Triffst du die richtige Leitung, ruckelt es nicht :)

out-of-rosenheim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2005
Beiträge
2.481
Ort
Rosenheim
Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen hab ich mir wieder mal ein neues System gebaut. Die genauen Hardware-Daten findet ihr in meinem Profil.

Das Problem: Nach jedem Start bzw. Neustart lauert eine Überraschung ! Mal läuft das System ohne Probleme durch, aber manchmal hab ich nach dem Hochfahren von Windows ein massives Ruckeln (Mauszeiger), alles wirkt verzögert und wie in Zeitlupe. Wenn ich dann meinen Radioplayer anschalte ist auch der Sound massiv abgehackt. Es läuft einfach nicht rund !

Meist reicht ein Neustart damit es wieder läuft.
Aber ich mag es nicht, wenn das Problem mal da ist und ein anderes mal alles normal funktioniert.

Was könnte das denn sein ?

Windows wurde schon neu installiert und BIOS bzw. Treiber sind aktuell !
 
So sieht es bei mir aus, wenn es normal läuft:

Screenshot 2025-07-26 151306.png
Screenshot 2025-07-26 151613.png

Leider habe ich keinen Screenshot vom MSI mode utility gemacht als das Problem auftrat. Beim nächsten Mal dann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das ganz oben bei dir im MSI Tool, HD Audio Bus IRQ 43, hast du ein Headset mit USB Soundkarte integriert, wenn ja welches?
 
Nein ist nichts angeschlossen. Evtl. ist das der Audio Bus der Grafikkarte ?!
 
Das könnte der Audio Bus der AMD IGPU sein, weil direkt darunter die AMD iGPU steht.

Evtl. ist das der Audio Bus der Grafikkarte ?!
Das Gerät kann man normalerweise direkt unten bei Device PNP properties-> Display Name oder Instance ID sehen wenn man HD Audio Bus anklickt, PCI\VEN_10DE&DEV z.B. ist die Nvidia Grafikkarte.

MSI Tool.jpg


Der Nvidia HD Audio Controller ist bei dir normalerweise direkt über der Nvidia RTX 4070 mit IRQ -115, zu erkennen an der Instance ID-> PCI\VEN_10DE&DEV.
Nvidia HD Audio.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, es ist der Audio Bus der AMD iGPU, die ich wieder aktiviert habe, nachdem ich das Stottern trotz deaktivierter iGPU, WiFi und BT hatte. Windows habe ich vor der Umstellung jeweils neu installiert.
 
Stimmt, es ist der Audio Bus der AMD iGPU, die ich wieder aktiviert habe, nachdem ich das Stottern trotz deaktivierter iGPU...
Die AMD iGPU hat keinen nutzen, wenn bei dir kein zweiter Monitor daran angeschlossen ist, von daher würde ich die deaktiviert lassen.
Die AMD iGPU kann aber in Kombination mit deiner Nvidia Grafikkarte bzw. deiner RTX 4070 Probleme verursachen, ganz unabhängig von deinem momentanen Latenz Problem das manchmal nach dem PC Start auftritt.

Windows habe ich vor der Umstellung jeweils neu installiert.
Das ist normalerweise nicht notwendig, einfach die Internetverbindung trennen damit Windows update keinen eigenen Treiber im Hintergrund installieren kann und den AMD iGPU Treiber bei Programme & Features deinstallieren, dann im Bios die AMD iGPU deaktivieren.

Erst im Bios die AMD iGPU deaktivieren und danach den AMD iGPU Treiber bei Programme & Features deinstallieren müsste auch funktionieren.

Du kannst auch DDU verwenden um den AMD iGPU Treiber zu deinstallieren.
 
Ganz aktuell hab ich gerade wieder mal die falsche Leitung getroffen. Jetzt fliegt die Kiste dann raus... :wut:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-27 185324.png
    Screenshot 2025-07-27 185324.png
    72,8 KB · Aufrufe: 13
Ganz aktuell hab ich gerade wieder mal die falsche Leitung getroffen.

Schau dir mal die beiden NVMe im M.2 Slot an, die Kontakte zwischen NVMe und M.2 Slot dürfen kaum noch zu sehen sein, so wie auf dem Bild unten zu sehen, linke Seite falsch, rechte Seite richtig.
Wenn die NVMe nicht bis zum Anschlag im M.2 Slot eingebaut ist, gibt es Probleme.
M.2 SSD.jpg

Die Kontakte an NVMe, Ram, Grafikkarte und CPU sollten nicht mit den Fingern angefasst werden, weil das Fett von den Fingern auf den Kontakten für einen erhöhten Widerstand sorgt.
Fremdkörper wie z.B. Haare im Mainboard CPU Sockel können ebenfalls solche Probleme auslösen.

Die Kontakte die mit den Fingern angefasst wurden, mit mindestens 70%igem Isopropanol (Reinigungsalkohol) und einem Fusselfreien Tuch reinigen, z.B. Braun ALKOHOLTUPFER 70% Softa Swabs (PZN: 08468837), ab 3,69 Euro inklusive Versand bei apotal.de über medizinfuchs.de
Tupfer.jpg


Und noch ein wichtiger Punkt, nicht die CPU Sockel Abdeckung aus Plastik bei geschlossenem CPU Sockel entfernen oder anbringen, weil dann meistens einige Kontakte im CPU Sockel verbogen werden. Die CPU Sockel Abdeckung aus Plastik nur entfernen oder anbringen wenn der CPU Sockel komplett geöffnet ist.



Wärmeleitpaste nur auf die CPU auftragen wenn die CPU im CPU Sockel sitzt und verriegelt ist, auf gar keinen Fall außerhalb vom CPU Sockel Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen, die Wahrscheinlichkeit das Wärmeleitpaste an die CPU Kontakte kommt ist hoch.


Edit:
Die Grafikkarten Verriegelung steht bei dir auf verriegelt, die Taste steht raus?
Grafikkarten Verriegelung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ladekabel der NZXT Lift Elite Wireless Maus kommt als Fehlerquelle in Frage, ich würde den Mausempfänger hinten am Mainboard einstecken, und das Ladekabel aus dem USB Port entfernen.
Bei einem Bekannten hatte ich mit der Logitech G Pro X Superlight Wireless Gaming Mouse ein ähnliches Problem mit dem Ladekabel, es gab FPS Drops und Latenz Probleme.

Auch das USB Kabel der NZXT Function Elite MiniTKL Tastatur würde ich als Fehlerquelle nicht ausschließen.

Edit:
Den defekt am USB Kabel kann man meistens außen am USB Kabel nicht sehen, das Kabel kann wie neu aussehen und trotzdem defekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh