• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie wichtig ist dual prime stable?

Jo aber woher weißt du ab wann du ne Reserve lassen sollst? Könnte doch auch sein das dann nach deiner Theorie bereits 200MHz OC zuviel sind :hmm: Wie genau soll man das den beurteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich test was maximal Prime64-Stable geht (mind. 10 Stunden) und setze den FSB dann wieder 2 MHz zurück. Während des Prime-Tests surfe ich (Firefox ist bei meiner CPU immer als erste weg wenns nicht ganz stable ist) und was sich auch bewährt hat ist Virenscannen während Prime läuft.

Ganz sicher ist man allerdings nie!
 
Der kritische Pfad - man könnte vereinfacht sagen die langsamste Stelle - kann natürlich bei jedem Prozessortyp bzw. Stepping woanders liegen, daher muss meine Methode (Firefox) nicht auch bei dir funktionieren...
 
ayn schrieb:
ja, und den rechner in eine sauna bauen um den sommer, den wir nicht haben, zu simulieren :)

will sagen: man kanns auch übertreiben ;)

Eija, testen muss man ja, ...
Ich hab im Winter auch schon die Wakü so lange passiv betrieben, bis die Temps 10°C höher waren um die Sommertemps zu simulieren!
 
naja habe auch einen X2 Toledo @ 3 Ghz laufen, mit 1,55 V
läuft ohne freezes in dem Armed Assault game, das wirklich die cpu sehr gut fordert.. D-Prime nach 1 min errors...

Doch er ist auch unter 2,7ghz @ 1,35-1,4 nicht prime stable... irgendwie komisch, sogar unter default 2 Ghz hatte ich einmal fehler, da frage ich mich ob ich alles richtig mache oder man noch was braucht wie dual core fix oda so...

testen tue ich auf einer separaten platte mit sauberem XP pro SP2 ohne uptadets.

beide primes -A0 und -A1 , affinity entsprechend gesetzt , entweder large fft's
oder custom 4069 je 400 MB speicher pro prime.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Cpu geköpft und unter wasserchen.
 
*lol* Ähnliches habe ich gerade nochmal in einem C2D Sammelthread angesprochen. Das kenne ich auch von Prime. Hatte damals einen S754 3700+, der weder auf standard, noch über- oder untertaktet Primestable war. Immer gab es Fehler. Mal nach ner Stunde, mal nach 10 sekunden. Aber Stabil war er da nie. In Games und allen anderen Anwendungen lief er aber Prima.

Habe dann mal Orthos Stressprime getestet und tja, damit lief alles rund. Der zeigte mir keine Fehler an, warum auch immer. Das deckte sich dann auch mit meinen Alltagserfahrungen. Im Alltag stabil, Orthos auch.

Probiert daher mal spaßeshalber Orthos. Es gab schonmal nen Thread von mir, wie auch einige andere Threads, die über Prime handelten und zu Prim95 gibt es doch gespaltene Lager. Die einen schwören darauf, die anderen hassen es und legen mehr wert auf Orthos.
 
Mein X2 Toledo läuft mit 2700mhz primestable aber nur mit einer Spannung von 1,59 V.
Also die Spannung erhöhen und testen testen...:)

naja habe auch einen X2 Toledo @ 3 Ghz laufen, mit 1,55 V
läuft ohne freezes in dem Armed Assault game, das wirklich die cpu sehr gut fordert.. D-Prime nach 1 min errors...

Doch er ist auch unter 2,7ghz @ 1,35-1,4 nicht prime stable... irgendwie komisch, sogar unter default 2 Ghz hatte ich einmal fehler, da frage ich mich ob ich alles richtig mache oder man noch was braucht wie dual core fix oda so...

testen tue ich auf einer separaten platte mit sauberem XP pro SP2 ohne uptadets.

beide primes -A0 und -A1 , affinity entsprechend gesetzt , entweder large fft's
oder custom 4069 je 400 MB speicher pro prime.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Cpu geköpft und unter wasserchen.
 
Aeroman

das ist es ja, spannung alles ausprobiert bei jedem takt, trotzdem errors :((((
Temps gehen nie höher als 49° sogar bei 1,65 V, aber das ist zu hoch will nicht mehr als 1,55 -1,6 v geben.

Orthos Stressprime - was ist das ? Belastet er die cpu gleichstark wie prime-bitch?
 
Da ich mit meinem Rechner nicht nur zocke, sondern auch mal andere, wichtigere Sachen mache, ist Prime schon wichtig für mich. Allerdings takte ich meine CPU fürs Schreiben an der Diplomarbeit auch wieder runter ;)
Ich persönlich finde aber, dass ein Rechner solange prime-stable laufen sollte, wie man im Schnitt auch dran sitzt. Ich teste deshalb immer ca. 4 Stunden Dual Prime und kann mir dann relativ sicher sein.
Wird ja keiner gezwungen Prime zu nutzen, aber es ist auch schon mal ganz lohnend zu sehen, wie sich die Temperaturen verändern.
 
Hallo,

ich frage mal bewußt nach dem Sinn von prime95 Tests.
Wenn ich zum Beispiel mit meinem E6000 @ 3,6 Ghz teste bekomme ich nach ca. 15 Minuten nen Error.
Mein Rechner ist allerdings trotz der Belastungen durch stundenlange 3D Games (CSS, Oblivion) und Benchmarks FM 2005 & 2006 seit 2 Wochen noch kein einziges mal abgestürzt.

Daher ist meine Frage wie wichtig so ein Prime Test nun wirklich ist, da dieser sich scheinbar auf den alltagsbetrieb des Rechners überhaupt nicht bemerkbar macht.

Ich denke eher das es eine psychologische Sache ist wenn Prime länger durchläuft als bei andern.

Hi,

ich kann dir garantieren das irgendwann mal ein Absturz oder stabilitäts Probleme kommen und dann ist es vielleicht sehr ungünstig. Geh lieber ein paar Mhz runter und bekomm den PC Primestable, das ist enorm wichtig.

Ich würde niemals ein System laufen lassen das nicht prime stabil ist.

Die meisten Leute die gegen Prime schimpfen sind immer die Leute die möglichst viel Mhz in die Signatur schreiben wollen, aber ihre Kisten nicht Prime stable bekommen. Denen ist es lieber das sie 100Mhz mehr in die Sig schreiben können und riskieren dafür auch gerne mal einen Absturz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal ein vorsichtiges "Quatsch", zumindest aus meiner Erfahrung.
Mein P4 2.8@3.6 hielt ~40 Minuten durch, dann brach es ab - mein Dothan Mobile 1.5@2.5 hielt ganze 25 Minuten durch.....beide Prozessoren rechneten tagelang Seti/Folding und solchen Mist völlig problemlos und ohne einen einzigen Fehler. Mit dem P4 hab ich einige kleine Renderversuche oder Versuche mit Quat gemacht und auch da haben alle Prozessoren stundenlang problemlos gerechnet.

Ich gehe konform das man bei Produktivsystemen auf Stabilität achten muß und aufgrund meines Jobs weiß ich das selbst kleinste Fehler die nicht durch ECC oder ähnliche Techniken abgefangen werden ganze Firmen in den Tod reißen können....im normalen Privatbereich jedoch habe ICH noch keine Nachteile fesstellen können nur weil Prime nicht stundenlang lief. Natürlich kann es irgendwann mal zu einem Absturz kommen, auch gar keine Frage...die Frage ist wie man dann damit umgeht. Einige Games reagieren sehr sehr extrem auf eine zu hohe Übertaktung, andere stört das kaum bis gar nicht. Man muß halt wissen wie man selbst damit umgehen mag.

Die meisten Leute die gegen Prime schimpfen sind immer die Leute die möglichst viel Mhz in die Signatur schreiben wollen
Richtig....

Quat ist übrigens sowas ;)
quad3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob AMD XP, Intel Pentium 4, Core 2 Duo, AMD 64, ich hatte schon alle und habe auch alle übertaktet. Die einzigen CPU´s die es nicht ganz so ernst nehmen wenn Prime nicht läuft sind die C2D´s. Das heißt aber nicht das sie stabil sind sondern das die Fehler einfach nur später kommen.

Und JEDES System wird irgendwann einen Fehler machen wenn es nicht mindestens 2 bis 3 Stunden Primestable ist. Und dann ist das geheule groß weil es eventuell zu spät ist.

Seti lastet ein System nicht mal im geringsten so aus wie Prime, genau so wie Spiele. Sieht man doch schon alleine an den Temperturen, bei Spiele komme ich auf maximal 42°c bei Prime sind es 50°c - 52°c. Bei Seti hatte ich damals auch immer ein paar °c weniger als mit Prime, das liegt daran das die CPU zwar 100%ig ausgelastet wird aber zwischen 100% und 100% können immernoch Welten liegen ;)

Aber lasst ihr eure Systeme ruhig wegen ein paar Mhz nicht Primestable laufen, wenn irgendwann ein Fehler kommt und eure ganze Arbeit weg ist seit ihr ja die ge*rschten nicht ich ;) Ich kann euch nur ans Herz legen drauf zu achten das Prime läuft.

Vorallem was habe ich davon wenn ich nun 3700Mhz habe statt meinen Primestablen 3600Mhz? Den Unterschied wird wohl niemals so groß sein das ich Instabilität dulden kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du hast da sicherlich recht, jedoch müsste man aufgrund der Übertaktung sein System dann im Prinzip jeden Monat neu testen. Wer kann schon garantieren das nicht im Cache oder sonstwo ein Teil abgefackelt ist oder z.B. ein abgeschwächtes Sudden Northwood Death Syndrom auftritt? Abstürze können dich immer treffen und defekte können auch mit normalen Prozessoren immer auftreten (ich habe hier 350 mind 2 Proc und 8x72Proc Systeme in der Überwachung). Wo ist der Unterschied ob ich mit Prime mehr Hitze erzeuge und mit Seti nicht - bei Word/OpenOffice werden wohl kaum mehr Register als beim Spielen/Crunshen/Rendern beansprucht - eher hauts das Netzteil weg oder der Speicher verabschiedet sich durch zu scharfe Timings. Die Timings bekommt man zwar auch über Prime mit geprüft, die sollten aber auch bei jedem Spiel oder was auch immer als Problem auftreten.

MFG
 
Ich teste eigentlich jeden Monat Prime, das liegt aber eher daran das ich fast jeden Monat meine CPU wechsel von daher brauch ich keine Angst vor einem Sudden Nothwood Death Syndrom haben. Und meine VCore Einstellungen liegen eigentlich dauerhaft nie über den der Hersteller was noch ein Grund ist wieso die CPU auch 4 Monate später noch die selben Ergebnisse schafft wie am ersten Tag :)
 
@Riverna

Aber wie erklärst du dir dann mein Phänomen mit meinem alten S754 3700+ der weder auf Standard, noch untertaktet oder übertaktet Primestable war, aber mit Orthos Tadellos lief?

Im Grunde ist Orthos das Gleiche wie Prime95. Warum dort also solche Unterschiede?
 
Das erklärt aber nicht, warum nun Orthos Stressprime funktioniert. Dies läuft auch bei 1,35V bei meinem 6300, Prime95 aber nicht. Orthos habe ich per Hand auf die Einstellungen von Prime95 gesetzt und es funzt.
 
Und nun rate mal wieso zum Beispiel in der Conroe/Allendale Overclocking Liste 2x Prime95 gefordert wird und nicht Orthos ;)

Orthos läuft bei mir auch mit rund 100Mhz mehr als es Prime95 macht. Den Orthos basiert aus Prime 24.13 und das aktuelle Prime ist aber 24.14. Das macht schon einen Unterschied. Ausserdem steigt bei mir die Temperatur bei 2x Prime85 auf 51°c bei Orthos ingegen komme ich nicht über 50°c.
 
Und nun rate mal wieso zum Beispiel in der Conroe/Allendale Overclocking Liste 2x Prime95 gefordert wird und nicht Orthos ;)

Orthos läuft bei mir auch mit rund 100Mhz mehr als es Prime95 macht. Den Orthos basiert aus Prime 24.13 und das aktuelle Prime ist aber 24.14. Das macht schon einen Unterschied. Ausserdem steigt bei mir die Temperatur bei 2x Prime85 auf 51°c bei Orthos ingegen komme ich nicht über 50°c.


Jungens ich hab Orthons noch nicht ausprobiert, aber ich sag nur eins:

Mein X2 spinnt auch beim DualPrime, fast immer, egal was ich ihm gebe...
Ich weiss nicht woran das liegen kann.... Habe gute WaKü, temps sind nicht mehr als 50-51° bei hohem Vcore sonst 48-49° . Meistens direkt nachdem ich primes starte krieg ich einen Fehler bei einem der cores... Beim default Takt auch (!)

Wasjetztlos frag ich mich .
 
Meinst du die aktuelle Beta von Orthos? Und wer sagt denn, dass das Ergebnis von Orthos nicht korrekt ist?

Dann versuch mal S&M 1.8.2 Download

Lass das mal laufen. Da steigen die Temperaturen noch höher, wie bei Prime95. Scheint die CPU also nochmehr zu belasten. Wollen wir jetzt Prime zur Seite legen und nur noch S&M nutzen?

Was ich damit sagen will ist, dass auch Prime nicht das Maß aller Dinge ist. Es kann genauso Fehler haben, wie alle anderen Proggies auch. Daher kann eine CPU auch stabil sein, wenn man mit nem anderen Proggi getestet hat. 100% sicher kannst du dir bei Prime auch nicht sein.
 
Meinst du die aktuelle Beta von Orthos? Und wer sagt denn, dass das Ergebnis von Orthos nicht korrekt ist?

Dann versuch mal S&M 1.8.2 Download

Lass das mal laufen. Da steigen die Temperaturen noch höher, wie bei Prime95. Scheint die CPU also nochmehr zu belasten. Wollen wir jetzt Prime zur Seite legen und nur noch S&M nutzen?

Was ich damit sagen will ist, dass auch Prime nicht das Maß aller Dinge ist. Es kann genauso Fehler haben, wie alle anderen Proggies auch. Daher kann eine CPU auch stabil sein, wenn man mit nem anderen Proggi getestet hat. 100% sicher kannst du dir bei Prime auch nicht sein.


S&M habe ich am anfang benutzt, die ist SCHEISSE, hatte 3 std. keine fehler mit dem prog, mit prime nach 15 min, das aber bei einer anderen CPU. :hmm:
 
Bei Prime-Fehlern bei (CPU-) Standardtakt würde ich mal die Timings, bzw. Subtimings vom RAM überprüfen. Denn dieser wird, insbesondere je nach Test-Typ, auch arg gefordert. Ich hatte auch mal bei CPU&RAM @Standard Prime-Fehler. Und siehe da, ein Subtiming-Wert im Bios war falsch gesetzt. Wie mein X2 jetzt läuft seht ihr ja in der Sig...
 
BatmanXX

Wie timings, ist der large fft test, nur cpu dacht ich... hab die corsair xms 550 Mhz, also hatte bnie troubles mit dem ram...
Wie sollte ich denn die timings einstellen ??? Rate mal bitte.
 
BTW: Ihr wisst aber schon das Prime nicht für CPU/Mem Benchmarks geprogt wurde oder? ;) Es wird von den benchern nur genutzt, weil es in allen Bereichen die CPU richtig ins schwitzen bringt...
 
Prime kann auch Fehler bei falsch eingestellten Speichertimings hervorrufen, vorallem bei AMD Systemen und erst recht mit einem DFI Board.

Also nicht immer die Schuld auf Prime oder die CPU schieben ;)
 
Prime kann auch Fehler bei falsch eingestellten Speichertimings hervorrufen, vorallem bei AMD Systemen und erst recht mit einem DFI Board.

Also nicht immer die Schuld auf Prime oder die CPU schieben ;)

Naja, das kann man auch auf S&M und Orthos übertragen.

Nachdem ich so schlechte Erfahrungen mit Prime gemacht habe, nutze ich weiter Orthos. Wenn es dort stabil ist, so habe ich die Erfahrung gemacht, ist es auch sonst stabil. :)
 
Ich denke nicht das es ein Zeichen von Güte ist wenn irgendetwas es schafft einen Prozessor wärmer zu machen - so gesehen schafft das Thermal and Analysis Tool - TAT nämlich bei mir sogar noch mehr als Prime ;)

Ob dieser Punkt:
1) A bug that caused the torture test to hang on 256K FFTs on SSE2 machines with 128K of L2 cache was fixed.

nun den Unterschied von Orthos zu Prime .14 ausmacht sei auch mal dahingestellt.
Ich glaube das es einfach nichts anderes als Prime gibt und das so gut wie keiner den Quellcode analysiert hat und einfach gesagt wird "Es macht warm, also ist es gut" und wie man hier liest ist auch Prime nicht das Nonplusultra.

Hab hier ne schicke Antwort gefunden
A prime95 failure means there's some particular electrical pathway in the CPU that is unstable. It only takes one to produce a wrong result.

If the system seems stable in every other way, then the problem is probably in the FPU because FPU bugs don't usually cause crashes and hangs. Just wrong answers.

...oder auf Deutsch: Nur weil ich nen Zündausetzer hatte oder einer alle 1000km vorkommt schmeisse ich meinen Motor nicht weg oder mache mir Gedanken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh