[Kaufberatung] Wasserkühlung für Core i7 OC System

Perl-Freak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
3.009
Ort
Wien
Servus,

mein erster Versuch eine WaKü zu nutzen ist schief gegangen.
Nun ein neuer Version, da ich mit der Luftkühlung schnell an die Grenzen des Machbaren stoße.

Mein System besteht aus:
Silverstone Raven 2
Corsair HX850
Core i7 920 *OC 4.2-4.4GHz* wird schon bei normalen Takt recht warm.
Asus Rampage II Extreme oder GA-EX58-UD7 (mal schauen wie es ist)
MSI GTX 285 SuperPipe 2OC

Derzeit plane ich nur die CPU zu Kühlen evtl. Grafikkarte (sollte die Fermi mal kommen)

Meine Zusammenstellung findet ihr hier:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/558bd5257949c314cb032a5ae70f1634

Ich habe mich bei der Zusammenstellung an Test bei Dexgo und EffizienzGurus orientiert.


1.) Ist die Zusammenstellung stimmig?
2.) Ist 13/10mm ein guter Kompromiss zu Durchfluss und Kühlperformance?
3.) Was kann ich optimieren?

Danke im Voraus für konstruktive und nützliche Hinweise,Ratschläge,Kommentare zur Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das NT ist absolut oversized, aber darum geht´s ja nicht!

1. Vom Heatkiller würde ich den LC nehmen. (Leistung fast gleich, aber deutlich preiswerter)

2. Statt der Phobya Pumpe mit AGB für das oben gesparte Geld ne Laing und nen Schicken AGB z.B. von EK mit POM-Schellen dazu

3. Radiator, wenn es passt, würde ich eher zum XSPC 360, oder zum neuen Thermochill tendieren

4. Der Kugelhahn ist gelinde gesagt ne absolute Durchflussbremse, ich hab den selber hier... Innendurchmesser ca 4,5mm, würde ich nur hinter nen T-Stück hängen!

5. Als Lüfter lieber die BlackSilent Pro von NB

6. Wenn du nen Cutter hast ist der Schlauchschneider rausgeschmissenes Geld!
 
Servus,

danke für die Anregung.

Der Radi von Phobya hat ungefähr gleiche Leistung wie die XSPC RX360.
Den LC hat glaub ich Marvin02, werd ihn mal fragen ob der gut is ;-)

Beim NT wollte ich ein 80plus Gold, da der PC 24/7 laufen soll - das alte SuperFlower Amazon 85+ nicht wirklich stabile Spannung bot.
 
Kleiner Exkurs zwecks NT: Die Angabe des Wirkunsgrades bezieht sich auf Auslasungszustände. Wenn der PC 24/7 läuft gehe ich davon aus, dass er dies nicht im 3D betrieb tut. Und selbst unter Vollast kommst du mit den Komponenten nicht in den Bereich in dem dir das was bringt. Da fährst du warscheinlich mit nem 80plus Silver mit 500-550W besser, vom Wirkungsgrad gesehen.
 
Ohne jetzt beleidigt zu wirken, aber sowas ist mir schon bewusst ;-)

Folding@Home SMP und GPU Client ..fast 99,9% Auslastung.
 
zu 1.) & 3.)
1.also du brauchst definitiv keine drehbaren geraden anschlüsse, da reichen die normalen.
2.5m Schlauch reichen
3.wasserzusatz?
4.pumpenentkoppelung?
5.lüfter adaptierungskrempel?

zu 2.)
ja
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei dem system würde ich dann eher zu einem Quad Radi
oder eben zu einem externen raten

edit: habs überlesen für only cpu reicht ein trippel natürlich :d
 
Habe zwar noch so destilliertes Wassergemisch von meinem letzten WaKü-Aufbau.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/14af81d5cc13a76a6434b637522a14e3

Bei der Pumpe ist schon dabei:
1x Pumpe
Entkopplungsmatte
Entkopplungswinkel mit 2x 4mm Löcher

Was meinst du mit 5.) Schrauben? Oder so etwas hier http://www.aquatuning.at/index.php/cat/c513_L-fterentkopplung.html?

Dann hoffe ich, dass ich beim AT Kalender 30% finde ;-)
hm, lecker flockenschutzmittel :fresse: raus damit und entweder inno protect konzentrat oder nen autokorrosionsschutz
dann sind die gerade anschlüsse immer noch drehbar (aka geldverschwendung).

das zubehör der pumpe wird auf keinen fall hiermit konkurrieren können: www.shoggy-sandwich.de das ist die einzig wahre entkoppelung (und kriegt man im baumarkt)

zu 5.) wie willste denn deine lüfter mit strom versorgen? darauf bezog sich die frage. so komische pseudo-entkoppelungen waren nicht gemeint.
 
Habe eine 8 Kanal Lüftersteuerung ;-) Dazu 3 180er Kühler im Raven^^

Kannst du bitte mal verlinken, was du für Zusatzzeug meinst..kenne mich da net aus
 
Ich seh hier nirgend eine Angabe, wieviel du maximal ausgeben kannst.
 
@Madz,

als Limit nehme ich ma. 310€, sonst kann ich mir ja gleich ne Kompressorkühlung kaufen.

@VDC:
ich finde das AT Zeug ausreichend um zu probieren.
 
wenn probieren danach kompletter schlauchaustausch + kühlerputzen heisst: viel spaß dabei.

€: mal ganz abgesehen vom literpreis, mit 500 ml kommste sowieso nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das At Zeug ist vielfach als untauglich befunden worden. Also lass die Dinger weg!
 
Na hab ja nun mein Corsair - kann ich net zurück bringen ;-)
Aber danke für den Hinweis *ich liebe Bananen vor Allem zum Essen* ;-)
 
Hast du dir mal einen Warenkorb gebastelt?
 
Wenn du schon ein Rampage 2 Extreme kaufst, würde ich dir zu dem Mips fusion block oder ähnlichem raten da du dadurch mehr oder weniger auch die Spawas und NB/SB etwas mitkühlen kannst ohne das du ein hitzeproblem bekommst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh