[Kaufberatung] WLAN im Haus - Router und Co. im Keller

#d3nis

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2008
Beiträge
893
Ort
200m rechts gabs mal frische Brötchen
Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

- Haus, alle wichtigen Zimmer haben 2-fach CAT6 Dosen (WZ, SZ, beide KZ)
- CAT7 Verlegekabel
- Modem, Router, Patchpanel im Serverschrank im Keller
- Router ist ein DIR-615 von D-Link

In der alten Wohnung stand der Router im Wohnzimmer, überall guter WLAN Empfang. Jetzt im Haus, ist der Empfang nur im Keller toll, oben gibt es gar keinen bis überhaupt keinen Empfang. Das soll sich natürlich ändern, bloß wie stelle ich das am Besten an?

Am liebsten wäre mir irgendwas mit Antenne im Wohnzimmer, damit ich auch auf der Terasse Empfang habe. Sollte der Empfang dann vom Wohnzimmer nicht bis ins Schlafzimmer reichen, evtl. noch irgendwas mit Antenne ins SZ oder in den Flur (hier gibt es keine LAN Dose!!)

Ich hab ein bisschen was gelesen zu Repeatern für Steckdosen, einen zweiten Router als Repeater usw. aber weiß nicht so recht was das Richtige bzw. das Beste ist.
Bei dem Repeater Thema halbiert sich wohl die Bandbreite wenn ich das richtig verstehe. Wäre hinnehmbar, aber trotzdem doof.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum ist WLAN jetzt im Keller? Einfache Lösung WLAN wieder im Wohnzimmer stellen, LAN-Kabel an CAT-Dose anschließen -> im Keller Switcher/Router sonstiges, was auch immer, anschließen und dadurch WLAN ersetzen. Sonst halt umgekehrt - einige WLAN-AP kaufen und per LAN mit Keller verbinden. Oder halt WLAN-Repeater anschaffen, was, bei so vielen CAT-Dosen, sinnfrei ist. ;)
 
Einen Access-Point ins Wohnzimmer ans LAN dran, Router bleibt im Keller und notfalls noch einen AP oder ein Repeater, falls die Reichweite nicht passt.

@KompiFreak

Nach dem DSL-Splitter ist die Reichweite nicht unbedingt übermäßig weit. Das hängt auch von der Qualität des Signals vom DSLAM ab, wenn ich Pech habe, sind 5 Meter mehr ab Splitter tödlich für eine hohe Übertragungsrate oder ein Problem für den Sync. Also muss zumindest ein Router ob mit oder ohne WLAN erstmal dort dran, mehr wird der Anbieter des Anschlusses auch nicht sagen.
 
Der Access Point stellt dann das WLAN des Routers im Keller zur Verfügung oder stellt der ein eigenes WLAN bereit?
 
Repeater sind in deiner Infrastruktur völlig sinnfrei.

Du hast an den wichtigen Positionen im Haus Lan verfügbar also verwendet man eine Access Point Lösung. Konfigurierst du Access Point(s) und Router mit identischer SSID und Passwort, können die Wifi Clients roaming anwenden, je nach Position im Haus (Notebook) verwenden sie den AP mit dem besten Signal.

Verwendest du unterschiedliche SSIDs hast du verschiedene Wlans.
 
richtig. ich rate zu Cisco WAP321, die haben Cluster Roaming ohne Controller Controller und sind echt gut.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Ist das Cisco-Teil für privat nicht ein Overkill, vom Preis mal abgesehen? Zumal das WLAN-Roaming bei einmaliger Einstellung ordentlich funktioniert.
 
TE muss ja nicht das Cisco Zeugs kaufen, ein AP im mainstream Segment läuft genauso und roaming realisieren eh die Wifi Clients.
 
Na ja, das ist halt die Glaubensfrage - manche kaufen Intel oder Nvidia, manche AMD. Ich persönlich tendiere in WLAN-Bereich eher zu teueren Produkten, da sie mehr Qualität, Einstellungsmöglichkeiten und Support als Billigmainstream beinhalten. Aber wie gesagt unter Umständen macht auch billig-AP was sinnvolles. ;)
 
je nach anforderung tuts doch da sogar n aelterer router als ap.

wenn die stellen im haus, wo notwendig, sowieso lan haben ;)

klingt mehr nach smartphone usern :)
 
Einen alten Router habe ich leider nicht mehr.
Ich hatte eine Zeit Lang ein Gerät von Netgear im Keller rumliegen aber den scheine ich entsorgt zu haben.

Das Cisco Gerät mag ja gut sein, aber ist mir persönlich zu teuer.
Ich werde den DAP-1360 von D-Link ausprobieren.

Danke für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh