Simsi1986
Enthusiast
- Mitglied seit
- 02.02.2003
- Beiträge
- 1.266
- Ort
- Aschaffenburg
- Desktop System
- Desktop PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black & 7x be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB (2x16GB) DDR5-6000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6900 XT (Referenz-Modell)
- Display
- 2x Dell G3223Q 32" UHD
- SSD
- Seagate FireCuda 530 NVMe 1TB & 4TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base 700
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 12 1000W
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech Pro X
- Betriebssystem
- Windows 11 22H2
- Webbrowser
- Microsoft Edge Chromium
- Sonstiges
- Logitech Pro X Wireless
- Internet
- ▼1 Gbit ▲50 Mbit
Wollt hier nochmal mein Problem mit der neuen Sapphire HD4870x2 in den Raum werfen.
Sobald ich diese in den Rechner in der Signatur einbaue bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm zu Gesicht. Ich merke aber, dass der PC normal hochfährt und irgendwann ertönt auch der Startsound von Windows.
Habe auch schon an meinem LCD-TV über HDMI getestet - hier kommt die Meldung "kein Signal".
Habe folgendes schon ausprobiert:
- RAM-Riegel nur in einem Slot, sogar mit anderen Riegeln die ich noch hier habe (1 GB á Riegel statt normal 2 GB á Riegel)
- geprüft, dass Karte richtig im Slot steckt
- alle Laufwerk-Kabel entfernt
- Monitor-Anschlüsse überprüft und beide getestet
- Monitor über Analog-Kabel angeschlossen
- CMOS-Reset durchgeführt
- Statt PCI-Express Stromanschlüsse am Netzteil Adapter auf PCI-Express benutzt
Was kann ich noch tun?
Wenn zuwenig Strom kommt, erhalte ich doch trotzdem ein Bild, mit der Meldung, dass ich mehr Strom brauche bzw. wenn über die PCI-Express-Adapter kein Strom kommt, dass ich die Karte entsprechend anschließen soll
Oder ist die Chance groß, dass ich zweimal eine Defekte 4870X2 erhalten habe?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ne 4870X2 bei meinem Rechner nicht läuft und anbetracht der Tatsache, dass ich in 1680er Auflösung mit höchstens Details (u.a. Crysis) zocken möchte, wäre mir die ATI doch lieber als ne GTX280, welche die schlechtere Alternative wäre, wenn mein PC keinen Stromfresse von ATI sondern Nvidia haben möchte.
Gruß
Simon
Sobald ich diese in den Rechner in der Signatur einbaue bekomme ich nur einen schwarzen Bildschirm zu Gesicht. Ich merke aber, dass der PC normal hochfährt und irgendwann ertönt auch der Startsound von Windows.
Habe auch schon an meinem LCD-TV über HDMI getestet - hier kommt die Meldung "kein Signal".
Habe folgendes schon ausprobiert:
- RAM-Riegel nur in einem Slot, sogar mit anderen Riegeln die ich noch hier habe (1 GB á Riegel statt normal 2 GB á Riegel)
- geprüft, dass Karte richtig im Slot steckt
- alle Laufwerk-Kabel entfernt
- Monitor-Anschlüsse überprüft und beide getestet
- Monitor über Analog-Kabel angeschlossen
- CMOS-Reset durchgeführt
- Statt PCI-Express Stromanschlüsse am Netzteil Adapter auf PCI-Express benutzt
Was kann ich noch tun?
Wenn zuwenig Strom kommt, erhalte ich doch trotzdem ein Bild, mit der Meldung, dass ich mehr Strom brauche bzw. wenn über die PCI-Express-Adapter kein Strom kommt, dass ich die Karte entsprechend anschließen soll
Oder ist die Chance groß, dass ich zweimal eine Defekte 4870X2 erhalten habe?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ne 4870X2 bei meinem Rechner nicht läuft und anbetracht der Tatsache, dass ich in 1680er Auflösung mit höchstens Details (u.a. Crysis) zocken möchte, wäre mir die ATI doch lieber als ne GTX280, welche die schlechtere Alternative wäre, wenn mein PC keinen Stromfresse von ATI sondern Nvidia haben möchte.
Gruß
Simon