Unterkunft für neuen AMD Ryzen PC

ph0b0s

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2009
Beiträge
209
Hallo Zusammen,

nach dem mein noch immer stabiles System aus dem Jahre 2011 (i5 2500k) in die Jahre gekommen ist und ich mal wieder den Drang verspüre etwas neues zu bauen, habe ich mich in den letzten Tagen damit beschäftigt was für mich Sinn machen kann. Das alte System habe ich nie Übertaktet da ich die Hardware gerne innerhalb der Spezifikationen betreibe.

Die großen Spielzeiten sind vorbei, wobei ich dennoch gerne im ARPG Genre (PoE, D3) unterwegs bin. Ansonsten wird halt normaler Office, Surf, Fotobearbeitungskram mit der Kiste bewerkstelligt. Als Limit hatte ich mir ca. 1000€ gesetzt wo ich aktuell mit der Konfiguration auch noch drin liegen würde.

Das aktuelle System hat folgende Specs: Intel Core i5 2500K System

Als neues System stelle ich mir aktuell folgendes vor: AMD Ryzen System

Den CPU Kühler kann ich übernehmen, da es wohl von Noctua ein Umrüstkit gibt. Was meint Ihr? Reicht der für den 2600 aus?

Das Mainboard habe ich gewählt, da der PC an einem Ort steht, wo ich nicht einfach so ein Kabel hinlegen kann und die alte PCI Karte aus dem alten System von TP-Link mit gerade mal 2MB/s muss dann doch mal weg.

Was meint Ihr? Gibt es irgendwelche Hinweise oder andere Vorschläge?

Was mich auch interessieren würde, was ich ggf. noch für das Altsystem auf dem Gebrauchtmarkt bekommen könnte.

Ich freue mich über jedes Feedback.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man eigentlich so kaufen.
Bedenke, wenn du eine NVME bei dem Board einbaust dann fallen alle PCIe Anschlüsse außer dem oberstem x16 Slot weg.
Würde ne normale Sata SSD verbauen oder ne m2 Sata (aber auch da fallen die anschlüsse Sata 5 und 6 weg)

Nen Luftkühler würde ich schon gönnen.
EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland
Thermalright ARO-M14 Grau ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Netzteil würde ich n anderes nehmen..
be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder günstiger be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da Grafikkarte etc alles eher klein gehalten ist könntest du auch drüber nachdenken ob du das alles nur als µatx baust.
wenn ja, board und case vorschlag:
ASRock B450M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/fractal-design-define-mini-c-fd-ca-def-mini-c-bk-a1530279.html?hloc=at&hloc=de
 
Hm, warum ein neues Case, soll der alte PC komplett weg, oder wo anders stehen?
Das alte Case würde es noch tun ;)
 
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldungen.

Hast du die Information mit den PCIe Anschlüssen aus der Hersteller Dokumentation? War mir nicht bewusst, würde aber auch nicht stören, da ich keine Zusatzkarten einbauen wollte.

Was spricht gegen den alten Noctua?
Was spricht gegen das Seasonic? Was man so liest ist dieses wirklich klasse und 10 Jahre Garantie sind in der heutigen Zeit doch klasse. Oder liegts daran, dass es quasi überdimensioniert für die verbaute Hardware ist?

microATX hatte ich auch überlegt, hier hatten mir die Boards mit integrierten WLAN aber nicht zugesagt und ich wollte weg von einer Adapter / USB Lösung.

Bezüglich des Cases. Im Prinzip würde es das alte tun. Ist etwas laut und hat leider kein USB 3.0 Front Panel. Das wollte ich Anno 2018 schon mitnehmen ;-)
 
Das mitm CPU Kühler hab ich ned gelesen sorry, dagegen spricht natürlich garnix.

Jo das mit den Anschlüssen kann man auf der Hersteller Seite nachlesen, "Spezifikationen" und "Storage".
Ok wenn Wlan brauchst gäbe es eh nur das Carbon außer ITX Boards.

Das Focus Gold hat wohl einige Qualitäts-Schwankungen und deswegen möchte ich persönlich die Focus Gold Reihe eigentlich nicht empfehlen.
Gibt natürlich deutlich schlechtere Teile aber ich finde es einfach extrem bedenklich das es sehr viele negative Feedbacks gibt von frühen Ausfällen etc,
seltsamerweiße aber kaum im deutschen Raum. Nja. Gibt ja alternativen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das wertvolle Feedback. Dann werde ich beim Netzteil auf das be quiet! setzen. Die paar Euro machen den Kohl auch nicht fett.

Das Gehäuse sollte für die Konfiguration und einen insgesamt angenehm leises Betriebsgeräusch passen oder?
 
das sicherlich.
Einzig die GPU kann ich schwer einschätzen, aber generell ist nen GTX1060 ja keine Hitzeschleuder und daher auch nicht so extrem laut.
Das die bei Vollast minimal hörbar werden kann, sollte halt dann ggf. akzeptiert werden.
 
Ich hab die AMP selbst und auf 2 GHz fix getaktet, das Ding hör ich ned beim Gamen. Erst beim Benchen, aber das kommt auch drauf an ob man die Lüfterkurve selbst macht oder ned, die von Zotac is bissl blöd.
Tolle Karte auf jedenfall, hab die 2.1 Ghz mal angetestet und Mem +275, da wurds dann aber schon warm. Von mir her klare Empfehlung, erstrecht zu dem Preis.
 
Hab die Grafikkarte schon letzte Woche über den Ebay Trick für 237€ geschossen. Da ich ja auch nicht übertakten werde, denke ich sollte das passen.

Was ich gerade noch überlege, ob ich mir vom Gehäuse vielleicht doch die Version mit dem Glas Fenster hole, wenn am MB schon die Möglichkeit von RGB Beleuchtung besteht. Würde dadurch aber vermutlich auch im Hinblick auf die Lautheit etwas einbüßen, da ja die Dämmung an dem Seitenteil dann abgeht. Was meint Ihr?
 
Glas ist immer noch besser als (nacktes)Blech ;)

Das liegt ja auf Gummi, also ist es nur wenig schlechter als die gedämmte Wand
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, für den ganzen Input. Eine Sache wäre ggf. noch interessant. Meinst für das Altsystem kann man noch paar Euro auf dem Gebraucht Markt bekommen oder ist das Zeug einfach zu Alt?
 
Ich würds mal für 220€ VHB in die Kleinanzeigen werden und bis 180 Handeln lassen ;)
 
Merci. Dann wird jetzt mal bestellt und nächste Woche Altkram versucht loszubekommen. Ich denke ich werde wieder viele Jahre viel Freude mit dem neuen System haben :-D
 
Hallöchen, da das MSI Board erhebliche Lieferschwierigkeiten zu haben scheint und ich gestern erfreuliche berufliche Neuigkeiten erhalten habe, überlege ich gleich Nägel mit Köpfen zu machen und ggf. direkt auf ein X470 + Ryzen 7 2700X zu gehen. Das wären in Summe ca. 250€ mehr Invest.

Finanziell tut es nicht weh, hätte paar Vorteile. Welches x470er Board würdet Ihr denn empfehlen können und wie steht Ihr zu integrated WiFi vs PCIe Steckenkarten Wifi? Gibt es da überhaupt gute Karten? Ich hab irgendwie immer im Hinterkopf das die Intellösungen hier echt gut sind, diese sind aber meist direkt auf den Boards verbaut. Über ein kurzes Feedback freue ich mich.

Greetz
 
Und ehm, welche Vorteile genau wären das?
Im Gaming Bereich liegen die 2600er manchmal sogar vor den 2700er da sie höher boosten können... ich sehe in 2700er CPUs absolut keinen Sinn bei dir..

einfach ne PCIe karte nehmen und gut is, viel mehr mainboard auswahl...
 
Eher in Hinblick auf Langlebigkeit und bessere Performance für Applikationen. Ab und zu bastel ich schon mal an Videos etc.

Nevertheless. Kannst du eine PCIe Karte empfehlen? Welches non WiFi Board 450/470er würdest du empfehlen?
 
MSI B450 Tomahawk, MSI X470 Gaming Pro Carbon, Asrock X470 Taichi.

Ich würde WLAN sogar als USB-Version nehmen und extern besser platzieren.
ich hab aber mit GBit-LAN im Haus auch leicht reden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh