Vertikale Synchronisation (VSync) Spart das Strom

stoeggich

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2008
Beiträge
1.263
Wikipedia

Ich hab mir gestern überlegt wenn ich VSync aktiviere beschränke ich für die Grafikkarte die berechungen dies müsste sich doch direkt auf den Stromverbrauch auswirken oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, es beschränkt nur die Frames pro Sekunde auf die Frequenz vom Monitor ein. Die Graka hat trotzdem genauso viel zu tun, wird aber ausgebremst ;)
 
Bist du dir da sicher das die noch genau soviele Frames Berechnet?
 
Nein, es beschränkt nur die Frames pro Sekunde auf die Frequenz vom Monitor ein. Die Graka hat trotzdem genauso viel zu tun, wird aber ausgebremst ;)
Nun ja ein bisschen strom wird es schon sparen durch das "ausbremsen" der graka aber das dürfte sich übers jahr gerechnet maximal im einställigen euro bereich bewegen:coolblue:
Mehr strom kann man nur durch undervolten oder runtertakten sparen:p
 
Die Graka fällt durch VSync nicht in den Idle Status, sondern wartet lediglich, bis der Monitor das Bild gezeichnet hat. Darum denke ich nicht dass sich da was ändert, aber ist halt ziemlich vage die Aussage. Häng mal ein Energiemessgerät ran und mach ne Messung :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genauso dämlich wie die Idee, Strom zu sparen, indem du AntiAliasing deaktiviert lässt... :wall: KRambo hat Recht, die Funktion übernimmt eh nur der Output-Dongle der Karte, die rechnet genausoviel wie vorher...

Wenn du Strom sparen willst, kauf dir ne Midrange-Karte, ansonsten erstell dir ein 2D Profil.
 
Ich kanns dir nicht 100%ig sagen, bin mir aber fast sicher. Möglich wäre ein Verbrauchstest mit einem Messgerät, denke aber nicht dass sich da was wegen VSync ändert. Ist ziemlich vage ich weiß :d
Die last für die berechnung ist nicht mehr so stark auf der graka aber wie gesagt das ist minimal:p



Wenn du Strom sparen willst, kauf dir ne Midrange-Karte, ansonsten erstell dir ein 2D Profil.

Riva tuner oder nibitor ist dein freund:coolblue:
Wobei ich biosmodifikationen mit dem nibitor nur erfahrenen usern empfehlen würde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Riva tuner oder nibitor ist dein freund
Wobei ich biosmodifikationen mit dem nibitor nur erfahrenen usern empfehlen würde
Hast ja recht hab bei mein Zotac GTX260² 55nm die Spannung von 1,12V auf 1,05V gesenkt. Anliebsten würde ich auch noch die 2D Spannung senken aber ich glaub das lass ich doch mal.

Ok dann ist ja alles klar
 
Mich würde es nicht wundern, wenn genau das Gegenteil der Fall sein wird. Vsync erfordert nämlich einen zusätzlichen Rechenaufwand (wenn auch nur minimal). Zum Strom sparen ist das jedenfalls alles nicht gedacht... :haha:
 
Naja in Aion hab ich an die 200 fps ohne vsync und meine gtx 280 wird gut warm und der lüfter dreht hoch. Mit Vsync flüsterleise und eiskalt. Aber ob man damit strom spart ka
 
das kann sehr wohl strom und abwärme sparen, genauso wie aa ausschalten dies unter umständen kann. Ist doch logisch, dass die Karte weniger verbrauch hat, wenn nicht so viele Bilder/sec berechnet werden. Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass man ohne vsync mehr als 60fps hat. Wers nicht glaubt kann ja mal temp und rpm vom lüfter vergleichen.
Immer dieses hirnlose gebrabbel ohne einmal nachzudenken. Bevor gleich wieder jemand plärrt, ob das sinnvoll ist muss jeder selber wissen. wenn die karte kühler bleibt, empfinde ich sowas immer als vorteil. Dem Klima wirds jedenfalls nicht helfen.(nicht dass ihr denk ich bin einer von den Klima Spinnern)

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:01 ----------

Naja in Aion hab ich an die 200 fps ohne vsync und meine gtx 280 wird gut warm und der lüfter dreht hoch. Mit Vsync flüsterleise und eiskalt. Aber ob man damit strom spart ka

Die frage hast du dir doch schon selber beantwortet. wenn die karte viel kühler bleibt, wohl soll die energie denn sonst hin? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass man ohne vsync mehr als 60fps hat.

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen...
Voraussetzung dafür ist, dass der Monitor hier auch mit einer vertikalen Frequenz von 60Hz arbeitet! Wenn dieser nämlich mit einer höheren vertikalen Frequenz arbeitet, ändert sich natürlich auch die fps-Anzahl.
 
Graka belastet = strom + wärme
Graka mehr belastet = mehr strom + extra wärme

Graka nicht belastet = wenig strom + wenig wärme

usw
 
Ich werd das heutabend vllt mal testen und Messen ... Es wird aber sicher darauf hinauslaufen das die Einsparung wirklich nur Marginal sein wird. Es stimmt... bei Quake 3 hab ich bei ka wie viel FPS trotzdem weniger wie bei CoD2/4 bei 125fps.
Aaaaber die beiden CoD Spiele stressen auch die CPU etwas mehr.
 
Hi @/(,

ich denke, dass der Verbrauch definitiv niedriger liegen wird als ohne Vsync.
Hier spielt natürlich das Game eine enorme Rolle, auf der Hand liegt jedoch, dass weniger Arbeit gleich weniger Verbrauch bedeutet.

Und zu guter Letzt sieht man es z.b. im Furmark, wo eine HD4870x2 z.B. an die 370 Watt zieht und gleichzeitig im 3DMark 100 Watt weniger. Ich denke auch, dass AA/AF in intensiven Games noch mehr ausmachen, als Vsync - zumal diese Games wohl kaum an die 60FPS kommen :).

mfg
edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh