[Kaufberatung] Samsung F1 750gb

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.965
Ort
Österreich
ich bin am überlegen ob ich mir die neue Samsung F1 kaufen soll. laut einigen Tests soll die F1 Serie ja sehr schnell und dabei recht leise sein. allerdings wundern mich manche Benchmarks weil zB das 750gb Model langsamer ist als die 1TB Version ob wohl beide 3 Scheiben nutzen. für das 500gb Model habe ich noch keine Benchmarks gefunden aber diese soll ja nur 2 Scheiben nutzen, ist diese dann daher schneller wie das 1TB und damit schneller als das 750gb Model den dann würde ich auf die 500gb Version noch warten ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eben weil beide 3 Scheiben nutzen ist die 750GB Version langsamer

die 750GB hat 3x250GB, die 1TB 3x333GB, dadurch hat das 1TB Modell eine viel höhere Datendichte und damit bessere Performance

die 500GB Version ist identisch mit der 750GB Version, weil die Platter gleich groß sind.
 
die 500GB Version ist identisch mit der 750GB Version, weil die Platter gleich groß sind.
Das muss sich erst herausstellen. Rein rechnerisch könnte das 500 GB Modell auch 333 GB Platter nutzen (2 x 166,5 + 1 x 166,5 = 499,5).
 
also wenn die 500er so schnell wie die 750er ist dann würde ich natürlich die 750er kaufen. die mit 1TB ist mir dann doch zu wuchtig und noch zu teuer.
 
Nimm halt die 7k1000 von Hitachi, dürfte die zweitschnellste Platte sein (nach der 1TB F1 von Samsung), und die mit 750GB ist sogar noch einen Tick schneller als die mit 1TB, weil die Platter nicht vollständig genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Paranoid Android
Wie kommst du da drauf? Laut der Spezifikation der 7K1000 hat das 1 TB Modell eine höhere Datendichte als das 500 und das 750 GB Modell (Areal Density von 149 gegenüber 139 Gbits/in²).
 
Es gibt 2 interessante Faktoren:
1. Da eine Linie abgetastet wird, die Wurzel aus der Datendichte, falls man den Abstand der Windungen vernachlässigt.
2. Die Lage der Linie. Also der Radius und daraus folgend die Umfangsgeschwindigkeit.

Ich weiß nicht, ob eine Festplatte als Spirale oder getrennte Ringe behandelt wird.

Man sollte die Platte verwenden, die man aktuell wirklich benötigt und keinen Kult (Raptor usw.) daraus machen. Irgendwie greift man fast immer daneben.
 
Nimm halt die 7k1000 von Hitachi, dürfte die zweitschnellste Platte sein (nach der 1TB F1 von Samsung), und die mit 750GB ist sogar noch einen Tick schneller als die mit 1TB, weil die Platter nicht vollständig genutzt werden.

wäre auch eine Idee aber die soll ja etwas lauter sein als die F1 Serie.
 
Nimm halt die 7k1000 von Hitachi, dürfte die zweitschnellste Platte sein (nach der 1TB F1 von Samsung), und die mit 750GB ist sogar noch einen Tick schneller als die mit 1TB, weil die Platter nicht vollständig genutzt werden.
http://www.hartware.de/review_771_3.html

ABER die F1 1TB Serie hat atm viele ungeklärte ECC errors -> ergo vorerst nicht kaufen bis Problem geklärt (!!)

PS: Die 750GB F1 ist in etwa so schnell wie die 1TB Seagate..

Hier nochma der Vergleich der 750 und 1000GB F1 Samsung
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=443851

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
vor allem die 1TB Serie, wegen der neuen Platter.

vom Rest habe ich nichts entsprechendes gelesen.
 
Is ne gute Frage. Hab mein Augenmerk nur auf die 1TB Version gelegt. Möglicherweise wissen andere mehr dazu. Preislich gesehn ist die 750GB natürlich wesentlich attraktiver. Ich kann mir nur vorstellen, dass die 1TB wegen der hohen Integrationsdiche von 334GB je Platter solche seltsamen Fehler aufweist. Die 750GB Version setzt da auf technologisch adäquate 250GB je Platter, wodurch Fehler dieser Art theoretisch nicht auftreten sollten.

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.hartware.de/review_771_3.html

ABER die F1 1TB Serie hat atm viele ungeklärte ECC errors -> ergo vorerst nicht kaufen bis Problem geklärt (!!)

PS: Die 750GB F1 ist in etwa so schnell wie die 1TB Seagate..

Danke für den Link, der bestätigt nochmal das was ich gesagt habe. Sicher, dass die 750GB F1 so lahm ist wie die 1TB Seagate? Ich meine, die Seagate wird sogar von der 5400U/Min. WD geschlagen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
WDs GP-Serie hat ca. 6000U/Min, die Angaben von WD mit 5400-7200 ist deshalb etwas unlogisch.

Aber schnell ist die GP für die U/Min alle mal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh