[Sammelthread] Zukunftssicherheit eines Dual-Cores ? (Sammel-, Tipps- und Laberthread)

so...
nach all euren kommentaren bin ich jetzt am abwägen undervolting des e8400 und gleichzeitig vielleicht noch auf 3,2ghz oder 3,3ghz zu erhöhen oder nen q9400 mit undervolting und auf 2,8ghz oder mit glück auf 3,0ghz zu bringen
habe gerade eine situation nachgestellt...
aufnahme einer sendung + wiedergabe einer dvd + der antiviren scanner schaltet ein (die kammera am zweiten monitor kann ich jetzt noch nicht testen) aber dabei komme ich auf ca. 50% auslastung, also wäre in diesem fall ein e8400 ausreichend
lasse ich das dvd sehen weg und will ein game zocken hätte ich vom quad bestimmt nen vorteil
sieht so aus als wäre in meinem fall ein quad sinnvoll um aussetzer in einer aufnahme gering zu halten

bin schon gespannt auf eure kommentare ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit 4 teuren kernen, was aber auch seinen grund haben wird! Aber was bringt dann der neue Deneb bzw. Nehalem? Sind ja beides eigtl. Serverprozessoren oder?


Nein. Wie hier im Thread schon geschrieben wurde haben 4 Kern-Prozessoren natürlich ihre Daseins-Berechtigung. Es gibt z.b. Leute die täglich am Computer Videos oder Bilder bearbeiten, teilweise 100te Gigabyte am Tag. Solche Programme ziehen einen großen nutzen von Quadcores. (Die meisten dieser Programme zumindest). Da wird teilweise die Geschwindigkeit im Vergleich zu Dual-Core Prozessoren um 50% erhöht. Das Ding ist aber, ist es für dich als Privatanwender wirklich so das du jeden Tag mit so Mengen an Dateien arbeitest und jede Sekunde zählt? (Leute die mit sowas arbeiten, haben auch MINDESTENS 8GB RAM verbaut)
Und das größte "Problem" an der Sache ist, solche Leute treiben sich eigentlich nicht in solchen Foren hier rum. Natürlich gibt es auch sowelche, aber das sind nur wenige %.
Es gibt halt mehr oder weniger eine einfache Regel:

Spiele = Dual Cores. Aus einem ganz einfachen Grund, es kommt hier nicht auf die Anzahl der Kerne an, sondern auf den Takt (Und natürlich Cache) da bringt ein Dual Core für deutlich weniger Geld die gleiche Leistung wie ein Quad.

Video/Bildbearbeitung = Quad Core. Siehe oben.

Office/Surfen= SingleCore oder kleiner günstiger Dual Core.

Nun hast du KEIN Wort gesagt was du mit deinem PC machen willst.


Aber der größte Punkt der bei Spielen für einen Dual Core spricht ist folgendes: Das ersparte Geld kannst du in etwas bei spielen immens wichtiges Stecken, die Grafikkarte. Wenn du viel Geld hast, ist ein Quad Core natürlich nie schlecht. Aber wenn du auch nur etwas auf dein Geld achten musst, hast du die im Vergleich deutlich bessere Leistung mit einem 140 Euro Prozessor + 300 Euro Grafikkarte, als mit einem 280 Euro Prozessor und 160 Euro Grafikkarte. Das ist nunmal so.
Wenn es dir aber nicht aufs Geld ankommt -> Quad + teure Grafikkarte.
 
Ich spüre die Quad Vorteil überall. Auch da wo es heisst es gibt ihn nicht. Benchmarks hin oder her. Entscheident ist das Gefühl. Meine Aussagen basieren nur auf der Tatsache "Zukunftsichere Neuanschaffung" Für ne übergangslösung würde ich auch den DC empfehlen.Aber nicht für ne längerfristige Lösung.Da eben den Quad.
 
Aber der größte Punkt der bei Spielen für einen Dual Core spricht ist folgendes: Das ersparte Geld kannst du in etwas bei spielen immens wichtiges Stecken, die Grafikkarte. Wenn du viel Geld hast, ist ein Quad Core natürlich nie schlecht. Aber wenn du auch nur etwas auf dein Geld achten musst, hast du die im Vergleich deutlich bessere Leistung mit einem 140 Euro Prozessor + 300 Euro Grafikkarte, als mit einem 280 Euro Prozessor und 160 Euro Grafikkarte. Das ist nunmal so.
Wenn es dir aber nicht aufs Geld ankommt -> Quad + teure Grafikkarte.

gut...eigtl. hab ich schonmal geschrieben was ich machen werde damit, aber gut, eine frage (vleicht weiss es jemand, ich nämlich nicht ;)) wird es einen nehalem bzw. deneb dualcore geben, wenn nein, wirds nämlich ein e8600 OC + mal gugn was Nvidia aus den 55nm macht (gtx 270/280).
MfG
 
so...
nach all euren kommentaren bin ich jetzt am abwägen undervolting des e8400 und gleichzeitig vielleicht noch auf 3,2ghz oder 3,3ghz zu erhöhen oder nen q9400 mit undervolting und auf 2,8ghz oder mit glück auf 3,0ghz zu bringen
habe gerade eine situation nachgestellt...
aufnahme einer sendung + wiedergabe einer dvd + der antiviren scanner schaltet ein (die kammera am zweiten monitor kann ich jetzt noch nicht testen) aber dabei komme ich auf ca. 50% auslastung, also wäre in diesem fall ein e8400 ausreichend
lasse ich das dvd sehen weg und will ein game zocken hätte ich vom quad bestimmt nen vorteil
sieht so aus als wäre in meinem fall ein quad sinnvoll um aussetzer in einer aufnahme gering zu halten

bin schon gespannt auf eure kommentare ;)

Also deine Angabe zu den 50% Auslastung zeigt, das dein Aufnahmeprogramm nur Singlethreaded ist, sprich es wird nur ein einziger Thread benutzt... der Virenscanner braucht fast keine Ressourcen, es sei denn du machst nen Vollständigen Systemscan oder du bringst mit einem mal massiv viele gepackte Files auf die Platte, welche durchgescannt werden...
DVD gucken brauch auch fast keine Ressourcen, da hier die Graka 90% der Arbeit übernimmt.

Lässt du das DVD gucken weg und zockst deswegen, dann sparst du fast quasi keine Leistung ein.
So weit, so gut, jetzt kommt es auf die Games an, viele Games profitieren nicht mal richtig von 2 Kernen...
Aussetzter in der Aufnahme kannst auch nahezu ausschließen, wenn du dem Aufnahmeprozess im Taskmanager erhöhte Priorität zuweist.
Das Game sollte dann immernoch nahezu perfekt laufen, je nachdem wie viele Cores es völlig ausnutzen kann, denn du hättest in dem Fall ja noch einen vollständig ohne Last.

Was dir dort aber nen Strich durch die Rechnung machen könnte ist die Festplatte, denn bei massiver Festplattenlast kann es dennoch anfangen zu stocken...

Aber mal was anderes, was versprichst du dir vom Umstieg vom 3GHz zu 3GHz? schneller wirds dadurch sogut wie gar nicht... selbst mit 3,2GHz wirst du so viel Unterschied nicht feststellen.
Und ein Quad mit "nur" 2,8GHz wäre in vielen Games derzeit sogar ein Rückschritt zu dem 3GHz DC...
 
gut...eigtl. hab ich schonmal geschrieben was ich machen werde damit, aber gut, eine frage (vleicht weiss es jemand, ich nämlich nicht ;)) wird es einen nehalem bzw. deneb dualcore geben, wenn nein, wirds nämlich ein e8600 OC + mal gugn was Nvidia aus den 55nm macht (gtx 270/280).
MfG


Soviel ich weiß wird es davon keine Dual Cores geben.


Und NEIN, kein E8600, auf KEINEN Fall. Für das Geld, wäre ein Quad dann wirklich sinnvoller. Der E8400 hat 330 Mhz weniger, kostet dafür aber auch fast 100 Euro weniger.

Entscheid dich zwischen E8400 (E0) ~155 Euro - Oder Q9550 (E0) ~310 Euro.
 
gut...eigtl. hab ich schonmal geschrieben was ich machen werde damit, aber gut, eine frage (vleicht weiss es jemand, ich nämlich nicht ;)) wird es einen nehalem bzw. deneb dualcore geben, wenn nein, wirds nämlich ein e8600 OC + mal gugn was Nvidia aus den 55nm macht (gtx 270/280).
MfG

Neja, also ich denke schon das sowohl bei AMD als auch bei Intel noch Dualcores kommen werden, diese werden aber zunehmend im Cache oder auch im Takt beschränkt (was die Std. Werte betrifft) denn die Hersteller wollen scheinbar derzeit vermehrt Quads an den Man oder die Frau bringen...
In der Hardwareluxx printed steht zumindest bei den Nahalem CPUs drin, das durch das Modulare Design ohne Probleme möglich wäre, Cache oder Cores hinzuzustecken/oder weg zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fdsonne
ich verspreche mir eine energie ersparnis
im moment läuft mein e4500 mit 1,5375V im bios
und was die tv-software angeht....sie läuft auf allen kernen
die hdd sollte nicht das problem sein da die filme auf eine andere aufgenommen werden

ich möchte einfach etwas wärme aus meinem htpc bringen da die graka passiv gekühlt ist und ich mit dem gedanken spiele auf ein kleineres case zu wechseln daher die option undervolting...es reicht ja schon wenn die graka so heizt
 
hab gerade gelesen, das es doch einen nehalem DC geben wird: auf basis des havendale.
 
@fdsonne
ich verspreche mir eine energie ersparnis
im moment läuft mein e4500 mit 1,5375V im bios
und was die tv-software angeht....sie läuft auf allen kernen
die hdd sollte nicht das problem sein da die filme auf eine andere aufgenommen werden

ich möchte einfach etwas wärme aus meinem htpc bringen da die graka passiv gekühlt ist und ich mit dem gedanken spiele auf ein kleineres case zu wechseln daher die option undervolting...es reicht ja schon wenn die graka so heizt

Neja auf allen Kernen heist noch lange nicht, das es auch nen Nutzen aus diesen zieht. Vereinfacht gesagt du hast Beispielsweise 2 Threads, der eine brauch zwingend zum Berechnen das Ergebniss des anderen. Und dann lässt du das laufen. Beide Kerne erzeugen meinetwegen jeweils 100% Auslastung in dem Core wo sie gerade berechnet werden, aber da immer auf den anderen gewartet wird, ist die Gesamtauslastung der CPU quasi nur bei 50%... Heist, es wird in Summe nur ein Kern genutzt. Hättest du also nur nen Singlecore, wäre die Auslastung zwar bei 100%, aber es würde nicht schneller/langsamer laufen als jetzt. Das mein ich damit...

Und mit der HDD mein ich, das bei massiver Nutzung der HDD irgendwo anders Flaschenhälse entstehen können, genau so bei massiver Nutzung des PCI Busses... Und das würde dann zwangsläufig zu Rucklern führen, leider.
 
Und mit der HDD mein ich, das bei massiver Nutzung der HDD irgendwo anders Flaschenhälse entstehen können, genau so bei massiver Nutzung des PCI Busses... Und das würde dann zwangsläufig zu Rucklern führen, leider.
außer du nutzt 2 ssd`s im raid-verbund!
 
das weis ich net, habe noch keine SSDs besessen...

Aber wenn ich beispielsweise bei mir übers LAN von meinem Raid 5 lese, dann wird keine nennenswerte CPU Auslastung gemessen, sprich die CPU ist von 1 vllt 5% ausgelastet, zocken geht aber dennoch nur recht mäßig, da mir unerklärlicherweise die FPS immermal stark einbrechen...
Auf dem Raid 5 liegen weder die Games, noch das OS und auch nicht die Auslagerungsdatei.
Kopiervorgang läuft mit ca. 80MB/sec

Und das mein ich damit, und bei sowas helfen auch nicht noch mehr Cores, da ist irgendwo anders der Flaschenhals.
 
und da ich hab schon nen PCIe Raidcontroller (zwar nur nen billigen aber das tut wohl nix zu Sache) und die OnBoard Intel NIC ist via PCIe angebunden.
Sprich eigentlich gibts rein von den Daten her gesehen keinen Flaschenhals... aber vom Endergebniss her schon ;)
 
*g* Jede Woche einmal diese Frage, jede Woche ellenlange Diskussionen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mein 1066er Speicher läuft nur mit 800Mhz :-)
Ich weiß nicht ganz genau ob ich jetzt immer drüber lachen soll oder ob es eigentlich schon traurig ist^^
 
Könnte meinen 800er DDR² auch mit 980 laufen lassen, bringt nur nicht wirklich viel.
Das Prob ist das jeden 2. Tag jemand fragt ob ein Quad zukunftssicher ist. :haha:
Ich gehe davon aus, dass sind dann zu 99% Leuts die eigentlich im Leben keinen Quad brauchen.
 
so wies aussieht ist die diskusion hier nicht sonderlich effektiv

warum kann nicht jeder einfach seine erfahrungen mitteilen ohne seine meinung über die der anderen zu stellen

wer genug hat von solchen threads hat sollte sich doch bitte fernhalten und wo anders seinen senf dazu geben

da ich nicht der te bin und nicht extra einen thread aufmachen wollte was meinen fall betrifft (wollte nur wissen wodurch ich meine jetzige overvolted cpu am ehesten ersetzen sollte, da ich min. die gleiche leistung wollte aber mit undervolting)hatte ich gedacht hier eine antwort zu finden aber diese unendliche diskusion "für was braucht man einen quad" geht mir echt auf den senkel

man ist hier scheinbar nur von besserwissern und nicht von leuten mit erfahrung umgeben

echt sorry leute und schade auch für den te
 
es haben dir doch nun schon einige Leute gesagt und dem TE auch, das sich ein Quad nur dann lohnt wenn du die Anwendungen hast, heist im Umkehrschluss, wenn du die Anwendungen nicht hast, welche von nem Quad profitieren bzw. diese nicht sonderlich oft nutzt, reicht dir ein DC der aktuellen Generation, also ein E8x00. Welchen ist dabei total hupe, schau in deinen Geldbeutel und gucke was da machbar ist. Denke mal ein E8600 oder E8500 kannst dir sparen, alles was drunter ist, wäre interessant, mit OC und Std. VCore mit Sicherheit auch schneller als deine jetzige CPU zu bekommen...

Und wie ich oben schon sagte, du kannst auf die Erfahrungen anderer eigentlich in dem Thema nicht bauen, weil nur du alleine weist, was du täglich für Anwendungen nutzt...
Ich kann dir beispielsweise sagen, das Autocad mit diversen Erweiterungen teilweise sehr gut mit dem Quad performt, genau so wie Paint.NET beim Anwenden von Effekten auch... Wird dir nur nicht viel nutzen, weil du zu 99% ersteres sowieso nicht nutzt und letzteres wenn überhaupt nicht den ganzen Tag über.
 
ich poste nur meine Meinung aufgrund eigener Erfahrungen, wenns dir nicht passt, ist das nicht mein Problem, wie gesagt, beweise das gegenteil und keiner hat ein Problem damit.

Hinstellen und einfach so behaupten kann jeder und glaubt keiner...

Da aber deinerseits oder von anderen keine Beweise kommen, kann man nur annehmen, das ihr es nicht beweisen können. Sprich ich weis es zurecht besser ;)

Zumahl etwas besser zu wissen ja nix schlimmes ist, vor allem dann nicht, wenn das was ursprünglich behauptet wurde, mehr oder weniger Quatsch ist (bzw. nicht zur genannten Frage passt)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bis gestern war ich eigentlich der meinung nen DC reicht locker für normale anwendungen und auch für games. als mich L4D aber eben mit 100% CPU-auslastung überraschte musste ich doch an nen quad denken.

wobei ich dennoch finde:

LGA775 ->DC Plattform
LGA1366, AM2+ ->Perfekt für nen Quad, da der Unterbau stimmt.

glaube ich den ersten SLi-Ergebnissen der i7er gibt mir dies in der these recht
 
Worum gehts hier eigentlich?

DC sind noch zukunftssicher, Quads brauchen die meisten nicht.
 
Sieht jeder anders, in die Zukunft schauen können wir alle nicht, es kann nur jeder seine Denkweise darlegen, nicht mehr.
 
Die c´t sagt:

...."Daher raten wir allen, die nicht ganz sicher sind, ob Ihre wichtigsten Applikationen vier Kerne auch nutzen, zu einem Doppelkernprozessor - es sei denn Geld spielt keine Rolle."

Das trifft es absolut.

Es gibt quasi KEINE Consumer Software, die mehr als 2 Kerne nutzt.
Selbst Photoshop z.B. (*consumer... hust*) braucht mehr als einen Kern nur sehr selten.

Jeder, der hier pauschal Quadcore empfiehlt, hat keine aber auch gar keine Ahnung.
Sorry leuts, aber ist schon erschreckend was man hier teilweise zu lesen bekommt.
Vista läuft endlich smooth. ja ne is klar... Oo

Zum zocken, Office, Internet, Brennen, DVDs + Blu Ray gucken, Fernsehaufnahmen machen, Urlaubsvideos schneiden, Fotos bearbeiten, Musik hören, etc. auf jeden Fall Dualcore - es sei denn Geld spielt keine Rolle. ;)

Nutzt du hauptsächlich Sachen wie 3D-Rendering Software, Datenbanken und wissenschaftliche Software die 4 Kerne oder mehr unterstützt, oder legst du sehr großen Wert darauf Folding@Home laufen haben, dann brauchst du einen Quadcore.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh