hehe das stimmt. macht einfach nur spass, und ich würd immer so aufrüsten das du später dein altes sys wieder aufbauen kannst, hab ich zufälligerweise hinbekommen ka wie aber es ist sehr effizient wenn man sich das so überlegt.
edit: ich erzähl das einfach mal
also hatte letztes jahr noch nen 2000+ auf nem elitegroup k7s5a und auf dem board hätte ich nur bis 2200+ aufrüsten können, es unterstützde DDR ram 266 mhz und SDR Ram. hatte damals 256 SDR Ram und ne geforce 2 mx400 64mb und ne 20GB festplatte von western digital 5400 rpm. dazu ein 300 watt netzteil und n altes pentium geheuse was zu den ersten atx geheusen zählte.
dann begang das grosse aufrüsten ^^
erstmal ne atlantis radeon 9600se als übergang.
dann kahm die 80Gb festplatte western digital 7200 rpm und 512 mb DDR ram 400mhz den ich wegen dem board auf 266 laufen lies, damals hatten die keine 266 mhz module mehr daher hab ich mir den geholt, dachte garnicht an weiteres aufrüsten.
dann im herbst 2004 als ich meine ausbildung anfiing und den ersten monats lohn erhielt kaufte ich mir die von damals umschwärmte fx5700/TD von asus ^^ dazu n 420 watt no name netzteil in gold und ein neues geheuse von nem kumpel der sich n chieftek geheuse gehiolt hat.
dann noch 2 geheuse lüfter rein und fertig war der rechner.
ich dachte ich komm mit dem rechner gute 2 jahre über die runden aber dann kahm doom 3 ^^ das spiel hat mich sofort gepackt einfach nur n geiler shooter. und dazu die infos das quake 4 die doom 3 engine bekommen wird
quake 3 war eh das geilste shooter spiel bis dato wegen der umfangreichen freiheit und geschwindigkeit. da hab ich mir gedacht für quake 4 bau ich mir aber n neues sys auch wegen online games ^^
quake 4 soll diesen herbst kommen und ich überlegte seid frühjahr 2005 was für einen rechner ich mir bauen sollte. dachte zuerst an sockel 754 und n 3400+ da ich ganz preiswert eine Asus V9900/TD (FX5800) von einem forum user aus dem doom 3 forum kaufen konnte.
daher blieb der entschluss auf agp zu bleiben, suchte zuerst nach AGP/PCIE boards aber sie waren für amd nicht erhältlich in deutschland und Pentium werde ich nicht kaufen die processoren haben ein viel zu schlechtes preis leistungs verhältniss, zwar war ein AGP/PCIE pentium board von elitegroup verlockend aber nachdem ich testes gelesen habe habe ich festgestellt das das board keine overclocking möglichkeiten bietet. das hies bye bye pentium.
dann habe ich mir einen monat ratschläge hier im forum geholt und mich letzendlich doch umstimmen lassen auf ein sockel 939 system.
dann kahmen wieder die gedanken was soll ich jetzt kaufen. ich dachte 3 wochen tag für tag nach bis ich bestellen wollte.
einen tag vor der bestellung hatte ich einen geistes blitz.
mir ist aufgefallen das ich eigentlich noch alle teile aus meinem alten system noch habe
durch diese tatsache musste ich nur noch ein mainboard und eine cpu kaufen und schon hätte ich 2 computer ^^
jetzt habe ich folgende systeme:
AMD Athlon 64 3000+ winchester (Boxed)
Asus A8V deluxe
512 mb DDR ram elixier 400mhz
80 GB HDD Western digital 7200 rpm IDE.
Asus FX5800
420 watt no name netzteil
silber angespraytes pentium 2 geheuse ^^
2tes sys:
amd athlon xp 2000+
elitegroup k7s5a
256 sdr ram
Asus FX5700
300 watt netzteil
weisses schlichtes geheuse
2 geheuse lüfter.
jo das war dieser kleine aufrüst zufall.
musste kaum geld ausgeben nur cpu und mainboard kaufen ^^
durchstöbert mal eure hardware vieleicht passiert euch auch mal sowas ^^