Perl-Freak
Enthusiast
Servus,
mein erster Versuch eine WaKü zu nutzen ist schief gegangen.
Nun ein neuer Version, da ich mit der Luftkühlung schnell an die Grenzen des Machbaren stoße.
Mein System besteht aus:
Silverstone Raven 2
Corsair HX850
Core i7 920 *OC 4.2-4.4GHz* wird schon bei normalen Takt recht warm.
Asus Rampage II Extreme oder GA-EX58-UD7 (mal schauen wie es ist)
MSI GTX 285 SuperPipe 2OC
Derzeit plane ich nur die CPU zu Kühlen evtl. Grafikkarte (sollte die Fermi mal kommen)
Meine Zusammenstellung findet ihr hier:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/558bd5257949c314cb032a5ae70f1634
Ich habe mich bei der Zusammenstellung an Test bei Dexgo und EffizienzGurus orientiert.
1.) Ist die Zusammenstellung stimmig?
2.) Ist 13/10mm ein guter Kompromiss zu Durchfluss und Kühlperformance?
3.) Was kann ich optimieren?
Danke im Voraus für konstruktive und nützliche Hinweise,Ratschläge,Kommentare zur Verbesserung.
mein erster Versuch eine WaKü zu nutzen ist schief gegangen.
Nun ein neuer Version, da ich mit der Luftkühlung schnell an die Grenzen des Machbaren stoße.
Mein System besteht aus:
Silverstone Raven 2
Corsair HX850
Core i7 920 *OC 4.2-4.4GHz* wird schon bei normalen Takt recht warm.
Asus Rampage II Extreme oder GA-EX58-UD7 (mal schauen wie es ist)
MSI GTX 285 SuperPipe 2OC
Derzeit plane ich nur die CPU zu Kühlen evtl. Grafikkarte (sollte die Fermi mal kommen)
Meine Zusammenstellung findet ihr hier:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/558bd5257949c314cb032a5ae70f1634
Ich habe mich bei der Zusammenstellung an Test bei Dexgo und EffizienzGurus orientiert.
1.) Ist die Zusammenstellung stimmig?
2.) Ist 13/10mm ein guter Kompromiss zu Durchfluss und Kühlperformance?
3.) Was kann ich optimieren?
Danke im Voraus für konstruktive und nützliche Hinweise,Ratschläge,Kommentare zur Verbesserung.
Zuletzt bearbeitet: