Umstieg auf Glasfaser sinnvoll?

- macht es Sinn zu wechseln bzw. welche Nachteile entstehen, wenn ich nicht wechsle
- kann ich später auch noch zu Glasfaser wechseln und welche Kosten entstehen dafür (die meisten bzw. alle werden beim jetzigen Ausbau von der Telekom übernommen
Sinn ist halt realtive, ich würde sagen das 95% aller User werden derzeit keinen wirklichen Vorteil von Glasfaser feststellen.

Allerdings ist halt DSL Technologisch ausgereizt und Glasfaser ist die Zukunft.


Wenn du später GF haben willst wird es vermutlich teuer weil die Straße bzw. der Gehrweg bis zum nächsten GF Verteiler aufgerissen werden das sind in reinen Wohngebieten meist so 100-200m.
Das kostet halt richtig Kohle und keiner kann dir garantieren das du da in ein paar Jahren 'nur' eine pauschale Anschlußgebühr von 600-800€ zahlen must oder ob du dann evtl. die echten Kosten bezahlen must.


Bei uns wurde vor 3 Jahren GF erschlossen und dadurch haben ich auch kostenlos die GF installiert bekommen zahle aber jetzt immer noch mehr monatliche Gebühren dafür aber habe halt auch mehr Leistung (die ich aber eigentlich nicht brauche).
Ich habe das auch als 'Wertsteigerung/erhaltung' meines Hauses angesehen, in einer Mietwohnung wäre ich sicher bei DSL geblieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du später GF haben willst wird es vermutlich teuer weil die Straße bzw. der Gehrweg bis zum nächsten GF Verteiler aufgerissen werden das sind in reinen Wohngebieten meist so 100-200m.
Kann man pauschal nicht sagen - die UGG legt z.B. beim Ausbau direkt in alle Straßen im Ort die Rohre unanbhängig obs abgenommen wird oder nicht. Folglich kostet ein Anschluss später "nur" den Tiefbau vom Haus zum Straßenrand.
 
Kann man pauschal nicht sagen - die UGG legt z.B. beim Ausbau direkt in alle Straßen im Ort die Rohre unanbhängig obs abgenommen wird oder nicht. Folglich kostet ein Anschluss später "nur" den Tiefbau vom Haus zum Straßenrand.
Das ist nicht überall so, bei mir mussten die auch 3 KM Straße aufreißen weil dort keine Rohre gelegen haben, ich bin der erste hier im Ort.
Dabei ist Wildenloh nur 3KM von der Großstadt Oldenburg entfernt.
Wer weiß wie lange es die Fördertöpfe dafür noch gibt.
Wenn man bedenkt wie viele Fördertöpfe es nicht mehr gibt. Elektroautos, Photovoltaikanlagen, KFW Kredit für Dämmung usw.) Alles ist Endlich.
 
Bei uns wurde das zum Glück von der Stadt und der Swisscom finanziert. Da gab es verpflichtend in jede Wohnung 4 Fasern. DSL wurde komplett raus gerissen, in die bestehenden Rohre gleich die GF eingezogen. Traure dem Coax keine Sekunde nach.
 
Der DSL-Tarif bei der Telekom mit den gleichen Leistung kostet mich 15€ mehr.

Ich hab nun den Übergangstarif gekündigt und bleibe bis zum Ausbau meinem alten Anbieter. Der Glasfaseranschluss ist weiterhin beauftragt.
Ich muss allerdings auch sagen, dass zwischen dem Antrag durch den Vertreter doch leichte Ungereimtheiten und der Realität bestand. Hier wurde z. Bsp. angekreuzt, dass schon entsprechende Hardware vorhanden ist ohne das er die Hardware angeschaut oder nachgefragt hat, welche aktuell verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man pauschal nicht sagen - die UGG legt z.B. beim Ausbau direkt in alle Straßen im Ort die Rohre unanbhängig obs abgenommen wird oder nicht. Folglich kostet ein Anschluss später "nur" den Tiefbau vom Haus zum Straßenrand.
Es gibt halt unterschiedliche Wege.
Bei uns (Stadt mit knapp 20.000 Einwohner) hat die dt.Glasfaser 2 Container mit der aktiven Glasfasertechnik hingestellt und dazu sicherlich 100 Minikästen (ca. 50*40*20cm) aufgestellt.
Diesen Minikästen werden halt mit 'dicken' Rohren aus den Containern versorgt.
Zu den einzelnen Häusern (gibt hier fast nur EFH) wurden einzelne dünne Rohre von dem Minikästen vergelegt.
Wenn also jetzt jemand nachbestellt müssen etliche m Gehweg aufgerissen werden wobei das ja auch erstaunlich schnell geht und die Rohre auch nur rund 40cm tief liegen und die Gewegplatten wieder schnell nachgelegt werden.
 
In den "Minikästen" gibt es aktive Elektronik, oder ist das dort einfach gespleisst? Bei uns gehen so weit ich weiss alle Leitungen direkt zu den PoPs, sprich da gibt es keine Kabinen mehr am Strassenrand. Wobei bin da auch nicht zu 100% sicher, von daher.
 
Hab mal gehört wenn einmal Glasfaser läuft kann man nie wieder zurück zur Kupfer bei der Telekom.
Bei der Telekom würde ich das sogar für möglich halten, aber VDSL bei der Telekom ist dann eh wie Alkohol in der Apotheke zu kaufen (außer der Service ist es einem wert aber dann kannst ja gleich bei Glasfaser bleiben wenn es liegt) - kann sein das dies dann Telekom einfach nicht als Auftrag bestätigt oder so im Idealfall versucht die Telekom einem dann sogar entgegen zu kommen wird man dann sehen falls man den Weg geht.
Es gibt ja genug andere Anbieter z.B. Sim.de bleibt wohl auch ohne ständiges wechseln halbwegs günstig was ich jetzt so verfolgt habe - ich glaub da steckt auch 1&1 dahinter - man muss halt ne halbwegs aktuelle Fritzbox nutzen soweit ich das überblickt habe.

Evtl. kann man dann in 3-5 Jahren (Bauzeit mal 1-3 Jahre gerechnet) nach auslaufen den Telekom Glasfaser Vertrags sogar die Möglichkeit Glasfaser günstiger über einen anderen Anbieter zu bekommen, das wäre die ideale Lösung imho.
 
Glasfaser Sinnvoll ?

Die Frage schon alleine . Die Regierung will doch eh alles zu Glasfaser switchen.

Egal was da kommt es wird zu Glasfaser gewechselt , glaube was von 10 jahre gehört zu haben..

lg
 
"Datenautobahnen" und so damals :d
 
Die Frage ob es sich lohnt wird sich langfristig eh nicht mehr stellen wie ja schon angesprochen, die EU treibt ein Aus der Kupfer voran - was auch immer daran die EU mit lokalen Bedingungen zu entscheiden hat - wir sind natürlich wieder ein Land das recht weit zurück ist - 2030 bzw. ich schätze eher aufgrund der Infrastruktur bei uns jeweils Gebiete zuerst die bereits ausgebaut sind - da wird sich dann jeder Ärgern der sich nicht hat anschließen lassen da er dann auf Kabel falls vorhanden oder teuer nachbauen lassen muss.



Bis dahin werde ich wohl versuchen wenn Glasfaser endlich liegt nach der Mindestlaufzeit woanders hinzuwechseln um Kosten zu sparen - VDSL 250 - knapp 200 kommen sicher an - bisher hat mir auch 100 gereicht eigentlich, bei Glasfaser werde ich den 150er Tarif oder 300er nehmen mehr wäre wirklich unnötig bei mir aktuell.
 
Und die würde und heute genau nichts bringen, da es gänzlich andere Fasern sind
Sicherlich wurden die Fasern weiterentwickelt, aber auch schon in den 80ern gab es Singlemode Fiber. Die könnte man heute auch noch nutzen. Man braucht halt nur die passenden Optiken. Genauso wie man vor 20 Jahren halt nur 6 MBit/s über DSL hatte, heute sind es mit SVDSL dank neuerer Hardware 250 MBit/s.

Ich war hier mal bei den lokalen Studentenwerken im Keller, die haben auch noch Fasern die zum Ende der 90/Anfang 2000er verlegt wurden, im Einsatz ;)
 
Haben in diesem Jahr auf Glasfaser gewechselt, hatten vorher von Vodaphone Kabel-TV mit eben Internet Anschluß.
Gefehlt hatte uns eigentlich nichts an Leistung, aber ich weiß nicht, was die Bewohner unseres EFH alles in Zukunft an Streaming und Zocken und TV nutzen werden und ob dann ein Engpass entstehen 'könnte'.
Und wir wollten unbedingt den eigentlichen Anschluß haben, da in Zukunft sicher beim Wechsel des Eigentümers darauf geachtet wird, ob Glasfaser schon verlegt ist oder derjenige sich selber kümmern müsste.

Daher mein Tipp: mindestens den Anschluss legen lassen.
Haben ist besser als Brauchen.
 
Gefehlt hatte uns eigentlich nichts an Leistung, aber ich weiß nicht, was die Bewohner unseres EFH alles in Zukunft an Streaming und Zocken und TV nutzen werden und ob dann ein Engpass entstehen 'könnte'.

Zumindest muss der, der die Gigabit Leitung über Kabel hat, sich noch keine Sorgen machen.

Aber ja, mit Glasfaser ist dann alles möglich, da geb ich dir recht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh