Caddie2908
Profi
- Mitglied seit
- 04.11.2020
- Beiträge
- 326
- Desktop System
- Böhser Onkel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 240 (Rev. 3)
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3600 (CL16)
- Grafikprozessor
- MSI RTX 3080 Suprim X
- Display
- Samsung Odyssey OLED G93SC
- SSD
- 1x WD_BLACK 500 GB SN750 NVMe + 2 x Crucial MX500 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- BeQuiet PURE BASE 500DX (weiß)
- Netzteil
- Be Quiet! Straight Power 11 850W
- Keyboard
- ROCCAT Vulcan 121 AIMO
- Mouse
- ROCCAT Kain 200 AIMO
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Sonstiges
- Oculus Quest 3 (VR-Headset)
- Internet
- ▼100 MBit ▲40
Soeben nach fast 17 Stunden "Assassins Creed Mirage" abgeschlossen. Fand ich "Origins" (70 Spielstunden) und "Odyssey" (91 Spielstunden) noch klasse , so hat eigentlich schon "Valhalla" (77 Spielstunden) die Begeisterung für die Games deutlich abgeschwächt. Auch wenn mit "Mirage" mit seinem Setting wieder besser gefällt, so scheint bei mir bei der Serie "die Luft raus zu sein". Und dabei hab ich "Assassins Creed Nexus" (in VR für die Quest 3) noch auf der Agenda ........
Als nächstes steht dann erstmal "Resident Evil 4" mit Praydogs VR-Mod an. Das wird am Wochenende sicherlich gestartet und nebenbei im Coop "Medieval Dynasty" weitergedaddelt. Ist mit der UEVR-Mod jetzt auch in VR spielbar (ist cool, um mal durchs eigene Dorf zu flanieren), aber das wird für mich eher n Flatgame bleiben.
Als nächstes steht dann erstmal "Resident Evil 4" mit Praydogs VR-Mod an. Das wird am Wochenende sicherlich gestartet und nebenbei im Coop "Medieval Dynasty" weitergedaddelt. Ist mit der UEVR-Mod jetzt auch in VR spielbar (ist cool, um mal durchs eigene Dorf zu flanieren), aber das wird für mich eher n Flatgame bleiben.