[User-Review] Swiftech Apogee GTZ

dj_sim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2008
Beiträge
746
Ort
Bern
So mein erstes Review hier im LUXX (verbesserungsvorschläge erwünscht!)
Es geht um Diesen Kühler HierHier erstmal ein paar bilder von mir :


Weitere Bilder gibts auf anfrage ;)

Nun zu den fakten: auch wenn auf diversen Webseiten steht dass sie mit tricks passen habe ich die FESER anschlüsse nicht dicht bekommen und musste die mitgelieferten anschlüsse verwenden:mad:aber die sind auch dicht und sehen auch nicht soo schlecht aus.

Die halterung war sehr gut die Backplate wird geklebt und die verschraubungen mit federn sind auch sehr gut da sie bei "optimalem" anpressdruck quasi blockieren und man so immer gleichmäßigen druck hat.

leider war die kühlplatte bei meinem kühler sehr schmutzig (nach meinem empfinden) und musste erst gründlich gereinigt werden aber sonst einwadfreie verarbeitung!! :)

nun zur Leistung: WaKü Kreislauf: Laing DDC Pro 13/10er MK Schlauch 2x Radeon HD 4850 @ EK fullcover und EVO 1080 @ 9 Loonies @ 6V
zu Kühlen: Q6700 @ 3,33Ghz @1,45Vcore

Temps idle: 27° Last:46° Raumtemp ca. 22-24°C
Edit: Temps sind jeweils der Heißeste Core die anderen liegen 2-7° darunter
Edit2: Wassertemp ca. 34°

Fazit: Ein für mein empfinden Sehr guten Kühler mit leichten schwächen e.g. Schmutzige Bodenplatte und das nicht passen der TFC anschlüsse aber Top Kühlleistung:drool: Würde ich auf Jeden fall Wiederkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähhhh... wo sind die kerntemps der cpu und die wassertemp.... ? ansonsten ist ein vergleich nicht möglich zu anderen kühlern.... die raumtemp sagt da nicht viel aus.....
 
Für die dicken Feser-Anschlüsse (Bitspower) musst du die dicken 0-Ringe der mitgelieferten Anschlüsse verwenden. Notfalls auch beide 0-Ringe. Dann sollte es dicht werden.
Ich persönlich steh aber auf die Tüllen welche du verbaut hast.

Bilder im zerlegten Zustand wären mal eine feine Sache. Insbesondere die Düsen und Verteiler-Platte würde mich interessieren.
 
also dass mit deon O-Ringen hab ich probiert habs trozdem nicht dicht bekommen bilder der kühl platte gibts auf martinsliquidlab.com aber richtige Düsen hat er nicht.
 
HI!

Wie ist das bei dem GTZ denn mit der Nahelem Kompabilität? Der soll doch zum neuen Sockel passen und soweit ich weiß sind bei diesem die Lochabstände größer als beim 775 oder?

LG

Cabal
 
Es wird mit sicherheit eine neue Halterung für den neuen Sockel geben, die dann separat erhältlich sein wird.
Der GTZ wird als Nehalem-Kompatibel bezeichnet, weil die Kühlfläche auf die grössere Die-Fläche der neuen Prozessoren ausgelegt ist. Zumindest hab ich das so verstanden.
 
@Ventilator also ich hab ihn von Aquatuning am Do bestelle am Montag geliefert

(nachname und GLS)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh