Welches ist das beste S939 Board ???

theshadowpeople

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
357
Hi,

ich suche das beste Sockel 939 Board.

Das Board soll sehr gute Overclockeigenschaften haben.VDIMM sollte bis 3,5 V gehen und Extras sind gern genommen.

Dann macht mal ein paar Vorschläge für mich.

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich finde des msi am besten :d
aber ich konnte auch nicht die anderen testen
 
Riverna schrieb:
Asus A8V *lol* Dann versuch mal mit dem A8V zu Overclocken dann weißt du was am MSI besser ist ;)
Ich hab beide :hail:
Das Asus läuft mit meinen Corsair 230Mhz:11,Speicher 2:1, 2-2-2-5 1T.
Und das reicht mir. Da geht es ja erst los.War auch schon bei 289 Mhz.
Was will man mehr von einem Standartmobo ?? :rolleyes:
 
Riverna schrieb:
Genau darum geht es hier aber nicht er will das beste Board und nicht ein 0815 Standardboard.
Schön das du beide hast. Ich hatte 5 verschiedene S939 AGP Boards :d
Dafür hab ich ein eigenes Haus :d :d
 
Also für AGP würd ich das A8V Del. empfehlen, hatte es selber.. stabil bei 248x11..
PCI-E auf jeden Fall das DFI LanParty..
 
Hi,

es soll ein PCI-E board sein und ich denke da sind NF4 klar die besten.

Wie gesagt wichtig ist das der VDIMM bis 3,5 V gehen muss und viel Ausstattung ist auch gern genommen.

Wenn das board einen guten Speicher auch mit bis zu 300 MHz betreiben kann um so besser.

Thx

Was haltet Ihr vom ABIT Fatal1ty AN8 SLI, nForce4 SLI ?

Würde es den Anforderung gerecht werden können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt nur 2 boards die soviel vdimm geben können.. und beide könnten das schaffen was du vor hast.
 
Hi,

mit den beiden meinste sicher das DFI und das Abit die hier angesprochen waren oder ?

Ich würde das Abit interessant finden weil die Dualbänke direkt neben ein ander liegen.

Ich habe noch ein paar alte OCZ EB von Riverna ^^ ja wir kennen uns noch nicht war ;-) und die will ich auch in die Wasserkühlung mit einbauen speich RAM wasserkühlen.

Dann brauche ich nur einen von den RAM Teilen kaufen und die EB schaffen mit glück denke ich so wie so nur ca. 280 MHz das sollte das board auch schaffen (auch wassergekühlt).

Gibt es denn einen Grund das Abit nicht zu kaufen ? oder kann man sagen jo ist gut kauf mal ;-) naja wisst schon was ich meine.

Thx
 
Ich hab hier 2x 512MB PC3700 OCZ EB und die laufen auf dem Abit als auf meinem DFI. Ich würde dir also zum Abit raten. Ausserdem ist es schön leise und man braucht nicht mal einen Wasserkühler :)
 
PCI-E Board und OC? Da kommt eigentlich nur das DFI LANparty UT4 in Frage
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh