Welches Mainboard für Dual Pentium 3 System?

mb2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2004
Beiträge
623
Ort
/root
Hi zusammen,

welche Boards könnt ihr mir für ein Dual Pentium 3 System auf Sockel 370 Basis empfehlen?

Sollte evtl. Raid onboard sein und SD-Ram vetragen.

Vielen Dank für die Hilfe ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abit VP6

Stabil, recht günstig (gebraucht)l und hat RAID ... sowie OC optionen ...
 
via chipsatz :(

aber ja, die meisten mobos haben den via apollo 133a

kannst aber auch den serverworks III / i820 oder 440bx auf dual p3 mobos finden

haben alle mehr oder weniger nachteile ;)

ps.: ich verkaufe grad mein soltek mit dem gleichen chipsatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WAs sind denn die Nachteile von all den Chipsätzen ????
 
ich würde am besten ne Bundle suchen, gute Prozzis (2xgleiche) sind einzeln ziemlich teuer


gibs bei ebay auch ziemlich gute ;)


bzw. das msi wird warscheinlich übermäßig teuer gegenüber den sd-ram mobos ;)


hier die Auflistung :

440bx :
+schnelles SD-ram Interface
+sehr stabil
+kompatibel

-keine Tualatins (adapter)
-inoffiziel 133MHz FSB
-wenig gute Mainboards
-teilweise Slot zu Sockel Adapter

i820 :
+schnell (rambus)
+richtig gute Boards (Seltenheitswert) z.b. P3C von ASUS

-unausgereifter Chipsatz mit Kinderkrankheiten
-teueres Mainboard
-wenig Auswahl
-Teurer Ram
-keine Tualatins [adapter]
-in jedemfall Slot zu Sockel Adapter

Serverworks III :
+sehr stabile Mainboards
+ausgereifter Chipsatz

-nur 1 Mainboard mit AGP überhaupt gebaut
-ziemlich ausladendes Layout
-schweineteuer
-Registered Ram nötig

Via Apollo 133a :
+viele Mainboards verfügbar
+trotz des Chipsatzes viele gute Boards
+wenig RAm Probleme bekannt (trotz via)

-schlechtere Performance
-keine Tualatins (per adaptersockel, ja)


via Apollo 266 :
+günstiger Ram (ddr)
+gute ausgereifte Boards

-wenig Performance Vorteile
-teilweise zickig mit Double Sided Modulen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die CPUs hab ich schon, sind 1Ghz P3`s Coppermine mit FSB 133 Mhz. Beide gleiches Stepping.

Was für nachteile hat der Via Chipsatz?

Das Abit klingt für mich eigentlich ganz gut .....???

Wieviel bezahlt man normalerweise für 2x P3 1Ghz? Nur so aus interesse?
 
wenn du welche mit gleichem Stepping suchst würde ich auf ~ 130€ schätzen , eher mehr ;)

velleicht kann ich dir ja was anbieten : Link!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann habe ich heute ein echtes Schnäppchen gemacht.

Gekauft: 2 x Pentium 3 1Ghz / 133 Mhz FSB / 1,75V für zusammen 80€ inkl.

Gruß und gutz nächtle...
 
joa das is gut ;)

am besten is immer noch das Supermicro mit Serverworks III und AGP das board is wohl das beste dual für den p3 ;)

kostet aber ne menge schotter in der Anschaffung und der registered Ram dazu ;)

aber performance is top :d
 
Dein angebot klingt gut... ich überlegs mir... aber ich brauche kein RAM... hab ich mehr als genug hier rumfliegen.

Verkaufste das Mobo einzeln`? How much?
 
verkaufst du dein board weil es zu lahm ist?

Oder warum suchst du das MSI 266 ???

Welche P3`s hast du ?
 
weil das board nich in den Koffermod passt, deshalb ;)

das msi hat lan onboard (kein apollo 133a hat das)

bei den dual p3 mobos is der agp um 1 slot weiter unten dann passt die lan karte nimmer und ohne netzwerk is schlecht ;)


ich hab 2x p3 1ghz (stable @ 1,2GHz)
 
50€ inkl. als Paket ;)

hab allerings nix zubehör (handbauch gibs bei Soltek zum download treiber brauchste nur das Via treiber pack)

hätte aber gerne gegen ddr-ram getauscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi m0ep,

leider kann ich nichts zu den von dir gebotenen Board auf der Soltek HP finden ???


Hast du mehr infos dazu ?

Thx ....

Leider hab ich kein DDR Ram übrig... sorry.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh