WaKü***Quatsch***Thread (4) Part: 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ne Kacke!

Meine Laining hat sich gerade verabschiedet!!
Habe sie auseinander genommen und mit etwas Starthilfe ist sie auch wieder angelaufen, aber jetzt geht gar nichts mehr. :(

Nun die Frage:

Wieder eine Laing oder gibt es bessere Alternativen?
Oder kann ich die Laining eventuell doch noch retten?

Roter Rotor?
Kommt mir bekannt vor...
Wurde bei mir aber anstandslos umgetauscht ;)

Alternative: Noch ne Laing :shot:
Ne, spaß, die neue Aquastream soll auch verdammt gut sein.
 
@Bob

Bei mir ist es ein silberner Rotor.

1.Problem: Die Pumpe ist schon älter als 2 Jahre. (glaube ich :fresse:)
2.Problem: Finde die Rechnung nicht mehr.
3.Problem: Habe sie bei alphacool.de bestellt. Jedoch finde ich dort keinen Webshop mehr?? (Aber ohne Rechnug eh egal)

Naja...habe mir jetzt die Aquastream XT Ultra + Aquero bestellt.
Den Aquero wollt ich schon lange. Bei der "Gelgenheit" habe ich einfach mal zugeschlagen. ;)

Edit: Auf die Laing hatte ich keine Lust mehr. Habe mir damals zu der Laing den Pro-Deckel + AGB (den den man auf den Pro-Deckel schrauben konnte) geholt. Wenn es lief dann lief es. Aber die Befüllung/Entlüftung war der reinste Horror.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür dürfte es einen Größenunterschied geben, der nicht ganz zu verachten ist ;) Aber wer den Platz hat... für den ist die Aquastream XT ultra schon fast ein Ersatz fürs Aquaero, weil sie ja Lüfter steuern, Durchfluss und Temperaturen messen kann (bei anschlus entsprechender Sensoren an der Pumpe) und dann noch nach Aquasuite alles geregelt wird.

Da hätte ich mir fast noch das Aquaero gespart. :d
 
Je nach Setup eben ;)
Wirklich regeln muss man ja nur die Radilüfter nach Wassertemp. Der Rest ist doch schon fast egal. :p
Aber ok! Ich bin auch so ein Kontrollfreak :d
Hat noch jemand n gebrauchtes Aquaero LT für mich? :fresse: Dann hab ich 2 :haha:
 
Hiho!
Hatte ja eigentlich vor bei Lükü zu bleiben aber irgendwie brauch ich doch wieder eine Wakü.
Plane auch schon wieder und so siehts aktuell aus. Anschlüsse sowie Schlauch fehlen noch in der Liste.
Wenn ihr einen Verbesserungsvorschlag habt, her damit :)
 
Hat jemand einen Heatkiller auf einem C2D montiert? Temperaturen von 50Grad@ 1,5V (Ausgelesen unter Windows) sind doch völlig normal oder? Ist meine erste WaKü, deshalb frag ich einfach mal.

@peebee wohnst ja nur 15km von mir entfernt :d
 
Hat jemand einen Heatkiller auf einem C2D montiert? Temperaturen von 50Grad@ 1,5V (Ausgelesen unter Windows) sind doch völlig normal oder? Ist meine erste WaKü, deshalb frag ich einfach mal.

@peebee wohnst ja nur 15km von mir entfernt :d

Ohje, bleib mir bloss mit der Sniper weg, die da im Arm des Bären liegt :fresse:

Bei 1,5V Vcore sind die Werte wirklich sehr gut in Anbetracht der hohen Spannung. ;) Der Heatkiller ist eh ein sehr guter Kühler.

Gibts eig einen Schraubanschluss G 1/8 auf 11/8er Schlauch? Konnte da bis jetzt nichts finden :confused:

Nein, aber wenn Du den hier (link) in ein G1/8 Gewinde einschraubst, kannst Du einen G1/4 Anschluss 11/8er einschrauben ;)

€dit: Oder wie bei dem Beispiel von Foxxx :d Das geht auch! Ist sogar besser wie ich finde :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
jungs ich hab bis jetzt G1/4 10/8 Anschlüsse gehabt. Will aber das ich bald auch SP/NB SPAWA und Ram wassergekühlt hab und ich da ziemlich enge bieg radien fahren muss dafür auf tygon 11/8 ca 1-2m verbauen der rest bleibt der normale 10/8 von inno. Eigentlich muss ich mir nur neue überwurfmuttern für 11/8 holen oder?

Feichti
 
Nicht nur eigentlich! Das ist sogar so ;)

passt :) da der tygon ja sich deutlich besser biegen lassen sollte bestell ich mir davon mal 2m :)

btw
würdet ihr lieber so eine ich bin leise box 10 die vom boden entkoppelt ist oda eine Scythe Quiet Drive SQD-1000 holen ?
welche von beiden ist von der dämmung / entkopplung besser?

feichti
 
ersetze deutlich durch etwas :) - soooo gross ist der Unterschied zum Inno 10/8er nicht. Zu der OT Frage: Silentmaxx, oder Xilence Box nehmen (letztere ist etwas günstiger, aber in der Dämmwirkung auf gleichem Level)
 
ersetze deutlich durch etwas :) - soooo gross ist der Unterschied zum Inno 10/8er nicht. Zu der OT Frage: Silentmaxx, oder Xilence Box nehmen (letztere ist etwas günstiger, aber in der Dämmwirkung auf gleichem Level)

naja aber da ich wirlich ziemlich enge biegeradi dann fahren muss von spawa zu nb zu sb zum ram kühler über die grakas drüber nehm ich lieber den tygon für die paar m :)

und die silentmaxx schaut wirklich sehr gut aus ich glaub ich nehm die :)
dann davor noch einen leisen 92 bzw 120mm lüfter und das teil bekommt die abwärme auch gut weg.

feichti
 
Hi

wollte nicht grad nen neuen Fred aufmachen also frag ich hier:

wofür stehn die bezeichnungen bei Kabel-Sleeves wie zB 1/8, 1/4, 3/8 etc wie zB hier

??
 
Besitzt du bereits das DS4 ? Wenn ja, messe doch mal aus, wie gross der Lochabstand ist. Wenn nicht, schau dich mal nach nem Sammelthread für das Board um, da wird sowas oftmals ausgerufen :)
 
Hiho!
Hatte ja eigentlich vor bei Lükü zu bleiben aber irgendwie brauch ich doch wieder eine Wakü.
Plane auch schon wieder und so siehts aktuell aus. Anschlüsse sowie Schlauch fehlen noch in der Liste.

Wenn ihr einen Verbesserungsvorschlag habt, her damit :)


so würde ich es auch machen..radiator je nach grösse nat.
die thermochil sind echt der hammer...muss mich leider von meinem pa160 nun trennen..seufs.
Hinzugefügter Post:
suche ein uv aktiven grünen wasserzusatz, hat jemand von euch eine empfehlung plus langzeiterfahrung!?
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Feser View Fertigmischung ist ganz ok, oder Fluoreszin, aber irgendwann ist ne Reinigungsaktion (besonders beim Fluo) angesagt :) Ich würde da lieber auf UV Schläuche setzen, bei grün haste ja ne ganz gute Auswahl !
 
schläuche hab ich hier auch schon liegen. aber irgendwie bin ich ja ein bisschen verwöhnt vom tygon was biegeradien und dauer elastizität angeht.
hab gerade nen 11/8 von c-king da, ist glaube ih der gleiche wie bei ac.bei größeren größen wirds dann aber auch weniger vom angebot..
auf reinigungsaktion hab ich nat. keine lust, deswegen habe ich ja auch nach erfahrungen gefragt aber wenn du sagst das die fluo zusäte alle ärger machen...hätte halt im ab auch gern grün...
in den wakü threads haben ja öfter mal leute richtig schöne kräftige grüntöne. aber die haben da soviel zusatz drin das das wohl eher zu show zwecken sein wird...und wie sieht es mit einem"nur" grünen zusatz ohne uv aus, da müste es doch herkömlicher frostschutz tun oder!?
danke erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab hier son grünen zusatz da wenn man den einfüllt ^^ wird das wasser nich wirklich grün

sollen gerade ma 4% vom gesamt wasser mit dem zusatz aufgefüllt werden

also wenn du grün willst musst du dir wohl oder übel das uvzeugs rein kippen ^^

hatte ich damals auch
 
hab das gefühl einige hier im forum hauen eher 40% rein;)
sieht dann echt cool aus aber wie es dann mit der wärmekapazität/leit- und übergangswerten aussieht sei mal dahin gestellt.
das was bundy gesagt hat habe ich mir auch schon so gedacht.
werde erstmal die schläuche verbauen und den AB versuchen
mit LED entsprechend in szene zu setzen.aber vielleicht findet sich ja noch ein non uv grüner wasserzusatz der was taugt.
die fertigen lösungen von ATuning sehen noch ganz vielversprechend aus, sind allerdings sehr teuer. hatte die schon mal jemand von euch im sys!?
 
es gibt ja auch uv aktive schläuche

habe mir ma rot zum testen bestellt und werd ma nen bild rein setzen wie dat dann aussieht

naja highend overclocker werden sich die farbe nicht rein haun :) aber als normal pc mit low oc oder stino proz etc fällt das gar nicht so auf wenn du da farbe rein haust ins wasser
 
wenn der Schlauch unter UV wirklich rot strahlt, bekommste nen Keks :d Alles, was ich bisher im Laufe der Jahre getestet habe, ging in die Richtung orange/rosa :shake: Der einzigste wirklich rote Schlauch kam von Innovatek und der wird leider nicht mehr produziert :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh