WElcher Prozessor ist derzeit recht billig zu haben und

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hardware schrieb:
bringt dafür aucheine recht gute leistung

Also am besten kaufst du dir n NF7-S + AMD 2500+ mit nem Zalman CNPS 7000A - Alcu!

Dann oced du den auf 11*200 und hast nen hübschen 3200+
:banana: :hail:
 
beni99 schrieb:
Also am besten kaufst du dir n NF7-S + AMD 2500+ mit nem Zalman CNPS 7000A - Alcu!

Dann oced du den auf 11*200 und hast nen hübschen 3200+
:banana: :hail:

*zustimm*
 
beni99 schrieb:
Also am besten kaufst du dir n NF7-S + AMD 2500+ mit nem Zalman CNPS 7000A - Alcu!

Dann oced du den auf 11*200 und hast nen hübschen 3200+
:banana: :hail:

*zustimm* :lol:

Er könnte aber auch genauso gut ein 8rda+ nehmen, das ist vielleicht sogar billiger...
 
laut geizhals.at/de kommst du mit nem NF7-S besser weg (ca. 80 zu 92? )
Wenn's noch günstiger sein soll dann kannst du auch ein NF7 ohne S nehmen! da fehlt dann eben Firewire und S-ATA
 
beni99 schrieb:
laut geizhals.at/de kommst du mit nem NF7-S besser weg (ca. 80 zu 92? )
Wenn's noch günstiger sein soll dann kannst du auch ein NF7 ohne S nehmen! da fehlt dann eben Firewire und S-ATA

Laut Geizhals :)
Bei komplett kostet ein 8rda+ rev2.2 65 Euro :)
 
Tristan.s schrieb:
auf keinen fall, diese verbugte amd scheisse, nim nen schönen canterwood und nen p4 :p


Pfui fang mer lieba keinen Kampf AMD gegen Intel an! PS: Ich stehe hinter dir :fresse:
 
p4 mit 2,8ghz, abit is-blumekohl und nen zalman7000er. dann hast du ruhe und viel teurer als nen amd-sys ist es auch nicht
 
hm ich würd zu nem normalen nforce 2 board (abit asus ) raten und nen barton 2500 mit zalman 7000 a alcu kühler. wie schon gesagt, meist is mit oc nen 3200er drin.
 
backblech schrieb:
p4 mit 2,8ghz, abit is-blumekohl und nen zalman7000er. dann hast du ruhe und viel teurer als nen amd-sys ist es auch nicht

Achja? Also für den Preis eines P4 2.8 bekommt er den 2500 Barton, ein Epox und den Zalman zusammen... :rolleyes:

Kleiner Rechenfehler wenn man dann meint "nicht viel teurer"? :hmm:
 
Tristan.s schrieb:
du kriegst also nen barton, nen nf2 board und nen kühler für 160 euro ?
In etwa... Ja!
Ein NF7 60?
ein 2500+ 70?
ein Zalman 7000A AlCu ab 20?

===== 60+70+20 ======= 150?
 
gebraucht dürfte der preis auf jeden fall drin sein, ich hab für meine cpu board zalman kombi ca. 185 gebraucht bezahlt und das war in den monaten als alle noch heiss hinter den 2500ern her waren. jetz dürfte das ganze wirklich schon fast zu dem preis zu bekommen sein.
 
Bei VVComputer:

2500+ tray 66,84 Euro
Abit NF7 v2.0 62,90 Euro
Zalman 7000A-CU 32,72 Euro
----------------------------
Zusammen: 162,46 Euro

Bei JES Computer:

2500+ tray 69,94 Euro
Gigabyte GA-7N400E-L 63,90 Euro
Zalman 7000A-ALCU 29,98 Euro
---------------------------------
Zusammen: 163,82 Euro

Pentium 4 2,8 Ghz:

P4 2.8 boxed, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) - 170,98 (norsk-it)
P4 2.8 boxed, 200MHz FSB, 512kB Cache (2.8C) - 163,96 (norsk-it)

Beide Zusammenstellungen sind jeweils billiger als der P4 2,8.
Kommt nun halt drauf an, was einem sein persönlicher Geschmack wert ist.
:)
 
ohman ... im thread steht er will nen günstigen prozzi und ihr kommt mit nem P4 an ...


Und verbugt is AMD ganz bestimmt nicht! :wall: Der nForceII is en bissl verbugt ja! Aber AMD bestimmt NICHT! Wenn man kein nForceII will dann haolt man sich halt nen KT600 oder wartet bis der KT880 da is!
 
Stimmt! Mit nem KT600 kommt man noch günstiger weg! und auch da ist OC auf 3200 auf jeden Fall drin! ...
 
Har...wenn es auf jeden Pfennig...ähmm...Cent ankommt, dann ist AMD erste Wahl. Doch aus meinen Beobachtungen ist der NForce2 echt das letzte. Nur Fehler. Also wenn SockelA dann solltest du evtl. auf den KT880 warten ode gleich ein paar Euro mehr für eine Intel Kombo ausgeben. Da wäre als Einsteiger CPU der 2,4er Prescott recht gut und sehr günstig(so 130€). Beim Board kann man eigentlich nichts falsch machen. Doch ein PT880 oder ein Springdale Board solltest du dann schon nehmen. Als Kühler reicht der Intel Boxed...der ist auch recht leise. Den P4 kannst du dann locker mit 3,4GHz oder mehr betreiben. Das würde dann so ca. 200Euro kosten. Also nur ca. 40-50 Euro mehr für etwas mehr Stabilität und sehr guter Leistung. Es ist im Endeffekt eine Geschmacksfrage ob Intel oder AMD...nimmt sich nicht viel. Ich entscheide mich aber meist halt für Intel, da bei den AMD-Chipsätzen manchmal kleinere Bugs recht nervig sind und die Intel-Boards besser mit den RAMs zurecht kommen.
 
Polias schrieb:
Har...wenn es auf jeden Pfennig...ähmm...Cent ankommt, dann ist AMD erste Wahl. Doch aus meinen Beobachtungen ist der NForce2 echt das letzte. Nur Fehler. Also wenn SockelA dann solltest du evtl. auf den KT880 warten ode gleich ein paar Euro mehr für eine Intel Kombo ausgeben. Da wäre als Einsteiger CPU der 2,4er Prescott recht gut und sehr günstig(so 130€). Beim Board kann man eigentlich nichts falsch machen. Doch ein PT880 oder ein Springdale Board solltest du dann schon nehmen. Als Kühler reicht der Intel Boxed...der ist auch recht leise. Den P4 kannst du dann locker mit 3,4GHz oder mehr betreiben. Das würde dann so ca. 200Euro kosten. Also nur ca. 40-50 Euro mehr für etwas mehr Stabilität und sehr guter Leistung. Es ist im Endeffekt eine Geschmacksfrage ob Intel oder AMD...nimmt sich nicht viel. Ich entscheide mich aber meist halt für Intel, da bei den AMD-Chipsätzen manchmal kleinere Bugs recht nervig sind und die Intel-Boards besser mit den RAMs zurecht kommen.


Ach komm... nun hol mal Luft :)
Hab jetzt das 4. nforce Board und mehr Probleme als andere mit ihren non-nforce Boards hab ich bestimmt nicht :)
Mir sind bisher 2 Boards kaputtgegangen, mit denen ich auch echte Probleme hatte... das waren aber KEINE nforce :asthanos:

Die Teile laufen sehr stabil bei mir, Systemabstürze hab ich (ungelogen) seit zig Monaten nicht gehabt - es sei denn ich takte mal zum Testen hoch bis zum geht nicht mehr, aber das liegt dann eher an der CPU ;)

Und wenn ich dann sehe, das ein P4 soviel kostet wie ein nforce/Barton/Kühler zusammen... was mach ich dann wohl, erst recht wenn er auch noch günstig kaufen will :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Helmiman schrieb:
Ach komm... nun hol mal Luft :)
Hab jetzt das 4. nforce Board und mehr Probleme als andere mit ihren non-nforce Boards hab ich bestimmt nicht :)
Mir sind bisher Boards kaputtgegangen... das waren keine nforce :asthanos:

Die Teile laufen sehr stabil bei mir, Systemabstürze hab ich (ungelogen) seit zig Monaten nicht gehabt - es sei denn ich takte mal zum Testen hoch bis zum geht nicht mehr, aber das liegt dann eher an der CPU ;)

Und wenn ich dann sehe, das ein P4 soviel kostet wie ein nforce/Barton/Kühler zusammen... was mach ich dann wohl, erst recht wenn er auch noch günstig kaufen will :rolleyes:

also nach 2 kt chips und jetzt nem nforce 2 chip kann ich sagen, dass sich beide nix tuen. ich kann keinerlei bugs feststellen, das asus board läuft sauber (auf holz klopf) und durch den fix kann ich meiner hardware soviel fsb geben wie ich will ohne mir sorgen um age und pci zu machen. ich denke das es immer auf den rest der konfig ankommt wieviel bugs man hat, aber das nforce 2 hat sicherlich nicht mehr wie alle anderen chipsätze. ich erinnere mich da noch an die alten via chips, die waren echt übel.
 
Frankenheimer schrieb:
also nach 2 kt chips und jetzt nem nforce 2 chip kann ich sagen, dass sich beide nix tuen. ich kann keinerlei bugs feststellen, das asus board läuft sauber (auf holz klopf) und durch den fix kann ich meiner hardware soviel fsb geben wie ich will ohne mir sorgen um age und pci zu machen. ich denke das es immer auf den rest der konfig ankommt wieviel bugs man hat, aber das nforce 2 hat sicherlich nicht mehr wie alle anderen chipsätze. ich erinnere mich da noch an die alten via chips, die waren echt übel.

Dito! :wink:
 
Also ich muss auch sagen, dass ich null Prlobleme mit meinem Board habe.

Ich denke, dass die Probleme oft von den Usern selber verursacht werden und dann eben nicht mehr gelöst werden können.

Also meiner Meinung nach kann man auf keinen Fall behaupten, dass Intel stabiler ist als AMD!!
 
also ich würde auch zu einem pentium 4 2,4 ghz prescopf greifen , der lässt sich sehr gut übertakten und is billig und als board würde ich nen abit oder asus nehmen eher ein asus p4p800 das geht echt gut ... ich kann das nich beurteilen was etz billiger is ich kenn mich mit amd nich so aus ;) aber die cpu und das board sind echt billig ! und machen gute leistung. Als kühler reicht echt ein boxed von intel der is eigtl ganz gut !

mfG Flow
 
Prescott auf Sockel478 wirklich nur mit einer effizienten Kühlung erwägen erst dan lässt sich das OC Potential auch sinnvoll abgraben
Boxed Kühler + Pres Kombi für OC nix gut nich
 
Ach was...der Pressi lässt sich auch mit BoxedKühler gut übertakten...der 2,4er ist ja das kleinste Modell und ist in Punkto Wärmeabfuhr echt nicht so schlimm. Und die 3,4GHz sind ja auch noch recht realistisch mit Boxed zu ereichen(wenn nicht sogar noch mehr!). Ich selber hab ja den 2,8er Pressi und der geht auch ohne Murren.

Und nun noch einen Apell an die Intel vs. AMD Leute...ich hab doch nicht die CPUs kritisiert oder so! Die Chipsätze sind nun mal ein Schwachpunkt bei AMD. Was nicht heißt, dass jedes NForce2 Board schlecht ist. Doch bei den AMD-Plattformen treten recht häufig Kompatibilitätsprobleme und Abstürze auf(warum auch immer). Ich habe halt bessere Erfahrungen mit Intel gemacht. Also bitte nich mehr deswegen flamen.

Ciao! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh