Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast du bei der Hotline angerufen die in der email war? jede änderung (z.B. wechsel in einen anderen Tarif) am Anschluss führt zum verlusst der RAM- Schaltung. Ob ein nachträgliches aufschalten wieder möglich ist... fraglich...?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nichts Tarifwechsel .. ich bin doch nicht bescheuert!
Du hast als RAM Pilot doch das Kontaktformular & ne 0800 Nummer extra für den RAM Test.
Der Techniker wollte das ich dort anrufe und das Profil umstellen lasse von 2000 auf 2000FP. Laut ihm wäre das mit ein wenig Glück möglich.
Aber ich habe noch nicht angerufen. Aktuell habe ich andere Probleme als nen aktiviertes interleaving.
hi..
bin schon seit 2 jahren oder so bei diesem ram-projekt (intern ).
hat meinen speed von 384 auf ca. 1000 gesteigert
jetzt ist mir aber 1000 auch zu wenig..
Wieso hat die TCOM den Piloten dann nicht schon viel früher angefahren, wenn es intern schon seit 2 Jahren "verteilt" wird?
EDIT:
Btw. hoffe ich immer noch auf eine "open end" Schaltung. Laut Support wären die Endgeräte für die gelegentlichen sync probs im open end Modus zuständig. Inwiefern das stimmt, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht genau weiß wie die Datenraten zwischen Modem und DSLAM ausgehandelt wird.
die Aushandlung der Geschwindigkeit bei ADSL1, sog. Bitallokation findet am Anfang statt, wenn die leitung aufgebaut wird. Die Datenrate is dann fest bis die verbindung beendet wird/abbricht. Open end wär keine schlecht idee, wenn das modem entsprechend gut ist sollts keine probs geben.
Ich hoffe bloß dass wir unsere aktuelle Geschwindigkeit NIE mehr abgeben müssen und on the fly gleich in den regelbetrieb übergehen
Wann die Geschwindigkeit ausgehandelt wird, ist mir auch klar.
Es ging darum nach welchen Kriterien entschieden wird und welche Seite (bei open end) die Geschwindigkeit bestimmt, bzw. welche Richtlinien dafür bestehen. Eben wie die Aushandlung genau abläuft.
Laut dem Techniker sind die open-end Probleme nämlich auf die Endgeräte zurückzuführen. Er meinte da wären die Hersteller dran, "bessere" Firmwareversionen zu bringen. Daher meine Frage.
Wie man immer gern liest sind die AVM- dinger nicht gerade sehr zuverlässig in sachen DSL, resync, DL/UP sync; T-com hat auch ein paar solcher kandidaten im angebot. Hab einen Speedport 200 der sehr sehr schlecht an meinem Anschluss funktioniert ; Seit der RAM- Schaltung verwend ich das Teil nichtmehr (vorher eigentlich auch schon nicht ). Mein "10 jahre" altes Teledat 300 LAN is bei weitem das bessere modem
Lass mich raten ... der W701V macht auch Probleme? Wäre kein Wunder .. stammt ja von AVM ...
Mein 700er ist ja nen Siemens (?) Gerät. Ich hab den Support mal erneut angeschrieben und bin gespannt was das wird.
Im Pilotbereich ist im Übrigen eine neue Unterkategorie aufgetaucht. Mann kann den Test nun über ein Formular abbrechen. Evt. gabs ja schon ein paar Probleme.
Bei mir läufts einwandfrei. Absolut keine Probleme und das obwohl mein SNR bei 6-7dB rumkrabbelt.
ja bei ein paar RAM-teilnehmer gabs schon ein paar kleine größere probleme wie man so ließt. Manche können sich nicht mehr einwählen z.B. obwohl eine verbindung besteht. Andere konnten nicht synchen...; Für sowas ist aber ja die Testphase da, damit solche fehler und probleme entdeckt werden.
Was kann man auf der RAM-webseite eigentlich alles machen? ausser abbruch...? In den AGBs war ja gestanden, dass die RAM-teilnahme jederzeit von beiden seiten zurückgezogen werden kann
Wo kann man sich die AGBs eigentlich durchlesen?
Auf der RAM Page gibts noch nen hotfix für den W701V (musst nen NDA annehmen beim download). Ich glaub das wars auch schon.
war heute morgen aber auch schon mal weniger, mal sehen was am
Abend möglich ist.
Router ist eine Speedport 701 mit der aktuellen FritzLabor Firmware drauf
ein update für den speedport 200 könnt ich brauchen... Sowas gibts ned zufällig zum download im "Ram-teilnehmer-bereich"?
Die AGBs konnte man bei der Anmeldung durchlesen. Man musste die ja akzeptieren bevor man auf den Anmelde-button klicken konnte. Nix weltbewegenden;
Wie ich vor einigen Tagen bemerkt habe bietet ja Kabel Deutschland auch DSL an
Soll über die TV Anschlüsse gehen, kling interessant.
Gestern gleich mal angerufen bei der Hotline was denn da an Speed bei mir möglich wäre, angeblich seien es 30000 Kbits, jetzt bekomme ich über 1&1 max 3000 Kbits
"Nur" ist in dem Zusammenhang immer wieder lustig.
@Seewolf:
Kann über Kabel DE bisher nichts negatives berichten. Mal von der Dummheit des Marketings abgesehen. Die Affen haben uns nen 3m Plakat an die Ortseinfahrt gezimmert, mit der Aufgrund "Die Zukunft beginnt hier..." irgendwat mit anfang 2007.
Ich habe also Kabel DE sofort ne Mail geschrieben, ob sie denn vor hätten hier auszubauen. a) Bis heute keine Antwort b) Nach meckern auch keine Antwort, aber das Plakat war 2 Tag später weg.
Im Gegenzug hatte nen Kumpel Kabel DE und keine Probleme. Auch der Service schien ok zu sein. Ich hatte wohl einfach nur Pech.
Tjoar, ich muss mich hier auch "nur" mit 16.000er DSL vergnügen. 25.000er wär ja scho wat feines... nur haben die wohl sich um ein Jahrzent verrechnet. Die meinten wohl 2017!
Über dieses RAM-Pilot Projekt habe ich auch schon ein bisschen was gelesen!
Kann man sich denn noch dafür anmelden?
Da ich nur eine 768er Leitung bekomme, aber sicherlich mehr drin ist, würde ich es gerne mal testen!
Über dieses RAM-Pilot Projekt habe ich auch schon ein bisschen was gelesen!
Kann man sich denn noch dafür anmelden?
Da ich nur eine 768er Leitung bekomme, aber sicherlich mehr drin ist, würde ich es gerne mal testen!