Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
hardware schrieb:bringt dafür aucheine recht gute leistung
beni99 schrieb:Also am besten kaufst du dir n NF7-S + AMD 2500+ mit nem Zalman CNPS 7000A - Alcu!
Dann oced du den auf 11*200 und hast nen hübschen 3200+
![]()
![]()
Revoltec748 schrieb:*zustimm*![]()
beni99 schrieb:Also am besten kaufst du dir n NF7-S + AMD 2500+ mit nem Zalman CNPS 7000A - Alcu!
Dann oced du den auf 11*200 und hast nen hübschen 3200+
![]()
![]()
beni99 schrieb:laut geizhals.at/de kommst du mit nem NF7-S besser weg (ca. 80 zu 92? )
Wenn's noch günstiger sein soll dann kannst du auch ein NF7 ohne S nehmen! da fehlt dann eben Firewire und S-ATA
Tristan.s schrieb:auf keinen fall, diese verbugte amd scheisse, nim nen schönen canterwood und nen p4![]()
Tristan.s schrieb:auf keinen fall, diese verbugte amd scheisse, nim nen schönen canterwood und nen p4![]()
Basti schrieb:entweder du nimmst den 2500+ 2600+ oder nen 2,8GHZ P4
backblech schrieb:p4 mit 2,8ghz, abit is-blumekohl und nen zalman7000er. dann hast du ruhe und viel teurer als nen amd-sys ist es auch nicht
In etwa... Ja!Tristan.s schrieb:du kriegst also nen barton, nen nf2 board und nen kühler für 160 euro ?
Polias schrieb:Har...wenn es auf jeden Pfennig...ähmm...Cent ankommt, dann ist AMD erste Wahl. Doch aus meinen Beobachtungen ist der NForce2 echt das letzte. Nur Fehler. Also wenn SockelA dann solltest du evtl. auf den KT880 warten ode gleich ein paar Euro mehr für eine Intel Kombo ausgeben. Da wäre als Einsteiger CPU der 2,4er Prescott recht gut und sehr günstig(so 130€). Beim Board kann man eigentlich nichts falsch machen. Doch ein PT880 oder ein Springdale Board solltest du dann schon nehmen. Als Kühler reicht der Intel Boxed...der ist auch recht leise. Den P4 kannst du dann locker mit 3,4GHz oder mehr betreiben. Das würde dann so ca. 200Euro kosten. Also nur ca. 40-50 Euro mehr für etwas mehr Stabilität und sehr guter Leistung. Es ist im Endeffekt eine Geschmacksfrage ob Intel oder AMD...nimmt sich nicht viel. Ich entscheide mich aber meist halt für Intel, da bei den AMD-Chipsätzen manchmal kleinere Bugs recht nervig sind und die Intel-Boards besser mit den RAMs zurecht kommen.
Helmiman schrieb:Ach komm... nun hol mal Luft
Hab jetzt das 4. nforce Board und mehr Probleme als andere mit ihren non-nforce Boards hab ich bestimmt nicht
Mir sind bisher Boards kaputtgegangen... das waren keine nforce![]()
Die Teile laufen sehr stabil bei mir, Systemabstürze hab ich (ungelogen) seit zig Monaten nicht gehabt - es sei denn ich takte mal zum Testen hoch bis zum geht nicht mehr, aber das liegt dann eher an der CPU
Und wenn ich dann sehe, das ein P4 soviel kostet wie ein nforce/Barton/Kühler zusammen... was mach ich dann wohl, erst recht wenn er auch noch günstig kaufen will![]()
Frankenheimer schrieb:also nach 2 kt chips und jetzt nem nforce 2 chip kann ich sagen, dass sich beide nix tuen. ich kann keinerlei bugs feststellen, das asus board läuft sauber (auf holz klopf) und durch den fix kann ich meiner hardware soviel fsb geben wie ich will ohne mir sorgen um age und pci zu machen. ich denke das es immer auf den rest der konfig ankommt wieviel bugs man hat, aber das nforce 2 hat sicherlich nicht mehr wie alle anderen chipsätze. ich erinnere mich da noch an die alten via chips, die waren echt übel.