Umzug AMD > INTEL ohne neuinstallation (ja, ich weiß! ;-)

c4rD1g4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
1.292
Ort
Brandenburg nördl. Berlins
hi,

eins vorweg: ja, ich weiß, daß das, was ich vorhabe, nicht "politisch korrekt" ist. aber wenn ihr meine installation kennen würdet, hätte ihr auch keine lust, alles neu zu machen.

naja, ich will auch keine tips aus 2. hand, sondern nur persönliche erfahrungen. "hätte, wäre, könnte" hilft mir nicht ;)

ok, der IST-zustand:

epox 9NPA+ SLI A64 X2 3800+, dual-boot vista 64 + windows xp pro über den bootmanager von vista an s-ata platte, gerätemanager: ACPI-Multiprocessor-PC

neu:
gigabyte P35-DQ6 und E8400 und im idealfall alles andere unverändert


hat so etwas (oder ähnlich) schon bei jemand reibungslos geklappt?
gibt´s da ausser der deinstallation der AMD- und NVIDIA-Treiber noch etwas zu beachten? (evtl. BIOS-einstellungen beim P35-DQ6)

danke für die aufmerksamkeit! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das vorhaben ist nicht besonders clever, aber ich hab bislang die Erfahrung gemacht, dass es keine Probleme bereitet Windows XP von einem nForce auf nen Intel Chipsatz zu übernehmen.

Aber dafür gibts im Netz genügend Anleitungen wie man die Chance, dass es klappt noch erhöhen kann. Musste nur mal Google bemühen.
 
Müsste keine Probleme machen, aber auf jeden Fall alle Treiber des Mainboards runterschmeißen.

Hat bei mir bis jetzt in 50% der Fälle dann noch funktioniert.
 
Das vorhaben ist nicht besonders clever

das habe ich ja schon am anfang betont, daß mir das klar ist ;)

Aber dafür gibts im Netz genügend Anleitungen wie man die Chance, dass es klappt noch erhöhen kann. Musste nur mal Google bemühen.

das ist ja das problem. es gibt nicht nur genug anleitungen, sondern ZUVIELE, aber meistens bleiben ungeklärte fragen bzw. werden meistens erst fragen aufgeworfen.
ich brauche ja auch keine anfängertips, sondern eben persönliche erfahrungen.

ok, wird mir wohl nichts übrig bleiben als in´s kalte wasser zu springen, treiber runter und neues board rein >>> beten :asthanos:

aber stinkemist....muss nun noch bis montag warten, weil das board erst ein bios-update braucht, ehe es den prozessor erkennt.
kenne leider niemand, dem ich mal fix seinen lga775 celeron oder irgendwas ähnliches wegnehmen könnte :(

naja, da kann ich mir dann gleich noch ´ne platte leihen und die systemplatte vor der aktion doubeln. so hat das erzwungene warten noch was gutes.
 
und wenn du unerklärliche Probleme und Bluescreens bekommst, braucht du hier keinen Hilfe Thread eröffnen ohne Windows neugemacht zu haben:
 
Habe vor kurzem den Rechner von meinem Bruder von S754 auf S775 aufgerüstet. OS war Vista x64 und lief einwandfrei, der erste Boot hat etwas länger gedauert, weil neue Treiber automatisch installiert wurden. Hätte ich nicht gedacht, weil die gesamte Hardware CPU, Chipsatz, Graka, MB anders war.

Vorher:

Athlon64 3000+ S754, MSI K8N-Neo mit nForce3, 1GB DDR 400 und ATI X850 XT AGP.

Nachher:

C2D E6300, MSI P965 Neo, 2GB DDR2 667 und nVidia 8600GT PCIe.

Hatte aber trotzdem danach Vista x64 neuinstalliert, was man auch machen sollte, weil nur max. 2-3h wenn die ganzen Programme, Tools, Backups und sauberes OS hat. Und man hat sicher keine probleme mit Treibern und es war beim Hochfahren und auch Explorer, Ordner öffnen usw. vom Gefühl her schneller als zuvor.
 
und wenn du unerklärliche Probleme und Bluescreens bekommst, braucht du hier keinen Hilfe Thread eröffnen ohne Windows neugemacht zu haben:

geschenkt! :wink:

das ist nicht das thema!
daraus folgt: was nicht zum thema gehört = spam.
Hinzugefügter Post:
Habe vor kurzem den Rechner von meinem Bruder von S754 auf S775 aufgerüstet. OS war Vista x64 und lief einwandfrei, der erste Boot hat etwas länger gedauert, weil neue Treiber automatisch installiert wurden. Hätte ich nicht gedacht, weil die gesamte Hardware CPU, Chipsatz, Graka, MB anders war.

Vorher:

Athlon64 3000+ S754, MSI K8N-Neo mit nForce3, 1GB DDR 400 und ATI X850 XT AGP.

Nachher:

C2D E6300, MSI P965 Neo, 2GB DDR2 667 und nVidia 8600GT PCIe.

Hatte aber trotzdem danach Vista x64 neuinstalliert, was man auch machen sollte, weil nur max. 2-3h wenn die ganzen Programme, Tools, Backups und sauberes OS hat. Und man hat sicher keine probleme mit Treibern und es war beim Hochfahren und auch Explorer, Ordner öffnen usw. vom Gefühl her schneller als zuvor.

das ist doch mal ´ne antwort.

nun ja, vista neu zu installieren wäre nicht das problem. da ist noch fast nichts personalisiert bis auf den skin. logisch, ist ja nur zum testen (was die nächste zeit wohl auch so bleiben wird)
um meine über mehrere jahre gewachsene xp-installation mache ich mir viel mehr sorgen.
gab mal ´ne zeit, da habe ich das ab und zu ganz gern gemacht - system neu aufsetzen. mache ich vielleicht immer noch, wenn ich für jemand einen ganz neuen rechner baue, aber für mich persönlich wäre das ein riesen-aufwand, dem ich eben gern aus dem weg gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein das ist schon Grund genug Windows neu zu installieren ;)

ich sehe das smiley, aber ich kann den witz nicht entdecken ;)

nun mal im ernst!
wo steht geschrieben, daß windows xp nach einer bestimmten zeit neu installiert werden muss??
ich bin nicht irgendein kiddie, was sich dauernd irgendwelche schadsoftware einfängt und die daraus resultierenden probleme microsoft in die schuhe schiebt.
genausowenig spare ich beim kauf meiner hardware am falschen ende. also habe ich auch keine probleme mit meiner installation.

bsod´s habe ich die letzten 2...3 jahre nur durch nv4_disp verursacht gesehen. da ist der schuldige schnell gefunden. sonst fällt mir nicht ein problem ein und ich nutze den rechner täglich und für alles mögliche.
surfen, video-encoding, games, multimediazentrale (dvb-viewer: fernsehen, aufzeichnung, wiedergabe).
und WENN meine installation schrottig wäre, würde ich hier nicht nach erfahrungen beim "umzug" fragen, sondern mich in dem fall freuen, daß ich endlich einen grund für eine neuinstallation habe. dem IST aber nicht so!
und ich bin auch niemand, der alle probleme mit diesem viel zitierten "format c:" löst. solche tips sind nämlich meistens nur zeichen von ratlosigkeit infolge von unkenntnis ;)

aber ich gebe dir recht.
für die meisten ist es eh einfacher neu zu installieren.
a) sie haben erfahrung darin.
b) sie wissen nicht was sie bei problemen machen sollen und fühlen sich hilflos.
c) bild und chip sagt windows wird mit der zeit immer langsamer und man muss deshalb regelmässig (1x im monat? ;) ) neu installiert werden.

d) ich bin nicht "die meisten" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst dich nicht so angegriffen fühlen bei bestimmten Antworten.

Bei einem Bekannten ist das AM2 Nforce 570 Board kaputt gegangen. Er, aber auch ich wollten keine neue Installation machen, kostet ja sehr viel Zeit.
Also ist sein XP umgezogen auf ein AM2+ AMD 770 Chipsatz. Treiber habe ich erst danach deinstalliert nachdem der Rechner mit dem neuen Board hoch gefahren ist. Danach die AMD Chipsatz Treiber installiert und der Rechner läuft nun seit 3-4 Monaten ohne Probleme.
 
ich sehe das smiley, aber ich kann den witz nicht entdecken ;)

Hehe... naja ich wollte eben darauf anspielen dass oft gesagt wird man sollte alle Nase lang mal sein Windows neu installieren. Das halte ich auch nur bedingt für notwendig, wie du schon sagst kommts draufan wie man sein Windows pflegt.
 
wenn es nicht beim neuen Board von selber klappt (booten ) dann mache ich eine Reparaturinstallation
 
Moin,

Umzug von

Sockel 939 (X2 3800, ASUS A8N32...) auf
Sockel 775 (C2D e7200, Gigabyte P35-DS3...)

Die Treiber konnte ich vor dem Umbau nicht deinstallieren (MB defekt)...
Beim ersten Start (XP Pro mit SP2) gab´s nen Bluescreen
-> Abgesicherter Modus - MB Treiber und Dual-Core Optimizer deinstalliert
-> Neustart ohne Bluescreen.
Dann noch die Intel Treiber installiert - das war´s. (erstmal - Neuinstallation nächstes WE ^^)

Erster Test mit P**isMark06 ~11000 (restliches Sys siehe Sig)

Grüße Bizzare
 
Zuletzt bearbeitet:
@bizzare
Warum hattest du bei dem AMD System den Dual Core Optimierer installiert?
 
Das wichtigste dürfte sein die HDs am neuen System im IDE Modus zu betreiben.

Also nicht etwa AHCI sonst gibts gleich beim Start nen Bluescreen.

Dann davor alle Graka/Geräte/Chipsatz-abhängigen Treiber deinstallieren und am besten mit Driver Cleaner die Dateireste löschen.
(Also HD noch am alten Sys)

Mein Xp läuft auch noch (Installation 2003) und hat von diversen Sockel A/Nforce2 S939/Nforce4 & Intel Chipsatz 965p/p35/X38 Boards bisher alles überstanden.

Nach dem Umzug dann die Umgebungsvariable devmgr_show_nonpresent_devices auf den Wert 1 setzen und im Gerätemanager die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen und entfernen.

Zur weiteren Entschlackung gibt es ja CCleaner oder TuneUp Utilities. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bizzare
Warum hattest du bei dem AMD System den Dual Core Optimierer installiert?

Moin,

ursprünglich weil ein bestimmtes Spiel (Tabula Rasa) nicht flüssig lief (FPS waren i.O... aber es ruckelte im Abstand von 1-2 sek) und ich hoffte, dass es daran (siehe unten) lag - war aber dann doch die Engine ^^.

Beschreibung laut pcmasters.de: AMD Dual Core Optimizer ist ein Treiber, welcher der boot.ini den Eintrag "/usepmtimer " hinzufügt. Dieses Tool synchronisiert den Time Stamp counter (TSC) von AMD Dual Core Prozessoren.

Mfg Bizzare
 
Zur weiteren Entschlackung gibt es ja CCleaner oder TuneUp Utilities. ;)


iiiiih....das ist ja noch weniger politisch korrekt als das vorhaben selbst. :hmm:

naja, mittlerweile BIN ich umgezogen! :wink:
wider erwarten war windows xp recht unproblematisch. nv- und amd-treiber deinstalliert. einmal abgesichert gebootet. einmal normal gebootet und alles läuft. mittlerweile auch die angestrebten 4000 mhz :bigok:
bsod nur einmal, weil die audigy 1 durch eine x-fi ersetzt wurde, aber das ist man ja von creative gewohnt :)

nur vista mag z.zt. nur im abgesicherten modus starten aber da wäre eine reparatur- bzw. neuinstallation, wie schon erwähnt, nicht so das problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh