[Kaufberatung] Tragbare oder DockingStation

Conveam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2009
Beiträge
86
Hallo Leute,

ich komm mit meiner 1 TB-Platte nicht mehr klar! Es ist nicht nur so, dass der Speicher voll ist, sondern auch die Datensicherheit im Computer (der des öfteren für spezielle Sachen missbraucht wird) geht langsam unter.
Und da ich sowieso gerade sämtliche Videos, Fotos und Audio-Kassetten (das ist das mit den zwei Löchern :d ) digitalisiere, brauch ich dringend mehr Speicher.

Da auch ne Musikdatenbank erstellt werden soll, brauch ich auch was, was ich immer mit rumnehmen kann, um immer für gute Musik sorgen zu können ;-) !

Also Lösungen dafür bin ich bisher auf Folgendes gestoßen:
  • Tragbare Platte (Kosten: 100 €) oder Festplatte mit Dockingstation (70€ + 30€). Vorteil bei erstem: Bessere äußerlicher Schutz der Festplatte. Vorteil bei zweiten: Günstig erweiterbar und günstiger Kauf einer Platte als Datensicherer.
  • USB 3.0 -> ich erhoffe mir schnelle Schreib- und Leseraten und hohe Kompatibilität zu anderen Computern (durch die Möglichkeit, auch USB 2.0 mit 3.0 benutzten zu können).

Ja und nun frag ich euch, was ihr nehmen würdet. Preislich wäre das mit der DS natürlich gut. Aber was haltet ihr davon? Vorteile, Nachteile?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du das ofter mal von a nach b schleppst ist ne DC nicht zu gebrauchen, platine usw liegt bei der HDD ja offen und das wäre unklug se so rum zu transportieren, hier also ganz klar ne externe HDD.
Wenns nur vom wohnzimmer ins schlafzimmer getragen wird geht natürlich auch ne DC.

Wenn es dir natürlich darum geht da die HDD schnell aus dem fenster fliegt wenns morgends um halb 7 an der tür bimmelt *gg* dann eindeutig DC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pinki,

was ist, wenn man die Festplatte in der Zeit, wo sie nicht in der DS ist, in Schaumstoff oder so umwickelt? Hört sich blöd an, aber erzähl doch mal ;-) !

Gruß
 
Ich empfehle Variante c: eine Festplatte + externes Gehäuse zum selber zusammen bauen.
Vorteile bei genanntem: Besserer Schutz der Festplatte, günstig erweiterbar und günstiger als der Kauf einer fertigen externen Platte, und man hat Einfluss auf die verbaute Platte und kann abhängig vom Hersteller eine längere Garantiezeit haben.
Der zusätzliche Platzbedarf der Dockingstation ist auch nicht zu unterschätzen. Umwickeln und ähnliches finde ich inpraktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du wirklich ne DC+ Netzteil und die mit kondom überzogenen HDD´s mit dir durch die gegend schleppen? ;)
Besorg dir nen externes gehäuse wo man die HDD´s wechseln kann wirst wahrscheinlich auf dauer glücklicher werden damit.
 
Also ich habe jetzt mal über die Meinung von pinki nachgedacht und ich denke es ist wirklich die beste Lösung.

Ich kaufe mir eine normale Festplatte und bei Bedarf kann ich mir dann immer noch ein externes Gehäuse kaufen. Dazu aber noch Fragen:

-> Wenn die zweite (im PC fest eingebaute) Festplatte zugleich meine Datensicherung ist und es plötzlich ein Problem mit dem Netzteil gibt, dann könnten doch die Festplatten beschädigt werden? Wie sieht das im gleichen Szenario mit einer Platte aus, die per USB 3.0 verbunden ist? Und kann auch ein ext. Netzteil der Festplatte Probleme bereiten?

-> Welche Platte wäre empfehlenswert? Ich habe ja bereits ne Samsung HD103SJ 1 TB. Wenn ich bei 1 TB bleibe, dann kommen die Serien von Western Digital (Green, Blue, Back) ja noch infrage.
Blue soll ja sehr lange halten und eher für den Hintergrund zuständig sein (und diese beiden Punkte brauche ich ja) - stimmt das letztendlich?

Gruß
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh