• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer PC 2025

Tom#64

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2025
Beiträge
7
Hallo, ich möchte einen neuen PC konfigurieren und habe mich schon länger nicht mit dem Thema beschäftig daher brauche ich eure Hilfe.

Mein jetziges System sieht folgender Maßen aus:
AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor, 3600 MHz
MSI MPG X570 GAMING PLUS (MS-7C37)
Installierter physischer Speicher 32,0 GB 3200MHz
AMD Radeon RX 6800 16GB
dazu kommen noch 2x2TB SSD Festplatten, die dann auch mit in das neue System umziehen und viel später durch eine 2. M.2 mit 4 TB ersetzt werden sollen.
Mein Monitor ist ein 27 Gaming Monitor der Dell S2721DGF in 2560x1440 Auflösung max. 165Hz

Neben dem üblichen Kleinkram den jeder so mit dem PC macht spiele ich WoW und World of Warships und konvertiere Videos.

Ich habe gesehen das es hier im Forum einige Anfrage zum Thema neuer PC gibt aber jeder ist doch ein wenig anders.

Da die Entwicklung wirklich immer schneller geht brauche ich Hilfe um nicht in für andere User offensichtliche Fallen zu tappen.
Hier mal meine bisherige Auswahl https://geizhals.de/wishlists/4562395

Mir sind ein paar Dinge wichtig:
1. kein RGB, mir gefällt es nicht und meiner Frau noch weniger ;-)
2. genug USB 3.x Anschlüsse
3. das Gehäuse soll einen guten Airflow haben -> 3 x140mm Lüfter (damit es möglichst leise ist), mindestens 3 USB 3.x Anschlüsse oben an der Front und natürlich groß genug für die Komponenten sein
4. vielleicht wäre USB 4.0 auch noch ganz schön... für die Zukunft

Warum habe ich die bei Geizhals verlinkten Komponenten gewählt:
1. es heißt beim Ram sind 6000MHz der Sweetspot neben Latenz natürlich, die von mir ausgewählten sind schlicht, 64GB sollten auch erst mal lange reichen, nicht zu groß sein um Ärger beim Einbau zu machen.
2. das Netzteil hat gute Beurteilungen und genug Reserven...
3. die CPU ist mit 65 Watt TPD sparsam und schnell (der PC läuft viele Stunden am Tag)
4. die 2TB M.2 vom Samsung geht generell in Ordnung vermute ich einfach mal...
5. Das Mainboard hat einen aktuellen Chipsatz und macht, so hoffe ich, keine Probleme mit Lanes wenn die zweite M.2 eingebaut wird (Lanes beschnitten heißt das glaube ich)
6. eine 6800 Grafikkarte von XFX habe ich zur Zeit und keinerlei Probleme daher diese ausgewählt.
7. von den Endorfy Lüfter habe ich bisher bei YT nur gutes zum günstigen Preis gehört, daher diesen.

Knapp 2000€ sind natürlich eine Hausnummer aber die Kiste soll die nächsten Jahre Spaß machen. Daher ein bisschen Luft nach oben wäre natürlich möglich wenn es Sinn macht.

Was sagt ihr dazu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- SSD ist Quark - Eine NM790 reicht z.B.
- CPU ist Quark, es sei denn du machst Videobearbeitung sehr oft/professionell? - Ansonsten 9800X3D
- 64GB Ram ist Quark, es sei denn du machst Videobarbeitung sehr oft/professionell? - Ansonsten reichen 32GB
- Mainboard ist Quark... Ein B850 reicht...
- CPU Kühler z.B. den Peerless Assassin 120 SE
- Mit einer 9070 XT reicht dicke ein 850W Netzteil - Bitte keins von Endorfy, da gibt es bessere Alternativen

Fazit: Bis auf die Grafikkarte (und das Gehäuse - Geschmackssache) passt da eigentlich nichts so richtig zusammen
 
Soviel Quark, dann packe ich den mal besser in den Kühlschrank sonst wird er schlecht 😉

64GB Ram wären schon nice und da würde ich auch bei bleiben wollen.
Über die SSD kann man natürlich reden wenn Du mir kurz erklärst warum.
Ein B850 reicht sagst Du warum und welches Board würdest du nehmen? Bitte dabei berücksichtigen das später noch eine zweite M.2 SSD eingebaut werden soll.
 
Soviel Quark, dann packe ich den mal besser in den Kühlschrank sonst wird er schlecht 😉
Hier im Forum gab es kürzlich jemanden, der seine CPU zum Abkühlen in den Kühlschrank gelegt hat.

7. von den Endorfy Lüfter habe ich bisher bei YT nur gutes zum günstigen Preis gehört, daher diesen.
Lass mich raten: Der YouTuber "KreativEcke", richtig? Er wird gesponsert von Endorfy.
 
Lass mich raten: Der YouTuber "KreativEcke", richtig? Er wird gesponsert von Endorfy.
Ja stimmt. aber trotzdem doch eine gute Wahl oder?
Auch ich will natürlich nicht mehr ausgeben als nötig, es soll aber auch was vernünftiges bei rauskommen.
 
64GB Ram wären schon nice und da würde ich auch bei bleiben wollen.
Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass dir 32GB reichen.
Über die SSD kann man natürlich reden wenn Du mir kurz erklärst warum.
Überteuert. Eine NM790 reicht. Du wirst keinen Unterschied merken. Außer du spielst sehr häufig z.B. den AS SSD Benchmark?
Ein B850 reicht sagst Du warum und welches Board würdest du nehmen? Bitte dabei berücksichtigen das später noch eine zweite M.2 SSD eingebaut werden soll.
Schau in andere Threads, da gibt es jede Menge Empfehlungen und meistens immer dieselbe (ein bisschen Eigeninitiative darf ruhig auch mal sein).
Lass mich raten: Der YouTuber "KreativEcke", richtig? Er wird gesponsert von Endorfy.
Ja stimmt. aber trotzdem doch eine gute Wahl oder?
Nein, aber wenn du schon so anfängst, scheinst du beratungsresistent zu sein.
Deswegen bin ich raus. Viel Erfolg.
 
an deiner schreibweise :) hör auf kreative ecke oder am besten benshardware und gut ist :) anstatt auf leute zu hören die nicht bezahlt werden und ahnung haben.
 
Ich schreibe und Spreche wie mir der Schnabel gewachsen ist, so bin ich nun mal :-) aber ich will niemanden verärgern.
Ich stelle, zu minderst in meinen Augen, einfach nur Fragen und bin dabei auch ehrlich und gebe zu wenn ich fasch liege.
Warum dieser YT jetzt auf einmal mein Problem ist kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen? Ich bin mit dem weder Verwand oder Verschwägert und würde den Kerl gerne abhacken an der Stelle.
 
Netztei: FSP VITA GM 850W ATX 3.1
Speicher sind 32GB zu 99,9% ausreichend, es sei denn du willst das Geld los werden. Ich würde 32GB nehmen und das Geld in den 9800X3D stecken. (-100€)
Mainboard, ebenfalls ein günstigeres das es genauso tut, zB. ASRock B850 LiveMixer WiFi. (-100€)
Statt dem 7900X einen 9800X3D (+155€)
Statt dem Endorfy Fortis einen Thermalright Peerless Assassin 120 SE, kann 250Watt und ist günstiger. (-5€))

Insgesamt sind wir noch 50€ im Plus, daher würde ich 990 Pro drin lassen. Die NM790 ist schon OK aber hier würde ich auf die Samsung setzen.

Vielleicht ist das neue Fractal Epoch was für dich, wäre auch ~50€ günstiger.

Mit den gut 100€ die hier noch bleiben wäre könnte man auch noch über eine 5070Ti nachdenken, die hat speziell im Raytracing deutlichte Vorteile zur 9070XT, wenn MFG und DLSS ein Thema für dich sind umso mehr.
 
Statt dem Endorfy Fortis einen Thermalright Peerless Assassin 120 SE, kann 250Watt und ist günstiger. (-5€))
der scheint laut Geizhals noch nicht für AMD5 Sockel geeignet. Der Kit fehlt noch.
Statt dem 7900X einen 9800X3D (+155€)
den habe ich 7900€ hatte ich ausgewählt wegen der geringen TPD und der Hardcore Gema bin ich eher nicht bis auf Wow und WoWs
klingt gut, finde aber keine Testberichte zum NT was sagst Du vom dem hier https://geizhals.de/be-quiet-power-zone-2-1000w-atx-3-1-bp008eu-a3398713.html

Vielleicht ist das neue Fractal Epoch was für dich, wäre auch ~50€ günstiger.
sieht gut aus. ich finde im Netz keine Infos zum dem Gehäuse und auch bei Geizhals gibt es keine Bewertungen.

Mit den gut 100€ die hier noch bleiben wäre könnte man auch noch über eine 5070Ti nachdenken, die hat speziell im Raytracing deutlichte Vorteile zur 9070XT, wenn MFG und DLSS ein Thema für dich sind umso mehr.
ist eine Überlegung wert, definitiv
 
Ich antworte mal auf das, was ich hier auf den ersten Blick sehe. Das Gehäuse ist seit 9.7. gelistet. Scheint brandneu zu sein. Würde da einen Test abwarten oder man nimmt ein Bewährtes. Ich gucke da bei Gamers Nexus auf youtube.
FSP ist ein OEM von Netzteilen, d.h. die produzieren für Marken wie Corsair etc. Wobei ein Corsair RM ein sehr gutes Netzteil ist. Das geht immer. Power Zone von be quiet klingt nach low-tier für mich. Dark Power oder Pro sind da die "besseren" Modelle.
Für WoW macht ein X3D sehr sehr viel Sinn. 7800x3D oder 9800x3D, wenn du dir einen Gefallen tun willst.
Der CPU Kühler unterstützt AM5. Der ist seit 2021 gelistet, vielleicht ist deshalb der Hinweis noch dabei.
Mhh als Mainboard definitiv ein B850 mit den Features, die dir zusagen. Könntest theoretisch zu B650(E) greifen, um was zu sparen.

Das wars erstmal :)
 
FSP ist ein OEM von Netzteilen, d.h. die produzieren für Marken wie Corsair etc. Wobei ein Corsair RM ein sehr gutes Netzteil ist. Das geht immer.

RMx oder e? Letzteres rangiert reiht sich von Tierlist auf dem Niveau von dem Power Zone 2 ein.

SPL's PSU Tier List

Das RMx hingegen ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Zu der Kiste des TE: Warum dem vorhandenen Sockel nicht einen X3D gönnen? Apropos 64GB RAM, - ich bin so ein Kandidat, nicht dass ich es aktuell zwingend benötigen würde, nur konnte ich bei einem Preis von 75,- Euro einwschließlich Versand schlecht nein sagen, zumal ich mich der Medienbranche nach wie vor verbunden fühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh