bschicht86
Nippelmessie
- Mitglied seit
- 03.12.2018
- Beiträge
- 4.665
Der Chipsatz wär schon interessant zu wissen. Konnte letztens erst wieder "lernen" dass die Intel 800er Chipsätze für Sockel 370 auf 512MB "beschnitten" sind.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ok booten tut er - aber...Muss es für mich auch nicht zwingend sein. Wenn die Sticks normal booten reicht mir das schon...
ich brauche zwei für ein ASUS Medion 2001 mit VIA VT82C694X (Apollo Pro 133A) und Sockel 370 P iii 900 MHz und einen, wobei da auch zwei 128er gingen, für ein ASUS P2B-S mit Intel 440BX und Slot 1 P iii 550. MHz.wo sollen die überhaupt drauf ?
Hilft Dir die CD vom Dash 1? https://archive.org/details/saitek-pc-dash-software-cdHat jemand zufällig einen Saitek PC Dash 2 in seinem Fundus mitsamt Installations-CD und könnte mir von dieser eine ISO erstellen?
Ich habe mal geschaut. Diesen Riegel habe ich übrig. Es ist ein doppelseitig bestückter Riegel. Von 128MB Riegeln habe ich aber mehr.Gerne. Aber eilt auch nicht sehr. Falls sie dir zufällig Mal über den Weg laufen reicht das auch aus.
nur als Hinweisbis 1 GB ECC SD-RAM (ungetestet da kein Server zur Hand)
Müsste eine sis 315E 64mb hier haben. Eine Phantom XP irgendetwas. Auch von Interesse? Dann schau ich Mal nach.Hat jemand ne SIS315 AGP von der er sich trennen würde?
Kühler für Sockel 370 ist auf jeden Fall vorhanden @evilguy666
Ist auf deinem Mainboard Platz um den Sockel herum? Dann könnte man nen Arctic Cooling Copper Silent nehmen, der ist für Sockel A, also von der Leistung her mehr als ausreichend, relativ leise und einfach zu bekommen (könnte ich dir gegen vsk schicken m)
Hast PNIch hätte eine A-Trend 2455P über oder eine V3 2000
Merkt man das nicht auch, weil er gar nicht bootet ?nur als Hinweis
Intel OEM Boards Slot1 mit 440BX Chipsatz supporten zum Großteil ECC, ein älteres Linux dazu und eine Befehlszeile und da hast sehr genaue Angaben, ob ECC funktioniert.
du hast geschrieben ungetestet weil keine Serverhardware vorhanden .Merkt man das nicht auch, weil er gar nicht bootet ?
Dann hast du vermutlich die drittgenannten, also nicht reine UDIMM ECC sondern wirklich Registered ECC, was nochmal anders ist.Es gibt normale Udimms, udimms mit ECC und registered ECC.
Ja bitte, schau gerne mal nach!Müsste eine sis 315E 64mb hier haben. Eine Phantom XP irgendetwas. Auch von Interesse? Dann schau ich Mal nach.
Welche Version suchst du denn? Die ganz alte, mit einklappbaren Display, oder die etwas neuere mit festen Display?Vielleicht hat ja jemand was davon:
Logitech G15