Temp vom Conroe nach Polieren um bis zu 24° reduziert!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Krass, aber der hat ja auch ne Profipoliermaschine zur Verfügung. Sowas schafft man nicht mit bloßem Schleifpapier. Trotzdem ziemlich fett.
 
derMeister schrieb:
Krass, aber der hat ja auch ne Profipoliermaschine zur Verfügung. Sowas schafft man nicht mit bloßem Schleifpapier. Trotzdem ziemlich fett.

Der sollte mal einen Ebay Shop aufmachen und die CPUs weiterverkaufen. Ich würde sofort einen nehmen. Wobei ich gerne mal mehr Tests dieser Art sehen würde, bevor ich von der Richtigkeit zu hundert Prozent überzeugt bin.
 
ganz einfache prozedur, das einzige was du brauchst ist zeit, hab ich mal mit ner gf4ti gemacht.

du nimmst ne glasplatte
da spannst du drauf erst 200 600 1200er schleifpapier (oder 1000er zum schluss reicht eigentlich)

und dann attacke.
tu n BISSCHEN wasser drauf, dann wird das ergebnis besser.

EDIT: dauert halt nur ein bisschen länger als mitner poliermaschine
 
hab gestern meinen e6600 auch blank geschliffen
hab den ganzen Nachmittag gebraucht - aber dafür ist es jetzt ein schöner Spiegel ;)

hat bei mir aber nur 4° gebracht...
muss dazu aber sagen das mein IHS ziemlich gut aussah
 
@ Katao: Das Feinschleifen (Naßschleifpapier 800er/1200er) und anschließendes Hochglanzpolieren (Festool 6000er/8000er/11000er) meines D930 hat auch nur 1-2° gebracht. Also unnütz wenn der IHS eh schon gut ausschaut und die Temps stimmten.
Ich halte diesen Artikel entweder für einen Fake oder der war wirklich nur zu dumm den Kühlkörper richtig auf die CPU zu setzen. Denn das eine CPU, egal ob C2D, Presler oder Prescott, nach den einschalten kurze Zeit später an die 70° geht kenne ich nicht und so uneben kann keine IHS sein. :hmm:
Schließlich hat Intel ja noch eine Qualitätssicherung und die würden sich ja irgendwo selbst ins Rektale beißen, wenn die Hälfte ihrer Produktion kurze Zeit später wegen Qualitätsmängel Retoure geht.

..allerdings, wenn man Biojoghurt als WLP nimmt, tja dann.. :fresse:
 
Donni ist auch hier im Forum angemeldet, also könnt ihr ihn anschreiben. Fake glaub ich nicht.
 
Oder garkeine WLP; dann kommts hin, wusstet ihr,d ass zahnpasta auch als WLP benutzt werden kann ;) Klingt komisch ist aber war, wenn man nichts da hat kann man auch Zahnpasta nehmen. :fresse:
 
@VL: Ne jetzt echt? ^^ Und welche Richtung leitet die Wärme am besten? Colgate 60+ Für die dritten? :d
 
pearls&dents würd ich nicht gerade nehmen,
das gute ist, riecht schoen minzig, das schlechte ist, die wird beim hart werden bröckelig.

der vorteil, wenn man das mit ner poliermaschine macht, ist dass der hs auch wesentlich dünner wird.
am besten mit bimsmehl vorpolieren und ordentlich abtragen und dann hochglanz. dann bringts wirklich was ;)
aber das problem mit dem 2. wärmeübergang bleibt.
 
Nun, bei meinem alten Shuttle SB61G2 hat eine Bearbeitung und anschliessende
saubere Montage gut 10k gebracht.
Hier schonmal beschrieben.

Das Wichtigste ist imho, dass der IHS und der Kühler wirklich plan sind.
Mit der Schleifpapier auf Glas Methode zweifle ich das an.
Damit kann man sehr wohl eine sehr glatte Oberfläche erzielen, aber das heisst
nicht, dass die Oberflächen nachher wirklich plan sind. Ich habe es auch auf
die Weise probiert und war mit dem Ergebniss nicht zufrieden.
Sie waren immer ein klein wenig bombiert nach der Prozedur.
Ich habe die Teile mit einem Haarlineal aus dem Werkzeugbau gemessen.
Ich arbeite auf diesem Metier, darum habe ich Zugang zu diesen Messmitteln.

Der IHS war schon vor der Bearbeitung bombiert.
Ich habe Kühler und CPU mit Schleifsteinen plan gemacht. Am Schluss mit
Arkansasabziehstein, dann wird die Oberfläche schön fein, auch wenn man
sich nachher nicht darin spiegeln kann.;)

Ich habe jetzt eine Maxtemp mit dem Northwood HT 2.8@3.09 von 60° mit
2 Instanzen Prime. Muss dazu sagen, dass es im Shuttle immer etwas wärmer zugeht.

24° hört sich für mich auch nach ein bisschen viel an. Gut worst case zu bestem Fall wäre dies möglich...
 
Wenn Donni nicht so weit weg wohnen würde, dann hätte ich meinen ES schon längst mal schleifen lassen.

free
 
VL125 schrieb:
Oder garkeine WLP; dann kommts hin, wusstet ihr,d ass zahnpasta auch als WLP benutzt werden kann ;) Klingt komisch ist aber war, wenn man nichts da hat kann man auch Zahnpasta nehmen. :fresse:

Wo war das nochmal? Da haben sie als Joke von Zahnpasta über Ketchup bis Senf
alles getestet. Wobei Senf bei heissem Prozi schon arg unangenehm gerochen
haben soll.:o
 
das ist kein scherz. da gabs ma n artikel. da haben sie auch senf usw probiert. aber zahnpasta war glaubich ne einfache weiße soweit ich mich erinnern kann. war nur minimal schlechter als dir arctic silver und gut gerochen hats auch ncoh.....
 
für zahnmodelle aus gips reichts ;)

und wenn du wirklich 2 PERFEKT glatte oberflächen hinmachst, dann brauchst du die beiden teile nur noch fest aufeinander zu drücken, und die sind kaltverschweißt ;) (der ihs ist doch aus kupfer, oder? ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
chup4 schrieb:
für zahnmodelle aus gips reichts ;)

und wenn du wirklich 2 PERFEKT glatte oberflächen hinmachst, dann brauchst du die beiden teile nur noch fest aufeinander zu drücken, und die sind kaltverschweißt ;) (der ihs ist doch aus kupfer, oder? ;) )
Genauso ist das. Den Kühler bekommst Du dann nicht mehr ab uhne die CPU zu schrotten.:wall:
Auch nicht so das Wahre...
Wer die Möglichkeit hat kann ja mal beides (CPU & Kühlkörper) auf einer entsprechenden Maschine Planschleifen. Ohne WLP eine Verbindung fürs (CPU-) Leben :)
WLP wäre da wichtig um die Teile evt. wieder auseinader zu bekommen.
Nebenbei, es sind tatsächlich einige IHS unter aller S**
von buckelig bis hohl allles dabei. Bei solchen extremfällen, bringt das Planen in der Tat einiges.
 
man 20 grad sind verdammt viel
müssten die admins hier mit dem games conventions hardwareluxxrechner machen
dann könnten sie sicher schön den c2d übertakten
 
Abgesehen von der Temperaturverbesserung macht der polierte HS auch was her - auch wenn er meist nur WLP oder einen Kühler zu Gesicht bekommt ;)
 
l1qu1d schrieb:
Abgesehen von der Temperaturverbesserung macht der polierte HS auch was her - auch wenn er meist nur WLP oder einen Kühler zu Gesicht bekommt ;)
Das würde mich an meinem Opti auch reizen, da er bei 2,8Ghz doch auf 55°C erhitzt. Da muß was gehen.
 
hs ab machen?

meiner läuft momentan lauf mb auf... 24°
ist auch sau kalt hier, ist bei 1,04 GHz und etwas unter 1 Volt
 
Nein, keine gute idee da der IHS mit dem PBC verbunden sein soll.....soll weiß es aber nicht 100%. :fresse: will es auch nicht testen.
 
beim a64 gehts. der ist bei intel cpus mit dem die so ähnlich wie verlötet, beim a64 musste einfach nur mit ner rasierklinge dieses klebesilikondurchtrennen, dann kannsten ab machen.
 
Garantie was is mit der Garantie :d aber sind ja eh alle Ocer hier ;)
Wenn die Garantie eh schon wech is kann man so was machen
 
Bei meinem 940er ist die Temp nach dem bearbeiten des HS auch um 15° gesunken mit Lukü. War auch total uneben. Der HS meines 6600er sieht aber sehr gut aus so das ich da erstmal die Finger gelassen hab.
 
die 70 grad sind zuviel!!!ich habe nur eine lokü sy. Mine.Aber ich habe bei eiem takt von 3.2 - 3.4 nur 64 grad.komisch oder?ich tendiere einfach mal darauf:zu doof um wakü zu befestigen oder einfach mal mit wäreleitpaste probieren^^.
tipp:flüssgmetalleitpaste.damnit bekommt noch mal 10 grad gut ;-)
 
mein c2d 6600 hat ohne abschleifen schon die gleichen temps wie Donni´s nach dem polieren. der muß eine extrem schlechte cpu erwischt haben.
 
24 grad blabla

nun, 24 grad temp unterschied nur durch abschleifen ?

nun, angenommen ,die zimmer temp liegt bei 20 grad.. proz is im idle modus.. ergo 25 grad....


dann sollte dann am "DIE" +1 grad liegen ...
das ist mal sicherlich lachhaft...

24 grad gehoert in die rubrik "sagen und mythen"...
jeder der sich auch nur ein wenig mit temp berechnungen o.ä auskennt, werd der gleichen meinung sein..
evt hat er sich im komma vertan ,denn 2,4 grad "koennen" moeglich sein..moeglich waers evt ,wenn man das DIE offen liegen hat, und dann gehn auch nur ungefaehr 4-7 grad maximum...

da in den C2d "eist" rennt( mit reichlich temp fuehlern im DIE ), und nicht wie in den alten Pentium Prozzies nur 1 messfuehler diode sind, kann es bei auslesen schon mal zu ungereihmtheiten fuehren... dann liegen die 24 grad nicht am polieren sondern am auslese fehler der cup bzw der software...


man beachte diesen link --> http://www.vr-zone.com/?i=3878&s=1

und http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=103779


schoenen sonntag ..
ach ja mein x6800 oc auf 4 ghz steht im idle auf 27 grad ,unter volllast auf 35grad

mfg
antivirus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh