c4rD1g4n
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 1.292
- Desktop System
- CPU: AMD, VGA: NVIDIA
- Laptop
- Lenovo Thinkpad X13 G2 (i5 1145G7, 16 GB, 4TB, WQXGA)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7950X3D
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 2x 24 GB Patriot Viper Elite 5
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock RTX 4090 OC
- Display
- ASUS VG278HE
- SSD
- mehrere...
- HDD
- keine...
- Opt. Laufwerk
- n.a.
- Soundkarte
- siehe Mainboard
- Gehäuse
- Fractal-Design Node 804
- Netzteil
- Cooler Master V-Series V850 Gold V2 850W
- Keyboard
- Unicomp New Model M
- Mouse
- Speedlink :-)
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO (Desktop) Windows 11 PRO INSIDER (Laptop)
- Webbrowser
- Opera
- Sonstiges
- HTPC (i5 7400T, 16 GB), Batocera Emu-System: Minisforum Venus UM560 XT (Ryzen 5600H, 16GB), VR: Meta Quest 3, Router: MSI RadiX AXE 6600 (WiFi 6E)
hi,
eins vorweg: ja, ich weiß, daß das, was ich vorhabe, nicht "politisch korrekt" ist. aber wenn ihr meine installation kennen würdet, hätte ihr auch keine lust, alles neu zu machen.
naja, ich will auch keine tips aus 2. hand, sondern nur persönliche erfahrungen. "hätte, wäre, könnte" hilft mir nicht
ok, der IST-zustand:
epox 9NPA+ SLI A64 X2 3800+, dual-boot vista 64 + windows xp pro über den bootmanager von vista an s-ata platte, gerätemanager: ACPI-Multiprocessor-PC
neu:
gigabyte P35-DQ6 und E8400 und im idealfall alles andere unverändert
hat so etwas (oder ähnlich) schon bei jemand reibungslos geklappt?
gibt´s da ausser der deinstallation der AMD- und NVIDIA-Treiber noch etwas zu beachten? (evtl. BIOS-einstellungen beim P35-DQ6)
danke für die aufmerksamkeit!
eins vorweg: ja, ich weiß, daß das, was ich vorhabe, nicht "politisch korrekt" ist. aber wenn ihr meine installation kennen würdet, hätte ihr auch keine lust, alles neu zu machen.
naja, ich will auch keine tips aus 2. hand, sondern nur persönliche erfahrungen. "hätte, wäre, könnte" hilft mir nicht

ok, der IST-zustand:
epox 9NPA+ SLI A64 X2 3800+, dual-boot vista 64 + windows xp pro über den bootmanager von vista an s-ata platte, gerätemanager: ACPI-Multiprocessor-PC
neu:
gigabyte P35-DQ6 und E8400 und im idealfall alles andere unverändert
hat so etwas (oder ähnlich) schon bei jemand reibungslos geklappt?
gibt´s da ausser der deinstallation der AMD- und NVIDIA-Treiber noch etwas zu beachten? (evtl. BIOS-einstellungen beim P35-DQ6)
danke für die aufmerksamkeit!
