[Kaufberatung] neuer DesktopPC für Videobearbeitung bis 800 Euro

Digo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
100
Ich wollte eigentlich schon Ende letzten Jahres einen neuen PC kaufen, habe das aber dann doch noch liegen lassen. Jetzt versagt allerdings leider mein aktueller PC immer mal wieder und ich bräuchte dringend etwas Neues.
Mein jetziger PC ist 8 Jahre alt und das war auch der Zeitpunkt an dem ich mich das letzte Mal mit Hardware beschäftigt habe.
Daher ersteinmal die Frage, gibt es eine Seite wo man gute fertig Systeme bekommt oder konfigurieren kann? Ich habe jetzt nur welche gefunden, bei denen dann im Konfigurator meistens nur eine Marke von SSD Festplatte oder keine Marke beim Ram dran stand.

Der PC wird nur fürs surfen und Bild/Videobearbeitung verwendet, maximal möchte ich eigentlich 800 Euro ausgeben.
Meine Vorstellung war in etwa:
- i5 Haswell
- Sind Asus Mainboard noch so gut wie vor 8 Jahren? :d
- 16 GB Ram (DDR3 oder 4? Welche Mhz?)
- 250 GB SSD Festplatte
- 1 TB "normale" Festplatte
- Grafikkarte weiß ich noch nicht, bringt mir da eine Gute für Videobearbeitung etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
heute kann man fast jede marke beim mainboard kaufen, die tun sich alle nichts.
 
Ja, Asus Mainboards sind noch gut.

Hilfreich wäre es, wenn Du sagst, in welchem Format Dein Videomaterial vorliegt und in welches Endformat Du es bringen möchtest. Vielleicht auch, wie häufig Du das machen willst und ob es jeweils schnell gehen muss.
Es sind hauptsächlich gopro Videos, die dann mit dem gopro Programm in Avi umgewandelt werden, dann wieder zurück in mp4 und mit Pinnacle bzw Adobe After Effects bearbeitet werden und dort auch wieder als mp4 abgespeichert werden.
So gut wie jeden Tag, mal mehr Videos, mal weniger Videos und ich fände es schön, wenn die Rechenarbeit recht schnell geht, bei meinem jetzigen PC dauert das bei 50 Sekunden Videos schon Ewigkeiten und er ist komplett ausgelastet, d.h. nebenbei mal kurz im Internet ein Video schauen geht dann schon nicht mehr.
 
Dann würde ich einen i7-4790k mit einem Z-Mainboard empfehlen, solange du dich nicht vor dem übertakten fürchtest. Wenn du nicht übertakten willst, nehme den Xeon 1246-v3 mit einem B85/H97 Board (das ASRock H97 Fatal1tx ist super). Dazu:
16GB Crucial Ballistix Dual Kit DDR3-1600 für den Xeon/16GB Crucial Ballistix Dual Kit DDR3-2400 für den i7
Crucial 250GB BX100
Nanoxia Deep Silence 3
WD Blue 1TB
BeQuiet System Power 7 350W/BeQuiet Straight Power 10 350W

-Jakob
 
Schaffe ich das noch für 800 Euro?
Also lieber DDR3 als 4?
Und Grafikkarte ist überflüssig für Videobearbeitung?
 
Mit dem Sockel 1150 funktioniert nur DDR3, für DDR4 bräuchtest du Sockel 1151/2011-3, was allerdings nicht wirklich in dein Budget passt/sich für dich lohnt. Mit dem Xeon + H97 Fatal1ty bist du leicht unter 800€, mit dem i7 ein gutes Stück drüber.
 
Weil man mit OC nicht viel aus dem 4790k rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum übertakten? lohnt sich bei der cpu doch eh kaum
 
Gut, wenn man natürlich Zeit und Lust hat eine Stickstoffkühlung zu bauen, dann kann man den Prozessor auch auf 5 - 6 ghz takten.... Die Frage ist nur, ob das Sinn macht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die paar Euro mehr kann man das bisschen auch mitnehmen, wenn man schon den i7 nimmt. Für die bisschen Geschwindigkeit und den OC-Spaß lohnt sich das mMn schon (eigene Erfahrung).
 
OC-Spass mit dem 4790k :d
Unter Luft wird man bei einem Standardtakt von 4,4ghz sowieso nicht viel weiter kommen... Ausser man erwischt ein gutes Modell, aber das kann man ja nie wissen...
Oder hast du da gegenteilige Erfahrungen mit dem 4790k gemacht?
 
Ich brauche einfach CPU-Power zum rendern, deshalb läuft der bei mir mit 4,7GHz (Siehe Systeminfo), mehr schafft mein Cryorig R1 Universal einfach nicht und mit dem köpfen will ich noch warten. Ich wollte nur sagen dass wenn man den i7 nimmt man das OC nicht einfach liegen lassen sollte, ist ja dann quasi 'verschwendetes Potential'.
 
Hallöchen!

Ich hoffe, man darf sich hier mal reinhängen. Wir stehen momentan vor einer ähnlichen Zusammenstellung, die das System hier sogar fast widerspiegelt. Wir fragen uns allerdings, ob wir eine separate Grafik verbauen müssen oder die integerierte Version den Ansprüchen genügt. Folgender Satz ist der Stein des Anstoßes;

Hinweis: NewBlue Titler EX setzt eine OpenGL 2.1-fähige Grafikkarte mit mind. 256MB VRAM voraus, Intel HD wird nicht unterstützt. Red Giant Chromatic Glow, Red Giant Knoll Light Factory und Red Giant Retrograde setzen eine OpenGL 2.1-fähige Grafikkarte mit mind. 128 MB VRAM voraus, Intel HD wird nicht unterstützt.

Quelle: MAGIX Video deluxe 2015 Premium - Videoschnittprogramm
Follow us: Google+ | Facebook

Was sagt ihr? Wichtig ist die flüssige Bearbeitung und Vorschau-Wiedergabe.
 
Wenn du diese Effekte(?) brauchst, dann muss man sich wohl z.B. eine GTX 740/750 dazustecken. Ich benutze Magix Video Deluxe 2014(gibt es diese Effekte da schon?), bei Gelegenheit teste ich ob das mit der Intel HD läuft. Aber wenn man die iGPU eh nicht benutzt, ist der Xeon die preiswertere Wahl.

- - - Updated - - -

@-=DatHirschi=- Wenn es um das System in der Signatur geht, wird die Renderdauer fast gleich lang sein.
 
Nein, wird was neues. Das System ist für den Schwiegervater eines Arbeitskollegen. Der hantiert momentan mit dem 2014er auf einem AMD Athlon 5400B...und ATI 3100. Ist jetzt halt die Frage, ob CPU ohne Grafik oder mit...Eigentlich wollten wir das QuickSync nutzen, aber wenn die Intel HD nicht unterstützt werden sieht das wohl schlecht aus. Wie lange am Ende das Rendern dauert ist egal. Es geht in erster Linie wirklich nur um den flüssigen Ablauf beim Einfügen von Effekten und Abspielen der Vorschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn das Quick Sync nicht unterstützt wird? Für ein paar Effekte wird OpenGL benötigt, mehr sagt das Zitat ja nicht aus. Selbst wenn du eine Grafikkarte (nicht iGPU) benutzt, kannst du Quick Sync trotzdem nutzen (habe ich bis vor kurzem selber gemacht).
 
Wer sagt denn das Quick Sync nicht unterstützt wird? Für ein paar Effekte wird OpenGL benötigt, mehr sagt das Zitat ja nicht aus. Selbst wenn du eine Grafikkarte (nicht iGPU) benutzt, kannst du Quick Sync trotzdem nutzen (habe ich bis vor kurzem selber gemacht).

Der letzte Satz heißt doch Intel HD wird nicht unterstützt. Aber schauen wir mal...
 
Wie gesagt, test es mit deiner CPU.
Kann auch sein, dass die mit Intel HD die alte Chipsatz Grafik meinen. Wobei die heißen Intel GMA...
Intel HD heißt doch erst die 5. Generation... und die sollte OpenGL 2.1 können.

Du meinst die 4.?

jein, da maxon eine Win Software ist, erst ab 5. Bin da in der Spalte verrutscht (OpenCL)
 
So, der Support von Magix sagt nun folgendes:
vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Eine dedizierte Grafikkarte ist für die Bearbeitung Ihrer Videos mit den genannten Tools leider unabdingbar.
 
Habe irgendwie das Gefühl, dass die selber nicht wissen, was die da produzieren. Ist wohl auch stark vom Effekt abhängig.
 
Ich würde sagen: TE probiert, wenn er den PC hat, das Programm einmal mit und einmal ohne dedizierte Graka aus, und schon herrscht Klarheit :)
 
Ach, du bist ja auch ein TE... Immer diese Threadpiraten :d

Budget? Besondere Anforderungen/Wünsche (Ausser der dedizierten GPU)? Wie groß sind die Videos, werden sie beruflich, ambitioniert oder ab und zu mal bearbeitet / gerendert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, mir reicht schon die Frage nach der Grafikkarte. Ansonsten ambitioniert, FullHD...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh