Welchem "i" entspricht der Xeon E3-1270 (ohne v)?

Zerzt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Hi,

der Titel sagt schon alles. Ich bin mir irgendwie unsicher.

Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir :). Fange erst wieder an mich mit der aktuellen Hardware zu befassen. Mir fehlt noch etwas der Durchblick :hmm: .
 
Oke noch ne Frage, da die CPU dem I7 2600 entspricht ,also ohne "k", ist kein OC möglich oder?
LG
Mario
 
oder über turbo wen es das BIOS noch zu lässt
 
Und die nächste :d. Der CPU unterstützt nur PCI-Express 2.0. Seit wann limitiert der Prozessor denn die PCIe Schnittstelle? Oder war das schon immer so ?
 
Das war schon meistens so, es ist aber kaum ein unterschied von PCI-e 2.0 auf 3.0 ;). Bei AMD/Intel war es damals der Chipsatz heute sind es eben meistens die Prozessoren
 
Seit wann limitiert der Prozessor denn die PCIe Schnittstelle? Oder war das schon immer so ?

Seit die PCIe Lanes direkt von den CPUs kommen ;)

Übrigens, falls du eine Aufrüstung von dem Sandybridge i7/Xeon planst - das wird ind en meisten Fällen nicht lohnen, da die Leistungssteigerungen zu Zeit grad mal ~10% pro Generation betragen. Höchstens ein i7 4790K den du auf ~4.5Ghz taktest, könnte halbwegs spürbar mehr Leistung bringen.
 
Ich denke darüber nach von meinem Phenom II X4 965 zu einem E3-1270 aufzurüsten.
 
Achso.. Hmm, wieso ausgerechnet die CPU? Hast du irgendwo ein gutes Angebot bekommen?
Die "höheren" Xeons lohnen meist eher nicht da sie unverhältnismäßig teurer sind.
Also eher einen Xeon e3 1230...
Es geht um Gebrauchtkauf, oder?
Neu, machen die aktuellen CPUs deutlich mehr Sinn, da Intel die Preise alter CPUs kaum senkt.
 
Genau, wäre ein Gebrauchtkauf. @TheBigG Das Alter stört mich nicht wenn die P/L passt.
 
Hi,

der Titel sagt schon alles. Ich bin mir irgendwie unsicher.

Dankeschön.
Keinem direkt, da die Xeon E-12x0 keinen IGP haben. Dafür haben die Xeon E3 und E3v2 16+4 PCIe Lanes, die i3, i5 oder i7 nur 16. Nutzbar sind diese 4 zusätzlichen PCIe Lanes aber nur mit einem PCH C202, C204, C206 oder C216.
 
Dann such doch einfach nen 2nd hand 2600k mit einem halbwegs gescheiten Kühler.
Im Schnitt sind dann easy 4.4 - 4.5ghz drin.

Der befeuert dir dann locker zwei 980GTX, MfG.
 
Im Prinzip spräche da nix gegen aber ich wollte gar nicht O'cen da mir der E3-1270 auch so vollkommen reicht.

Edit: Kann man eigentlich die Xeon E3-12xx CPU's auf allen Sockel 1155 Mainboards nutzen?

LG
 
Bei der SandyBridge würde ich auch garnicht mehr vom OCen sprechen..
Multi hoch.. passende VCore finden und diese als offset einstellen.. ein Kinderspiel
im Vergleich zu den Sockel 775 Vorgängern wo man noch wie ein Depp die FSB
Wall und deren NB Voltage finden musste.

Aber dass man generell nicht unbedingt übertakten möchte kann ich auch verstehen,
zumal der 2600K immernoch ein sehr starker Prozessor ist.

Mein Gedankengang war.. ein Ghz geschenkt ist ein Ghz geschenkt :-)

MfG
 
Jo aber der 2600K ist schon noch etwas teurer als der 2600 bzw. Xeon-1270. Und wenn mir die 1Ghz nichts bringen dann habe ich nur sagen wir mal 30 euro verschenkt^^.
 
Was sind denn so die besten Angebote die du gefunden hast?
 
Für den 2600k habe ich kein Angebot aber bei ebay gingen die alle für 160€ aufwärts weg. Den Xeon E3-1270 könnt ich ca. 30 € günstiger kriegen.
 
Ich sehs, der billigste den ich sah ist auch schon bei 150€.

Hast du schon ein Board dafür?
 
Schätze mal das billigste Bundlepaket ist so um die 180 - 220 € ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh