Welche DVD+ Rohlinge für Benq 1620pro??

6(sic)6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
141
hi!

also ich hab mal ne Frage, welche Rohlinge würdet ihr emfpfehlen?
Sollten nicht die allzuteuersten sein?

Wie siehts mit TDK oder Verbatin aus?
Können die was?

Danke!

mfg, sic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benutze selbst den DW1620 @Pro und hatte mit Rohlingen von Verbatim noch keinerlei Probleme. :bigok:

SniperMK :coolblue:
 
Die Ricoh 8 Fach Rohlinge kannst Du auch z.B. mit 16 facher Geschwindigkeit brennen. Laufen perfekt!:fresse:
 
Verbatim ist sehr gute wenn MCC rohlinge .
Beste sind TY .

cu
 
warum such ich eigentlich die ganze Zeit DVD+R ??

Ich glaub ich hab das mal wo gelesen das die besser sind!
Stimmt das überhaupt?

Vor ein paar Tagen hab ich mir ne 10er Packung Memorex DVD-R 4x gekauft und hab von 5 Stück noch keinen richtig brennen können.

Also entweder mein Brenner ist Schrott oder die Rohlinge (ich hoffe mal die Rohlinge) *g*

mfg, sic
 
Bei Rohlingen, egal welches Format, gibt es verschiedene Hersteller und somit auch unterschiedliche Qualitäten. Als qualitativ gute Hersteller haben sich in der Vergangenheit u.a. Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) und Taiyo Yuden (TY) herauskristalisiert. Dabei muss man aber auch erwähnen, dass es hauptsächlich von der Abstimmung der Brenner-Firmware auf den jeweiligen Rohling ankommt, ob das Laufwerk mit bestimmten Rohlingen zurecht kommt, oder nicht. Wenn die Firmware die Rohlinge nicht kennt und somit nicht direkt unterstützt oder schlecht auf sie abgestimmt ist, kann man selbst mit mechanisch sehr guten MCC oder TY Rohlingen schlechte Brennergebnisse erzielen. Und das unabhängig davon, ob es DVD-R oder +R Medien sind. Aber es stimmt auch, dass manche Brenner eher +R Medien bevorzugen als -R Medien. Umgekehrt allerdings genauso.

Wichtig für dich zu wissen wäre noch, dass man zwischen Label (Anbieter, Marke) und Hersteller unterschiedet. Die "Marken", die du bei MediaMarkt und Co. kaufen kannst, produzieren selten selbst diese Rohlinge. Sie kaufen viel mehr bei verschiedenen Herstellern ein, "labeln" sie um und bieten sie unter ihrem Namen an. Gerade bei Billig-Rohlingen, sogenannten NoNames, wechselt sehr oft der eigentliche Hersteller und somit auch die Qualität und Kompatibilität zu deinem Brenner. Oft wird noch nicht mal die Produktbezeichung geändert. Das ist ein Problem, da man beim Kauf oft nicht wieß/nicht wissen kann was man bekommt. Selbst wenn man immer die gleichen Rohlinge kauft (gleiche Produktbezeichnung).

Aber es gibt auch Marken, bei denen man sicher gehen kann, dass ein qualitativ guter Hersteller darunter steckt. Zum Beispiel Verbatim. Verbatim ist eine Tochtergesellschaft von Mitsubishi und somit eigentlich das Label von MCC. Bei der DataLife Plus Produktreihe ist der Hersteller ausschließlich MCC. Die DataLife Pastel Rohlinge kommen (momentan) immer von Taiyo Yuden. Wenn man Verbatim DataLife Plus oder DataLife Pastel Rohlinge kauft, kann man im Grunde nicht viel falsch machen (außer, wenn der Brenner bzw. dessen Firmware mit diesen Rohlingen nicht zurecht kommt). Bei der normalen DataLife Reihe (ohne Plus) können hingegen alle möglichen Hersteller darunter stecken.
 
Hyundai 8fach laufen teilweise sogar 16fach z.B bei Nierle und auch die Scheiben von Ritek
 
Schön, wenn sie mit 16x laufen, aber was ist mit der Brennqualität? Nur weil ein Rohling "problemlos" mit einer bestimmten Geschwindigkeit gebrannt werden kann, heißt das noch lange nicht, dass auch die Qualität gut sein muss. Mit keinem 16x DVD Brenner und mit keinem Rohling würde ich momentan mit 16x Speed brennen (sofern einem die Brennqualität und Lebensdauer der auf dem Rohling gespeicherten Daten wichtig ist).
 
Vollste Zustimmung. Wer heute egal mit welchem Brenner, egal was, egal auf welchen Rohling mit 16x brennt dem ist die Brennqualität völlig egal sonst würde er es lassen...

Schaut Euch in Tests bei diesen Geschwindigkeiten mal die Fehlerquoten auf den gebrannten Rohlingen an. Da seh ich persönlich keinen Grund, wegen ein paar wenigen Minuten Zeitersparnis auf eine so eklatant schlechtere Brennqualität zu setzen.

Zum Thema kann ich Madnex auch nur recht geben. Was anderes als TY und MCC kommt mir nicht ins Haus, zur zeit eigentlich immer nur die DataLife Plus von Verbatim, da sind + und - übrigens beide empfehlenswert. ABER nur die Jewel Case Kartons, die Spindeln werden von allen möglichen Herstellern produziert, da steckt nur sehr selten MCC drunter und die Rohlinge sind meist qualitativ minderwertig. Theoretisch kannst Du Dir auch probeweise mal ein paar unbekanntere Marken kaufen und mit DVDInfo den Mediencode auslesen. Ist manchmal recht überraschend wo überall MCC oder TY verwendet wird, nur ne Garantie hast Du für sowas bei den Billiganbietern natürlich nicht, das ist dann halt Glückssache...
 
Ach Leute - Klar habt Ihr recht. Ich brenne auch nie 16fach und klar läßt die Brennqualität nach. Außerdem hab ich gar nix von "problemlos" geschrieben. Hier geht es nur darum welche Rohlinge gut laufen und die von mir genannten laufen problemlos mit der für den Rohling angegebenen Geschwindigkeit. Und man könnte, soweit man es möchte auch schneller brennen. Zufrieden???
 
@Madnex

Kannst du mir sagen wo man die Verbatim DataLife Pastel Rohlinge herbekommt? Am besten wäre natürlich ein shop, der den Mediacode mitangibt!
 
Der Mediacode (Herstellercode) gibt Auskunft über den Hersteller der Rohlinge. Also z.B. YUDEN000-T02-00 steht für TY 8X DVD+R.
Mich interessiert halt ob man irgendwo noch an günstige TY DVD+R 8X Rohlinge kommt. Plextor sind ja nicht gerade die billigsten...
 
Bei Plextor und Verbatim kann man aber sicher sein, dass es auch "echte" TY sind. Es sind mittlerweile nämlich gefälschte im Umlauf, die eine misserable Qualität haben. Also aufpassen, wenn ihr Rohlinge kauft, die direkt von Taiyo Yuden kommen!

Manchmal hat auch der MediaMarkt oder andere Läden die Pastel Rohlinge im Sortiment.
 
dvd-r oder dvd+r
ich selber nem immer die dvd+r vom aldi die laufen supper!
der unterschied zwischen den beiden ist nur die beschichtung so kann es pasiernen da die +r im dvd besser laufen als die -r oder anders.

/Edit
sry
ich vertippe mich in letzter zeit woll oft
dvdplayer muss das heisen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@agentdan
Dieses Forum bietet die Möglichkeit Beiträge nachträglich zu editieren. Bitte keine Doppelt- oder Mehrfachpostings. Das nächste mal benutze einfach die Editierfunktion.
 
Laut der Chip von vor einiger Zeit und irgendeiner CD/DVD-R-Seite (cdfreaks.com o.Ä.) war mal für den Brenner die Brennzeit einer vollen DVD bei versch. Rohlingen angegeben.

Am besten waren bei DVD-R die von BenQ (gefallen mir auch optisch :love: und die DVD+Rs von Platinum.

Verbatim DVD+Rs waren aber auch gut und vor allem am Kompatiblsten mit anderen Brennern, Laufwerken und Standalones.
 
Ich möchte nur nochmals darauf hinweisen, dass die Empfehlung eines Labels (BenQ, Platinum) nutzlos ist. Alle Tests, sei es von Chip, einem anderen Heft oder einem Online-Magazin, sind unbrauchbar, sofern nur der Anbieter getestet und der eigentliche Hersteller untern Teppich gekehrt wird. Das bringt keinem was, da die meisten Label die Hersteller öfters wechseln. Dann kauft man sich den Testsieger und bekommt eine ganz anderen Rohling als getestet wurde. Versteht das doch endlich!
 
Madnex hat recht. Mit dem Tool "DVD Identifier" (glaube Version 3.2 ist die letzte) kann der eigentliche Hersteller ausgelesen werden.
 
Dann kann man sich eine Rohling-Empfehlung auch komplett sparen, weil man ja bei keinem Hersteller weiss, was wirklich drin ist, wenn es sogar von Spindel zu Spindel verschieden sein kann...

Ich gehe einfach mal davon aus, dass BenQ ihr Label (das ich ausserdem sehr hübsch finde, weiß-pink lässt sich zumindest gut von meinen Standard-Silber-CD Rs unterscheiden) nicht auf Rohlinge pressen lässt, auf denen ihre Brenner nur Datenmüll schreiben können.
 
Doch man kann das eben wissen, nur sollte man nicht blind "durchs Kaufhaus laufen" und sich vorher ausreichend (per google z.B.) informieren. ;)

Tips:

Verbatim Pastel -> TY (bisher eigentlich immer)

Fuji -> kann viel sein, aber wenn "Made in Japan" auf der Packung steht mit dem Hinweiß "High-Speed DVD+R" so sind es TY! (und zwar echte) (Der Aufdruck ist auf der Spindel .. ;) )

Die bekommt man sehr günstig, man muss nur suchen (100Stück / 55€ ink. ^^).

Plextor -> immer TY

Maxell DVD-R -> gelegentlich TY (ka ob man die irgendwie erkennen kann :( )

Platinum -> früher Ricoh, heute meist CMC (net so pralle)

Verbatim DataLife Plus -> MCC (aber unterschiedliche Herstellungsanlagen, auch hier gibt es Unterschiede ... erkennt man irgendwie am Herstellungsland, aber da ich eh TY nutze habe ich mich nicht näher damit befasst).

Die Hyndai werden mit 16x gebrannt, da sie den TY Mediacode nutzen, aber es sind KEINE echte TY laut bestimmten Foren! Gleiches gilt für Gigatain, auch diese gibt es mit TY Code, sollen aber ebenfalls ne Fälschung sein (Quelle Brennmeister).

Also, Augen auf beim Eier kauf. Dann findet man auch gute und günstige Rohlinge. ;)

Und nun zum eigentlich Thema:

Laut C´t kommt der BenQ 1620 PRO ausgezeichnet mit TY DVD+R zurecht und du kannst diese, ohne Angst haben zu müssen, auch 12x beschreiben. Selbst 16x Speed soll mit guter Qualität noch möglich sein, aber man muss es ja nicht drauf angelegen. ;)

Außerdem ist 12x schnell genug. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch den 1620@ pro und ich benutze erfolgreich und ohne irgendwelche Probleme die Benq-Rohlnge (DVD+R und DVD-R).
Kann ich nur empfehlen und sind bei Amazon auf der Spindel auch nicht teuer.
 
Wie schon mal geschrieben. Nur weil ein bestimmter Rohling mit einem bestimmten Brenner problemlos gebrannt werden kann, heißt das noch lange nicht, dass die Brennqualität auch gut war. Von Spindeln würde ich übrigens generell abraten. Weil zum einen da meist nur Ausschussware (also Rohlinge von schlechterer Qualität) rein kommt und man später Probleme hat die Scheiben unterzubringen (es sind ja keine Hüllen dabei).
 
Madnex schrieb:
Wie schon mal geschrieben. Nur weil ein bestimmter Rohling mit einem bestimmten Brenner problemlos gebrannt werden kann, heißt das noch lange nicht, dass die Brennqualität auch gut war. Von Spindeln würde ich übrigens generell abraten. Weil zum einen da meist nur Ausschussware (also Rohlinge von schlechterer Qualität) rein kommt und man später Probleme hat die Scheiben unterzubringen (es sind ja keine Hüllen dabei).
das mit der ausschussware ist absoluter blödsinn (von ganz wenigen rohlingen mal abgesehen) ;)
 
Ich kaufe lieber eine 25er Spindel und verbrenne davon 10 Rohlinge (was unrealistisch viel wäre) anstatt zum gleichen Preis 5 "gute" (teure) Rohlinge in Jewelcases zu kaufen.

Und zur Aufbewahrung.. ich bewahre alle meine CDs/DVDs bis auf die ganz Alten in den Spindeln auf. Platzsparender geht es nicht. Wenn ich alles in Jewelcases hätte, würden sich die CDs/DVDs hier bis unter die Decke stapeln. So sind es nur ein paar kleine Spindeln.
 
Und wie ist dein Archiviersystem? Sprich, woher weißt du, was wo liegt? Druckst du dir ne Liste nach ner kompletten Spindel aus oder wie? :)
 
Ich will net wissen wie CD´s und DVD´s nach ner Zeit aussehen.

Wichtig können die Daten mal nicht sein ...

Und Jewelcases sind net soviel teurer als Spingelware, außer man kauft die billigsten Rohlinge die man bekommen kann, was aber eh nen Fehler ist, sofern die Daten einem was bedeuten ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub nicht das Spindelware generell schlechter ist, evtl. haben das einige Hersteller (früher) so praktiziert aber da waren sicher die Marktanteile ganz anders verteilt. Von den verkauften Stückzahlen nimmt Spindelware schon seit langem die große Mehrheit ein, auch bei DVD Rohlingen. Und ich geh mal davon aus das die Ausschußrate recht gering ist. Kann zwar sein das bei der ein oder anderen Spindel mal ein zwei schlechtere Rohlinge untergeschoben werden aber deswegen würde ich mir keine grossen Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh