Welches P45 Board?

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Ich stehe kurz davor, mir ein neues System als Ablöse für mein bestehendes (siehe Sig) zusammenzustellen und bräuchte eine Beratung in Sachen Mainboard.

Ich plane die Anschaffung eines E8600, den ich mit Luft kühlen möchte...am liebsten mit einem Noctua NH-U12P. Den Kühler möchte ich auf dem betreffenden Board möglichst so montieren können, dass ein horizontaler Luftstrom entsteht. Speicher sollte sich ja relativ einfach finden lassen. Mein Netzteil behalte ich und ne neue Grafikkarte a la Radeon 4870 wird noch folgen.

Ein Core i7 kommt nicht in Frage, wegen
1.) des Preises
2.) der Wärmeentwicklung und
3.) weil ich keinen Bedarf für einen Quad-Core sehe.

Ich würde gerne etwas übertakten...die 4 Ghz wären schön...sind aber nicht zwingend notwendig.

Ich habe nun schon in einigen Sammelthreads gelesen und habe mich für ein P45 basiertes Board entschieden aber bin aufgrund der vielen Pros und Contras der einzelnen Modelle sehr unentschlossen.

Im Speziellen habe ich mir angeschaut:

Asus P5Q Deluxe
Asus Maximus II Formula
Gigabyte GA-EP45-UD3P
DFI LANparty UT P45-T2RS
Biostar TPower I45

Bisher konnte mich keins der genannten Modelle vollends überzeugen...da war die Wahl meines jetzigen DFI Boards damals wesentlich einfacher.

Könnt ihr mir aus eurer Sicht etwas empfehlen? Gibt es weitere Alternativen? Wie sieht es mit dem MSI P45 Platinum aus? Dazu konnte ich mir noch nicht wirklich ne Meinung bilden.

Über ein bisschen Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, ok, ich hatte das P in Betracht gezogen, um mir die Möglichkeit für CF offen zu halten. Der Preisunterschied ist mir nicht sooo wichtig.
 
P45 und vernünftiges CF stehen auf Kriegsfuß.
Wenn CF irgendwann dazu kommen soll und das ganze Vernünftig,wirst Du um ein X38/48 wohl nicht herum kommen.
Wenn's nicht so wichtig ist,kann ich das Gig.P45 Extreme für's oc wärmstens empfehlen.Warum ? Ich hab eins:-)
 
@ pissm, die UD3R/P gehen gleich gut sogar manchmal besser für viel weniger Geld ;)
 
Ok, CF war auch nur so ne Idee...denke, dass die Wahrscheinlichkeit, es nicht zu realisieren, 80% beträgt ;)

Und warum das Extreme im Vergleich zum UD3R oder UD3P? Ist die Kühllösung des Extreme auch ohne Anschluss einer Wakü effektiv? Die Kühllösung vom MSI P45 Platinum scheint ja auch sehr gut zu sein.
 
Das Extreme braucht man nicht .

Die Kühleistung vom UD3 - R/P reicht 10mal aus .
 
@slash
mag sein,einen C2D betreffend.Oberhalb 500 Mhz wird für einen Quad die Luft ganz schön dünn.;)

Lt.Foren kühlts auch ohne Wasser ganz ok.Da ich aber ne Wakü habe war der schon vorhandene Wakü Anschluss von Vorteil.Und hier Relativieren sich jetzt die Kosten.Ich brauche keine Mobo Wakü zu kaufen,funzt wunderbar.
Ob mann es brauch oder nicht ist ne andere Sache und muß jeder für sich selbst entscheiden.
War bei den P965 P35 nicht anders.Ds3 oder DQ5/6.
Ich hab den Kauf jedenfalls nicht bereut.
 
Ich kann ein Asus P5Q Deluxe nur empfehlen. Wirklich ein schönes Brett.
€dit: Hatte vorher auch hargenau das Board was du jetzt hast. Ich muss sagen, es ist bis heute (bis auf die aktive Chipsatzkühlung) für mich das beste was ich je hatte.

Ich hab nun das P5Q Deluxe und bin sehr zufrieden. Einzig die Lüftersteuerungsmöglichkeiten sind nicht
mit denen des DFIs zu vergleichen. Dennoch besitzt das Asus eine ausgezeichnete passive Kühlung (Heatpipe) und Q-Fan tut auch hervoragend seinen Dienst. Du hast halt nicht soviele Einstellung zur Auswahl, was die Lüfter angeht. Außerdem kann man den CPU-Lüfter nur regeln wenn dieser 4-Polig ist. Könntest aber alternativ einen anderen Anschluss verwenden.
SpeedFan habe ich noch nicht getestet, da mir Q-Fan absolut reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phil05:

Also auf irgendwelche Lüftersteuerungsmöglichkeiten kommt es mir nicht an...das wichtigste ist eine passive Chipsatzkühlung! Mein aktuelles Board finde ich auch prima. Wäre schön gewesen, wenn die Wahl nun so leicht wäre wie damals...
 
@slash
mag sein,einen C2D betreffend.Oberhalb 500 Mhz wird für einen Quad die Luft ganz schön dünn.;)

Lt.Foren kühlts auch ohne Wasser ganz ok.Da ich aber ne Wakü habe war der schon vorhandene Wakü Anschluss von Vorteil.Und hier Relativieren sich jetzt die Kosten.Ich brauche keine Mobo Wakü zu kaufen,funzt wunderbar.
Ob mann es brauch oder nicht ist ne andere Sache und muß jeder für sich selbst entscheiden.
War bei den P965 P35 nicht anders.Ds3 oder DQ5/6.
Ich hab den Kauf jedenfalls nicht bereut.

Nein wird es nicht, 500 - 510FSB stable mit Quadcore sind kein Problem, hatte nur 1.38V auf der Northbridge ;)
 
mein tipp liegt auf dem P45 Platinum.
hauptsächlich weil es bei mir schon gut ein halbes jahr stabil läuft.

anfangs gab es zahlreiche probleme mit speicher-kompatibilität die aber größtenteils behoben wurden.
der msi support ist erstklassig und probleme werden mit zahlreichen bios updates ziemlich schnell gefixed.

kühlung und board-layout sind spitze.
so richtige contras fallen mir für das board jetzt nicht mehr ein ;-)
 
ich stand vor dem gleichem problem. ich habe mich letzendlich für ein asus p5q-e entschieden. hat meiner meinung das komplettpaket. habe mir viele tests durchgelesen. schließlich war das gewisse etwas, dass sehr viele leute dieses board haben. bei mindfactory hat das board super bewertungen und hier im forum sind auch viele die eins haben. also bei fragen haste gute chancen ne passende antwort zu finden. darüber hinaus wird asus sich gut um so eine große kundschaft kümmern, was treiber etc. so angeht ;-)
 
Ich würd ein gigabyte nehmen da ich selber ein Asus habe und mit meinem nicht zufrieden bin tempprobleme und sehr schwierig stabil zu bekommen oberhalb 510 FSB da is das gigabyte von mmeinem bruder um welten besser und stabiler bei 545 FSB, so hoch komm ich gar nicht (auch nicht mit GTL oder sonstigen tweaks)
mfg

und das Deluxe ist eine Speicherzicke
 
ich brauche auch ein Board.....was ist mit dem Gigabyte UDR...ohne P und R
 
Ich würd ein gigabyte nehmen da ich selber ein Asus habe und mit meinem nicht zufrieden bin tempprobleme und sehr schwierig stabil zu bekommen oberhalb 510 FSB da is das gigabyte von mmeinem bruder um welten besser und stabiler bei 545 FSB, so hoch komm ich gar nicht (auch nicht mit GTL oder sonstigen tweaks)
mfg

und das Deluxe ist eine Speicherzicke


jeder prozessor ist anders! bau doch mal den proz. von deinem bruder bei dir rein, und vergleiche dann...
 
Das Asus P5Q-E ist auch ein super Brett, nur die Steuerung der Lüfter lässt etwas zu wünschen übrig...
€dit: Ich ziehe meine Aussage zurück, seit gestern ist es tot! Und wie das mit dem Support von Asus ablaufen wird will ich mir gar nicht erst vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh