen sind in Ordnung. Und nein, das Sichtfeld der Menschen ist relativ klein. Den Rest sehen wir nur verschwommen. Für die Arbeit ist das Gerät auch nichts, da ich mehr Fläche in der vertikale brauche. Ein 16:10 wäre da weitaus hilfreicher. Filme schaue ich fast immer in 16:9. Selten 4:3 und ganz selten Filme im Kinoformat. Letzteres ist aber auch nicht 21:9.

Und selbst nur aus Spaß holen wird auch nichts, dafür müsste ich mir dann einen neuen Schreibtisch kaufen. Denn das Gerät wäre viel zu breit für meinen alten Tisch.
 
Meine Augen sind in Ordnung. Und nein, das Sichtfeld der Menschen ist relativ klein. Den Rest sehen wir nur verschwommen. Für die Arbeit ist das Gerät auch nichts, da ich mehr Fläche in der vertikale brauche. Ein 16:10 wäre da weitaus hilfreicher. Filme schaue ich fast immer in 16:9. Selten 4:3 und ganz selten Filme im Kinoformat. Letzteres ist aber auch nicht 21:9.

Und selbst nur aus Spaß holen wird auch nichts, dafür müsste ich mir dann einen neuen Schreibtisch kaufen. Denn das Gerät wäre viel zu breit für meinen alten Tisch.

Das ist tatsächlich ziemlich groß. An die 180 Grad in der Horizontalen. Wenn du das nicht hast, ist definitiv was nicht in Ordnung mit deinen Augen. Das wir nur das scharf sehen was wir direkt anvisieren, ist klar. Aber man nimmt trotzdem noch Bewegungen wunderbar wahr im Rest des Sichtfeldes, ganz zu schweigen davon, dass du auch die Augen in deinen Augenhöhlen bewegen kannst. ;)
 
Ich sage doch, das scharfe Sichtfeld ist recht klein. Und ich bevorzuge es Informationen am liebsten vollständig zu erfassen. Deswegen sitze ich auch bei Filme immer so, dass ich alles im engeren Sichtfeld habe.
 
Ne 22 Zoll bei einem Meter.
 
Sicherlich richtig, aber wer UHD/4K erlebt hat, der will sicherlich auch nicht wieder zurück. Zur Zeit muss man einen Tod sterben.
Mir ist die Auflösung wichtiger als der Speed.
Also erst mal 4K, und wenn ihr Hersteller es dann schafft vernünftige Panels in UHD mit 120Hz zu betreiben, dann habt ihr einen weiteren Kunden.
Aber Sehschlitze ... keinen Bock, egal wie schnell sie sind.

kann ich Unterscheiben... dieses 120hz Gedöns finde ich auch übertrieben... für esport oder schnelles Gaming okay aber wer Grafik genießen will kommt nicht um uhd...
 
Ich nicht. Mir ist Geschwindigkeit wichtiger als eine extrem hohe Auflösung.
 
Ich nicht. Mir ist Geschwindigkeit wichtiger als eine extrem hohe Auflösung.

Du zockst nur am PC oder? Wer arbeitet kann das besser verstehen, trotz meiner 17" empfinde ich UhD einfach viel angenehmer wenn ich den ganzen Tag an meiner Kiste Sitze...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh