Diese Rechnerei ist ja alles gut und schön....Kennlinien ect...Theorie und Praxis. Ich glaube schlauer wird man erst, wenn man es ausprobiert hat.
Als Extremist will man nätürlich immer die besten Werte erreichen. Ich bin ja im Punkto Wakü auch schon seit einigen Jahren am experimentieren. Diverse Pumpen, Monsterradies aus der Klimatechnik ect...ich glaub ich kühle schon seit 7 Jahren mit Wasser.
Gehen wir mal davon aus, dass die meisten Leute eine Wakü haben möchten, die effizent ist und kompakt, komplett im Case verbaut werden kann, dann wäre eine vergleichende Tabelle nicht schlecht.
Ab wann lohnt sich eine Pumpe wie z.B Laing DDC-Pumpe 12V Ultra Pro 600 l/h im Zusammenspiel mir welchen Radiatoren.
Das ist natürlich nicht einfach, weil ja wieder eine Menge Faktoren eine Rolle spielen: Widerstand, Druck, Durchflussmenge, effizens eines Radiators und wie immer ist Papier geduldig. Alle Hersteller preisen ihre Produkte als die besten an, störmungsgünstig mit hohem Wirkungsgrad wie bei Radies z.B und doch gibt es da feine Unterschiede.
Ich hab mich entschlossen und mir einen 360er BI GT Stealth bestellt, weil im allgemeinen Neuerungen nicht schlechter sind als die Vorgänger.
Jetzt müsste ich blos noch wissen welche Laing damit am besten wirkt, reicht die Pro oder lieber gleich eine Ultra bestellen? Die Lüfter sollen dabei möglichst leise werkeln und bis jetzt kühle ich die CPU mit NexXxoS XP BOLD, Graka mit GFX Alphacool NexXxoS NVXP-3 NVidia 6800/7800 und Chipsatz vll dem demnächst nochmal ein wassergekühltes Netzteil.
Ich denke, dass eine pro ausreicht mit erstmal einem Tripple-Radi.