Stecksystem für neues Gehäuse (Eigenbau)

SiCaRiUs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2002
Beiträge
68
Ort
nähe München
Hey,

hab ja nun schon seit fast 2 Jahren ein Gehäuse im Kopf dass auch schon im CAD entworfen ist und so.
Hab jez dann Semesterferien und da wollt ichs nun endlich mal angehn.
Bin aber grade auf der Suche nach dem richtigen Stecksystem für das grundgerüst für das gehäuse.

will das aus 4 kant alu rohren machen. dazu gibts in der regel schon so spezielle steckverbindungen.
nur mein problem ist... 7,5mm sind mir zu klein - oder denkt ihr dass 7,5mm alu 4 kant rohre ausreichend sind.

und die anderen san meistens so 23,5mm alu 4 kant rohre..
dazwischen find ich leider nix.
also wo es auch das stecksystem dazu gibt.

drum wollt i mal fragen ob ihr da ne ahnung habt wo ma sowas kaufen kann.
alu 4 kant mit stecksystem... in kA.. 10 - 15mm aussenmass.

i find einfach nix.
oder halt.. reichen die 7,5mm aussenmass der alu rohre um so a ganzes gehäuse zu "tragen" - stabil genug is?!

schon mal danke.

lg

basti

PS: damit ihr ca. wisst was ich will.

http://www.alfer.de/000/default_d_000.htm

aber da gibts es halt net in den passenden maßen. sondern nur 7,5mm beim modellbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal sagen die reichen.
Was sollen die denn auch schon großartig an Belastung aushalten?
Oder willst dein Case als Stuhl benutzen?
 
naja draufsetzen jez net grade.
auch wenn ich meinen alten tower schon als stuhl ersatz benutzt habe...

aber soll ja auch steif sein das gehäuse.
sich net "verdrehen" lassen.

wobei wenn dann die zwischenwände aus alu drin san müsste das reichen.

mhm.. kk ...
hast wahrscheinlich recht. wird schon halten.
selbst als stuhl wahrscheinlich :)

blöd dass i no net weiter bin mitm studium :) dann könnt ichs ausrechnen ^^
 
also es reichen 7,5mm Alu-4-kanter. In den Coolermaster ATCS Gehäusen sind die Hochstreben aus innen hohlen Alu-4-kantern mit nem maß von 5mm. UNd die sind schön stabil...
coolermaster3.jpg

ich meine recht´s hinten die vertikalstrebe...
 
Es kommt ja im Endeffekt auf die Art der Konstruktion an.
Bei einer vernünftigen Querverstrebung und die Kombination mit Blechteilen wird die Sache meiner Meinung nach Stabil.
 
kk schon mal vielen dank.
hab grade in der garage gesehen dass mein dad vom folieren bau noch locker 20 meter 20x20 alu 4 kant rohre da hat....
hmm entweder ich nimm die her... dann zahl i nix dafür... aber dafür wirds schwerer und stabiler ^^

oder i zahl was und dafür wirds leichter und labiler :)

naja wie auch immer.. solte jez ne runde etechnik lernen ^^

sonst bleibts mir noch ein semester ^^
bis demnächst :)

greetz
 
zeig doch mal die CAD Zeichnung. Mich interessirt wie das Gehäuse dann tastsächlich aussehen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh