• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wann endlich Magnetische RAM's

oc-man

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2005
Beiträge
1.951
Hi,

kann mir ein Profi mal erklären wann es endlich die magnischen RAM's gibt?:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin eher für optischen speicher ala tesarolle.

MfG
 
Magnetischer Ram speichert die Daten auch wenn kein Strom mehr da ist. Das würde bedeuten, sobald man den Powerknopf drückt, ist man im Windows.
 
Hummerman schrieb:
Magnetischer Ram speichert die Daten auch wenn kein Strom mehr da ist. Das würde bedeuten, sobald man den Powerknopf drückt, ist man im Windows.

Cool das hört sich ja so richtig futurisch an. Als wäre alles vercybert oder so ! :drool:
 
Also ich war diesen Sommer zur "8. Sommerschule der Physik" in Halle, dort war ich auch am Max-Planck-Institut und diese sind noch am Forschen von solchen Datenträgern.
Mittlerweile haben sie sogenante "Nanoröhrchen", welche eben polarisiert werden.
Ich habe dann nach der Speicherdichte gefragt, sie soll 10 mal so hoch sein, wie bei momentanen Speichern.

Desweiteren wird dort in einer anderen Abteilung an einem anderen Speichermedium geforscht, welches die Festplatte ersetzen soll. Dabei soll sich nicht mehr die ganze Platte bewegen, da über jedem Atom ein Lesekopf ist, welcher die Ladung des Atoms abfragt. Somit spart man sich die Zeit beim Auslesen der Daten, welche durch die jetzige Mechanik noch ein Problem darstellt. Dieser Speicher wird entsprechend klein sein, aber auch sehr empfindlich, einen Prototypen zu Forschungszwecken haben sie schon fertig und liegen momentan bei knapp der fünfachen Speicherdichte von heute (sie gingen aber von 250 GB Festplatten aus, mittlerweise sind ja schon 500 GB Platten auf dem Markt). 2007 soll diese Technik an die deutschen Firmen übergeben werden, da das Max-Planck-Institut nur Grundlagenforschung betreibt und nicht die komplette Entwicklung neuer Techniken.

Und in der Sommerschule wurde uns noch mitgeteilt, dass man in der Grundlagenforschung an "Licht-CPUs" arbeitet, also Prozessoren, welche nicht mehr elektrisch, sondern photonisch funktionieren, weswegen der Datentransfer schneller sein dürfte und auch die Hitze kein Problem mehr darstellen dürfte.
Aber dabei werden sie noch lange mit ihren Studenten forschen, denke mal, dass es vor 2010 nichts wird.

Gruß, Joyenergizer.
 
Magnetischer Ram speichert die Daten auch wenn kein Strom mehr da ist. Das würde bedeuten, sobald man den Powerknopf drückt,
Das geht auch mit Suspend to Ram, nur braucht man das 5 Watt Standby!
 
also wenn es danach geht reicht mir suspend to disk völlig.
 
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass bereits MRAM Chips produziert werden, diese haben aber wohl nur ne Kapazität von 64kB pro Chip. Auch wenn du damit deine ganzen RAM Riegel bestücken würdest, würdest du trotzdem niemals auf ne vernünftige Speichermenge kommen. Ausserdem denke ich nicht, das MRAM die nötige Geschwindikeit erreichen wird um mit anderen Produkten wie dann DDR3 konkurrieren zu können. Die bis jetzt gebauten MRAM Chips sind halt auch nur für industrielle Anlagen gedacht. Keine Ahnung für was genau.

MfG
SpaceTrucker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh