Windows 7 key ohne Windows 7 installation auf Windows 10 upgraden?

Minga bua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
2.601
Servus, ich hab hier einen Laptop auf dem ein Windows 7 Aufkleber ist und habe Windows 10 installiert. Den Key akzeptiert er aber nicht.
Jetzt habe ich gelesen man müsse erst Windows 7 installieren und komplett upgraden bis zu Windows 10 erst dann ginge der Key.
Eine Windows 7 Home iso finde ich aber nirgends..

Geht das nicht auch anders?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst erstmal eine funktionierende Windows 7 Installation. Erst danach kannst du das Upgrade starten. Allerdings wird auch da nicht der Key akzeptiert. Es wird da nur noch ein Hardware Hash erzeugt.
 
Hardware hash was heisst das? Ich muss bei Mainboard wechsel z.b. erst wieder 7 instalieren und upgraden bevor wieder windows 10 klappt?
 
Mainboard-Wechsel --> Win7 installieren und neues upgrade auf Win 10, geht allerdings nur bis 29.7.2016. Falls du danach wieder das Mainboard wechselst gibt's kein upgrade mehr. Bisher weiß kaum jemand wie es weiter geht, außer die Software Narzissten, die wissen heute schon mehr als Microsoft, die hören aber auch Mohrrüben wachsen. :rofl:

Angeblich arbeitet Microsoft an einem Verfahren, den dynamischen Hardware hash (ständige Hardware Modifikationen und Änderungen) eines Users über den ursprüngliche Win7/ Win8/ Win 8.1 Key (Lizenz) zu identifizieren und auf neue Hardware IDs (Kombination aus verschiedenen Hardware parts) zu portieren. Microsoft hat dazu zwar keine konkreten Details ausgeführt, aber hier gibt es Leute die das gebetsmühlenartig predigen............ :cool:

Es hieß doch, dass es in Deutschland keine Hardwarebindung gibt und es gab doch auch schon Meldungen und Bilder, dass an Tools für eine Übertragung der Lizenz gearbeitet wird?!

du da unter mir :wink:

du hast aber schon realisiert, dass Windows 10 zurzeit, also seit release, hardwaregebunden ist. Dein Statement, "es gäbe in Deutschland keine Hardwarebindung" ist also zurzeit und bis zu dem Zeitpunkt an dem das Gegenteil Fakt ist, falsch!

Dieses Unterforum ist doch voll mit Beiträgen, welche Neuinstallationen nach Hardwareänderungen beschreiben. Das kann man doch nicht weg reden!


Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören.
Microsoft bestiehlt einen doch nicht. Das, was man käuflich erworben hat, bleibt einem doch erhalten. Jeder Windows 7 oder Windows 8 Key bleibt doch weiterhin gültig.

Es hat auch niemand von Diebstahl oder Ähnlichem geschrieben. So kann man natürlich unter Verwendung des Hilfsmittels der Forenrabulistik gezielt polarisieren.

Es geht darum, dass nach einem upgrade ein System auch produktiv genutzt werden könnte und innerhalb eines Jahres bis zum Ablauf der Upgradeberechtigung am 29.7.2016 wächst/ sich entwickelt.

Es werden diverse Anwendungen WAWI, FIBU etc. installiert, es wachsen Datenbanken etc. und nun wechselt der Nutzer Hardwareteile, auch ein upgrade! Was nach dem 29.7.2016 passiert wird bisher nicht kommuniziert. Es ist also keineswegs so, dass man Planungssicherheit hat und sich darauf verlassen kann. Das gilt maximal für Notebooks etc., also Geräte die in der Regel nur ein RAM/SSD upgrade erfahren und selbst das ist zurzeit kritisch zu betrachten.

Final kann man solch ein System dann nur durch den Kauf einer vollständigen Lizenz aktivieren.

Microsoft schwingt die Werbetrommel mit dem Slogan "kostet nix", bastelt das upgrade für Win 10 penetrant und aufdringlich in die updates für Win7/8/8.1 mit ein, wissentlich, dass die User das anklicken könnten und man die Hardwarebindung in Bälde dafür nutzen kann, Umsätze zu generieren.

Und dass sich Microsoft an geltendem Recht "orientiert" ergo eine eigene Compliance (siehe aktuell u. a. VW) realisiert, sieht man ja an der Tatsache, dass in der Vergangenheit bereits Milliarden an Strafzahlungen für IE erfolgten und man Firmen wie Netscape etc. kaputtgemacht hat.

Träumt weiter! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gibt es noch die, die gebetsmühlenartig wiederholen, dass Windows 10 nichts ist und man nach dem 29.07.2016 die A-Karte hat, wenn man neuinstallieren muss :rolleyes:


Es hieß doch, dass es in Deutschland keine Hardwarebindung gibt und es gab doch auch schon Meldungen und Bilder, dass an Tools für eine Übertragung der Lizenz gearbeitet wird?!
 
Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören.
Microsoft bestiehlt einen doch nicht. Das, was man käuflich erworben hat, bleibt einem doch erhalten. Jeder Windows 7 oder Windows 8 Key bleibt doch weiterhin gültig.

Grüße
 
Microsoft wird sich schon was einfallen lassen. Wenn ich nächste Jahr von IvyBridge auf Broadwell-E upgrade, will ich Windows10 mitnehmen. Wenn ich das nicht kann, wird Windows7 auf dem System lauffähig gemacht.

Letztlich schießt sich M$ selbst in's Bein, wenn sie keine Portierung ermöglichen. Dann gibt's wieder Downgrades auf Win7/8.1.
 
Microsoft wird sich schon was einfallen lassen.................
Letztlich schießt sich M$ selbst in's Bein, wenn sie keine Portierung ermöglichen. Dann gibt's wieder Downgrades auf Win7/8.1.

Microsoft hat sich schon länger für eine Strategie entschieden und behält sich abhängig von der Marktentwicklung Korrekturmaßnahmen vor. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keine downgrades geben, denn es dominiert bei Software die "Gewohnheit" des Anwenders. Vielmehr ist nach Ablauf der upgrade-Berechtigung am 29.7.2016 der nachträgliche Erwerb von vollständigen Win 10 Lizenzen wahrscheinlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh